Wie soll man ein BMW fahren ?
Hi,
Ich weiß meine folgende Frage ist bei Leuten mit Markenbrille sehr provokant jedoch meine ich die Frage wirklich ernst und hoffe das sich ein paar finden die mir helfen können bzw eine vernünftige Meinung abgeben.
Und zwar haben wir selber 2 BMW´s. Da diese recht oft in der Werkstatt stehen haben wir dementsprechend viele Leihwägen (meistens 3er).
Das Problem welches ich nun habe ist das bis jetzt alle BMW´s ein extrem hohen Verbrauch hatten.
Da sowohl unsere 2 BMW´s als auch alle Leihwägen so gefahren werden wie alle Auto´s davor d.h. gleiches Fahrprofil, gleiche Uhrzeit einfach alles gleich kann man hier Differenzen ausschließen.
Nachdem ich es gestern nicht wirklich geschafft habe ein 525d unter 10liter zu bekommen (bei normaler Fahrweise !) frage ich mich was ich falsch mache denn ich kann mir nicht vorstellen das jeder bei dem hoch gelobten BMW-Verbrauch lügt.
mfg
Beste Antwort im Thema
falsch nicht auskuppeln sondern Motorbremse verwenden, dadurch aktiviert sich die Schubabschaltung d.h kein Kraftstoff wird verbraucht, Im Leerlauf braucht der Motor Kraftstoff
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gregor-987
Danke für die Antworten.Richtig ich will meine Fahrweise nicht ändern.
Meine Frage war ja auch nicht was mir mein Fahrlehrer alles nicht bei gebracht hat bzw wie ich allgemein Sprit sparen will sondern eher wieso bei mir die BMW´s durch die Bank mehr verbrauchen als andere Marken obwohl sehr viele den bmw Verbrauch loben.
Und das alle so stark mogeln kann ich mir nicht vorstellen
Richtig - ich hatte 5 - in Worten fünf - fabrikneue 520 in den letzten Jahren als Geschäftwagen und KEINER war auch nur nahe an den Werksangaben. Aber tröstet Euch meine letzten drei A6 sind auch nicht besser.
Zitat:
Original geschrieben von lex-golf
So ein Blödsinn - wozu zahl ich PS & Drehmoment wenn ich Sie nicht nutze?Zitat:
Original geschrieben von Powerbrauer
Beim Diesel kann man locker bei 1800 - 2000 U/min in den nächsten Gang schalten, geht auch schon früher ...
Machst du das?
Powerbrauer
Entweder ich ich kann mir eine Motorisierung leisten, habe entsprechende 'Freude am Fahren' inclusive die Entlarvung der Werksverbrauchsangaben als praxisfremd oder ich lüg mir was in die Tasche und hätte besser eine kleinere Motorvariante genommen.
Hört sich so an, als ob du nur auf ner Rennstrecke fährst. Die Verkehrsvorschriften und der Verkehr selber lassen das Ständige Ausnutzen der Leistung garnicht zu! Wenn man deiner Philosopie folgt, würden auch 80 PS im dreier reichen.
Die Werksangaben vom 325i hatte ich recht genau getroffen. Die vom 325d sind jetzt etwas höher.
@ TE
ggf. wäre ein Automatikgetriebe für dich interessant.
Was noch zu empfehlen wäre, sind so Spritfahrtrainings vom ADAC & Consorten. Da fährt ein Trainer mit dir mit, wie du fährst und dannach gibt er dir einige Tipps. Danach wirst du einiges weniger brauchen.
Derzeit schaffe ich über 10L nur bei viel Kurzstrecken und Stadtverkehr / Rushouer wenn ichs einlig hab.
Bin derzeit auf meinen "Rennstrecken" unterwegs mit viel Bergen und selbst hier komm ich net über 10.
Zitat:
Original geschrieben von lex-golf
So ein Blödsinn - wozu zahl ich PS & Drehmoment wenn ich Sie nicht nutze?
Entweder ich ich kann mir eine Motorisierung leisten, habe entsprechende 'Freude am Fahren' inclusive die Entlarvung der Werksverbrauchsangaben als praxisfremd oder ich lüg mir was in die Tasche und hätte besser eine kleinere Motorvariante genommen.
???
Als ob man sich ein leistungsstarkes Fahrzeug nur deshalb kauft, um PS & Drehmoment ständig voll auszunutzen...🙄
Gerade leistungsstarke Fahrzeuge lassen sich sehr angenehm und spritsparend im Teillastbetrieb fahren.
@maxwell20 und 911_rh
ihr habt beide recht!
nur muss man abwägen können wann man was einsetzt.
1.) wenn ich auf relativ kurzer strecke abbremsen muss, bleibt der gang drin bis die schubabschaltung sich wieder abschaltet. Ggf kann herunter geschaltet werden, dabei wird insbesondere die synchronisation des getriebes beansprucht und natürlich kann ein defekt eher auftreten...
2.) wenn ich noch weit rollen möchte, wird einfach der gang rausgezogen. Dadurch, dass die schubabschaltung nicht eingeschaltet ist wird die kinetische energie zum betrieb des motors benötigt. Folglich verliert man schneller an geschwindigkeit! im vgl dazu, wenn der motor im leerlauf läuft, kann mit der gleichen kinetischen energie wesentlich weitere gerollt werden
Zitat:
"...Entgegen der weitläufigen Meinung ist rollenlassen etwas sparsamer als motorbremsen; oder anders ausgedrückt, mit der Motorbremse "vernichte" ich mehr kinetische Energie, als ich mit dem eingesparten Benzin "erzeugen" kann. Man kann diesen Effekt sehr schön nachvollziehen, wenn man einen Bordcomputer mit Durchschnittsverbrauch hat. Selbst nach einer langen und eintönigen Autobahnfahrt, mit einer in Stein gemeisselten 12 auf dem Computer reicht ein einziges Ausrollen (!) in die Ausfahrt, um den Verbrauch für die gesamte Strecke auf 11,7 zu drücken. Alle anderen Fahrmanöver, vom Ausdrehen des dritten Ganges bis zur Motorbremse mit kurzzeitigem Nullverbrauch, haben keinen messbaren Einfluss mehr auf den Verbrauch" Zitat Ende.
Quelle: http://www.spritmonitor.de/de/benzin_sparen_rico_klein.html stand 30.mai2008
Ich persönlich kombiniere es noch mit motorabstellen an der roten ampel. Da spart man sich auch den leerlauf verbrauch. In den neueren Fahrzeugen auch als Start-Stopp-Automatik bekannt...
Meine Start-Stopp-Steuerung schaltet den Motor aber noch in der Rollphase ab, also der gleiche Effekt wie bei der Schubabschaltung nur dass das Fahrzeug noch sehr lange läuft und kaum an geschwindigkeit verliert... ist aber nicht zur nachahmung empfohlen, insbesondere bei modernen fahrzeugen mit kräftiger servo unterstützung...
viel erfolg noch bei fleisigem spritsparen :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 911_rh
=> bloß dreht er beim runterschalten höher und die Getriebebänder nutzen sich ab...ich rolle lieber als zu bremsen...mir egal, wenn ich wieder eine neg. Bewertung bekomme, fahre immerhin mit 5L momentan, also gibt mir der Erfolg recht :-)Zitat:
Original geschrieben von maxwell20
falsch nicht auskuppeln sondern Motorbremse verwenden, dadurch aktiviert sich die Schubabschaltung d.h kein Kraftstoff wird verbraucht, Im Leerlauf braucht der Motor Kraftstoff
Also hab ich dich richtig verstanden?
Du hast angst das sich die Getriebezahnräder (BMW hat keine BÄNDER) abnützen wenn sie von einer Mittleren (oder höheren) Motordrehzahl durch das Motorbremsmoment belastet werden und sich so abnützen würden?
Aber beim Gasgegen wo ein um Faktor 100 größeres drehmoment mit anderem Vorzeichen anliegt hast du keine Angst??
Das du so 5 L verbrauchst heißt nur, dass der Wagen noch weniger schaffen würde. Neben dem Standgas sabotierst du noch die Bremsenergierückgewinnung die dein Auto hat.
Ich hoffe mal du hast keinen technischen Beruf!
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Gerade leistungsstarke Fahrzeuge lassen sich sehr angenehm und spritsparend im Teillastbetrieb fahren.
Teillastbetrieb ist aber nicht gut für die Effizienz.
Umformuliert ergibt sich, dass sich leistungsstarke Fahrzeuge öfter im Volllastbetrieb bei niedrigen Drehzahlen aufhalten können und trotzdem genug Schub entwickeln.
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
......
Hört sich so an, als ob du nur auf ner Rennstrecke fährst. Die Verkehrsvorschriften und der Verkehr selber lassen das Ständige Ausnutzen der Leistung garnicht zu! Wenn man deiner Philosopie folgt, würden auch 80 PS im dreier reichen.Die Werksangaben vom 325i hatte ich recht genau getroffen. Die vom 325d sind jetzt etwas höher.
.........
Mag sich so anhören - ist aber sicherlich nicht so. Und von ständigem ausnutzen hab ich auch nicht gesprochen. Allerdings wird es extrem wenn wie in letzer Zeit häufiger zu beobachten ist Fahrer wohlmotorisierter Fahrzeuge den Ihnen 'angestammten' Platz 'links' an der Ampel einnehmen um sich dann rechts von leistungsschwächeren kleineren Fahrzeugen überholen zu lassen. Der daraus resultierend Auffahrstau erzeugt nur Frust. Genauso Tempo 130 links für die 2 Ausfahrten die man mal eben auf der Autobahn fährt. Was scheren die drei dahinter die 160 fahren wollen. In der Stadt ist das anrollen an Ampeln manchmal richtig übel. Vorne trödeld einer auf die Ampel zu - hinten kommen 2 nicht mehr drüber. Ampelschaltungen sind leider noch nicht optimiert für ökonomisches Fahrverhalten. Zumal wenn Kontakt gesteuert und sie erst schalten wenn man über die Kontaktschleife fährt. Trödeln ist eines, rasen was anderes, zügig fahren eine dritte Spielart. Alles zu seiner Zeit, aber ich bin halt immer noch der Meinung das Motorleistung artgerecht gehalten werden sollte. Oder man sollte sich ein kleineres Haustier halten.
Zitat:
Original geschrieben von schmitt45
@maxwell20 und 911_rhZitat:
"...Entgegen der weitläufigen Meinung ist rollenlassen etwas sparsamer als motorbremsen; oder anders ausgedrückt, mit der Motorbremse "vernichte" ich mehr kinetische Energie, als ich mit dem eingesparten Benzin "erzeugen" kann. Man kann diesen Effekt sehr schön nachvollziehen, wenn man einen Bordcomputer mit Durchschnittsverbrauch hat. Selbst nach einer langen und eintönigen Autobahnfahrt, mit einer in Stein gemeisselten 12 auf dem Computer reicht ein einziges Ausrollen (!) in die Ausfahrt, um den Verbrauch für die gesamte Strecke auf 11,7 zu drücken. Alle anderen Fahrmanöver, vom Ausdrehen des dritten Ganges bis zur Motorbremse mit kurzzeitigem Nullverbrauch, haben keinen messbaren Einfluss mehr auf den Verbrauch" Zitat Ende.Quelle: http://www.spritmonitor.de/de/benzin_sparen_rico_klein.html stand 30.mai2008
Hmm, bei BMW ist es doch so, dass ich sobald ich vom Gas gehe und das Auto den Gang drin hat, absolut kein Benzin mehr einspritzt wird und zusätzlich noch meine Batterie aufläd!
-> weniger Sprit verbrauchen geht nicht und ich wandle auch noch kinetische in elektrische Energie um.
zum Thema Bordkomputer! Wenn mein Fahrzeug steht und Motor läuft zeigt mein Bordcomputer 0,0 L/100km an! Reusper, da sollte eigentlich Unendlich stehen! Schon eine gewisser Unterschied zur Realität. Alles darf man nicht glauben was der Bordcomputer anzeigt.
Mathematisch gesehen sollte im Stand bei laufendem Motor natürlich Unendlich stehen, aber das würde den mathematisch nicht so versierten Autofahrer ziemlich schockieren. 😉
Da sehen dann die 0,0l/100km schon besser aus, auch wenn's totaler Quatsch ist. Optimal wäre eine digitale Anzeige, die im Fahrbetrieb den Spritverbrauch als Liter pro 100km anzeigt und im Stand als Liter pro Stunde.
Gruß Stefan
Neuere Motoren brauchen meist generell etwas mehr Sprit bis sie warm sind, das ist aber bei Audi/Mercedes genauso (bzw. im Vergleich soger meiner Erfahrung nach schlimmer).
Dies hat neben der nicht optimalen Verbrennung auch den Grund das Abgasreinigungssystem möglichst schnell auf Temperatur zu bekommen um die aktuellen Abgasnormen zu schaffen.
Beim Diesel kommt noch die Partikelfilter-Regeneration dazu.
Zitat:
Original geschrieben von Gregor-987
Nachdem ich es gestern nicht wirklich geschafft habe ein 525d unter 10liter zu bekommen (bei normaler Fahrweise !)
Gegenfrage:
Wie schaffst Du das? Ich bekomme meinen 325d einfach nicht über 7liter. Was mache ich falsch? 😁😁
Du hast dir 100ps zu viel gekauft :P :P
@Topic danke für die vielen Antworten aber die meisten gehen in die falsche Richtung 🙁
Zitat:
Original geschrieben von lex-golf
Mag sich so anhören - ist aber sicherlich nicht so. Und von ständigem ausnutzen hab ich auch nicht gesprochen. Allerdings wird es extrem wenn wie in letzer Zeit häufiger zu beobachten ist Fahrer wohlmotorisierter Fahrzeuge den Ihnen 'angestammten' Platz 'links' an der Ampel einnehmen um sich dann rechts von leistungsschwächeren kleineren Fahrzeugen überholen zu lassen. Der daraus resultierend Auffahrstau erzeugt nur Frust. Genauso Tempo 130 links für die 2 Ausfahrten die man mal eben auf der Autobahn fährt. Was scheren die drei dahinter die 160 fahren wollen. In der Stadt ist das anrollen an Ampeln manchmal richtig übel. Vorne trödeld einer auf die Ampel zu - hinten kommen 2 nicht mehr drüber. Ampelschaltungen sind leider noch nicht optimiert für ökonomisches Fahrverhalten. Zumal wenn Kontakt gesteuert und sie erst schalten wenn man über die Kontaktschleife fährt. Trödeln ist eines, rasen was anderes, zügig fahren eine dritte Spielart. Alles zu seiner Zeit, aber ich bin halt immer noch der Meinung das Motorleistung artgerecht gehalten werden sollte. Oder man sollte sich ein kleineres Haustier halten.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
......
Hört sich so an, als ob du nur auf ner Rennstrecke fährst. Die Verkehrsvorschriften und der Verkehr selber lassen das Ständige Ausnutzen der Leistung garnicht zu! Wenn man deiner Philosopie folgt, würden auch 80 PS im dreier reichen.Die Werksangaben vom 325i hatte ich recht genau getroffen. Die vom 325d sind jetzt etwas höher.
.........
Also zusammengefasst: Wenn ich ein Starkes Auto habe, muss ich schnell fahren? Wenn ich langsam fahre soll ich mir ein kleines Auto kaufen? Hab ich das so richitg interpretiert?!
Demnach müste jeder Feraribesitzer permanent um seinen Führerschein bangen *gg*
Dieses Statusdenken "weil ich habe, deswegen muss ich" ist doch vollkommener Käse.
Sorry das hört sich für mich so an... weil ich ne "Rolex, Porsche, D&C...." habe müssen mir alle Frauen zu Füßen liegen... Einfach peinlich.
Hier ganz einfaches Beispiel: Mein Dad fährt schon so lange ich denken kann Starke Sixpacks. Er ist aber weder schnellfahrer noch raser sondern eher Kat. Gemütlich. Deiner Theorie nach hätter er sich sein leben lang die falschen Autos gekauft?!
Er sagt für sich, dass er beim Überholen sich sicherer fühlt, weil es schneller geht. Ggf. Wenns mal brenzlich wird hat man mehr reserven.
gretz