Wie stellt Ihr fest, welche Fahrwerksteile wirklich defekt sind?

Mercedes E-Klasse S211

Hallo Zusammen,

ich brauch mal wieder Rat, der manchem hier vielleicht komisch vorkommt, aber ich weiß nicht weiter.

Ich finde, dass mein S211 E320 CDI MOPF mit 200tkm einfach nicht mehr satt auf der Straße liegt, sondern sehr unruhig und jeder Spurrille auf der Autobahn hinterherläuft. Sehr seitenwindempfindlich ist er auch und nicht besonders spurstabil.

Daher war ich bei meinem Haus- und Hofschrauber, der meinte, der Fahrwerksverschleiß halte sich in Grenzen. Somit solle ich also nicht machen.

Zweiter Versuch beim Glaspalast: ich solle ein Traggelenk erneuern, das erst vor 10tkm neu gemacht wurde und die linke Spurstange. Mein Vertrauen in die Diagnose war begrenzt.

Dritter Versuch bei einem anderen Kfz-Meister: Das Traggelenk sei in Ordnung, die linke Spurstange auch. Vielmehr das linke Axialgelenk Spiel und die Spurstange auf der anderen Seite.

Der TÜV hatte mir mit seiner Rüttelplatte ein komplett mängelfreies Auto bescheinigt.

Zwischenzeitlich ist ein Traggelenk hinüber, das ich jetzt wechseln lassen möchte und gleich die anderen erforderlichen Teile dazu. Die gesamte Vorder- und Hinterachse möchte ich nicht sanieren lassen, weil aufgrund der Lohnkosten unwirtschaftlich. Selber kann ich es nicht.

Wie würdet Ihr den Reparaturbedarf eingrenzen?

Danke für Eure Hilfe.

17 Antworten

Zitat:

@Mackhack schrieb am 6. Februar 2022 um 22:03:42 Uhr:


Ich habe noch nie gehört dass man das nachschwingen einer Karosse gemessen hat. Wenn es sowas gibt ist doch gut.

Was hindert dich daran es selbst zu machen? Dann weißt du auch gleich dass es ordentlich gemacht wurde. Oder lass dir von jemandem hier aus dem Forum helfen.

Ich habe weder Bühne, noch eine Garage mit Platz oder eine Einfahrt. Unsere Garage ist eine 70er Jahre Garage im Garagenhof, 100m vom Haus entfernt. Außerdem habe ich das noch nie gemacht und bin mir nicht sicher, das Werkzeug zu haben.
Zuallerletzt haben wir vor einer Woche ein Haus gekauft, das kernsaniert werden muss…

Ich würde es gerne gut gemacht haben, ohne den Glaspalast zahlen zu müssen. Aber vielleicht bequatsche ich meinen befreundeten KFZ-Meister. Er meint halt, ich sei zu kritisch.

Zitat:

@Andid333 schrieb am 6. Februar 2022 um 21:46:07 Uhr:


ATU hatte früher mal einen Prüfstand, bei dem das Nachschwingen gemessen wurde. Aber das sind halt auch Geldschneider.

Ich hab einfach keine Lust, das Fahrwerk mit Stundensatz 140 Eur komplett sanieren zu lassen.

Warum sanierst du die Achse nichts selbst?

Zitat:

@chruetters schrieb am 7. Februar 2022 um 06:11:23 Uhr:



Zitat:

@Andid333 schrieb am 6. Februar 2022 um 21:46:07 Uhr:


ATU hatte früher mal einen Prüfstand, bei dem das Nachschwingen gemessen wurde. Aber das sind halt auch Geldschneider.

Ich hab einfach keine Lust, das Fahrwerk mit Stundensatz 140 Eur komplett sanieren zu lassen.

Warum sanierst du die Achse nichts selbst?

Wir haben vor zwei Wochen ein Haus gekauft, das wir kernsanieren müssen. Also habe ich wenig Zeit. Deshalb und weil ich keinen Platz und weder Werkzeug noch Know-How habe, werde ich es machen lassen.

Ich war nochmal in der Werkstatt und die empfehlen, das linke untere Traggelenk zu machen und ganz vielleicht die linke Spurstange. Die wollen aber auch vermessen, wenn sie nur das Traggelenk machen, was nach meinem Wissensstand nach WIS nicht nötig ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen