Wie soll ich des mit dem/den Woofer/n machen???

Wie soll i des mit de Subwoofer machen?

Vielleicht kann mir da jetzt jemand nen Tipp geben...
An die Endstufe sollen mal 1 oder 2 subs hin. Es ist ne 2 Kanal-Endstufe..
Carpower Wanted2/300 Daten:
gebrückt (nur 4 Ohm erlaubt!) = 530 watt RMS
ungebrückt 4 Ohm = 2*150 Watt RMS
ungebrückt 2 Ohm = 2*250 Watt RMS

da könnt ich doch zum Beispiel 2 Alpine SWR-1241D Woofer (Doppelschwingspule, mit 2*4 Ohm) parallel laufen lassen. Dann wäre ich bei 2 Ohm pro Kanal und nutze 500 Watt RMS aus (auf 2 Woofer dann). Was haltet ihr davon? Bessere Möglichkeiten?

Im Übrigen kann ich den Alpine SWR-1241D als Paar für insgesamt ~!250! Euros bekommen...
Daten Woofer (Doppelschwingspule):
300 W RMS
Frequenzgang: 24 Hz - 2 kHz

Wie viel macht des ungefähr aus, wenn man statt einem Woofer, 2 verwendet? Doppelt so laut bestimmt ned, oder?

Haben 2 Subwoofer evtl ne zu große Belastung für meine Endstufe, auch wenn des dann bei den angegebenen 2 Ohm (mit 2 parallel laufende Woofer) ist, was die Endstufe aushält laut Angabe? Muss doch dann noch mehr Strom liefern, oder???

Greez

32 Antworten

noch was zu dem Doppelschwinger, wo ich die Spulen in Reihe schalten solle...
Das würde ich nicht empfehlen. Durch die leichte Verzögerung (zuerst kommt das Signal in der einen Spule, dann in die Andere), kommen insgesamt gesehen, keine sauberen Signale an den Woofer.

Also lieber nicht in Reihe. In Reihe bei verschiedenen Woofern wäre was anderes. Die haben ja auch nicht ein und die selbe Spule, die sie verwenden 😉

Greez...

😁

GuterWitz

X-)

War kein Witz...

überleg doch mal logisch...

Es ist zwar nur ganz minimal versetzt, aber trotzdem muss der Membran zuerst das von der ersten Spule verarbeiten und dann ganz kurz drauf kommt das selbe Signal von der zweiten. Also wenn er bei Spule eins auf der Spitze is und wieder zurück will, dann kommt kurz verzögert noch das selbe Signal von Spule 2...

Oder lieg ich da jetzt echt sooo falsch???

Dann aber bitte mit Begründung und nicht einfach nur 🙂 guterWitz!!!

War nix gegen dich persönlich, aber wenn du es mir begründen kannst, dann lass ich mich gerne überzeugen...

Greez

Die Geschwindigkeit des elektrischen Signales im Kabel liegt bei einigen zig Prozent Lichtgeschwindigkeit (> 100000000 m/s), da ist nix verzoegert.

Tschuldigung mit dem Witz, aber ich finde das heiss wie sich Leute immer wieder sowas ausdenken koennen...

Grusz

Danny

Ähnliche Themen

Und ich finde es heiß, wie manche meinen, dass immer jeder alles wissen muss...

War doch von der Logik nicht so verkehrt...
Also was das dann soll, mit
"aber ich finde das heiss wie sich Leute immer wieder sowas ausdenken koennen"...
naja...

Aber das ist ein Forum und ich will nicht weiter darauf rumhacken...

Also weiter im Thema...

Bin im Internet auf Audiobahn Woofer gestoßen, was haltet ihr generell von denen???

Greez

Also ich finde die Idee mit den beiden Alpine 2x4 OHM Doppelschwingern gut.
Membranfläche ist durch nichts zu ersetzen.
ein 30er müsste doppelt soviel HUB machen um die Lautstärke von 2 des selben 30er.
Habe selber 2 Günstige 30er Woofer (Mac Absolute 300). Habe auch nur 450 Watt RMS insgesammt zur Verfügung. und mit 2x 2x4OHM hast du doch die 530 Watt der Wanted an 2 OHM zur Verfügung.

