Wie steht ihr zu tiefergelegten verkehrsteilnehmern??

VW

wie seht ihr das???

mich nervt tierich wenn ich mal wieder son jungen Prollo (bin selber mit 19 noch jung) vor mir hab der seine billige eingentuning kiste nicht über die straßen bewegen will. ich meine die typen die bei jeden kanaldecken schlangen fahren und bei der kleinsten bodenwelle fast anhalten. mein vater hatte so schonmal ein auffahrunfall weil son prollo vor in urplötzlich sogut wie angehalten hat.

ich selber hatte mal so einen vor mir. hab dann zum überholen angesetzt und in den moment muss er auch beschleunigen. was soll das???
ich mein dank diesel power bin ich vorbei gekommen aber ich find sowas total bekloppt.

108 Antworten

@Razor
Du musst ja nicht gleich beleidigend werden, aber du hast ja recht, denn das ist garantiert einer der für jedes Glühlämpchen in die Werkstatt fährt ! Allein schon die Angeberei mit den 250 km/h im Fahrzeugschein, wenn er Ahnung hätte dann könnte er auch damit angeben, das sein Auto 280 fährt, weil der wohl höchstwahrscheinlich bis zu dieser Geschwindigkeit (von 250) abgeriegelt ist !

Meiner Meinung nach soll jeder so rumfahren wie ihm sein Auto gefällt, außerdem ist es mir schleierhaft, wie man sich dabei totlachen kann, wenn er/sie Jemanden aufsetzen sieht - komischer Humor !

Tieferlegung hat ja nicht unbedingt was mit Schnelligkeit zu tun, kann optische Gründe haben, Sicherheitsgefühl oder viele andere Möglichkeiten !

Zitat:

Original geschrieben von Razor114


es geht doch garnet um die 250kmh!! es geht ums prinzip und das ein tiegfergelegtes auto ein viel höheren anpressdruck hat und die straßenlage auf gutem fahrbahnbelagt wesentlich besser ist! ausserdem, was hat eine tieferlegung mit dem alter zutun? solange meine knochen das mitmachen werd ich wohl auch tiefergelegte autos fahren, da mir das frahrgefühl einfach was von sportlichkeit gibt, was du wahrscheinlich netma kennst das gefühl..
du bist bestimmt son unsportlicher sesselpupser der keine ahnung von autos hat, fährst für zündkerzen wechseln in die wekstatt und öl guckt deine frau nach, weil du den meßstab net findest..

viel spass noch mit deinem geländewagen ^^

Also sowas... fühlt sich gleich Angegriffen und wird beleidigend... muss das denn sein ?

Ich glaube was hier missverstanden wird ist das Hauptsächlich die Leute gemeint sind die ihre Karre tieferlegen aber net damit umgehen können.

Ich selbst habe überhaupt nix gegen Tieferlegen und tunen, ich kann es mir nur nicht leisten. Ausser Frage steht das man durch Tieferlegung einen höheren Anpressdruck ereicht das ist klar. Jedoch schon mal darüber nachgedacht das wenn jemand 250 km/h im Fahrzeugschein stehen hat, das dass Fahrwerk von Werk aus Tief genug is und richtig darauf abgestimmt ist ?

Edeltuning ist ne schöne Sache... aber billige kleine getunte 55PS Dreckskarren kann ich nicht ab.

Aber was hat das alles denn immer mit wenig Leistung zu tun ! Es haben doch nicht nur die Leute das Recht ihr Auto tiefer zu legen, die jenseits der 200 PS Grenze sind, ich finde sowas kann man einfach nicht verallgemeinern ! Sicherlich fahren viele Schei..Karren rum die keine Leistung haben und ohne Ende tief sind, aber es gibt auch viele die es gut gemacht haben und wenig Leistung haben !
Nur auffallen tun natürlich erstere, ist auch wieder nur ein dummes Klischeé !

Ich finde es halt dumm wenn jemand sein Auto nur optisch sehr sportlich tuned, aber am Motor gar nix macht und auch dann gar nix geht leistungstechnisch gesehen, finde ich lächerlich

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Noctes666


Ich finde es halt dumm wenn jemand sein Auto sehr sportlich tuned, aber am Motor gar nix machen und auch dann gar nix geht leistungstechnisch gesehen finde ich lächerlich

soll das heißen, dass ich nach dem einbau eines gewindefahrwerks mir einen 1,8turbo reinmachen soll???

Wie bist du denn drauf??? jeder kann doch für sich selber entscheiden was er an seinem Auto verändert!!! Und das ist noch lange nicht "lächerlich" weniger als 101 ps zu fahren!!!

Nein du hast mich falsch verstanden... ich selbst würde mir auch gerne meine Karre n bissl tiefer machen weil das Fahrwerk bei hohen Geschwindigkeiten etwas Schwammig ist....

