Wie sind eure Verbräuche mit dem G01?
Für Leute wie mich, die mit der Anschaffung eines X3 liebäugeln, auf Grund der Dieselproblematik aber nicht sicher sind, was es werden soll, wäre es natürlich auch mal schön zu wissen, wie sich die Fahrzeuge im Verbrauch so unterscheiden.
Was verbrauchen eure G01 also min/max und wie verhält es sich im Vergleich - sofern möglich - mit dem Vorgänger?
Sicherlich wäre es auch interessant, was Leute sagen, die z.B. schon vom Diesel zum Otto gewechselt sind bzgl. Mehrkosten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@wiederbmw schrieb am 12. Januar 2020 um 15:38:32 Uhr:
Wenn man ohne tempolimit 140 fährt,warum dann nen M40i ?
Kauf dir nen 20d,der passt besser zu deiner Fahrweise!!
Danke für den Hinweis. Werde jetzt entweder mein Auto wieder verkaufen oder aber die Rückfahrt volle Kanne absolvieren. Dann brauche ich aber kein neues Auto, sondern eine neue Ehefrau.
1217 Antworten
Da sich die Frage nach den Verbräuchen allgemein auf den X3 G01 bezieht, darf ich hier auch aus meinem Beitrag zum Thema “Plug in Hybrid Benziner auf Kurzsstrecken tödlich?“ zitieren:
...“Den X3-Plug-In-Hybriden habe ich jetzt seit dem 18. Juli 2022 als Neuwagen. Ich bin in dieser Woche aus meinem Urlaub mit Wohnanhänger aus Südfrankreich zurückgekommen. Heute habe ich 6300 km auf dem Tacho, wieviel ich davon elektrisch gefahren bin, weiß ich jetzt nicht. Kann auch heute nicht nachschauen, weil mein Sohn dieses Auto übers Wochenende braucht.
Unser Caravan hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 1600 kg.
Verbrauch Benzin mit dem Caravan auf der Autobahn bei Tempo 110 km/h: 12-14 Liter Super 98
Verbrauch ohne Anhänger: 4,5 - 8 Liter Super 98 auf längerer Strecke bei max. Geschwindigkeit von 140 km/h.
Rein elektrisches Fahren bei Stadtverkehr oder bei beruhigtem Dahingleiten auf der Landstraße oder auch Autobahn bis max. Geschwindigkeit von 130 km: ca. 40- 50 km bei den jetzigen sommerlich hohen Temparaturen….“
...“Auch mit dem Caravan am Haken fährt der X3 30e die ersten 20-25km rein elektrisch, sofern er nicht mit voller Kanne beschleunigt wird.“
FG!
louis
Ich habe jetzt die ersten 1000 Kilometer mit dem 30e zurückgelegt. Dabei habe ich ihn 12 X geladen (ca. 120 kWh) und 20 Liter Sprit getankt. Für mein Fahrprofil ist der Wagen perfekt.
Auf dem Weg von Duisburg nach Berlin und wieder zurück, hatte ich 6,8l mit dem 30i. Im Stadt-Mix ansonsten um die 8. vollkommen ok für die Kiste finde ich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Pomito schrieb am 19. September 2022 um 13:21:17 Uhr:
Das ist viel. Ich liege immer unter 7 l mit dem 20i.
Hallo,
das habe ich ja nicht mal mit dem 20d geschafft. Jetzt 20i mit 8,9 L auf 100km. Was mache ich falsch???
Grüße
M 40D LCI .......... 2 x 900km autobahn mit räder im heck ~ 140km/h ......... 7,2 l/100
mein vorgänger pre LCI 40D lag hier ca. 1 l höher.
Zitat:
@juergen-b schrieb am 19. September 2022 um 19:09:34 Uhr:
M 40D LCI .......... 2 x 900km autobahn mit räder im heck ~ 140km/h ......... 7,2 l/100mein vorgänger pre LCI 40D lag hier ca. 1 l höher.
Coole Sache 😎 - da hab ich wohl bei der Bestellung alles richtig gemacht 🙂! Mein Q5 45TDI (V6, 231PS) ist unter 8-9 Liter nicht zu fahren - außer man fährt Langstrecke mit Tempolimit (Österreich/Italien). Wenn ich also jetzt mit über 100PS eher weniger brauchen würde, wäre das der Hammer!
Von Thüringen ca.2000 km nach Holland über Hamburg, an die Ostsee und zurück nach Thüringen 9,0l im Ecomodus. X3M40i voll gepackt 3 Personen. Ich glaub das ist ok ...
Zitat:
@bezie schrieb am 19. September 2022 um 19:05:36 Uhr:
Zitat:
@Pomito schrieb am 19. September 2022 um 13:21:17 Uhr:
Das ist viel. Ich liege immer unter 7 l mit dem 20i.Hallo,
das habe ich ja nicht mal mit dem 20d geschafft. Jetzt 20i mit 8,9 L auf 100km. Was mache ich falsch???
Grüße
Falschen (Benzin) Motor gewählr. Den 20i mußt du ausquetschen bis zum geht nicht mehr, die Chose wiegt knapp 1.9 Tonnen. Das Leistungsgewicht kannst du dir selber ausrechen. Der 20i wird in den USA gar nicht angeboten. Aus gutem Grund.
Ausquetschen? Der ist total spritzig und gleichzeitig sparsam mit 190 PS, hat eine hohe Impulsbeschleunigung und 300 Nm über den ganzen Drehzahlbereich. Für mich ist dies mehr als ausreichend. Heute gerade wieder 320 km gefahren, 30 km gesegelt, 6,7 l Verbrauch. Ich bremse auch so gut wie nie, kann also sehr vorausschauend fahren, auch mit Tempomat. Das ist auch der Grund, warum ich keinen erweiterten Tempomat bräuchte, weil der nicht so fahren kann, wie ich es kann und wollte :-). @bezie: Hast Du denn einen Mild-Hybrid?
Zitat:
@Pomito schrieb am 20. September 2022 um 20:36:19 Uhr:
Ausquetschen? Der ist total spritzig und gleichzeitig sparsam mit 190 PS, hat eine hohe Impulsbeschleunigung und 300 Nm über den ganzen Drehzahlbereich. Für mich ist dies mehr als ausreichend. Heute gerade wieder 320 km gefahren, 30 km gesegelt, 6,7 l Verbrauch. Ich bremse auch so gut wie nie, kann also sehr vorausschauend fahren, auch mit Tempomat. Das ist auch der Grund, warum ich keinen erweiterten Tempomat bräuchte, weil der nicht so fahren kann, wie ich es kann und wollte :-). @bezie: Hast Du denn einen Mild-Hybrid?
Dann ists doch gut, wenn du zufrieden bist.😁 Was ist denn eine "Impulsbeschleunigung"?😕
Zitat:
@Pomito schrieb am 20. September 2022 um 20:36:19 Uhr:
Ausquetschen? Der ist total spritzig und gleichzeitig sparsam mit 190 PS, hat eine hohe Impulsbeschleunigung und 300 Nm über den ganzen Drehzahlbereich.
1350–4000 sind der ganze Drehzahlbereich eines Benziners....? Wo der 20i seine 184 PS bei 5000–6500 bereit stellt...?