Du schaltest die beiden Spulen eines Woofers in Reihe (8OHM) und dann beide Woofer parallel (4OHM) gebrückt an die Endstufe =2OHM Gesamtimpendanz.

Gruß Incubus
PS: Doppel 30er sieht nebenher auch noch besser aus.

PS2: Lasse mich auch gern eines besseren belehren!

ähm.... Moment...
Es handelt sich um 2x2Ohm...

Nämlich:
die 2 Ohm eines Woofers in Reihe=4 Ohm
R=Ohm=Wiederstand
(R1+R2=R1,2)
(2+2=4)

Dann die Woofer parallel-> Wieder 2 Ohm
(1/R1 + 1/R2 = 1/R1,2)
(1/4 + 1/4 = 1/x => x = 2 😉

Kurz gesagt:
Bei 2 gleichen Wiederständen (Ohm=R) parallel:
Gesamt dann nur noch die hälfte, da ja 2 genau gleiche Wege zur Verfügung stehen...

Und 2 Ohm ist für meine Endstufe einfach am Besten für die Power bei nem Doppelschwinger 😉
Außer ich nehm keinen Doppelschwinger, dann sind 4 Ohm am besten...
(angaben siehe vorher irgendwo...)

Icubus25184,
Schon mal ausprobiert, was es für ein Unterschied ist, wenn man anstatt einem Woofer, 2 Woofer nimmt???

Grüße, Jürgen

Nene, ich meine auch nicht, dass jeder alles wissen muss. Nur wenn man eine Empfehlung auspricht sollte es ein wenig sein....

Leider kann ich deswegen auch keine Empfehlung bezueglich der Alpines abgeben, da ich von denen so gar keine Ahnung habe.

Aber von dem was ich gelesen habe kann man mit 250,- fuer 2 aber nicht sooo viel falsch machen. Kannst du die nicht irgendwie Probehoeren?

Auf jeden Fall noch viel Glueck und Spasz beim Werkeln

Danny

Danke danke 😉

Weiß jetzt wie ich's mach...
Also:
Das war vorhin auch die Empfehlung von nem Bekannten, der es selbst fast genauso bei sich hat:
Meine eine Endstufe + 1 Alpine SWR-1221D (Doppelspule 300 Watt RMS mit 2x2 Ohm) => 500 Watt RMS von der Endstufe auf den Woofer mit 300 Watt => Subwoofer voll ausgereizt, ohne Überlastung der Endstufe.
Kaufe den Woofer von Alpine im Doppelpack => wenn es mit einem nicht reicht, dann wird später die vorhandene Endstufe ersetzt oder die selbe noch mal eingebaut =>
2x Alpine SWR-1221D Woofer mit 2 Carpower Wanted 2/300 für insgesamt ca 550€ (ganz grob) und Leistung ohne Ende 😉 auf vernünftig großen Endstufen.

Noch irgendwelche Einwände???

Bei dem Preis der Woofer, welche wirklich gut sind...

😉 🙂 😁

Greetings

Danke danke 😉

Weiß jetzt wie ich's mach...
Also:
Das war vorhin auch die Empfehlung von nem Bekannten, der es selbst fast genauso bei sich hat:
Meine eine Endstufe + 1 Alpine SWR-1221D (Doppelspule 300 Watt RMS mit 2x2 Ohm) => 500 Watt RMS von der Endstufe auf den Woofer mit 300 Watt => Subwoofer voll ausgereizt, ohne Überlastung der Endstufe.
Kaufe den Woofer von Alpine im Doppelpack => wenn es mit einem nicht reicht, dann wird später die vorhandene Endstufe ersetzt oder die selbe noch mal eingebaut =>
2x Alpine SWR-1221D Woofer mit 2 Carpower Wanted 2/300 für insgesamt ca 550€ (ganz grob) und Leistung ohne Ende 😉 auf vernünftig großen Endstufen.

Und wenn mir der eine Woofer reichen sollte, dann verkauf ich den 2. halt einfach 😉 (somit war der eine dann billiger, als wenn ich ihn einzeln gekauft hätte 😁)

Noch irgendwelche Einwände???
Verbesserungsvorschlaege oder Empfehlungen nehme ich auch gerne noch entgegen ...

Bei dem Preis der Woofer, welche wirklich gut sind...

😁

Greetings

@ Dazydee
zig Prozent Lichtgeschwindigkeit?

