Wie stark ist der Einfluss der Lambdasonde?
Ich habe neulich den Kat wechseln müssen und habe dabei bemerkt, dass die Isolierung der Lambdasonde aufgebrochen ist. Ich habe sie neu isoliert und wieder verbaut.
In unregelmäßigen Abstände habe ich Zündaussetzer, wenn die Motordrehzahl unterhalb von 2-2,5k Umdrehungen fällt.
Im Fehlerspeicher steht zwar:
Zitat:
16518 - Bank1-Sonde1 keine Aktivität
P0134-35-10---Sporadisch
Allerdings hatte ich auch Aussetzer während die Sonde auswertete (Signal i.O.).
Bevor ich jetzt die Sonde auf gut Glück tausche, wüsste ich gerne, wie wahrscheinlich ist es, dass die Lambdasonde für Sondaussetzer sorgt?
Bei mir war der Dichtring mal undicht und die Lambdasonde hat bis zum Anschlag angefettet (13l/100km) und selbst da hatte ich keine spürbaren Aussetzer.
42 Antworten
Nein, leider noch nicht, da ich leider keinen Sameday Teiledealer habe 😉
Die Messwerte vom LMM habe ich mir auch schon angeschaut... sehen jetzt nicht aussergewöhnlich aus..
Aber ich vermute mal, dass das Problem vermutlich mit dem Unterdruckschlauch verschwunden ist...
Zitat:
@Brechreiz schrieb am 1. August 2022 um 16:51:42 Uhr:
na dann.. sicher schon getauscht, nehm ich an? Bald hast du dann für ne ganze Weile deine Ruhe, ist ja dann alles neu 😉Hast du mal den LMM testweise gegen einen anderen getauscht? So aus der Erfahrung heraus.. Hatte den Fall selbst, fühlte sich wie sporadische Zündaussetzer an, später ist der Bock (ganz selten, aber natürlich zu spüren) eingekuppelt ausgegangen und hat sich quasi gleich wieder gestartet. Zum Schluss liefs auf einen neuen LMM raus, seitdem Ruhe.
Also gestern habe ich die Leitung erhalten. Zur Überraschung stellt ich fest, dass die verbaute bereits vor weniger als 12 Jahren ersetzt wurde (Produktionsjahr der alten Leitung 2010).
Nun zu dem noch unerfreulicheren Teil. Daran lag es wohl nicht!
Da ich mir nicht sicher war, in wie weit der Motor durch die Leitung Falschluft gezogen hat, habe ich die Adaptivwerte zurückgesetzt und bin mit dem Auto eine kleine Runde gefahren.
Recht schnell fiel mir ein harter Leerlauf auf... später irgendwann mal hatte ich wohl auch kurze Zündaussetzer, die aber so schnell verschwanden wie sie kamen. Da es mitten am Tag war, schließe ich Kondensfeuchtigkeit aus.
Ich werde es weiterbeobachten und melde mich, wenn es was neues gibt.
Gestern Abend bin ich noch eine Runde gefahren...
Zündaussetzer beim abbiegen... heute Morgen Zündaussetzer Bergab (in die Unterführung rein und nach 50m wieder weg)...
Ich meine hier hatte doch auch jemand mal ein ähnliches Problem, das er Probleme mit Kurvenfahrten hatte...
Vielleicht finde ich den Thread wieder.. ansonsten könnte ich mir jetzt nur vorstellen, dass irgendwas im Tank rumschwimmt und sich vor die Pumpe setzt...
Zitat:
@Fiestaknechter schrieb am 11. August 2022 um 11:33:08 Uhr:
Gestern Abend bin ich noch eine Runde gefahren...
Zündaussetzer beim abbiegen... heute Morgen Zündaussetzer Bergab (in die Unterführung rein und nach 50m wieder weg)...Ich meine hier hatte doch auch jemand mal ein ähnliches Problem, das er Probleme mit Kurvenfahrten hatte...
Vielleicht finde ich den Thread wieder.. ansonsten könnte ich mir jetzt nur vorstellen, dass irgendwas im Tank rumschwimmt und sich vor die Pumpe setzt...
Naaa.. kann ich mir kaum vorstellen.
Aber mal im ernst: Mit einer Zündspule, in welche die Kabel mit einem dir unbekannten Kleber reingeklebt wurden..
