Wie Sommerauto überwintern?

Opel Astra F

Hallo leut
hab nen neuen Astra f mit nem schönen c20xe motor drin...das Fahrzeug soll für den Sommer herhalten und wird von mir gerichtet..
Die frage an euch...wegen dem Motor soll ich den einmal die Woche laufen lassen oder nicht? was ist zu beachten?
Kann das öl drin bleiben?
gruss

22 Antworten

Öl drin lassen, immer mal per Hand durchdrehen, im Frühling Ölwechsel und fertig.

Oder die klassische Methode:

Abstellen, 6 Monate später anwerfen und mit drehenden Reifen aus der Halle 😁

Gut zu wissen dann dreh ich mal😉
Das mit dem losfahren ist schlecht muss Rückwärts aus der Garage raus :-P

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Öl drin lassen, immer mal per Hand durchdrehen

Kannst du das mal kurz erläutern... kann mir irgendwie nicht vorstellen wie das gemacht wird 😕

Einlenken und an der Kurbelwelle mit Nuss und Ratsche durchdrehen. Zu empfehlen, Kerzen raus fürs drehen...

Ähnliche Themen

Kann man net einfach den Stecker vom DIS abziehen und dann mit dem Anlasser orgeln lassen?

Dann werden die Zylinder mit Benzin geflutet...viel besser: 5. Gang einlegen und Auto 5m vorschieben

Na ja dann vielleicht Benzinpumpenrelais raus oder Einspritzleiste raus....dann kann man auch gleich sehen ob die Düsen in Ordnung sind 😁😁😁

volltanken
auf andere reifen stellen
ölgetränker lappen ins endrohr
blos ned anlassen
motor von hand ab und an durchdrehn
fenster nen spalt weit öffnen falls möglich
flache große schale mit katzenstreu auf den rücksitz stellen
kühlerfrostschutz überprüfen und ggf auf die passenden temperaturen anpassen

fällt mir nu mal so spontan ein

was passiert denn wenn ich nen x12xe 1 mal im monat anmache und für 10 mins laufen lass? 😁

"was passiert denn wenn ich nen x12xe 1 mal im monat anmache und für 10 mins laufen lass?"

Was soll schon passieren? Der Motor wird kurz warm (also wie Kurzstrecke fahren) und Du verbrauchst Sprit. Was soll das also bringen???
Mal ehrlich: Es brauch doch keiner Angst haben das der Motor fest geht oder Schaden nimmt wenn der mal ein paar Monate nicht bewegt wird.

Als Beispiel: Ich hab meinen Käfer seit numher fast 15 Jahren.
Und da er ein reines Schönwetter-Auto ist, hat er seit dieser Zeit auch keinen Winter mehr gesehen. Jedes Jahr, so gg. mitte/ende Oktober, geht er in den Winterschlaf.

Die Prozedur hierbei ist fast jedes Jahr die gleiche.

Wagen schön warm fahren, volltanken, Garage auf, Wagen rein, Batterie abklemmen (mitnehmen und zuhause im warmen Heizungsraum deponieren, ggf einen "Batterietrainer" anschließen), Beide Fenster einen Spalt öffnen, Tür zu, Garage zu und wieder kommen wenn das Wetter wieder passt. Meistens so mitte März rum. Dann Batterie dran, ein paar Sekunden orgeln und losfahren!
Er läuft und läuft und läuft........😁

Das hat bisher immer reibungslos funktioniert.

Das mit dem Volltanken kannst Du glaub' ich ignorieren, das gilt für Fahrzeuge mit einem Tank aus Metall. Um Korrosion im Inneren zu verhindern. Desweiteren kann man noch den Reifenluftdruck erhöhen um Standplatten vorzubeugen. Alternativ kannst auch irgendwelche alten Schluffen ran montieren oder ihn aufbocken.

Zitat:

Original geschrieben von SG74


"was passiert denn wenn ich nen x12xe 1 mal im monat anmache und für 10 mins laufen lass?"

Das mit dem Volltanken kannst Du glaub' ich ignorieren, das gilt für Fahrzeuge mit einem Tank aus Metall. Um Korrosion im Inneren zu verhindern.

eben deshalb sollte man nen astra volltanken, weil rostanfälliger blechtank 😉

@SG074: wenn du den wagen immer wieder laufen lässt und der auspuff warm wird, haste auch immer wieder kondenswasser im auspuff, das ist nicht gerade förderlich

Zitat:

Original geschrieben von alex_astragt



Zitat:

Original geschrieben von SG74


"was passiert denn wenn ich nen x12xe 1 mal im monat anmache und für 10 mins laufen lass?"

@SG74: wenn du den wagen immer wieder laufen lässt und der auspuff warm wird, haste auch immer wieder kondenswasser im auspuff, das ist nicht gerade förderlich

@alex_astragt: Bitte genauer lesen. Ich selbst lasse den Wagen nicht laufen. Da hat "zumo87" gefragt. Ich habe ihn lediglich zitiert (daher in kursiv-schrift dargestellt) und davon abgeraten!

Zitat:

Original geschrieben von alex_astragt


flache große schale mit katzenstreu auf den rücksitz stellen
fällt mir nu mal so spontan ein

Das kannste dir sparen. Ich arbeite mit solchem Zeug. Erstens hast du bei weitem zuwenig, zum zweiten ist das offene Fenster kontraproduktiv...

Nimm Kaffee gegen Geruch, alles andere lohnt nicht.

Zitat:

Original geschrieben von SG74


Das mit dem Volltanken kannst Du glaub' ich ignorieren, das gilt für Fahrzeuge mit einem Tank aus Metall. Um Korrosion im Inneren zu verhindern.

Der Astra F hat einen Metalltank. Aber trotzdem reicht es, wenn man nur ein paar Liter drin hat. Durch die Dämpfe sind die Wände auch geschützt vor Korrosion. Vielleicht ein paar mal das Auto hin-und herschaukeln und das wars.

Deine Antwort
Ähnliche Themen