Stimmt. Das Signal hat eine ungefähre Geschindikeit von 0,7 C (1C=Lichtgeschwindigkeit).

Die Elektronen hingegen haben eine maximale Durchschnittsgeschwindigkeit von 17cm/h.😮

Stell dir das ganze als Güterzug vor. Da sind eine Menge von locker gekoppelten Waggons dran. Die Zugmaschiene fängt an zu schieben (mit 0,7 C) und setzt immer einen neuen Waggon in Bewegung...
So dauerts dann doch eine gewisse Zeit bis alle Waggons in Bewegung sind.

@Blade1981
Wir sind doch nicht allein...🙂

mfg Anonex

@Anonex
War selbst etwas zu faul, um nach genauerem zu suchen 😉
Es gibt ja schließlich wichtigeres...
Und für meine Lösung ist es eh nicht mehr relevant...

Was hältst du von der Lösung wie ich es weiter oben geschrieben habe???

Greetings

Ist schon eine sehr vernünftige Lösung die dir da vorschwebt...
😁
Ich glaube mal dass im Audi(o) 80 zwei Woofer besser klingen als einer, wegen Stufenheck (oder gibt´s den auch als Kombi ?!?).

Muss das bei mir im IIIer Golf mal probieren. Platz für einen zweiten 15" hab ich, dann an zwei Endstufen mit jeweils 500W RMS und ab geht die Post...

mfg Anonex

ach du bist unfair...
Klar gibt es den Audi80 auch als Kombi...
Aber erste den B4 (den ich ja auch hab...)
Jetzt dacht ich, i hab dann was, des anständig schäppert, und dann kommst du mit 2 15" daher...
Super, danke 😉

Nichts für ungut, war nur a Scherz 🙂

Aber a Golf is für Anlagen scho besser geeignet. Wenn ich bedenk, dass ma im Audi80 standardmäßig ned mal 16,5er Boxen in die Ablage rein bauen kann!
Sogar beim B3 ging das noch eher. Zwar nicht optimal, aber man brauchte ned rumsägen, was man ja beim B4 müsste.
Aber die Alpine-Boxen (SPR-176A) kommen bei mir im Sommer dann tatsächlich nach vorne (irgendwie...) und meine Infinity aus der hinteren Tür raus und in die Heckablage...
Des wird dann schon passen 😁

Greetings

Ich sehe du bist auf dem richtigen Weg...
😁

Hätte ja gern 2x18", aber irgendwie passt das ganze da nicht rein...
🙂

Zitat:

Wenn ich bedenk, dass ma im Audi80 standardmäßig ned mal 16,5er Boxen in die Ablage rein bauen

Heckablage klappert

oder:

Heckablagenseuche

Schau da mal rein. Heckablagen sind einfach gefährlich und akustisch so nützlich wie ein Auto ohne Räder. Ist vielleicht die einfachste Möglichkeit Lautsprecher ins Auto zu bekommen, und Anfangs auch die billigste, aber bedenk dass du dann andere Lautsprecher kaufen wirst die du im Endeffekt richtig einbauen willst.

Zitat:

Aber a Golf is für Anlagen scho besser geeignet

Hab für meinen aber auch Türtaschen beim Schrotti holen müssen, weil ich sonst für vorne nur 10cm Koaxe reintun könnte... :P

Bin schon gespannt wie dir deine Lösung gefällt. Geht sicher ganz gut mit zwei (kleinen 😁) 12" Woofern...
🙂

Mit 15"gefällt mir HipHop und Drum and Bass wesentlich besser... Ausserdem bekommt man bei gleich laut aufgedrehten Anlagen mit 15" wesentlich mehr Druck als mit 12- oder sogar 10". Ist wahrscheinlich wegen der größeren Membranfläche so...
Muss jeder selbst wissen mit wieviel Zoll er sich zufrieden gibt. Wenn du z.B.: oft Techno hörst, dann kommst du um 10 oder 12" oft nicht herum, weil die durch die kleinere Membranfläche die "höheren" Bässe, und somit auch die Kickfrequenzen im Bassdrum Sound wesentlich knackiger wiedergeben können. Denk halt mal dass es so ist. Wenns jemand besser weiß, (hustbaer/Dr.Low) dann bitte posten!
🙂

mfg Anonex

Deine Antwort
Ähnliche Themen