1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. Wie soll man denn Amazon vermeiden?

Wie soll man denn Amazon vermeiden?

VW Käfer

Aus aktuellen Anlaass...
Inspieriert durch geo-georg (habe bei ihm auf dem Treffen einen Ersatzkeilriemen gesehen) habe ich beschlossen, mir auch einen in den Käfer zu legen. Um die Sache nicht komplziert zu machen, einfach den gleichen der jetzt drin ist: CONTITECH 10 x 900 La. Natürlich kriegt man das bei jedem Autoteilehändler, aber man zahlt für den Versand manchmal mehr als für den Riemen selber. Ein Blick auf Amazon:
https://www.amazon.de/CONTITECH-AVX10X900-Keilriemen/dp/B0068MWGHO
6.90 ohne Versand.

43 Antworten

Der Große hat uns halt im Griff!
Ein Klick, am nächsten Tag hast es kostenlos geliefert in der Hand.
Ist halt gut organisiert und nicht ohne Grund ein „großer“, schwer da zu widerstehen!

Also bei Sachen, die ich nicht unbedingt sofort brauche, kommt's auf den Zettel. Wenn ich das nächste Mal beim lokalen Teilehändler vorbeikommen, dann springe ich da eben rein und nehme es mit. Gängiges Zeug wie Riemen, Öl, Kerzen und so'n Kram haben die ja in der Regel da.
Ist dann vielleicht immer noch etwas teurer als im Netz (aber nicht immer) - aber ich habe im Zweifel ne Beratung und auch nen Anlaufpunkt wenn's mal hakt mit dem Teil.
Das Netz bietet halt den Vorteil: Suche ich was ganz bestimmtes (Marke, Modell, Variante) finde ich es da und kann es direkt ordern. So auf gut Glück im Laden ist meist genau das, was man haben möchte nicht da...oder muss dann auch bestellt werden.
Nachteil im Netz: Da ist halt gerade auch bei Kfz-Teilen jede Menge gefälschtes Zeug im Umlauf. Ganz übel war das Mal bei Zündkerzen...

Alles eine Frage der Beherrschung.
Ich habe noch nie etwas über AMAZON bestellt und werde es auch nie tun.
Was man immer wieder braucht, hat man auf Lager und anderes muss dann eben Zeit haben...

"Ich habe noch nie etwas über AMAZON bestellt"
... Respekt ... bei Fahrzeugteilen hab ich das auch nur 1x gemacht, aber ansonsten scheue ich da schon mal den Gang in die nächste "Innenstadt" ...
Gruß fux

Ich habe den Keilriemen doch nicht bei Amazon gekauft. Habe ihn bei Stahlgruber für den gleichen Preis (mit dem Firmenrabatt) gefunden und natürlich auch genommen.

Zitat:

@Naxel63 schrieb am 21. September 2023 um 17:09:47 Uhr:


Ich habe noch nie etwas über AMAZON bestellt und werde es auch nie tun.

Eine Art der Selbstkasteiung?

Wenn jeder bei Amazon bestellt, gehen wir an Samstag zum stoppen noch in die Stadt. Nein, denn dort gibt es keine Läden mehr und natürlich auch keine Cafes und Gasthäuser. Da geht uns ein Stück Kultur flöten. Will man das?? Also bestellt man dort nur, wenn es unbedingt sein muß oder wenn enorm günstiger ist.

Als die Eisenbahn kam, haben die Bauer gesagt, die Kühe werden keine Milch mehr geben.

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 27. September 2023 um 21:50:50 Uhr:



Zitat:

@Naxel63 schrieb am 21. September 2023 um 17:09:47 Uhr:


Ich habe noch nie etwas über AMAZON bestellt und werde es auch nie tun.

Eine Art der Selbstkasteiung?

In keinster Weise! Ich kam noch nie in die Verlegenheit, den Mist zu brauchen!

Was meinst Du mit „Mist“?

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 27. September 2023 um 23:39:38 Uhr:


Was meinst Du mit „Mist“?

Na AMAZON natürlich - davon ist schließlich die Rede!

Die verkaufen doch nur Sachen, die Du sonstwo kaufst.

Also ich arbeite bei einer anderen Firma und muss sagen, es ist erschreckend was Menschen so online bestellen- die meisten Sachen kann man definitiv auch "richtig" einkaufen -leider sind die Menschen ( die meisten) seid Corona/ Lockdown so aufs online bestellen fixiert, das sie gar nicht mehr wissen- wie normales einkaufen funktioniert.
zb Zementsäcke bestellen

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 28. September 2023 um 00:13:56 Uhr:


Die verkaufen doch nur Sachen, die Du sonstwo kaufst.

Eben. Und genau das ist der Punkt. Die sind reine Vermittler, also zusätzliche Zwischenhändler, die nur schmarotzen und den Einzelhandel ruinieren.

Service? Null. Reklamationen? Schwierig bis unmöglich. Usw., usf.. Danke herzlich, aber danke nein. Braucht, objektiv betrachtet, genau niemand...

Deine Antwort