Wie sind eure Verbräuche mit dem G01?

BMW X3 G01

Für Leute wie mich, die mit der Anschaffung eines X3 liebäugeln, auf Grund der Dieselproblematik aber nicht sicher sind, was es werden soll, wäre es natürlich auch mal schön zu wissen, wie sich die Fahrzeuge im Verbrauch so unterscheiden.

Was verbrauchen eure G01 also min/max und wie verhält es sich im Vergleich - sofern möglich - mit dem Vorgänger?

Sicherlich wäre es auch interessant, was Leute sagen, die z.B. schon vom Diesel zum Otto gewechselt sind bzgl. Mehrkosten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@wiederbmw schrieb am 12. Januar 2020 um 15:38:32 Uhr:


Wenn man ohne tempolimit 140 fährt,warum dann nen M40i ?
Kauf dir nen 20d,der passt besser zu deiner Fahrweise!!

Danke für den Hinweis. Werde jetzt entweder mein Auto wieder verkaufen oder aber die Rückfahrt volle Kanne absolvieren. Dann brauche ich aber kein neues Auto, sondern eine neue Ehefrau.

1217 weitere Antworten
1217 Antworten

Bei den technischen Daten hat der 30d Tankinhalt 68 lt. Der M40i aber nur 65, ist dies tatsächlich korrekt, oder gibt es beim M40i die Möglichkeit einen größeren Tank zu bestellen?

Nur die Diesel haben einen Größeren Tank

Und beim 20i ist das Volltanken am günstigsten. Hier passen nur 60 Liter rein. 🙁

Bei uns wird es wohl der M40i, der höhere Verbrauch hält mich ein wenig zurück, nicht wegen dem Geldbeutel (wenn es dort weh tut kaufst eh keinen BMW M40i) . Gerne die Frage zum Alltagverbrauch 40i und 30d.
Die hier vorgängig gemachte Aussage zum M40i, 13-15 lt find ich viel ! Wie ist eure Erfahrung ?

Danke und ein aufgestelltes Wochenende

Ähnliche Themen

Hat schon einer einen Test mit dem 20i gesehen, oder ist evtl. schon einen gefahren? Der 30i und 20i sollten doch eigentlich ab Dezember erhältlich sein. Selbst im Ausland keinen Test über den 20i gefunden.

Die Angaben über den Verbrauch beim 20i auf der Homepage sind ja auch irgendwie schräg.

"Die Angaben für die gekennzeichneten Fahrzeuge sind bereits auf Basis des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf NEFZ zurückgerechnet"...

Nee, is klar. was denn nun??? In den Staaten wird der 30i mit 29 mpg angegeben, was 8,11 L auf 100 km bedeutet. Da die Werte für den 20i und den 30i nahezu identisch sind, dürfte der neue WLTP Verbrauch in dieser Richtung liegen. 7,1 bis 7,3 - wie aktuell für Deutschland angegeben - dürfte nicht machbar sein. Ob NEFZ oder nach WLTP berechnet.

Schade eigentlich - so wird der deutsche Kunde immer noch veräppelt. Mir geht es nicht um 0,5 L mehr oder weniger, aber 7,9 für meinen M2 als Verbrauch angeben und auf der Strasse im Schnitt 11,8 verbrauchen - das geht gar nicht!

Zitat:

@Perlitgrau schrieb am 26. November 2017 um 19:05:29 Uhr:


Habe auf den ersten 350 km lt. BC ein Verbrauch von 6,6 L. (30d)
Denke, dass er sich bei 8 L einpendeln wird.

Nach ca. 2.500 km hat sich mein Durchschnittsverbrauch auf tatsächliche 7.5 Liter eingependelt.

ich bin jetzt von Innsbruck nach Bremen gefahren (880km), mit Stau um München und Rosenheim und dem allgemeinen Chaos auf den Strassen hab ich einen DV von 9,8 l/100km geschafft. BMW X3 M40i

Zitat:

@klaus40 schrieb am 6. Januar 2018 um 08:58:41 Uhr:


Hat schon einer einen Test mit dem 20i gesehen, oder ist evtl. schon einen gefahren? Der 30i und 20i sollten doch eigentlich ab Dezember erhältlich sein. Selbst im Ausland keinen Test über den 20i gefunden.

Das würde mich auch sehr interessieren.

Ich fahre aktuell den gleichen Motor 252 PS, 30i B48 im F30, mit der 8HP50 (nehme an identisch X3).

Nach 75.000km habe ich einen Gesamtschnitt von 8,2 Litern. Viel Langstreckenanteil und auch viel hohe Geschwindigkeiten.

Beim X3 möchte ich wohl auf den 20i xDrive downgraden und etwas gemütlicher fahren.
Und ich erhoffe mir damit unter 9 Liter zu bleiben. :-)

der Grundmotor ist der gleiche, jedoch kannst Du für den Allrad und den höheren Aufbau mit dem höheren Gewicht jeweils ca. 0,5 Liter dazurechnen. Unter 9 L. dürfte schwierig werden. Bin auf den ersten Fahrbericht in D oder von einem hier gespannt...

Ja, die Befürchtung habe ich auch. Bei meinen 25.000km im Jahr macht 1 Liter zusätzlicher Spritverbrauch knapp EUR 400,- aus. Nicht die Welt, aber ist auch Geld.

Dann Diesel, Dieselschwabe.

Nein, heute sehe ich da keinen Vorteil mehr (für mich). KFZ Steuer und der Mehrpreis beim Kauf darf man nicht vergessen. Dann die ganze Abgasproblematik (ich fahre auch kurze Strecken) und Unsicherheit beim Wiederverkauf (ich kaufe)

Aber am wichtigsten, die 4zylinder Saugbenziner waren nie mein Ding, da bin ich vor 10 Jahren lieber Diesel gefahren. Die aktuellen R4 Turbos gefallen mir aber sehr gut.

Also ich komme beim 40i nach 1000km auch auf 11,5. Viel Autobahn aber definitiv keine sparsame Fahrweise 🙂
Das mit der Aussage 13-15l ist definitiv falsch, es seidenn du ballerst nur mit 230 über die Autobahn
Ich bin positiv überrascht vom Verbrauch hatte mit mehr gerechnet

Na da bin ich ja mal echt gespannt auf den 20i und 30i.

Im F30 hat mein 30i über 80.000km 8,2 Liter verbraucht.

In den USA Reviews schreiben die Leute dass das EPA Rating von 29 MPG (ca. 8,1 Liter/100km) in der Realität ziemlich erreicht wird:

Zitat:

Yet at journey's end, the X3's trip computer read 29.0 mpg — exactly the X3's EPA highway number

Das lässt mich echt hoffen, dass der X3 B48 vernünftige Verbrauchswerte erreichen kann.

https://www.cars.com/.../

Macht euch keine Illusionen bitte.
Gegenüber dem F30 kann man mindestens einen Liter drauf rechnen, eher 2 wenn der F30 kein Drive ist, bei gleichem Motor und gleichem Fahrprofil.
Wobei je kleiner der Motor, je größer die Abweichung zum Normverbrauch sein wird.

Wer einen SUV will und gleichzeitig auf den Verbrauch schaut, kann nur einen Diesel kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen