Wie sind eure Verbräuche mit dem G01?
Für Leute wie mich, die mit der Anschaffung eines X3 liebäugeln, auf Grund der Dieselproblematik aber nicht sicher sind, was es werden soll, wäre es natürlich auch mal schön zu wissen, wie sich die Fahrzeuge im Verbrauch so unterscheiden.
Was verbrauchen eure G01 also min/max und wie verhält es sich im Vergleich - sofern möglich - mit dem Vorgänger?
Sicherlich wäre es auch interessant, was Leute sagen, die z.B. schon vom Diesel zum Otto gewechselt sind bzgl. Mehrkosten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@wiederbmw schrieb am 12. Januar 2020 um 15:38:32 Uhr:
Wenn man ohne tempolimit 140 fährt,warum dann nen M40i ?
Kauf dir nen 20d,der passt besser zu deiner Fahrweise!!
Danke für den Hinweis. Werde jetzt entweder mein Auto wieder verkaufen oder aber die Rückfahrt volle Kanne absolvieren. Dann brauche ich aber kein neues Auto, sondern eine neue Ehefrau.
1217 Antworten
m40i:
Erste Fahrt von der BMW Welt nach Stuttgart (nach 20 Uhr recht freie Strecke) 9,8 Liter Durchschnitt bei wechselnder Geschwindigkeit zwischen 110 und 160km/h.
Jetzt nach 2000km 11,1 Liter im Durchschnitt. Wenn ich morgens kurz vor 6 Uhr im Berufsverkehr 30km über Land/Bundesstraße/Autobahn nach Stuttgart fahre und gegen 16 Uhr zurück sind es 10,5 Liter. Wenn ich tagsüber bei mir auf dem Land unterwegs bin, bei wenig Verkehr, ab und zu einen überholen und etwas zügiger fahren ohne immer den Tacho im Blick zu haben (aber nie Vollgas und max. Drehzahl wegen Einfahren) sind es auch mal 13 Liter.
Zum Vergleich mit meinem x3 30d habe ich über 35000km 9,0 Liter im Durchschnitt verbraucht.
30d über 6500 km im gemischten Betrieb einschl. 1800 km mit grosser Dachbox: 7,1 l. Da ist allerdings keine Vollgasetappe drin, geht bei dem Verkehr auf unseren ABs irgendwie nicht mehr.
Ähnliche Themen
Zitat:
@aloha-tommy schrieb am 19. Dezember 2017 um 13:29:16 Uhr:
uote]
@WernerKrabonke schrieb am 8. Dezember 2017 um 10:09:12 Uhr:
Zitat:
@aloha-tommy schrieb am 19. Dezember 2017 um 13:29:16 Uhr:
Zitat:
@YohoX5 schrieb am 1. Dezember 2017 um 21:37:36 Uhr:
Kann jemand den realen Verbrauch vom M40i angeben?Moin,
mein Auto braucht momentan 11.6 Ltr/100km, ist noch in der Einfahrphase (1.100km)
Der Gasfuß sitzt schon recht locker vor dem Pedal.....
[/quoteHallo,
bin auch am überlegen zwischen 3.0d oder M40i. Mein Händler meint, der Benziner braucht mind. 13-15 Liter im Durchschnitt bei normaler Fahrweise und Kombi aus Stadt und Autobahn. Was meinst Du?Tommy
Mein M40i, 17'625 km hat einen Durchschnittsverbrauch von 10.6l
Übersicht:
- Land: Schweiz (0-140km/h)
- Fahrprofil: 60% AB, 35% Stadt, 5% Landstrassen
- Einstellung: 80% Adaptive oder Comfort, 20% Sport Plus, 0% Ecoblödsinn
Gruss
M40i:
Wohne in der Schweiz und mein Arbeitsweg beinhaltet keine Autobahn, ca. 30 km Land/Strasse 50km/h und 80km/h. An Wochenenden auch Autobahn, aber mehr Stadtfahrt. Verbrauch nach 4500 km 11.9l. Wagen hat OPF und wurde neu gekauft. Habe nie einen Reset gemacht.
Gruss
M40i verbraucht nach 33k Kilometer 11,5l im Schnitt.
Dabei sind 35% Autobahn mit Geschwindigkeiten bis 250, aber die Norm ist um die 160kmh.
<5% Stadt und der Rest Kurzstrecke und überland.
Ist in Ordnung, aber hätten weniger erwartet bezüglich „nur“ 1,9t und eigentlich immer Komfort und in letzter Zeit auch öfter Eco.
Der BMW X3 xdrive20d nunmehr mit 48V und 0,3 bis 0,4 Liter Minderverbrauch. Bremsenergie wird gespeichert im 48V-Akku und dann zum Beschleunigen genutzt. Dadurch 0,5 Sekunden schneller auf Landstraßentempo. Die agilere Beschleunigung kommt sofort ohne Turboloch durch das volle elektrische Drehmoment bereits aus dem Stand. Der Starter-Generator sitzt direkt im Automatikgetriebe. Ohne geht es technisch und regulatorisch kaum. Sportlicher und recht genau die CO2-Ziele gemäß Formel erfüllt. Berücksichtigt man Mehrkosten durch Automatikgetriebe, Zusatz-Akku und Inflation, so ist der Preis nachvollziehbar IMHO. Außerdem habe ich BMW-Aktien und hole mir über die Dividenden das Geld zurück.
https://www.bimmertoday.de/.../
M40i nach 16tkm bei 9.8l. CH mit gemischtem Fahrprofil 10% Stadt, Rest hälftig AB und Landstrasse. Meist adaptiv oder Comfort, auf kurvenreichen Strassen gerne Sport. Bin kein Schleicher und finde den Verbrauch voll ok.
Wenn man den M40i artgerecht auf deutschen Straßen bewegt und Stop/Go-Verkehr mit drin hat , liegt man locker bei 13 bis 15 l .
Zitat:
@marty5 schrieb am 22. Januar 2020 um 07:41:15 Uhr:
Unglaublich die M40i Verbräuche....
im positiven oder negativen? 😕🙂
Zitat:
@V12-Treiber schrieb am 22. Jan. 2020 um 07:54:09 Uhr:
Wenn man den M40i artgerecht auf deutschen Straßen bewegt und Stop/Go-Verkehr mit drin hat , liegt man locker bei 13 bis 15 l .
Das passt schon realistischer.
Gruß