Wie soll der TCI Motor eingestellt sein ?
Das Kerzenbild war mit Serienlufi und einer "Zubehoer" -Anlage (Supertrapp)
immer "weiss" und von gelegentlichem Piff-Paff begleitet. Mit Wenz & Heinz hoerte
die "Knallerei" auf. Mit K&N +W&H knallt es auch nicht, jetzt ist das Kerzenbild
"braun". Habe mir einen P.-Commander bestellt, um die Feinabstimmung zu
machen (mein Elektronik- Kumpel macht's....) Meine Frage: Wie sollte das
Kerzenbild am besten aussehen ?
Bitte keine -links-, ein paar kurze persoenliche Tipps waeren mir lieber......
Uli ??......Danke.....
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von heinzhessen
...Ich hab mich auch immer nach dem Kerzenbild gerichtet, außerdem springt sie immer sofort an, läuft schön und patcht nicht. Also dachte ich alles i.O....
Wenn sie auch noch sauber Gas über den ganzen Drehzahlbereich annimmt, nicht auffällig viel verbraucht, würde ich alles so lassen wie es ist und fahren!!!
Gruß Brus
Zitat:
Original geschrieben von heinzhessen
...
Wenn ich jetzt lese ohne PC oder Mastertune geht gar nichts,
kommen mir so langsam Zweifel,
ob ich der Guten nicht auch so etwas spendieren soll?
...
Wo genau hast Du das gelesen?
Tatsache ist, wenn man Luftfilter und Auspuffanlage gegen offenere Komponenten austauscht, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass eine Änderung an der Einspitzung sinnvoll oder sogar notwendig ist und zwar ganz einfach deswegen, weil sich der Füllgrad der Zylinder signifikant ändert (verbessert).
Andernfalls besteht im besseren Fall die Gefahr, dass die Vorteile der Austauschteilen nicht genutzt werden im schlechteren, dass man mit zu viel Luft und damit u. a. zu heiß fährt.
Durch hohen Spritverbrauch muss sich das nicht äußern, da ja eher zu wenig eingespritzt wird und auch schlechte Gasannahme muss nicht unbedingt sein.
Gruß
D.Mon
Zitat:
Original geschrieben von D.Mon
Wo genau hast Du das gelesen?Zitat:
Original geschrieben von heinzhessen
...
Wenn ich jetzt lese ohne PC oder Mastertune geht gar nichts,
kommen mir so langsam Zweifel,
ob ich der Guten nicht auch so etwas spendieren soll?
...Tatsache ist, wenn man Luftfilter und Auspuffanlage gegen offenere Komponenten austauscht, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass eine Änderung an der Einspitzung sinnvoll oder sogar notwendig ist und zwar ganz einfach deswegen, weil sich der Füllgrad der Zylinder signifikant ändert (verbessert).
Andernfalls besteht im besseren Fall die Gefahr, dass die Vorteile der Austauschteilen nicht genutzt werden im schlechteren, dass man mit zu viel Luft und damit u. a. zu heiß fährt.Durch hohen Spritverbrauch muss sich das nicht äußern, da ja eher zu wenig eingespritzt wird und auch schlechte Gasannahme muss nicht unbedingt sein.
Gruß
D.Mon
Nun wieder 'ne dumme Frage von mir: --Heiss, zu wenig Sprit fuer die "Mehrluft"...--
ist das moeglich, wenn die Kerzen nicht mehr "weiss" sind, nach dem Wechsel
auf K&N Lufi-Einsatz ??
Gruss
@Alex,
mein Hinweis auf die Abstimmung der ECM/ECU mittels PC;PV;ST und andere bezog sich auf den TC 96. Mögliche Abmagerung im TC88 durch Komponenten für besseren "Durchzug" (Lufti/Auspuff) kann ebenso mittels Neuabstimmung vermieden werden. Zudem ist neben der Optimierung der Verbrennung eine Leistungs- und/oder Drehmomentverbesserung möglich.
Übrigens ist D.Mons Erklärung nichts hinzuzufügen.
Ähnliche Themen
Erstmal Danke für die Antworten.
Vielleicht ergibt sich ja mal ein interessantes Angebot
in der Bucht, dann werd ich mir so ein Teil auch mal schießen.
Bis dahin dreh ich die Klappe in der Penzl zu, dann wird's Gemisch ja auch wieder Fetter 😁.
Man darf ja auf der Straße eh nur geschlossen fahren 😁
Gruß
Alex
Zitat:
Original geschrieben von heinzhessen
...
Bis dahin dreh ich die Klappe in der Penzl zu, dann wird's Gemisch ja auch wieder Fetter 😁.
...
Trugschluss!
Das kann sein, muss aber nicht
Kleinerer freier Querschnitt heißt nicht notwendigerweise fetteres Gemisch - schon gar nicht über den gesamten Drehzahlbereich..
Durch Schwingungs- und Resonanzeffekte im Luftfilter und/oder im Auspuff können sich überraschende Werte beim Füllgrad und somit beim Gemisch ergeben.
Wenn es so einfach wäre, hätte man mit Dragpipes grundsätzlich den besten Durchsatz.
Tatsächlich trifft das aber i. d. R. nur im obersten und zum Teil im unteren Drehzahlbereich zu.
Im mittleren Drehzahlbereich, also da wo man sich auf der Straße am häufigsten bewegt, haben die aber meist ein richtiges Loch.
Es hat schon einen Grund, warum man EFI-Tuning am Prüfstand und/oder mit Messfahrten macht und nicht nach "Gefühl"
Gruß
D.Mon