Wie Spotify Premium über das Media Interface nutzen? (kein Bluetooth)
Hallo an alle W205-Fahrer,
Ich durfte meinen letzte Woche Freitag in Bremen abholen. Bin soweit begeistert!
Nun habe ich eine Frage, die ich auch mit dem Lesen der anderen Threads nicht 100% beantworten konnte.
Kann man das Media Interface (USB-Kabel Verbindung an ein iPhone 6 Plus mit iOS8) mit Spotify (Premium Account zum Herunterladen verfügbar) nutzen? Ich habe Comand Online.
Ich habe des Öfteren Threads gesehen wo Nutzer meinten das dies tatsächlich ginge. Ich war der Meinung das geht nur mit Titeln die sich aus der Musik-App von Apple aus abspielen lassen.
Gibt es irgendjemanden der da einen Workaround kennt? Die Quali bei Bluetooth ist gar nicht so schlecht aber ich würde das MI bevorzugen wegen der Qualität und BT hat des Öfteren kleine Einbrüche bei der Übertragung.
Gruß,
tslays
Beste Antwort im Thema
Einfach das Telefon in USB einstecken, Media 1/2 am Radio wählen (je nachdem welcher USB-Port) Spotify Playlist wählen, lied starten und ab da kann die Klappe zu
Das normale Ladekabel reicht völlig aus und ist nichts anderes was MB verkauft
Edit: evtl bist du im falschen Media Port. Wenn man einmal Media drückt, kommt man in den letzten gewählten. Bei einem erneuten druck kann man die Ports und Bluetooth wählen.
Ich hoffe es hilft
Ähnliche Themen
74 Antworten
Ich kenne zwar nicht die proprietaeren Apfelspielzeug-Protokolle, aber fuer Standard-USB gilt:
Unterstuetzt wird USB Mass Storage und USB Media Transfer Protocol. In beiden Faellen wird auf Dateien (!) zugegriffen, die das COMAND dann selbst abspielt, es findet also kein Audio-Streaming statt.
Insofern gehe ich davon aus, dass Spotify ausschliesslich ueber BT-A2DP funktionieren wird.
Zitat:
@Zak_McKracken schrieb am 23. Januar 2015 um 14:43:07 Uhr:
Ich kenne zwar nicht die proprietaeren Apfelspielzeug-Protokolle, aber fuer Standard-USB gilt:
Unterstuetzt wird USB Mass Storage und USB Media Transfer Protocol. In beiden Faellen wird auf Dateien (!) zugegriffen, die das COMAND dann selbst abspielt, es findet also kein Audio-Streaming statt.
Insofern gehe ich davon aus, dass Spotify ausschliesslich ueber BT-A2DP funktionieren wird.
Nein, das sollte tadellos via USB funktionieren. Erst recht am Comand, wenn es an meinem Audio 20 geht

Egal welche App (Spotify/Youtube/Facebook ect.), es wird abgespielt.
Also, hier noch mal ein UPDATE:
- habe mit einer MP3 und einem USB-Stick getestet und beide USB-Slots funktionieren tadellos (Musik spielt sofort ab)
- habe ein anderes original Apple Lightning Kabel getestet und wieder das gleiche Problem an beiden USB-Slots
iPhone habe ich auch neugestartet...
Ich pack es einfach nicht. Was kann es denn noch sein? Ich glaube ich lade mal ein, zwei Songs über die Musik-App. Vielleicht lässt er mich ja dann auf Spotify zugreifen. Das wäre jetzt mein letzter Gedanke...
Am Command funktioniert es ebenfalls ohne Probleme. Habe es während einer Probefahrt selber getestet.
Habe dort das org. Apple Kabel benutzt mit einem iphone 5s. Sportify spielte ohne Probleme und auch die Cover waren im Command zu sehen. Lieder Vor- und zurück alles kein Problem.
Finde es schon erstaunlich wie man davon ausgeht das es nicht geht wenn man selber keine Ahnung von den proprietaeren Apfelspielzeug-Protokolle hat.
Zitat:
@Baenker schrieb am 23. Januar 2015 um 15:49:33 Uhr:
Finde es schon erstaunlich wie man davon ausgeht das es nicht geht wenn man selber keine Ahnung von den proprietaeren Apfelspielzeug-Protokolle hat.
Weil das Konzept des Media Interface beim W205 grundlegend geaendert wurde: Das basiert jetzt komplett auf USB (im Fall standardkonformer Geraete mit den o.g. Protokollen), waehrend das vorige noch Audio- und Video-Eingaenge fuer externe Player mitgebracht hat. Deshalb gibt es jetzt z.B. auch kein Video-AUX-Adapterkabel mehr.
Aber wenn es bei einigen funktioniert, stellt sich immer noch die Frage, warum es bei anderen nicht geht. Besteht evtl. zusaetzlich doch noch eine BT-A2DP-Verbindung, so dass das USB-Interface nur fuer die Steuerung verwendet wird?
PROBLEM GELÖST:
Endlich habe ich den Störenfried gefunden! Es lag daran, dass ich in meiner normalen iTunes/Musik App auf dem iPhone keine einzige File drin hatte.
Das erste was der Benz macht wenn man dieses Interface dann ansteuert ist nach Files zu schauen die in der Musik App sind. Wenn der nichts findet, lässt er einen gar nicht weiter bzw. das Interface nicht benutzen. Danke noch mal an elec! Du hast mich auf den Tipp gebracht!
Muss ehrlich sagen, dass Mercedes das ein wenig besser hätte lösen können. Warum MUSS ich Files haben, wenn das Interface gar nicht dafür genutzt werden soll. Aber gut, gelöst ist gelöst.
Also hier noch mal die Bestätigung an alle Nicht-Gläubigen - es geht!
Zitat:
@tslays schrieb am 23. Januar 2015 um 16:05:48 Uhr:
Also hier noch mal die Bestätigung an alle Nicht-Gläubigen - es geht!![]()
![]()
Gilt das fuer den gesamten Geraete-Ton (also z.B. auch Soundeffekte von Apps)?
In der Betriebsanleitung ist uebrigens auch nur von Dateien die Rede, da kann man froh sein, dass es trotzdem geht.

Ja, tut es!!
Ich habe so eine kleine App im Hintergrund die mich vor unliebsamen Bildern bewahrt und die geht auch über USB zusammen mit der Musik. Also quasi fast wie ein AUX-Eingang.
Nur eins was mich stört:
Im Display beim Lenkrad kann ich nicht zwischen den Titeln hin und herschalten da er zig mal den aktuellen Titel zeigt (siehe Bild). Aber dafür habe ich ja den genialen Handschmeichler Swipe.
Zitat:
@tslays schrieb am 23. Januar 2015 um 16:17:00 Uhr:
Ja, tut es!!![]()
Ich habe so eine kleine App im Hintergrund die mich vor unliebsamen Bildern bewahrt und die geht auch über USB zusammen mit der Musik. Also quasi fast wie ein AUX-Eingang.
Interessant. Wenn mein S205 da ist, muss ich dann mal testen, ob auch USB Audio Class unterstuetzt wird, damit sollte dasselbe auch ohne Apfel funktionieren.
Zitat:
Im Display beim Lenkrad kann ich nicht zwischen den Titeln hin und herschalten da er zig mal den aktuellen Titel zeigt (siehe Bild).
Das ist dann wohl ein Ueberbleibsel des dateiorientierten Konzepts.
Habe es bei der Probefahrt nur per Swipe probiert :-)
Nett zu wissen mit dem App für schlechte Fotografie
Foto-Apps lassen sich allerdings am besten per BT-HFP einbinden, damit sie unabhaengig von der genutzten Audioquelle bescheid sagen koennen.
Gerne, dafür ist das Forum da Klasse das es funktioniert!
Ich benutze z.B. Spotify und Navi-App (Navigon) gleichzeitig. Wenn vom Navi eine Ansage kommt, wird dies als "anruf" erkannt. Danach spielt normal Spotify via USB weiter ab das ganze geht dann natürlich auch während Radio.
Zitat:
@tslays schrieb am 23. Januar 2015 um 13:55:57 Uhr:
@cainethaman
Also mit BT geht ja alles aber das ist nicht die Frage von diesem Thread. Ich will meine Spotify Musik (runtergeladen und per Stream) ohne BT hören über das Media Interface (USB-Lightning Kabel).
@elec85
1. Ja, ich stecke das iPhone per USB an den ersten Port (zweiten habe ich natürlich auch schon probiert)
2. Ich wähle den richtigen Media-Port (wie auf meinen Bildern ersichtlich)
3. Ich starte Spotify und spiele ein Lied (heruntergeladen oder per Stream) von meinem iPhone
4. Kein Sound... (und ja, ich habe die Lautstärke schon versucht hochzudrehen) (der Song spielt munter auf dem iPhone vor sich her aber es kommt nichts aus den Lautsprechern und auch nichts vom iPhone. Also komplette Stille.)
Ich habe das ganze jetzt schon bestimmt 6-7 mal probiert in den verschiedensten Reihenfolgen aber ich krieg es einfach nicht hin.
Sorry, das habe ich total überlesen, Danke.
Dann ich habe ich jetzt auch was neues gelernt :-)
Zitat:
@tslays schrieb am 23. Januar 2015 um 16:05:48 Uhr:
....Endlich habe ich den Störenfried gefunden! Es lag daran, dass ich in meiner normalen iTunes/Musik App auf dem iPhone keine einzige File drin hatte.
Das erste was der Benz macht wenn man dieses Interface dann ansteuert ist nach Files zu schauen die in der Musik App sind. Wenn der nichts findet, lässt er einen gar nicht weiter....
....Muss ehrlich sagen, dass Mercedes das ein wenig besser hätte lösen können. Warum MUSS ich Files haben, wenn das Interface gar nicht dafür genutzt werden soll. Aber gut, gelöst ist gelöst....
@tslays:
Eigentlich ist das Media Interface beim Comand / Audio 20 nur für die Apple internen Player ausgelegt.
Somit sollte nur ein Zugriff auf die Apple eigenen Musik Player gehen - womit die Apps Music (inklusive GeniusMixe, Playlists, Audiobooks), Podcasts und iTunes U gemeint sind.
Wenn das Comand bzw. Audio 20 auch auf spotify zugreifen können, dann ist das eher ein Fehler.
(Wenn es dennoch tut, ist es ja schön für die Kunden.) Ich denke Apple wird das weniger toll finden. Die geben Mercedes (allen Herstellern) genau vor, was funktionieren muss und was nicht - Apple kassiert genau dafür dann auch Lizenzen ab.
Zum Thema Comand / Audio 20:
Bendenkt bitte, dass das Comand mit Sicherheit von einem anderen Lieferant als das Audio 20 geliefert wird.*
Jeder Lieferant wird seine Software etwas anders programmieren und daher könnte es durchaus sein, dass im Comand eine Funktion nicht geht, obwohl es bspw. das Entry kann!
(*Denkt an das Erdbeben in Japan und daran, dass damals die C/E Klasse nur noch mit dem Comand geliefert werden konnte, weil die Geräte von einem anderen Hersteller / Land kamen)
@Fricola Sorry ich denke Du kennst Dich mit der Programmierung von Apps 0 aus.
Spotify benutzt die gleichen Api wie Apple Music zum steuern der Musik, zum spielen im Hintergrund und natürlich zur Ausgabe.
Deshalb ist es auch klar das man mittels Lenkrad zum nächsten Lied springen kann aber eben nicht eine Playlist auswählen kann, denn das ist eigen Programmierung.
Ich nutze z. B. ein Garmin Vivosmart. Mit dem Fitnesstracker kann ich auch die Musikapp steuern. Sobald ich Spotify starte kann ich das Teil auch dort steuern.
Deshalb muss es auch funktionieren. Beim Thema Carplay sieht es anders aus aber auch nur weil Apple nicht jedes App zu lässt.
Und als letztes bleibt dann noch der Lightning Stecker der nunmal auch als Audio-Out nutzbar ist z. B. bei der Ladestation. Die wenigsten Geräte (ich kenne keins) unterscheiden beim abspielen woher die Ausgabe kommt. Deshalb wird auch meist jeder Pushton am Lautsprecher ausgegeben.