Was ich meine sind einfach solche Prolls wie es bei uns haufenweise gibt, "Corsa Black Devils" usw.. mit dickem Bodykit und tief bis zum geht nimmer...
wie z.B.
http://www.motorsportbayern.de/tuning/reindl/a5.jpg
oder
http://membres.lycos.fr/opelcorsa/images/tuning_corsa/CorsaB34.jpg

Dein Golf sieht zB. genau richtig aus, sowas verstehe ich unter dezent und geschmackvoll.

Zitat:

Original geschrieben von Noctes666


http://www.motorsportbayern.de/tuning/reindl/a5.jpg
oder
http://membres.lycos.fr/opelcorsa/images/tuning_corsa/CorsaB34.jpg

Dein Golf sieht zB. genau richtig aus, sowas verstehe ich unter dezent und geschmackvoll.

ok, hast mich überzeugt, so was kann ich nicht angucken!!!

und danke🙂

Also zunächst mal denke ich auch, dass ein Fahrzeug trotz Tuning noch fahrbar sein sollte. Bzw., dass der Fahrer notfalls eben in Kauf nehmen muss, bestimmte Strecken nicht zu fahren, weil er dort vor lauter Ausweichen kaum noch vorwärts käme. Wobei man dazu schon sehr masochistisch veranlagt sein muss, wenn man jede Fahrt entsprechend der Tieferlegung und dem Strßenzustand planen muss.. ;-)

Andererseits kamen hier auch einige, wie ich meine, übertrieben negative Kommentare. Natürlich kann man argumentieren, das Serienfahrwerk ist optimal, sonst hätte es der Hersteller ja nicht eingebaut und jeglich Tuning wäre eine Verschlechterung.
Vielleicht ist eine Tieferlegung ja ganz objektiv insgesammt eine Verschlechterung ABER in den meisten Fällen ist z.B. der Gewinn an "Sportlichkeit" (ja, auch bei einem 75 PS Auto!) dem Fahrer ja den Komfortverlust wert? Und solange der Fahrer NICHT zum Hinderniss wird, halte ich es für ziemlich vermessen GENERELL aufs geistige Niveau zu schliessen.. auch wenn man vielleicht manchmal richtig liegt

Achja: Ist z.B. ein Ferrari weniger prollig als ein 45 PS-Corsa mit Sportauspuff?
Ist ein Boss-Sakko mit Markenschild am Ärmel stilvoller als ein C&A Anzug?

Ich denke nein..

Ich würde mein Auto zwar nicht tieferlegen, wenn andere das unbedingt tun müssen, stört es mich jedoch keineswegs. Was mich dagegen sehr stört sind diese bescheuerten Bremshuckel, ohne die diese Problematik gar nicht existieren würde.

An manchen Stellen finde ich sie okay. Zum Beispiel gibt es in meiner Nähe eine Straße mit einer Verkehrsinsel, die bevorzugt von Grundschülern verwendet wird, um von einer Bushaltestelle auf die andere Straßenseite zu wechseln. Dass der Verkehr dort kurzzeitig auf Schrittempo heruntergebremst wird, ist ja nachvollziehbar.

Wenn diese Dinger aber aus Gründen wie Lärmschutz auf Wunsch der Anwohner auf Straßen aufgestellt werden, wo sowieso schon Tempo 30 gilt, hört mein Verständnis auf. Mir kann niemand erzählen, dass ein 30-40 km/h fahrendes Auto als zu laut empfunden werden kann. Außerdem sind die Huckel meist nur kontraproduktiv. Ich beobachte immer wieder Autofahrer, die kurz vor dem Huckel in die Eisen gehen, um danach im niedrigstmöglichen Gang wieder auf normales Tempo zu beschleunigen. Bei mehreren Huckeln hintereinander wiederholt sich dieses Spiel dann dementsprechend. Ein Verhalten, das ich ihnen nicht einmal verübeln kann.

Ich selbst versuche diese Dinger nach Möglichkeit zu umfahren. Wenn kein Gegenverkehr in Sicht ist, fahre ich auf der Mittellinie zwischen den Huckeln hindurch und muss dazu auch nicht großartig abbremsen.

Moin zusammen,

die Ansicht, dass ein Fahrzeug mit Sportfahrwerk bzw. Tieferlegung ein besseres Fahrverhalten hat und mehr Anpressdruck produziert, stimmt meiner Meinung nach nicht.

Problem 1:

Die Fahrbahnoberfläche auf Land- oder Bundesstraße befindet sich meist in einem zu schlechten Zustand. Hat das Fahrwerk keinen ausreichenden Federweg, so bremsen die entstehenden Vertikal- und Horizontalbewegungen das Fahrzeug aus.

