Wie stark ist der Einfluss der Lambdasonde?

Audi A3 8L

Ich habe neulich den Kat wechseln müssen und habe dabei bemerkt, dass die Isolierung der Lambdasonde aufgebrochen ist. Ich habe sie neu isoliert und wieder verbaut.

In unregelmäßigen Abstände habe ich Zündaussetzer, wenn die Motordrehzahl unterhalb von 2-2,5k Umdrehungen fällt.

Im Fehlerspeicher steht zwar:

Zitat:

16518 - Bank1-Sonde1 keine Aktivität
P0134-35-10---Sporadisch

Allerdings hatte ich auch Aussetzer während die Sonde auswertete (Signal i.O.).

Bevor ich jetzt die Sonde auf gut Glück tausche, wüsste ich gerne, wie wahrscheinlich ist es, dass die Lambdasonde für Sondaussetzer sorgt?

Bei mir war der Dichtring mal undicht und die Lambdasonde hat bis zum Anschlag angefettet (13l/100km) und selbst da hatte ich keine spürbaren Aussetzer.

42 Antworten

Zitat:

@rudiaudi schrieb am 31. August 2022 um 14:11:38 Uhr:



Zitat:

Zusammen ist man halt auch nen Hunni los.. das ich jetzt bin... mal so auf gut Glück... ohne Erfolg..

logo, du hast ja auch was anderes gemacht wie ich Empfolen hatte. Hast auf gut glück einfach mal die Spule rausgeschmissen, ohne dich um die Kabel zu kümmern.. Und Pech gehabt.

Normalerweise macht man das an den Teilen welche man nicht direkt prüfen kann immer von Billig nach Teuer.. Und die Kabel sind eindeutig günstiger als die Spule. Seis drum, jetzt musst halt trotzdem noch dich um die Kabel kümmern. Oder wir philosophieren hier noch munter weiter.

Btw: Wenn man wenig Geld investieren möchte-, warum zum durchprobieren keine Gebrauchtteile? Oder n Kollege mit nem 8L, wo man das zum Probieren mal schnell tauschen kann.

Willst Du mir jetzt etwas erklären, dass weil ich Kabel und Spule nicht gleichzeitig, sondern nacheinander getauscht habe, besteht der Fehler weiterhin?

Was Du nicht sagst?! Warst Du jemals auf dem Schrottplatz? Kennst Du deren Preispolitik?
Es ist i.d.R. neue OEM Teile zu kaufen, als die Fantasiepreise auf dem Schrottplatz zu zahlen.

Wenn der Schrotti zuviel aufruft, schreib doch mal so einen Schlachter auf Kleinanzeigen an (Schlachtfest). Da kriegst normal faire Preise

Zitat:

@Fiestaknechter schrieb am 31. August 2022 um 20:36:06 Uhr:



Zitat:

@rudiaudi schrieb am 31. August 2022 um 14:11:38 Uhr:


logo, du hast ja auch was anderes gemacht wie ich Empfolen hatte. Hast auf gut glück einfach mal die Spule rausgeschmissen, ohne dich um die Kabel zu kümmern.. Und Pech gehabt.

Normalerweise macht man das an den Teilen welche man nicht direkt prüfen kann immer von Billig nach Teuer.. Und die Kabel sind eindeutig günstiger als die Spule. Seis drum, jetzt musst halt trotzdem noch dich um die Kabel kümmern. Oder wir philosophieren hier noch munter weiter.

Btw: Wenn man wenig Geld investieren möchte-, warum zum durchprobieren keine Gebrauchtteile? Oder n Kollege mit nem 8L, wo man das zum Probieren mal schnell tauschen kann.


Willst Du mir jetzt etwas erklären, dass weil ich Kabel und Spule nicht gleichzeitig, sondern nacheinander getauscht habe, besteht der Fehler weiterhin?

Was Du nicht sagst?! Warst Du jemals auf dem Schrottplatz? Kennst Du deren Preispolitik?
Es ist i.d.R. neue OEM Teile zu kaufen, als die Fantasiepreise auf dem Schrottplatz zu zahlen.

Naja kommt drauf an wo man hingeht.. Hab fürs Zündmodul (Tsz-H) für meinen 5ender-Oldie n 10er beim örtlichen Schrotti gelöhnt, neu kost das 150 Euro.. Wenn ich Teile auf Verdacht tauschen muss ist mir das lieber. Leider sind spradische Fehler so schlecht Messbar.

Die Zündkabel würd ich glaub neu holen.. Für die 50 Euro lohnt sich der Aufwand mit gebrauchten glaub ned

Zitat:

@Passat-Schrau-Baer schrieb am 31. August 2022 um 22:01:13 Uhr:


Wenn der Schrotti zuviel aufruft, schreib doch mal so einen Schlachter auf Kleinanzeigen an (Schlachtfest). Da kriegst normal faire Preise

Wenn man Glück hat... letztens wollte ich eine neue Einstiegsleiste... der Kleinanzeigen Verkäufer hat mehr aufgerufen, als das was es beim Audi Dealer neu kostet..

Zitat:

@rudiaudi schrieb am 2. September 2022 um 12:35:41 Uhr:



Naja kommt drauf an wo man hingeht.. Hab fürs Zündmodul (Tsz-H) für meinen 5ender-Oldie n 10er beim örtlichen Schrotti gelöhnt, neu kost das 150 Euro.. Wenn ich Teile auf Verdacht tauschen muss ist mir das lieber. Leider sind spradische Fehler so schlecht Messbar.

Die Zündkabel würd ich glaub neu holen.. Für die 50 Euro lohnt sich der Aufwand mit gebrauchten glaub ned

Glückwunsch! Bei mir verlangt der Schrotthändler meiste pauschal zwischen 50-75% vom Neupreis.. da lohnt es sich einfach nicht mehr..
Andererseits gerade bei der Zündspule, die zumindest im Serienzustand eh ein Problemkind beim 8L ist, würde ich ohnehin eine neue von NGK, Bosch oder Beru bevorzugen... für ein Paar Euro mehr kann man gleich ausschließen, dass man eine Zündspule erhält, die auch einen Haarriss hat.

Die Aussetzer kommen mittlerweile bei fast jeder Fahrt zum Tragen... ich suche weiter...

Ähnliche Themen

Und kam noch was bei rum? Warens die Kabel auch nicht?

Noch nichts... wie bereits geschrieben, waren weder Kabel, noch Zündspule..

Ah okay. Das du die Zündkabel auch gemacht hast kam nicht rum..

Zitat:

@rudiaudi schrieb am 14. September 2022 um 09:11:42 Uhr:


Ah okay. Das du die Zündkabel auch gemacht hast kam nicht rum..

Das habe ich ja geschrieben, am 29.08... Zündspule und Zündkabel... und dass sich absolut nichts geändert hat..

War im übrigen der BKV

Wie? Was?
Der BKV war verantwortlich für die Aussetzer?
Oder habe ich da was falsch verstanden?
Gruß
Norbert

Genau!
Jetzt habe ich den BKV getauscht und die Aussetzer sind weg.
Ich bin mir jetzt nur noch nicht sicher, ob eine Undichtigkeit zum Hauptbremszylinder vorlag oder die Manschette rissig/porös war.

Glückwunsch zum gefundenen Fehler und danke für die Rückmeldung! 🙂

Aber schon recht ungewöhnlich.. darauf musste erstmal kommen. Ruckeln okay, aber so wie von dir beschrieben hörte sich das definitiv nach etwas anderem als dem BKV an.

Wurscht, wenn der kleine wieder rennt 🙂

Hmm... leider hielt der Erfolg nicht lange an.
Die Aussetzer waren eine Zeit weg und sind jetzt wieder da.
Intensität und Quantität haben sich jedoch geändert. Sie wirken nicht mehr so massiv und kommen nicht mehr so häufig vor...

Aufgrund des Threadnamens habe ich jetzt mal einen neuen aufgemacht... mit der Lambdasonde hat ja mein Problem vermutlich nichts mehr zu tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen