Wie sparsam kann ein 3er sein?
Hallo zusammen,
eigentlich eine ganz blöde Frage, da sie sich meist doch vom Fahrer stark beeinflussen lässt.
Ich habe einen Alpina B3 Bi-Turbo und mit diesem in der letzten Woche in der Schweiz und Österreich unterwegs.
Irgendwo in den schweizer Alpen kam mir der Sinn, dass ich schon lange nicht mehr getankt hatte und so fiel mein erster Blick auf die Tankuhr. Die zeigte noch 1/2-voll an und irgendwie wunderte ich mich bei dem anschliessenden Blick auf den Tageskilometerzähler- da standen 531 km drauf...
Ungläubiger Blick hinüber zum Bordcomputer brachte dann die Lösung :
Durchschnittsverbrauch 5,8 Liter und noch immer 537 km Reichweite!!!! (Siehe Anhang als Beweis)
Um es mal deutlich zu sagen:
Wir haben keine Spritspar-Rekorde aufgestellt- wir sind in einem doch recht zügigen Tempo die Alpenpässe hoch und runter gefahren, ohne auf den Verbrauch zu schauen oder Rücksicht zu nehmen!!!!
So fuhren wir dann auch weiter und weiter...
Allerdings stieg der Verbrauch auch wieder leicht an, so dass ich nach 910 km gefahrenener Strecke (und noch 43 km Reichweite laut BC) an einer Tankstelle anhielt und bei einem Durchschnittsverbrauch von 6,3 Litern tankte...
Das ist meines Erachtens ein echt guter Verbrauchswert für so ein Auto....
Habt Ihr auch schon so etwas gehabt?
Beste Antwort im Thema
Das ist der neue Alpina B3 Blueeffizienzperformancehybrid. 1,5l Dreizylinder mit Scrollturbo und 100PS und 20Kw E-Motor. Kommt zur IAA 2009 !
88 Antworten
Wäre mal interessant, was Du sonst so für Verbräuche hast.
Vielleicht hast Du ja einfach zuletzt in viel größerer Höhe getankt und den Verbrauch auf 0 gestellt. Wenn Du beispielsweise in der Schweiz auf 2000m üNN tankst und dann wieder in Italien auf 100 üNN, dann mag das schon sein, ist halt nicht ganz aussagekräftig...
Zitat:
Original geschrieben von berschle
Wäre mal interessant, was Du sonst so für Verbräuche hast.
Das variiert sehr stark...
Ich bin nun 2.000 km durch die Schweiz gegondelt und da hatte ich einen effektiven Verbrauch von ca. 7,5 Litern.
Ist bei der Schleicherei aber auch kein Wunder....
Ansonsten kommt es ganz auf Fahrstrecke und un pendelt zwischen 9 Liter (viel Landstrasse und ein paar mal überholen 😉 ) und knappen 20 Litern (viel Autobahn und mehrfach überholen 😁 )
Zitat:
Vielleicht hast Du ja einfach zuletzt in viel größerer Höhe getankt und den Verbrauch auf 0 gestellt. Wenn Du beispielsweise in der Schweiz auf 2000m üNN tankst und dann wieder in Italien auf 100 üNN, dann mag das schon sein, ist halt nicht ganz aussagekräftig...
Damit hast Du nicht ganz unrecht.....
Das Bild entstand nicht nach 531 km Fahrstrecke, sondern nach 53,1 km. Und es ging tatsächlich sehr viel davon bergab...
Aber nun weiß ich ja, wie Olibolli seine Verbrauchswerte mit dem M3 erreicht 😉😁😉😁
servus. auch gleichzeitig mein erster post.
wollte nur mal kurz sagen, das wie vergangenes jahr mit einem e90 330d nach spanien gefahren sind. sind auf den autobahnen konstant 150 gefahren (weil wir noch nen transit im gepäck hatten der nicht schneller konnte) und hatten nen durchschnittsverbrauch von 6,1 Liter nach der GESAMTEN fahrt. also inkl. den stadttouren dann.
gut ein 330D ist kein B3, aber dafür war er wirklich bis zum rand vollgepackt und wir saßen mit 5 mann dadrin.
ich kann mir einen derartigen verbrauch durchaus vorstellen, wenn man das raubtier sehr beruhigend behandelt!
Ähnliche Themen
Echte Sparwunder gibts wohl nur beim kleinen Diesel.
Meiner brauchte ca. 3.6 ltr / 100 km bei normaler Fahrweise, das war mein Rekord. Durchschnitt liegt bei mir derzeit bei gut 4,5 ltr / 100 km.
Zitat:
Original geschrieben von rayvip
Also von meinem 320i ausgehend muss ich auch sagen, dass es auf den Fahrer ankommt ;-)
Komme bei zügiger Gangart auf 500-600km mit einer Tankladung.
In letzter Zeit teste ich aus wie weit ich bei ruhigerer Gangart komme ca. 800km und das ist für mich gut 😁Es macht natürlich nicht so viel Spaß und kommt auch immer auf die Situation und meine Laune an. Habe mein Auto aus Freude am fahren und net Freude am sparen gekauft 😉
MfG Ray
absolut, das "Geheimnis" liegt im gleichförmigen Fahren. Ich war an Pfingsten in Spanien im Urlaub und habe auf der rückfahrt fast durchgängig den Tempomaten benutzen können. Endeffekt war bei einer DURCHSCHNITTSGESCHWINDIGKEIT von 126 km/h ein Verbrauch von 5,7L/100km..... (320D)
lg
peter
Zitat:
Original geschrieben von Ferris Bueller
Das variiert sehr stark...Zitat:
Original geschrieben von berschle
Wäre mal interessant, was Du sonst so für Verbräuche hast.
Ich bin nun 2.000 km durch die Schweiz gegondelt und da hatte ich einen effektiven Verbrauch von ca. 7,5 Litern.
Ist bei der Schleicherei aber auch kein Wunder....Ansonsten kommt es ganz auf Fahrstrecke und un pendelt zwischen 9 Liter (viel Landstrasse und ein paar mal überholen 😉 ) und knappen 20 Litern (viel Autobahn und mehrfach überholen 😁 )
Zitat:
Original geschrieben von Ferris Bueller
Damit hast Du nicht ganz unrecht.....Zitat:
Vielleicht hast Du ja einfach zuletzt in viel größerer Höhe getankt und den Verbrauch auf 0 gestellt. Wenn Du beispielsweise in der Schweiz auf 2000m üNN tankst und dann wieder in Italien auf 100 üNN, dann mag das schon sein, ist halt nicht ganz aussagekräftig...
Das Bild entstand nicht nach 531 km Fahrstrecke, sondern nach 53,1 km. Und es ging tatsächlich sehr viel davon bergab...
Aber nun weiß ich ja, wie Olibolli seine Verbrauchswerte mit dem M3 erreicht 😉😁😉😁
Deine Antwort lässt mich direkt an der Sinnhaftigkeit dieses Threads zweifeln. Die Frage ist natürlich worum es überhaupt geht?
Bergrunter im Standgas schafft auch ein Ferrari unter 3 Liter...
Oder geht es eigentlich darum, dass der B3 nun extrem sparsam sein soll, nachdem er im letzten Thread gegen den M3 von den Fahrleistungen nicht so gut abgeschnitten hat?!
Zitat:
Original geschrieben von berschle
Deine Antwort lässt mich direkt an der Sinnhaftigkeit dieses Threads zweifeln. Die Frage ist natürlich worum es überhaupt geht?
Bergrunter im Standgas schafft auch ein Ferrari unter 3 Liter...
Oder geht es eigentlich darum, dass der B3 nun extrem sparsam sein soll, nachdem er im letzten Thread gegen den M3 von den Fahrleistungen nicht so gut abgeschnitten hat?!
Sicherlich ist der Aufhänger mit einem zwinkernden Auge zu betrachten.
Trotzdem soll es hier mal darum gehen, welche Verbräuche mit welcher Motorisierung normal sind und was eigentlich an Verbräuchen möglich ist, wenn man sich Mühe gibt...
Hallo zusammen,
fahre seit 4 Monaten einen 320i touring mit jetzt ca. 4.500 km auf der Uhr.
Unter 7 Liter zu fahren wird sehr schwer.
Ich benötige z.Z. 7.2 - 7.5 Liter bei sehr vorsichtiger Fahrweise, d.h. nur Autobahn max. 130 und Landstrasse mit sehr wenig Stadtfahrten.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Ferris Bueller
Sicherlich ist der Aufhänger mit einem zwinkernden Auge zu betrachten.Zitat:
Original geschrieben von berschle
Deine Antwort lässt mich direkt an der Sinnhaftigkeit dieses Threads zweifeln. Die Frage ist natürlich worum es überhaupt geht?
Bergrunter im Standgas schafft auch ein Ferrari unter 3 Liter...
Oder geht es eigentlich darum, dass der B3 nun extrem sparsam sein soll, nachdem er im letzten Thread gegen den M3 von den Fahrleistungen nicht so gut abgeschnitten hat?!
Trotzdem soll es hier mal darum gehen, welche Verbräuche mit welcher Motorisierung normal sind und was eigentlich an Verbräuchen möglich ist, wenn man sich Mühe gibt...
als ich mir letztens mit dem Passat TDI meiner Freundin den Splügenpass zum Comersee hinunter Mühe gegeben habe standen 0,9 Liter auf der Anzeige...😉 Auf der Ebenen ist der aber kaum unter 7 Litern zu bewegen. Solche Threads bringen meiner Meinung nach außer seitenweise Diskussionen nicht viel...
Zitat:
als ich mir letztens mit dem Passat TDI meiner Freundin den Splügenpass zum Comersee hinunter Mühe gegeben habe standen 0,9 Liter auf der Anzeige...😉 Auf der Ebenen ist der aber kaum unter 7 Litern zu bewegen. Solche Threads bringen meiner Meinung nach außer seitenweise Diskussionen nicht viel...
also ich finde solche freds eigentlich klasse.
sind doch einfach normale erfahrungsberichte.
wenn ich ganz normal auf solchen straßen, wie er beschrieben hat, rumgondle, dann braucht mein M3 auch nicht viel mehr.
die strecken, was ferris da geschrieben hat, kenne ich leidlich.
da hat unsere schwuchtel auch mal grad 4,3l verbraucht.😁
aber es ist halt manchmal hier echt zum kotzen, wenn man was schreibt, sag mal, kann das sein, wisst ihr vielleicht, usw usw.
warum kann das nicht sein??
ist ja nicht die regel, so rumzuschleichen, vorallem nicht mit so starken autos.
aber egal, wie schon gaaan am anfang geschrieben, kann das sein, das ein auto mit über 200PS unter 10l verbraucht??
gruß oli
Zitat:
Original geschrieben von olibolli
aber es ist halt manchmal hier echt zum kotzen, wenn man was schreibt, sag mal, kann das sein, wisst ihr vielleicht, usw usw.warum kann das nicht sein??
ist ja nicht die regel, so rumzuschleichen, vorallem nicht mit so starken autos.
aber egal, wie schon gaaan am anfang geschrieben, kann das sein, das ein auto mit über 200PS unter 10l verbraucht??
Oha... hört hört...
Und ein Flugzeug kann theoretisch sehr weit segeln wenn die Turbinen aus sind, jedoch muss es vorher auch irgendwie nach oben gekommen sein, also ist ein solcher Wert weder repräsentativ für Schleichfahrten, noch für sonst irgendwas.
Du kannst Deinen Wagen auch die Klippen runterstoßen und dann die Maximalgeschwindigkeit und den Durchschnittsverbrauch ermitteln, aber was bringts Dir außer einem Haufen Blechmüll? 🙂
Da fällt mir irgendwie spontan wieder dieser Werbespot hier ein...
http://www.myvideo.de/watch/1796824/Japp_Werbung
Schon wieder so ein sinnloses Verbrauchstopic. Egal ob realistisch oder nicht. Irgendwelche selbst gemessenen Verbräuche sagen gar nichts aus und bringen gar nichts. Die einzige Methode einen Anhaltspunkt zu bekommen: Sich selbst ins Auto (meinetwegen bei Probefahrt) setzen und eine Strecke fahren, die man auch sonst fährt. Alles andere ist der größte Humbug. Ich kann mit meinem 320d auf der AB bei gleichbleibend Tempo 100 für exakt nur diese Strecke bei nur diesem Tempo ohne Stopp auch 4l erreichen. Was bringt das denn als Anhaltspunkt? Gar nichts. So fährt niemand und von daher ist es sinnlos. Abhängig von der Strecke, Zeit und eigenem Fahrverhalten gibt es immer riesige Abweichungen.
Ich liebe diese Wunderautos🙄
Im normalen Leben fahr ich mit nem 325D Touring:
852km mit 56,09L ergo 6,58L/100
534km mit 34,68L ergo 6,49L/100
Größtenteils betont ruhig gefahren....
Nun kommt einer mit nem R6 Biturbo Benziner der mal ebend unter 6 Liter fährt...
Zitat:
[...] Das ist meines Erachtens ein echt guter Verbrauchswert für so ein Auto....
Habt Ihr auch schon so etwas gehabt?
Nö 🙂 Hab einen 330i, der ist nicht so sparsam wie der B3.
Bist du dir wirklich sicher, dass dein B3 in Ordnung ist? Verbraucht eigentlich schon zu viel 😉
Ok, Spaß bei Seite. Aber der Wert kann halt nur durch viel bergab fahren entstehen... wobei jegliche Diskussion eh sinnlos ist, weil wir alle wissen, dass so ein Wert im Alltag quatsch und damit größtenteils nutzlos ist. Es zu erwähnen ist unterhaltsam und regt zum nachdenken an... einen Thread müsste man deswegen aber jetzt nicht unbedingt aufmachen 🙂
Ich habe auch mal einen Versuch mit meinem Auto gemacht und bin nicht unter 6,1 Liter gekommen - also Dahingleiten auf der Landstraße, Tempomat etc. Wenn man dann das Gaspedal nur anguckt, geht der Verbrauch ruckzuck wieder hoch.
Achja - Glückwunsch übrigens zum B3 🙂