Wie sind eure Verbräuche mit dem G01?
Für Leute wie mich, die mit der Anschaffung eines X3 liebäugeln, auf Grund der Dieselproblematik aber nicht sicher sind, was es werden soll, wäre es natürlich auch mal schön zu wissen, wie sich die Fahrzeuge im Verbrauch so unterscheiden.
Was verbrauchen eure G01 also min/max und wie verhält es sich im Vergleich - sofern möglich - mit dem Vorgänger?
Sicherlich wäre es auch interessant, was Leute sagen, die z.B. schon vom Diesel zum Otto gewechselt sind bzgl. Mehrkosten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@wiederbmw schrieb am 12. Januar 2020 um 15:38:32 Uhr:
Wenn man ohne tempolimit 140 fährt,warum dann nen M40i ?
Kauf dir nen 20d,der passt besser zu deiner Fahrweise!!
Danke für den Hinweis. Werde jetzt entweder mein Auto wieder verkaufen oder aber die Rückfahrt volle Kanne absolvieren. Dann brauche ich aber kein neues Auto, sondern eine neue Ehefrau.
1217 Antworten
Sehe ich genauso, gegenüber dem F30 (Limo) dürfte der Luftwiderstand um fast die Hälfte höher liegen, dazu schwerer + Allrad.
Besonders auf der AB macht sich der höhere Leistungsbedarf bemerkbar - das muss man nmM in Kauf nehmen, wenn es ein Benzin-SUV sein soll.
Es sind 28.8% mehr, oder?
Luftwiderstand:
F30 320d: 0.27 x 2.17 = 0.59
G01 20d: 0.29 x 2.65 = 0.76
Interessehalber:
F31 330dx: 0.32 x 2.20 = 0.70
Also solche Welten liegen da anscheinend nicht zwischen F3x und G01
P.S.
F25 28i: 0.34 x 2.65 = 0.90
Wobei nicht nur CW Wert und Stirnfläche sondern auch die Reifen, die ja tendenziell bei einem SUV nicht schmäler und kleiner sind als auch noch der Allrad eine Rolle spielen wenn es um den Verbrauch geht.
Und gerade wenn du auf einen 20i schielst, wird das die größten Abweichungen zum geduldigen Papier geben.
Weniger Drehmoment als der 20d und viel öfter in Lastbereichen unterwegs.
Da hast Du grundsätzlich recht!
Bei meinem 218i Gran Tourer ist es jedoch so, das ich den Koffer mit Durchschnittlich 6,5 L seit 2 J. und 36 TKM bewege. Auf der Autobahn bin ich aber auch mit max. 140 km/h unterwegs, weil mehr keinen Spaß macht. Da ist der Unterschied zum Diesel nur ca. 1 Liter.
Ähnliche Themen
Sorry, da habe ich zu hoch geschätzt, bin im Urlaub und war zu faul das auf der Presseseite raus zu suchen.
Aber 29 % sind auch eine Menge, das muss Dir klar sein - auf der AB hängt der Leistungsbedarf fast nur vom Luftwiderstand ab, dazu Allrad der ein wenig schluckt - verbrauchsmäßig darf man da keine Wunder erwarten.
Falls ich auch einen X3 bekomme, werde ich die Verbrauchsanzeige einfach ausblenden im Instrument. 🙂
Zitat:
@fe11go schrieb am 19. Januar 2018 um 08:55:43 Uhr:
Wobei nicht nur CW Wert und Stirnfläche sondern auch die Reifen, die ja tendenziell bei einem SUV nicht schmäler und kleiner sind als auch noch der Allrad eine Rolle spielen wenn es um den Verbrauch geht.
Die Reifen habe ich ja explizit mitgerechnet. Beim Vergleich 20d vs 20d sind die Dimensionen identisch.
Und der F31 330d zeigt, dass dank der optimierten Form des G01 eine Autobahntempo-Verbrauchsdifferenz sich in einem ähnlichen Rahmen bewegt wie F30 vs F31. Also zumindest nicht dramatisch.
Zitat:
Und gerade wenn du auf einen 20i schielst, wird das die größten Abweichungen zum geduldigen Papier geben.
Weniger Drehmoment als der 20d und viel öfter in Lastbereichen unterwegs.
Da wäre ich mir auch nicht so sicher. Hast du mal sauber gerechnet, inkl. Getriebe und Hinterachsübersetzung beider Modelle? Längere Aufwärmphase des Diesels bei Kälte? Der B48 ist ein top moderner Motor, den man sehr sparsam bewegen kann - insbesondere mit der ZF 8HP50.
Zumal der Aufpreis für den Diesel satte 3.000 Euro beträgt. Wenn man auch noch die KFZ Steuer berücksichtigt, rechnet sich der Diesel selbst bei 2,5 Liter Mehrverbrauch und meinen 25tkm pro Jahr auf 3 Jahre nicht.
Schau ich komme von einem A6, 6 Töpfe Diesel Allrad Limo und bin jetzt beim X3 gelandet.
Ca. gleich viel PS, Felgen ebenso gleich gross. Nehme mal an, dass ich nicht plötzlich anders fahre und habe jetzt immer 1,5 - 2 Liter mehr auf 100km verbraucht.
Und du kommst von einem Wagen der kleiner, leichter und schnittiger im Wind ist zum G01.
Ich weiss auch nicht wo du wohnst, ob du sibirische Winter hast oder sonstiges.
Steuer usw. habe ich nicht mit ein bezogen da ich in Ö wohne und meine Gesamtrechnung aufgrund abweichender Parameter sicher anders wäre.
Aber du wirst den 20i deutlich öfter in Drehzahlbereiche schicken müssen wo der Zeiger gegen 20 schiesst, als das bei einem 20d notwendig wäre.
Ich kenne den B48B20 aus dem F30, zwar in der 30i Variante, aber eben der 4 Zylinder Otto. Geht gut, aber eben durstig.
Und noch zur Dimension: was am F30/31 noch wirkt, ist am G01 zu klein. Das sind Radkästen die gefüllt werden wollen, sprich 19" geht noch, besser aber mehr.
Also unabhängig von den Kosten, bin ich der tiefsten Überzeugung, dass der 20d wesentlich besser zum G01 passt, als der 20i. Das Naturell des Fahrzeugs ist einfach ein anderes. Und +100 NM einfach sehr viel.
Nochmal, habt ihr bei den Nm Diskussionen das Getriebe berücksichtigt?
Ist der 20d wirklich spürbar flotter? Rennwagen sind beide nicht.
Zum 330i muss ich sagen dass ich ihn recht sparsam finde.
X3 G01 30d: 7,9l/100km - überwiegend Landstrasse und Autobahn (Österreich)
Zitat:
@dieselschwabe schrieb am 18. Januar 2018 um 22:07:05 Uhr:
Na da bin ich ja mal echt gespannt auf den 20i und 30i.Im F30 hat mein 30i über 80.000km 8,2 Liter verbraucht.
In den USA Reviews schreiben die Leute dass das EPA Rating von 29 MPG (ca. 8,1 Liter/100km) in der Realität ziemlich erreicht wird:
Zitat:
@dieselschwabe schrieb am 18. Januar 2018 um 22:07:05 Uhr:
Zitat:
Yet at journey's end, the X3's trip computer read 29.0 mpg — exactly the X3's EPA highway number
Das lässt mich echt hoffen, dass der X3 B48 vernünftige Verbrauchswerte erreichen kann.
https://www.cars.com/.../
Die Abweichung ist in den USA sehr gering und in D am höchsten. Die Zyklen in den Staaten sind "realer" vor allem die vmax der Kunden sehr eingeschränkt. Daher leider nicht übertragbar auf D.
Der Einflussfaktor schlechthin ist einfach die selbst auferlegte Max-Geschwindigkeit auf der Autobahn. Sind bei 80km/h i und d noch in ähnlichen Regionen ist bei 180km/h der Unterschied gigantisch.
Danach kommt als Einfluss das vorausschauende Fahren gerade im urbanen Bereich, also so fahren dass man die knapp 2t möglichst wenig bremsen muss.
Nach 2.500 km mit dem 3,0d: ebenfalls 7,9l /trotz der ein oder anderen Autobahnhatz...
@manolofisi schrieb am 19. Januar 2018 um 16:44:20 Uhr:
X3 G01 30d: 7,9l/100km - überwiegend Landstrasse und Autobahn (Österreich)
Zitat:
@snipy78 schrieb am 20. Januar 2018 um 00:09:38 Uhr:
Der Einflussfaktor schlechthin ist einfach die selbst auferlegte Max-Geschwindigkeit auf der Autobahn. Sind bei 80km/h i und d noch in ähnlichen Regionen ist bei 180km/h der Unterschied gigantisch. Danach kommt als Einfluss das vorausschauende Fahren gerade im urbanen Bereich, also so fahren dass man die knapp 2t möglichst wenig bremsen muss.
Was ja ein Stück weit meine Vermutung bestätigt: Wenn man entsprechend fährt, kann der X3 20i offensichtlich mit 9 Liter/100km bewegt werden.
Ebenso kann ich meinen 330i mit 7 Liter Verbrauch fahren, das weiß ich. Aktuell fahre ich eben ziemlich unbekümmert und drücke gern mal drauf, trotzdem aber stets sehr vorausschauend - so komme ich auf 8,2 Liter.
Also WENN man sich echt im Griff hat, kann der 20i eventuell Sinn machen. Vor allem auf längeren Autobahnetappen, weil der Luftwiderstand ziemlich gut ist für ein SUV.
So, aber was mache ich jetzt. Mein Bauch sagt: kein Diesel!
Der Kopf sagt einiges pro Diesel:
+ Benziner kostet mich unter dem Strich 2.000 Euro mehr.
+ Benziner vermutlich grenzwertige Reichweite
+ Diesel ist flotter und ich muss nicht fahren wie ein rohes Ei
- Nervige AdBlue Tankerei
-- Diesel verliert wenn es dumm läuft einiges an Wert. Aber wie viel, und wie hoch ist das Risiko?
Hallo,
20d nach 3.300 km 7,8 Liter. Sollte eine 7 vor dem Komma bleiben bin ich voll zufrieden.
Zum Vergleich meiner Fahrweise: 1. F25 nach 100.000 km 8,5 L
2. F25(FL) nach 100.000 km 8,2 L
Grüße
Hi! Wie lang reicht das AdBlue? Wie kommst du damit klar?
Hallo,
noch keine Erfahrung damit. Laut Berater in der BMWW bei der Übergabe, wäre der Tank voll gewesen und soll ca. 15.000 km reichen.
Grüße