Vielleicht wird der Kleber leitfähig ab einer gewissen Temperatur, und der Funke haut dir da ab.
Bei der Kurvenfahrt bewegen sich wegen der Fliehkräfte die Kabel etwas, und drücken den Kleber.. etc etc
Ich würde ne Spule mit Kabeln besorgen, und dann weitersehen. Wenns billig sein soll vielleicht vom Schrotti deines Vertrauens. So wie sich das anhört ist da aktuell Murks drin. Du siehst ja auch nicht, ob eventuell Feuchtigkeit reingewandert ist, und die seele des Kabels nicht schön völlig zerstört ist.
Wenn etwas mit der Kraftstoffversorgung nicht stimmt ist das eher ein "sanftes" Ausgehen, kein harter Leerlauf und keine harten Aussetzer
Ähnliche Themen
ich glaub, ich weiß welchen Thread du meinst. Wars dort nicht so, dass die Kabel durch die Bewegungen die Ursache waren, Kabelbruch oder Kurzschluss bzw. Kontakt?
Zitat:
@rudiaudi schrieb am 11. August 2022 um 12:20:57 Uhr:
Zitat:
@Fiestaknechter schrieb am 11. August 2022 um 11:33:08 Uhr:
Gestern Abend bin ich noch eine Runde gefahren...
Zündaussetzer beim abbiegen... heute Morgen Zündaussetzer Bergab (in die Unterführung rein und nach 50m wieder weg)...Ich meine hier hatte doch auch jemand mal ein ähnliches Problem, das er Probleme mit Kurvenfahrten hatte...
Vielleicht finde ich den Thread wieder.. ansonsten könnte ich mir jetzt nur vorstellen, dass irgendwas im Tank rumschwimmt und sich vor die Pumpe setzt...Naaa.. kann ich mir kaum vorstellen.
Aber mal im ernst: Mit einer Zündspule, in welche die Kabel mit einem dir unbekannten Kleber reingeklebt wurden..Vielleicht wird der Kleber leitfähig ab einer gewissen Temperatur, und der Funke haut dir da ab.
Bei der Kurvenfahrt bewegen sich wegen der Fliehkräfte die Kabel etwas, und drücken den Kleber.. etc etc
Ich würde ne Spule mit Kabeln besorgen, und dann weitersehen. Wenns billig sein soll vielleicht vom Schrotti deines Vertrauens. So wie sich das anhört ist da aktuell Murks drin. Du siehst ja auch nicht, ob eventuell Feuchtigkeit reingewandert ist, und die seele des Kabels nicht schön völlig zerstört ist.Wenn etwas mit der Kraftstoffversorgung nicht stimmt ist das eher ein "sanftes" Ausgehen, kein harter Leerlauf und keine harten Aussetzer
Die wurden nicht so ansich reingeklebt... es sah zumindest so aus, als hätte man die Tülle der Kabel auf die Spule geklebt. Aber vermutlich ist nur ein Tropfen Silikon/Dichtmasse/was auch immer auf die Spule getropft. Die Tülle war natürlich sehr stramm auf der Spule, aber ich bekam die Kabel ab ohne das die Tülle gerissen ist.
Von daher wurde wohl kein Kleber verwendet.
Zitat:
@Brechreiz schrieb am 11. August 2022 um 19:46:49 Uhr:
ich glaub, ich weiß welchen Thread du meinst. Wars dort nicht so, dass die Kabel durch die Bewegungen die Ursache waren, Kabelbruch oder Kurzschluss bzw. Kontakt?
Und mehr und mehr scheint das wohl auch bei mir so zu sein... heute beim einlenken etwas schärfer bremsen müssen und kurz danach waren die Aussetzer wieder da.. und kurz darauf auch wieder weg.
Ich habe jetzt mal die Zündspule abgenommen und die Massepunkte am Gehäuse gereinigt und mit Kupferpaste gefettet, vielleicht bringt das ja was.
drück die Daumen, wäre ja gelacht 🙂
Die Lösung rückt ja näher.
Zitat:
@Fiestaknechter schrieb am 24. August 2022 um 19:23:04 Uhr:
Zitat:
@rudiaudi schrieb am 11. August 2022 um 12:20:57 Uhr:
Naaa.. kann ich mir kaum vorstellen.
