Wie steht Porsche zu smarttop?
Auf der smarttop Website stehen als Partner ja auch einige Porschezentren gelistet. Wie steht den Porsche zum Verbau dieses Moduls? Erlischt damit die Garantie? (Vermutlich zumindest teilweise ja, oder?) Ich würde mit meinem zukünftigen 987 Boxster dieses Modul gerne einbauen... Ist aber ein Neuwagen als Leasing, somit sollte das PZ schon mitspielen.
Grüße,
Bernd
Beste Antwort im Thema
Die Abnutzung des rechten Zeigefingers beim Festhalten des Verdeckschalters für ca. 20 Sekunden ist sicher ein nicht zu unterschätzendes Problem...
8 Antworten
Smartop ist doch die Nachrüstlösung, damit man bis 50? km/h das Verdeck öffnen und schließen kann ? Denke mal, daß die PAG da bei Schäden im Stoffdachbereich oder dessen Steuerung bzw. Mechanik bei einem Garantiefall doppelt scharf hinsieht.
Zitat:
Original geschrieben von Wolfman34
Kann der neue Boxster das nicht ab Werk? 😕
Doch, kann er. Aber Tuning ist geil.... 😎
Soweit ich das richtig verstanden habe, kann der Boxster ab Werk das Verdeck während der Fahrt (bis 50 km/h) zwar öffnen und schließen. Man muss aber den Schalter während des gesamten Vorgangs gedrückt halten und es gibt wohl auch noch eine Unterbrechung beim Stehenbleiben oder Anfahren... Das wird vom smarttop Modul behoben.
Was das mit Tuning zu tun haben soll, erschließt sich mir nicht.
Ähnliche Themen
Die Abnutzung des rechten Zeigefingers beim Festhalten des Verdeckschalters für ca. 20 Sekunden ist sicher ein nicht zu unterschätzendes Problem...
Zitat:
Original geschrieben von Carpi
Soweit ich das richtig verstanden habe, kann der Boxster ab Werk das Verdeck während der Fahrt (bis 50 km/h) zwar öffnen und schließen. Man muss aber den Schalter während des gesamten Vorgangs gedrückt halten und es gibt wohl auch noch eine Unterbrechung beim Stehenbleiben oder Anfahren... Das wird vom smarttop Modul behoben.Was das mit Tuning zu tun haben soll, erschließt sich mir nicht.
Beim 987 muß der Verdeckschalter lediglich am Stand oder bei Geschwindigkeiten bis 12 km/h festgehalten werden. Dürfte aus Sicherheitsgründen so konzipiert sein, damit keine Passanten etc. eingeklemmt werden. Ansonsten genügt kurzes antippen, wobei ein begonnener Vorgang dann unter 12 km/h wieder unterbrochen wird und man den Schalter wieder festhalten muß..
Smarttop Modul war für den 986. Ich habe mir auch trotz aufrechter Werksgarantie nach kurzem Überlegen das Remotekey eigebaut und es nicht bereut. Wäre erforderlichenfalls beinahe Spurenfrei wieder entfernbar und kann auch so kurzfristig deaktiviert werden.
Liste der Funktionen
•Bedienung der Fenster über die Fernbedienung mit One-Touch Komfortfunktion: Die Fenster schließen oder öffnen sich vollautomatisch auf Knopfdruck.
•Beim Boxster 987 läßt sich das Verdeck auch im Stand per One-Touch Komfortbedienung betätigen. Ein während der Fahrt gestarteter Verdeckvorgang wird beim Anhalten nicht mehr unterbrochen.
•Die wählbare "Lock-In" Sicherheitsfunktion schließt die Zentralverriegelung bei Geschwindigkeit > 5 km/h und öffnet sie bei Abziehen des Zündschlüssels.
•Home light XL: Per Fernbedienung kann durch 2-maliges kurzes Antippen der Kofferraum-Taste das Fernlicht für 30 sek aktiviert werden. Erneutes 2-maliges Antippen schaltet das Licht wieder aus.
•Kofferraum-Sicherung: Bei Bedarf kann die Kofferraumsicherung aktiviert werden: Der Kofferraum ist dann nur noch durch 3 sek langes Drücken der Kofferraumtaste zu öffnen.
•Chirpmodul: Bei Bedarf kann ein akustisches Signal beim Öffnen/Schliessen der Zentralverriegelung aktiviert werden.
•Einparkhilfe für den rechten Aussenspiegel bei Einlegen des Rückwärtsganges. Eine kostengünstige Ergänzung für alle Fahrzeuge ohne werksseitige Sitzmemory-Funktion.
•Behebt die werksseitige Einschränkung beim 997 Coupé das Beifahrerfenster nicht per One-Touch schließen zu können.
•Alle Funktionen können individuell programmiert und dem persönlichen Geschmack angepasst werden. Alle Einstellungen werden permanent gespeichert und bleiben auch beim Abklemmen der Batterie erhalten.
•Werkstattmodus: In diesem Modus verhält sich das Modul komplett passiv, als ob es nicht installiert wäre. Es wird bei einer Fahrzeugdiagnose in der Werkstatt nicht gesehen.
•Zukunftssichere Investition: Das Modul kann später einfach und günstig auf den neuesten Stand gebracht werden, sofern neue Funktionen hinzugekommen sind.
lg.
Anleitung für den Einbau, Sicherungskasten links im Fußraum:
http://www.wit-usa.com/.../de.php
Ich habe als Laie anstatt der vorgesehenen 30 min zwar 75 benötigt, ist aber problemlos zu schaffen.
Die einzigen Spuren, die im Falle des Rückbaues zurückbleiben würden, wären die beschädigten Kabelisolierungen von 2 Kabeln, an welchem jeweils "Klemmverbinder" angebracht wurden. Wäre aber nur feststellbar, wenn jemand den Sicherungskasen zur Gänze freilegt und dazu 3 Schrauben löst. Hier würde man zur optmalen Wiederherstellung für 2 Minuten einen Elektrikerprofi benötigen, welcher den im Sicherungskasten liegenden Kabelbaum mit Textilisolierband wieder ordnungsgemäß wiederherstellt.
Zur Eingangsfrage des TE:
Ich weiß selbst auch nicht, wie Porsche zur Modulproblematik steht. Ist mir aber auch egal und habe mir erst trotz Modul eine Garantieverlängerung abgeschlossen.
lg.
Ich habe mir heute das Modul in mein 997 Cabrio einbauen lassen, und zwar ganz offiziell im PZ in München. Die haben dort kein Problem mit dem Modul und finden es selbst klasse.
Ausschlaggebend war für mich dass ich die Verdecktaste nicht dauernd festhalten möchte und das nach dem Öffnen alle Fenster unten bleiben. Die Standardeinstellung von Porsche ist beim Halten der Taste Verdeck runter und Scheiben wieder hoch. Dadurch wartet man immer bis die Scheiben sich bewegen um zu wissen dass das Verdeck in Endlage ist. Danach muss man dann die Scheiben mit beiden Tasten wieder runter machen. Das ist ein ziemlich DÄMLICHER Standardablauf, SO will das doch kein Mensch.
Mit dem Modul geht es nun echt einfach. Taste antippen, Verdeck und Scheiben runter, Schließen genauso. Man muss sich echt fragen warum Porsche das nicht selbst so sinnvoll einstellen kann.
Was die Fensterheber angeht genauso. Taste kurz festhalten, Scheibe vorne UND hinten runter, rauf genauso.