Wie sind eure Verbräuche mit dem G01?
Für Leute wie mich, die mit der Anschaffung eines X3 liebäugeln, auf Grund der Dieselproblematik aber nicht sicher sind, was es werden soll, wäre es natürlich auch mal schön zu wissen, wie sich die Fahrzeuge im Verbrauch so unterscheiden.
Was verbrauchen eure G01 also min/max und wie verhält es sich im Vergleich - sofern möglich - mit dem Vorgänger?
Sicherlich wäre es auch interessant, was Leute sagen, die z.B. schon vom Diesel zum Otto gewechselt sind bzgl. Mehrkosten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@wiederbmw schrieb am 12. Januar 2020 um 15:38:32 Uhr:
Wenn man ohne tempolimit 140 fährt,warum dann nen M40i ?
Kauf dir nen 20d,der passt besser zu deiner Fahrweise!!
Danke für den Hinweis. Werde jetzt entweder mein Auto wieder verkaufen oder aber die Rückfahrt volle Kanne absolvieren. Dann brauche ich aber kein neues Auto, sondern eine neue Ehefrau.
1217 Antworten
Hallo
Der M40i läuft bei Stadt 30% und Land 70% mit durchschnittlich 10,2Liter.
Gruss
Ähnliche Themen
Mein M40 D braucht 9,6 Liter lt. Anzeige = ziemlich genau 10 Liter in Wirklichkeit, im Sommer überwiegender Teil Autobahn, im Winter eigentlich fast nur Stadt, macht aber keinen Unterschied.
Ich finde, dass das eigentlich sehr wenig ist für ein so grosses Fzg. mit den sehr guten Fahrleistungen.
KM Stand 70000
Moin,
Bin ein Cruiser und gelegentlich spiel ich dann auch mal " Wilde Sau"
Der 40D habe ich jetzt gerade mal 14 Tage und 1500 km und der Verbrauch lt Anzeige unter 7 Liter.
Unfassbar.
Aber auch wenn man die PS nutzt bin ich mir sicher,das man schwer bis unmöglich über 10 Liter kommt.
Toller,starker effizienter Motor.
Boxerdriver
Bei "artgerechter" Bewegung gehen problemlos 15 Liter und auch mehr durch die Einspritzdüsen - auch über eine längere Distanz.
lg Tommi
Zitat:
@Logik2 schrieb am 7. Oktober 2022 um 17:45:37 Uhr:
Bei "artgerechter" Bewegung gehen problemlos 15 Liter und auch mehr durch die Einspritzdüsen - auch über eine längere Distanz.lg Tommi
15 Liter Diesel? Das hat dann nichts mit „artgerecht“ zu tun, sondern mit hirnloser Raserei und Materialzerstörung. Wohl gemerkt - wir sprechen hier von Durchschnittsverbrauch und nicht von Verbrauchsspitzen, die bei längeren schnellen Autobahnfahrten oder Passstraßen sicher möglich sind. 15 Liter braucht mein Kumpel mit seinem RSQ8 im Schnitt - das ist aber sowohl vom Gewicht als auch der Leistung eine andere Liga
Zitat:
@S_X3_M schrieb am 7. Oktober 2022 um 06:34:06 Uhr:
HalloDer M40i läuft bei Stadt 30% und Land 70% mit durchschnittlich 10,2Liter.
Gruss
Schade dass Du hier so unqualifiziert und ohne zu lesen wie der Thread eigentlich heisst drauf los schimpfst.
Der Thread heisst "Wie sind die Verbräuche mit Eurem G01" ?
Also keine Rede von "nur" Durchschnittsverbrauch auf den Du Dich berufst?! Wenn Du vor Deinem übereilten Kommentar meinen Beitrag zuvor etwas weiter oben gelesen hättest, dann hättest Du festgestellt, dass auch ich den Durchschnittsverbrauch mit 10 Liter angegeben hatte!
Der Beitrag mit den 15 Litern ist nur zu Stande gekommen, da der User @boxerdriver sich nur schwerlich vorstellen kann, dass der Wagen mehr als 10 Liter verbrauchen kann, das habe ich kommentiert - nicht mehr und nicht weniger.
Technisches Verständnis denke ich wirst Du wenig bis gar keines haben, anders kann es nicht sein, dass Du zu der Aussage materialmordend kommst?!
Abgesehen davon, dass der M40d klarer weise nicht immer so gefahren wird, dass der 15 Liter verbraucht, wird bei einem modernen Fahrzeug alles automatisch geregelt und begrenzt.
Auch bei "sportlicherer" Fahrweise geht die Öltemperatur nicht einmal über 110 Grad, der Ladedruck wird automatisch geregelt und für die Drehzahl gibt es einen Begrenzer wie Du vielleicht schon einmal gehört hast, der aber bei mir ohnehin nie regeln muss, da es nicht erforderlich ist den Motor so hoch zu drehen.
Was dann noch Material mordend sein soll wenn ich 220 - 230 Kmh fahre wenn der M40d 250 Km/h läuft und die sogar noch abgeregelt sind - keine Ahnung wie Du darauf kommst.
Wenn man sich schon ein Fzg. mit so viel Leistung anschafft, dann ist es obligat, dass man die Leistung auch das eine oder andere Mal abruft wenn es die Verhältnisse zulassen.
Mich dann als "hirnlos" und der "Raserei zu bezichtigen, obwohl Du gar nicht wissen kannst wo und unter welchen Umständen das gefahren wird ?! - recht mutig - (vielleicht verfügst Du ja über hellseherische Fähigkeiten ?) gut ich kann damit problemlos leben, aber bitte sei so nett und schalte Du in Zukunft Deine Augen (zum zuvor Lesen) und dann Dein Hirn (falls vorhanden) zum Denken ein und schreibe dann einen Kommentar mit dem auch die Allgemeinheit etwas anfangen kann und der nicht nur gedacht war um Unruhe zu stiften - weil was anderes war das nicht.
Noch am Rande zur Anmerkung:
Ich hatte zuvor einen PORSCHE Cayenne mit dem 3.0 Diesel V6 mit 245 PS (der Motor ist in vielen Konzernfahrzeugen verbaut z.B. A4, A6) Den Wagen hatte ich nach fast 7 Jahren und 200.000 KM nur verkauft, weil keine Garantie Verlängerung mehr möglich war.
Der Käufer hat sich gefreut, da nur Wochenendfahrer - übrigens alle Materialien TIPPI, TOPPI, sogar der Lack (kein Teil nachlackiert), sogar die Front so gut wie Steinschlagfrei dank Transparentfolie.
Bewegt wurde der Cayenne vom Fahrprofil so wie der jetzige M40d.
Schäden während der gesamten Zeit NULL, genauso wie bisher beim jetzigen M40d.
Also nix gemordet :-)
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 7. Oktober 2022 um 18:39:56 Uhr:
Zitat:
@Logik2 schrieb am 7. Oktober 2022 um 17:45:37 Uhr:
Bei "artgerechter" Bewegung gehen problemlos 15 Liter und auch mehr durch die Einspritzdüsen - auch über eine längere Distanz.lg Tommi
15 Liter Diesel? Das hat dann nichts mit „artgerecht“ zu tun, sondern mit hirnloser Raserei und Materialzerstörung. Wohl gemerkt - wir sprechen hier von Durchschnittsverbrauch und nicht von Verbrauchsspitzen, die bei längeren schnellen Autobahnfahrten oder Passstraßen sicher möglich sind. 15 Liter braucht mein Kumpel mit seinem RSQ8 im Schnitt - das ist aber sowohl vom Gewicht als auch der Leistung eine andere Liga
Moin.
Fakt ist aber auch, das die Serienstreuung bei den heutigen Fertigungstoleranzen, -qualitäten zu vernachlässigen ist.
Wenn also keine Defekte vorliegen, verbrauchen alle X3 40D bei gleicher Ausstattung gleich viel. Unterschiede allenfalls im Zehntelbereich.
Folglich sind unterschiedliche Verbräuche nur vom jeweiligen Fahrer und jeweiligen Einsatzgebiet abhängig.
Aber der 40D ist schon ein im Verhältnis zur Motorleistung sehr effektiver Motor.
Ich glaube, darüber sind wir uns einig.
Charmantes Wochenende allen.
Boxerdriver
natürlich, ich fahre oft eine Strecke, die von mir mitten in der Stadt dann in weiterer Folge über eine AB führt ~ 70 Kilometer - auf der darf ich wirklich nicht schneller als 113 KM/h lt. Tacho fahren, dann habe ich es schon geschafft, dass der Bordcomputer unter 6 Liter angezeigt hat. Der Cayenne lag da im Vergleich einen Liter höher!
Zitat:
@boxerdriver schrieb am 7. Oktober 2022 um 23:51:48 Uhr:
Moin.Fakt ist aber auch, das die Serienstreuung bei den heutigen Fertigungstoleranzen, -qualitäten zu vernachlässigen ist.
Wenn also keine Defekte vorliegen, verbrauchen alle X3 40D bei gleicher Ausstattung gleich viel. Unterschiede allenfalls im Zehntelbereich.
Folglich sind unterschiedliche Verbräuche nur vom jeweiligen Fahrer und jeweiligen Einsatzgebiet abhängig.
Aber der 40D ist schon ein im Verhältnis zur Motorleistung sehr effektiver Motor.
Ich glaube, darüber sind wir uns einig.
Charmantes Wochenende allen.Boxerdriver
@Logik2
Sorry, aber Du warst bisher der einzige, der den Titel so gedeutet hat. Ich gehe mal davon aus, das der Sinn dieses Threads war, unter Alltagsbedingungen „erfahrene“ Verbräuche zu vergleichen - eben Kommentare, mit denen die Allgemeinheit etwas anfangen kann. Und es ist wohl technisch unbestritten, dass niemand einen Gebrauchtwagen kaufen möchte, der von jemandem bewegt wurde, der eine „artgerechte“ Fahrweise so definiert, dass ein hocheffizienter Dieselmotor einen Verbrauch von 15 Litern erreicht. Solche post-pubertären Posts kannte ich bisher nur aus dem Polo GTI Forum. Übrigens bin ich gelernter Kfz Mechaniker und Luftfahrtingenieur und traue mir hier eine technische Expertise durchaus zu. Wenn Du Dich persönlich angegriffen gefühlt hast, tut mir das leid. Ich wollte hier keinen wunden Punkt treffen, der jemanden zu einer seitenlangen Rechtfertigung nötigt 😉
noch einmal, der Thread heisst "Wie sind die Verbräuche von Eurem G01"
- da könnten also Angaben von minimal bis maximal angeführt sein - richtig oder?
Dass die Meisten User lediglich den Durchschnittsverbrauch angeben ist die eine Sache und auch o.k.
Du "gehst davon aus" - das bedeutet dass es sich nur Deine um Mutmassungen handelt.
Abgesehen davon, dass das dem Fahrzeug nichts macht wie beschrieben - denn ab und zu einmal "schärfer" fahren (einmal ordentlich "durchputzen"😉 ist viel besser als immer untertourig Kurzstrecken im Stadtverkehr "herumzugurken" (verkoken, Kondenswasser etc.)
Außerdem, wer sagt Dir, dass aus meinem Fzg. ein Leasingrückläufer wird?
Deine Aussagen sind also alles lediglich vollkommen unqualifizierte Vermutungen?!
Was Du an meiner Feststellung dass der Wagen auch 15 Liter verbrauchen kann postpubertär findest erschließt sich mir zwar nicht, aber sei wies sei.
schönes WE
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 8. Oktober 2022 um 00:33:28 Uhr:
@Logik2
Sorry, aber Du warst bisher der einzige, der den Titel so gedeutet hat. Und es ist wohl technisch unbestritten, dass niemand einen Leasingrückläufer kaufen möchte, der von jemandem bewegt wurde, der eine „artgerechte“ Fahrweise so definiert, dass ein hocheffizienter Dieselmotor einen Verbrauch von 15 Litern erreicht. Solche post-pubertären Posts kannte ich bisher nur aus dem Polo GTI Forum. Ich gehe mal davon aus, das der Sinn dieses Threads war, unter Alltagsbedingungen „erfahrene“ Verbräuche zu vergleichen - eben Kommentare, mit denen die Allgemeinheit etwas anfangen kann.