Aber mal im ernst: Mit einer Zündspule, in welche die Kabel mit einem dir unbekannten Kleber reingeklebt wurden..Vielleicht wird der Kleber leitfähig ab einer gewissen Temperatur, und der Funke haut dir da ab.
Bei der Kurvenfahrt bewegen sich wegen der Fliehkräfte die Kabel etwas, und drücken den Kleber.. etc etc
Ich würde ne Spule mit Kabeln besorgen, und dann weitersehen. Wenns billig sein soll vielleicht vom Schrotti deines Vertrauens. So wie sich das anhört ist da aktuell Murks drin. Du siehst ja auch nicht, ob eventuell Feuchtigkeit reingewandert ist, und die seele des Kabels nicht schön völlig zerstört ist.Wenn etwas mit der Kraftstoffversorgung nicht stimmt ist das eher ein "sanftes" Ausgehen, kein harter Leerlauf und keine harten Aussetzer
Die wurden nicht so ansich reingeklebt... es sah zumindest so aus, als hätte man die Tülle der Kabel auf die Spule geklebt. Aber vermutlich ist nur ein Tropfen Silikon/Dichtmasse/was auch immer auf die Spule getropft. Die Tülle war natürlich sehr stramm auf der Spule, aber ich bekam die Kabel ab ohne das die Tülle gerissen ist.
Von daher wurde wohl kein Kleber verwendet.
Zitat:
@Fiestaknechter schrieb am 24. August 2022 um 19:23:04 Uhr:
Zitat:
@Brechreiz schrieb am 11. August 2022 um 19:46:49 Uhr:
ich glaub, ich weiß welchen Thread du meinst. Wars dort nicht so, dass die Kabel durch die Bewegungen die Ursache waren, Kabelbruch oder Kurzschluss bzw. Kontakt?Und mehr und mehr scheint das wohl auch bei mir so zu sein... heute beim einlenken etwas schärfer bremsen müssen und kurz danach waren die Aussetzer wieder da.. und kurz darauf auch wieder weg.
Ich habe jetzt mal die Zündspule abgenommen und die Massepunkte am Gehäuse gereinigt und mit Kupferpaste gefettet, vielleicht bringt das ja was.
Würde tatsächlich gucken, ob du n Satz Kabel incl Spule vielleicht vom Verwerter bekommst.. Und einfach mal blind tauschen.
-------------------------
Storry von mir zum Thema:
Hatte mal einen Wagen bei mir (Suzuki), der hat auch undefiniert wenn warm angefangen zu spinnen.
Ruckeln, schlechter Leerlauf, dann lief er plötzlich wieder.
Auch nicht immer, mal ja mal nein.
War schon x-mal in der Werkstatt. Seitens Werkstatt wurden die zündkerzen wurden schon getauscht (danach war ne Zeitlang ruhe), danach wurden wilde Vermutungen angestellt das Auto würde kein E10 vertragen.
Am ende wars n Haarriss in einem der Kerzenstecker, welcher nur aufgegangen ist wenn der Karren richtig stauwärme im Motorraum (Stadtverkehr) hatte und niedertourig gefahren wurde.
Man hat es beim abziehen des Steckers KAUM gesehen. Erst als man wusste wo es ist und GENAU hingeschaut hat.
Ergo: Würde das gedöns auf Verdacht tauschen
Heute Mittag provisorisch eine neue Zündspule angehängt. Dann selbes Spiel... Zone 30 bergab, also 2.Gang Motorbremse vor der Hauptstraße kurz angebremst, war frei, also rauf aufs Gas und zack Zündaussetzer...
Zitat:
Man hat es beim abziehen des Steckers KAUM gesehen. Erst als man wusste wo es ist und GENAU hingeschaut hat.
Haarriss hier, Haariss dort... man könnte meinen, ich fahre einen Formel 1 Motor 😁
Ja gut... dann wird das wohl das nächste sein, was ich tauschen werde.
Zitat:
@Fiestaknechter schrieb am 25. August 2022 um 20:24:56 Uhr:
Heute Mittag provisorisch eine neue Zündspule angehängt. Dann selbes Spiel... Zone 30 bergab, also 2.Gang Motorbremse vor der Hauptstraße kurz angebremst, war frei, also rauf aufs Gas und zack Zündaussetzer...
Zitat:
@Fiestaknechter schrieb am 25. August 2022 um 20:24:56 Uhr:
Zitat:
Man hat es beim abziehen des Steckers KAUM gesehen. Erst als man wusste wo es ist und GENAU hingeschaut hat.
Haarriss hier, Haariss dort... man könnte meinen, ich fahre einen Formel 1 Motor 😁
Ja gut... dann wird das wohl das nächste sein, was ich tauschen werde.
Warum nur die Spule, und nicht gleich auch die Kabel incl. Stecker? Schau auch mal die Zuleitung zur Spule genau an
Motorlager sind aber i.O.? Nicht dass der Block zu stark gibt? Vermutlich eher unrealistisch als Ursache, aber du kennst das Spielchen ja
Zitat:
@rudiaudi schrieb am 26. August 2022 um 09:11:52 Uhr:
Warum nur die Spule, und nicht gleich auch die Kabel incl. Stecker? Schau auch mal die Zuleitung zur Spule genau an
Warum nicht gleich ein neues Auto?
Ich will natürlich wissen, an was es gelegen hat. Die Zuleitung zumindest das, was nicht im Wellrohr ist (Wellrohr sieht soweit gut aus), ist i.O.
Zitat:
@Brechreiz schrieb am 26. August 2022 um 15:45:09 Uhr:
Motorlager sind aber i.O.? Nicht dass der Block zu stark gibt? Vermutlich eher unrealistisch als Ursache, aber du kennst das Spielchen ja
Motorlager sind i.O. Das eine habe ich erst vor 3-4 Jahren erneuert.
Was mich etwas wundert, dass die Aussetzer meist beim Einnicken der Karosse oder Bergab auftreten...
War da auch nicht mal was, dass der A3 ein Problem mit Zündkerzen eines bestimmten Herstellers hat? War das Bosch? Original sind ja NGK Kerzen drin..
Hab vorher meine Kerzen herausgeschraubt und habe nachgeschaut, von wem... es sind Bosch FR7LDC+ verbaut (sind die richtigen!)... Made in Russia...🙄
Zitat:
@Fiestaknechter schrieb am 27. August 2022 um 14:42:18 Uhr:
Zitat:
@rudiaudi schrieb am 26. August 2022 um 09:11:52 Uhr:
Warum nur die Spule, und nicht gleich auch die Kabel incl. Stecker? Schau auch mal die Zuleitung zur Spule genau anWarum nicht gleich ein neues Auto?
Ich will natürlich wissen, an was es gelegen hat. Die Zuleitung zumindest das, was nicht im Wellrohr ist (Wellrohr sieht soweit gut aus), ist i.O.
Naja, da man defekte an Steckern und Kabel nicht erkennen kann mach ich die bei so gearteten Problemen als erstes neu.. Noch vor der Spule.
Kosten nicht viel.. Und Können ne menge Ärger machen
Zitat:
@rudiaudi schrieb am 29. August 2022 um 10:51:00 Uhr:
Zitat:
Naja, da man defekte an Steckern und Kabel nicht erkennen kann mach ich die bei so gearteten Problemen als erstes neu.. Noch vor der Spule.
Kosten nicht viel.. Und Können ne menge Ärger machenZusammen ist man halt auch nen Hunni los.. das ich jetzt bin... mal so auf gut Glück... ohne Erfolg..
Zitat:
Zusammen ist man halt auch nen Hunni los.. das ich jetzt bin... mal so auf gut Glück... ohne Erfolg..
logo, du hast ja auch was anderes gemacht wie ich Empfolen hatte. Hast auf gut glück einfach mal die Spule rausgeschmissen, ohne dich um die Kabel zu kümmern.. Und Pech gehabt.
Normalerweise macht man das an den Teilen welche man nicht direkt prüfen kann immer von Billig nach Teuer.. Und die Kabel sind eindeutig günstiger als die Spule. Seis drum, jetzt musst halt trotzdem noch dich um die Kabel kümmern. Oder wir philosophieren hier noch munter weiter.
Btw: Wenn man wenig Geld investieren möchte-, warum zum durchprobieren keine Gebrauchtteile? Oder n Kollege mit nem 8L, wo man das zum Probieren mal schnell tauschen kann.