Problem 2:

Der Anpressdruck wird nur erhöht, wenn sich passendes Flügel-/Spoilerwerk an Front und Heck des Fahrzeugs befinden und der Unterboden entsprechend glattflächig aufgebaut ist. Wichtigste Voraussetzung ist jedoch eine entsprechende Geschwindigkeit. Diese steht aber im Widerspruch zur StVO und der Motorleistung eines 75PS-Golfs. 😛
Bringt also nur etwas auf der Rennstrecke und mit entsprechender Motorleistung!

@ Razor114

Zitat:

...da mir das frahrgefühl einfach was von sportlichkeit gibt, was du wahrscheinlich netma kennst das gefühl.

Stimmt. Im öffentlichen Straßenverkehr entwickle ich keine "sportlichen Gefühle". Dafür fahre ich auf dem L´Anneau du Rhin meine Ründchen. Du auch oder bist Du nur eines dieser Bübchen, dass die Straße als illegale Rennstrecke missbraucht? 🙄

Zitat:

du bist bestimmt son unsportlicher sesselpupser der keine ahnung von autos hat, fährst für zündkerzen wechseln in die wekstatt und öl guckt deine frau nach, weil du den meßstab net findest..

Gut erkannt. 😁

@ TommyA8

Es geht hier nicht um die 250 (fahre selbst eh nur zwischen 160 und 180 auf der AB), sondern den Fakt, dass halbwegs flotte Fahrzeuge komischerweise ohne "Sportfahrwerk" und "Spoiler" auskommen.

@ Mr.KroSsE

Du bist also in der Lage, an einem modernen V6 oder V8 (sry, ich fahre zwei Autos) Reparaturen vorzunehmen? Erstaunlich. Vermutlich reparierst Du auch in der Garage mal schnell einen V10 M5-Motor, oder? 😁

Zitat:

Es haben doch nicht nur die Leute das Recht ihr Auto tiefer zu legen, die jenseits der 200 PS Grenze sind..

Nein, aber es geht hier nicht um das "Recht", sondern den messbaren technischen Nutzen! Und der tendiert beim 75PS-Golf gegen Null.

Grüßle
Frank

-Der Anpressdruck verändert sich nicht die Bohne...

@NOMDMA: Ich würde sogar soweit gehen, das bei extrem tiefergelegte die Abfluggefahr auf unseren Landstraßen gerade bei diesen "Sportfahrern" mit ihrem achso sportlichen Fahrstil um ca 90 % höher liegen dürfte als bei denen mit Hirn. Sieht man ja auch an den Unfallbildern die ständig im Fernsehen auftauchen. Schön 4 Leute im Auto. Landstrasse 130 km/h-Kurve-Bodenwelle-Abflug...

MfG Sefre

Zitat:

Original geschrieben von Razor114


es geht ums prinzip und das ein tiegfergelegtes auto ein viel höheren anpressdruck hat

Nur erreichst du mit deinem Wagen diese Geschwindigkeit gar ned...

Überigens hat die E-Klasse bei 250 km/h an der Hinterachse gerade mal 34 kg Auftrieb => TIEFERLEGEN BRAUCHT KEIN MENSCH!

Wer´s dennoch will - bittesehr, aber es hat halt da Grenzen, wo andere gefährdet / behindert werden!

Gegen Schlaglöcher in Straßen kann ja leider keiner so einfach was gegen machen. Da fährt man halt auch mit normalem Fahrwerk langsam rüber.

Aber zum totlachen ist doch, wenn manche mit ihren extrem tiefen Autos rückwärts eine Einfahrt hoch müssen, weil vorwärts der Frontspoiler zu tief hängt.

Zum Anpressdruck:
Das liegt ja nicht am Fahrwerk, sondern wie schon geschrieben entweder an diversen Flügeln/Spoilern oder am richtigen Unterboden.

Genau das ist der Grund, warum manche Supersportwagen wie z.B. der Enzo komplett ohne Flügel auskommen. Auch der neue Bugatti und der Saleen S7 sind mit sehr viel Anpressdruck ausgestattet.

Im TV kam damals mal eine Reportage über den S7. Da wurde gesagt, dass er bei 250 km/h so einen hohen Anpressdruck hat, dass er THEORETISCH auf dem Kopf durch einen Tunnel fahren könnte. *g*

Aber wer will das schon? *ggg*

fahrt ihr mal nen vw lupo mit serienfahrwerk!
da fuehlt ihr euch sofort in die aera "citroen 2cv -> ente" zurueckversetzt und wuenscht euch nichts dringlicher als ein sportfahrwerk. 😁

gruss,
tom

ps: ab 150 km/h bekam ich auf der autobahn angstzustaende in dem schwimmenden und wankenden schiffchen...
mit einem sportfahrwerk nun liegt der lupo recht angenehm und hat die fahreigenschaften subjektiv sehr positiv veraendert.

@ t00i

Da der Lupo SDI nur eine Vmax von 157 km/h hat, wirst Du es wohl gerade so überleben. 😛

Grüßle
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen