Wie startet ihr euren Dicken?

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

hab meinen "Neuzugang" A6 4,2 FSI heute mal meinem Mechaniker vorgestellt. Er war der Meinung, dass er rundum in Top-Zustand ist. Nach ein bisschen Smalltalk kam auch das Thema Steuerkette auf und er meinte, dass man da mit der Bedienung schon ganz viel vorbeugen kann. Laut seinen Aussagen hat der Motor 2 Kettenspanner. Einen elektronischen und einen Öldruck.

Wichtig sei, dass man erst einmal die Zündung einschaltet und 2-3 Sekunden wartet. In dieser Zeit fährt der elektronische Kettenspanner aus und spannt die Kette vor. Dann erst den Motor starten. Die vielen Fälle des Ketten springen kann man so vermeiden, denn diese treten wohl meist dann auf wenn man den Schlüssel gleich auf starten dreht.

Wie sind euere Meinungen dazu?

Gruss Michi

Beste Antwort im Thema

Hmmm, marotte oder nicht, ich mache es so.... Das ich kurz warte bis die Spirale aus geht, somit ist die Motorelektronik start klar....

22 weitere Antworten
22 Antworten

Hatte meinen 2.7er BPP mit vier defekten GK gekauft, war im Herbst und auch teilweise auch schon recht frisch draußen. Er sprang eigentlich ganz normal an. Einen Monat später ging er in die Werkstatt zum Tausch aller GK, da kam dann das raus.

Zitat:

@Neoelectric schrieb am 10. Mai 2020 um 20:06:21 Uhr:



Zitat:

@derSentinel schrieb am 9. Mai 2020 um 21:29:57 Uhr:


Halt ich für ein Gerücht..... war früher mal so ! 😉

Das ist wohl hoffentlich ein Scherz 😁 Der 4f braucht dafür auch nur 1 sek.. Ohne vorglühen startet er auch garnicht. Wenn man direkt auf Pos 2 der Zündung geht, genehmigt er sich die benötigten ms - s zum vorglühen.

Meinst Du Millisekunde damit ?
Das braucht alleine das Startrelaise schon 😁

Aber Du hast nicht unrecht... bei den moderneren wird auch nach dem Start noch nachgeglüht für einen ruhigen Kaltlauf (bei Kalte Temperaturen)

@derSentinel : Im Vorglühsteuergerät (zumindest ab 4f) sind keine Relais. Das sind alles Halbleiter, die die Glühkerzen über ein PWM - Signal ansteuern. Die Vorglühzeit in Millisekunden ist schon korrekt.

Ich weiß nicht, ob der sich die Zeit zum Vorglühen nimmt.

Meine Freundin hat die Angewohnheit, ab und zu den Schlüssel gleich rumzudrehen, ohne Vorglühen, da hört man schon dass er deutlich länger startet bis er anspringt.

Ähnliche Themen

Hmmm, marotte oder nicht, ich mache es so.... Das ich kurz warte bis die Spirale aus geht, somit ist die Motorelektronik start klar....

Ich brauche morgens auch 3 sekunden um nachm aufwachen klar zu kommen. Die Zeit gönne ich dem Dicken auch 🙂

Wer, wie ich früher nen 200/8 sein Eigen genannt hat, hat heute Zeit beim Anlassen.

Zitat:

@quattrofun schrieb am 11. Mai 2020 um 12:13:28 Uhr:


Ich weiß nicht, ob der sich die Zeit zum Vorglühen nimmt.

Meine Freundin hat die Angewohnheit, ab und zu den Schlüssel gleich rumzudrehen, ohne Vorglühen, da hört man schon dass er deutlich länger startet bis er anspringt.

Meine auch...😁
Kennste Eine, kennste Alle! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen