Wie sind eure Erfahrungen mit dem aktiven Lenkassistenten im aktuellen W/S213?

Mercedes E-Klasse W213

in meinem E300deT4matic hab ich die Sonderausstattung Lenkassistent und Distronic, die eigentlich ein "selbständiges" Fahren bezüglich Kurven und Abstand zum Vordermann bzw Geschwindigkeit entsprechend streckenbasiert (Navidaten) und Geschwindigkeitsschilder anpassen. Vorbeugend: Mir ist bewusst, das es Fahrassistenten sind und kein autonomes Fahren...

Mit der Funktion des Lenkassistenten bin ich sehr unzufrieden und möchte gern mal Eure Erfahrungen/Einschätzungen einsammeln.

Ich vergleiche die Funktion natürlich immer mit der der Systeme aus meinen Vorgängerfahrzeugen Audi A6 und VW Passat und da schneidet das MB System sehr schlecht ab, obwohl das neueste System von allen und laut Presse aber hochgelobt, wie souverän und mit hoher Lenkunterstützung das System agiert, selbst auf kurviger Bergstraße (AMS).
Mich stört, daß das MB-System recht unstabil in der Spur ist, immer wieder zwischen den Markierungen pendelt, sehr spät auf eine kommende Kurve reagiert und dann überraschend einlenken muß, dann sehr stark Richtung Kurvenaußenseite abdriftet, so daß ich in Linkskurven schon das Gefühl habe, gleich an der Leitplanke zu enden und am problematischsten sehe ich, daß das System sehr schnell die Orientierung verliert, trotz guter Bedingungen und guter Markierungen, und dann abschaltet. Im Verbund mit der starken Tendenz, am Kurvenaußenrand zu fahren, fehlt mir mittlerweile das Vertrauen in das System, weil beim Abschalten kaum noch Zeit für eigene Reaktion bleibt.

89 Antworten

Denke auch. Das kommt einem nur so vor weil auf deutschen Autobahnen wirklich kein Mensch den nötigen Mindestabstand in Relation zum Bremsweg einhält. Deshalb kommt einem der gesetzliche Mindestabstand den die Assisstenzsysteme einhalten so riesig vor.

Zitat:

@stormheart schrieb am 1. August 2022 um 19:59:03 Uhr:


Denke auch. Das kommt einem nur so vor weil auf deutschen Autobahnen wirklich kein Mensch den nötigen Mindestabstand in Relation zum Bremsweg einhält. Deshalb kommt einem der gesetzliche Mindestabstand den die Assisstenzsysteme einhalten so riesig vor.

Deshalb fahre ich so gerne mit distronic. Ich brauche mir keine Gedanken über Abstandskontrollen machen. Als Vielfahrer erlebe ich eigentlich auf JEDER Langstrecke irgendwo eine Abstandskontrolle.

An welcher Achse bremst die Distronic? Immer noch hinten, so wie beim 211er?

Der Genrator wirkt bei meinem mit ca. max. 90kW Bremsleistung natürlich auf die Antriebsachse und den nutzt die Distronic bevorzugt 😉.

Ähnliche Themen

Und beim AT

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Michi-77 schrieb am 1. August 2022 um 21:44:37 Uhr:


An welcher Achse bremst die Distronic? Immer noch hinten, so wie beim 211er?

wenn die Rekuperation bei den HV- oder 48V-Systemen (bzw. auch die geringe Motorbremswirkung) nicht reicht, wird m.W. nur hinten gebremst.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@calagodXC707 schrieb am 29. Juli 2022 um 12:12:22 Uhr:



Zitat:

@MTBer schrieb am 29. Juli 2022 um 10:29:59 Uhr:



Ich kann mir auch gut noch drei weitere Jahre mit meinem vorstellen. Aber meine Leasing ,,zickt'' rum. Wollen sich erst im August festlegen. Und mein Ansprechpartner bei der Leasing (das läuft nicht über Mercedes sondern über Flottengeschäft) macht mir den ganzen Vorgang madig. Es kommt mir vor, als ob der Wagen schon jemand anders versprochen ist.

Muss dann wirklich an deiner Leasingbank liegen, denn meine Anfrage auf Verlängerung der Leasingdauer für den S213, wurde binnen weniger Tage vom Händler mit Angebot von der Mercedes Benz Leasingbank beantwortet.
Die monatliche Leasingrate war 60€ niedriger, damit hatte ich gar nicht gerechnet. Wird wohl daran liegen, dass auch ich weniger Kilometewr gefahren bin seit 10.2020 und damit das 4te Jahr fast als Freijahr mit den gesparten Kilometern abreisse.
Da habe ich dann zugegriffen und für die gesparten Euros die Garantieverlängerung geordert.
Momentan habe ich eher keine Lust auf Autoauswahl und ggfs. Kompromisse in den SA's bei unklarer Verfügbarkeit und sehr ambitionierten Preisen für PKW ganz allgemein.

Es ist vollbracht!

Überlegungen bezüglich EQC, GLC, Tesla, zeekr001 sämtlich verworfen. Wir behalten unseren S213. Haben gestern bereits sämtliche Dienste bis auf ,,In-Car-Office'' und ,,beschleunigtes Wiederauffinden nach Diebstahl'' verlängert. Hat reibungslos innerhalb - vielleicht - einer halben Stunde funktioniert. Etwas verwirrend ist der Vorgang an sich: muss unbedingt auf dem MercedesMe-Portal am PC ausgeführt werden, Fortschritt ließ sich aber gut in der App am Smartphone beobachten. Heute erste Ausfahrt: distronic, autonomes Fahren, linguatronic, Navigation und LiveTraffic völlig unauffällig und wie zuvor.

Distronic, autonomes Fahren, Linguatronic und die grundsätzliche Navigation sind ja in deinem Auto verbaut und haben nichts mit Diensten zu tun. Nur Live-Traffic und manche Aspekte der Navigation sind per Dienste abonnierbar.

.

So ist es zumindest bei meinem Auto.

Ich habe meine Dienste nach und nach über die Me-App über das Handy verlängert. Habe damit nie Probleme gehabt.
Dafür fahre ich doch nicht den PC hoch.

Zitat:

@Michi-77 schrieb am 28. August 2022 um 11:54:53 Uhr:


Distronic, autonomes Fahren, Linguatronic und die grundsätzliche Navigation sind ja in deinem Auto verbaut und haben nichts mit Diensten zu tun. Nur Live-Traffic und manche Aspekte der Navigation sind per Dienste abonnierbar.

.

So ist es zumindest bei meinem Auto.

Das ist mir bekannt! Ich habe es dennoch betont, weil hier vereinzelt Beiträge erschienen sind, dass Spurassistent, Lenkassistent, Navigation nach update oder Abo-Verlängerung schlechter oder auch besser (gegen besser spricht ja nichts) funktionierten.

Zitat:

@Kubufi schrieb am 28. August 2022 um 12:07:06 Uhr:


Ich habe meine Dienste nach und nach über die Me-App über das Handy verlängert. Habe damit nie Probleme gehabt.
Dafür fahre ich doch nicht den PC hoch.

Komisch! Ich benutze auch kaum noch den PC. Aber bei mir ging das nicht über die App - nur über das Portal. Und das ist ja nicht mobil.

Zitat:

@MTBer schrieb am 28. August 2022 um 12:12:13 Uhr:



Zitat:

@Michi-77 schrieb am 28. August 2022 um 11:54:53 Uhr:


Distronic, autonomes Fahren, Linguatronic und die grundsätzliche Navigation sind ja in deinem Auto verbaut und haben nichts mit Diensten zu tun. Nur Live-Traffic und manche Aspekte der Navigation sind per Dienste abonnierbar.

.

So ist es zumindest bei meinem Auto.

Das ist mir bekannt! Ich habe es dennoch betont, weil hier vereinzelt Beiträge erschienen sind, dass Spurassistent, Lenkassistent, Navigation nach update oder Abo-Verlängerung schlechter oder auch besser (gegen besser spricht ja nichts) funktionierten.

Oh ok, das hatte ich nicht mitbekommen. Nichts für ungut!

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Michi-77 schrieb am 28. August 2022 um 11:54:53 Uhr:


Distronic, autonomes Fahren, Linguatronic und die grundsätzliche Navigation sind ja in deinem Auto verbaut und haben nichts mit Diensten zu tun. Nur Live-Traffic und manche Aspekte der Navigation sind per Dienste abonnierbar.

dies hat sich teilweise geändert. Im Auto ist nur die Standard-Sprachsteuerung mit einem festen Befehlssatz drin. Die freie Sprachsteuerung wird als Sprachassistenz bezeichnet und die muss als Dienst verlängert werden (z.B. "Ich habe Hunger" => Gerät schlägt Dir Restaurants vor), weil die Spracherkennung zentral im MB-Server läuft (die Rechenleistung im Auto reicht da nicht).

Navigation ginge auch ohne Verlängerung, aber nur auf dem vorhandenen (alten) Kartenstand, ohne Live-Traffic und Car-to-X. Auch beim assistierten Fahren gibt's ohne vollen Dienstesatz Einschränkungen, wenn gewisse Informationen nicht da sind (z.B. neue Kreisel, Baustellen etc.).

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@212059 schrieb am 28. August 2022 um 13:55:40 Uhr:


Hallo ins Forum,

Zitat:

@212059 schrieb am 28. August 2022 um 13:55:40 Uhr:



Zitat:

@Michi-77 schrieb am 28. August 2022 um 11:54:53 Uhr:


Distronic, autonomes Fahren, Linguatronic und die grundsätzliche Navigation sind ja in deinem Auto verbaut und haben nichts mit Diensten zu tun. Nur Live-Traffic und manche Aspekte der Navigation sind per Dienste abonnierbar.

dies hat sich teilweise geändert. Im Auto ist nur die Standard-Sprachsteuerung mit einem festen Befehlssatz drin. Die freie Sprachsteuerung wird als Sprachassistenz bezeichnet und die muss als Dienst verlängert werden (z.B. "Ich habe Hunger" => Gerät schlägt Dir Restaurants vor), weil die Spracherkennung zentral im MB-Server läuft (die Rechenleistung im Auto reicht da nicht).

Navigation ginge auch ohne Verlängerung, aber nur auf dem vorhandenen (alten) Kartenstand, ohne Live-Traffic und Car-to-X. Auch beim assistierten Fahren gibt's ohne vollen Dienstesatz Einschränkungen, wenn gewisse Informationen nicht da sind (z.B. neue Kreisel, Baustellen etc.).

Viele Grüße

Peter

In welchem Dienst ist die freie Sprachsteuerung hinterlegt? Setup?

Aber die freie Sprachsteuerung ist auch nur bei MBUX möglich,oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen