ForumW213
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Wie sind eure Erfahrungen mit dem aktiven Lenkassistenten im aktuellen W/S213?

Wie sind eure Erfahrungen mit dem aktiven Lenkassistenten im aktuellen W/S213?

Mercedes E-Klasse W213
Themenstarteram 28. Juli 2022 um 9:41

in meinem E300deT4matic hab ich die Sonderausstattung Lenkassistent und Distronic, die eigentlich ein "selbständiges" Fahren bezüglich Kurven und Abstand zum Vordermann bzw Geschwindigkeit entsprechend streckenbasiert (Navidaten) und Geschwindigkeitsschilder anpassen. Vorbeugend: Mir ist bewusst, das es Fahrassistenten sind und kein autonomes Fahren...

Mit der Funktion des Lenkassistenten bin ich sehr unzufrieden und möchte gern mal Eure Erfahrungen/Einschätzungen einsammeln.

Ich vergleiche die Funktion natürlich immer mit der der Systeme aus meinen Vorgängerfahrzeugen Audi A6 und VW Passat und da schneidet das MB System sehr schlecht ab, obwohl das neueste System von allen und laut Presse aber hochgelobt, wie souverän und mit hoher Lenkunterstützung das System agiert, selbst auf kurviger Bergstraße (AMS).

Mich stört, daß das MB-System recht unstabil in der Spur ist, immer wieder zwischen den Markierungen pendelt, sehr spät auf eine kommende Kurve reagiert und dann überraschend einlenken muß, dann sehr stark Richtung Kurvenaußenseite abdriftet, so daß ich in Linkskurven schon das Gefühl habe, gleich an der Leitplanke zu enden und am problematischsten sehe ich, daß das System sehr schnell die Orientierung verliert, trotz guter Bedingungen und guter Markierungen, und dann abschaltet. Im Verbund mit der starken Tendenz, am Kurvenaußenrand zu fahren, fehlt mir mittlerweile das Vertrauen in das System, weil beim Abschalten kaum noch Zeit für eigene Reaktion bleibt.

Ähnliche Themen
89 Antworten

Zitat:

@O.Berg schrieb am 28. August 2022 um 15:10:07 Uhr:

Aber die freie Sprachsteuerung ist auch nur bei MBUX möglich,oder?

Ich habe das im COMAND Online zumindest nicht.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@O.Berg schrieb am 28. August 2022 um 15:10:07 Uhr:

Aber die freie Sprachsteuerung ist auch nur bei MBUX möglich,oder?

ja, erst ab NTG6 (MBUX 1) aufwärts, gibt's die Möglichkeit freier Befehle (z.B. geht "mir ist kalt/warm" => Klima wärmer/kälter auch).

Zitat:

@MTBer schrieb am 28. August 2022 um 15:05:06 Uhr:

Zitat:

@212059 schrieb am 28. August 2022 um 13:55:40 Uhr:

Hallo ins Forum,

Zitat:

@MTBer schrieb am 28. August 2022 um 15:05:06 Uhr:

In welchem Dienst ist die freie Sprachsteuerung hinterlegt? Setup?

Sollte der MBUX-Sprach-Assistent sein. Ich habe ja noch alle üblichen Dienste aktiv, da das Auto <3 Jahre ist (außer In-Car-Office, der ab Auslieferung nur 1 Jahr läuft, den ich mangels Bedarf auch nicht verlängert habe), so dass die genaue Auswirkung, welche Funktion am Ende an welchem Dienst hängt, noch nicht spürbar ist. Das fehlende In-Car-Office hatte schon einmal keine Auswirkungen auf von mir tatsächlich genutzte Funktionen.

Demnächst muss ich mich mal einlesen, wie die Verknüpfungen sind, um zu entscheiden, welche Dienste am Ende verlängert werden und welche Dinge ich nicht wirklich verlängern muss, weil ich sie nicht genutzt habe (siehe In-Car-Office).

Viele Grüße

Peter

PS: Fahrtenbuch und die Diebstahlhilfe habe ich - wie die Hotspotfunktion - nicht gebucht.

Zitat:

@212059 schrieb am 28. August 2022 um 16:26:26 Uhr:

Demnächst muss ich mich mal einlesen, wie die Verknüpfungen sind, um zu entscheiden, welche Dienste am Ende verlängert werden und welche Dinge ich nicht wirklich verlängern muss, weil ich sie nicht genutzt habe (siehe In-Car-Office).

Kleiner Tipp: Einfach auslaufen lassen und dann schauen, was einem wirklich fehlt. Außer Live-Traffic ist bei mir nicht viel übrig geblieben.

Mopf Bj. 2021 und bisher sehr gute Erfahrungen mit der Distronic, die ggü. dem Vormopf nochmals verbessert wurde. Geradeauslauf gut, sehr gut wenn Linien vorhanden sind oder ein vorausfahrendes Auto. Im Kurvenbereich gut (leichte Kurven), Hände aber immer am Lenkrad, da reagiert und agiert der Wagen echt beeindruckend gut. Stärkere Kurven unterstützt er, da riskiere ich keinen Abflug und lenke selbst (ist ja kein Level 3, geschweige denn 4 o. 5).

Streckenbasierte Geschwindigkeitsanpassung: beeindruckend gut, wie der Wagen vor Kreisverkehren die Geschwindigkeit anpasst, nütze das jetzt viel öfters auch in der Stadt.

Autobahn sowieso genial um dahinzucruisen z.B. Distronic auf 160, genial.

Wenn ich merke, dass weiter vorne ein Fahrzeug ist und mein Auto noch beschleunigt, schalte ich die Distronic auch mal kurz aus (geht es leicht bergab, rollt er dann oft weiter) und dann seh Ich ja, ob und wann ich die Distronic wieder einschalte.

Insgesamt bin ich sehr, sehr zufrieden, aber ich weiß auch, dass es ein Assistent ist, die Verantwortung trage ich als „Chef“ im Auto, wie im Berufsleben auch. Immer bedenken, es ist kein Level 3, 4, oder 5, das vergessen manche gelegentlich.

Zitat:

@SignumFan schrieb am 29. August 2022 um 11:24:22 Uhr:

Mopf Bj. 2021 und bisher sehr gute Erfahrungen mit der Distronic, die ggü. dem Vormopf nochmals verbessert wurde. Geradeauslauf gut, sehr gut wenn Linien vorhanden sind oder ein vorausfahrendes Auto. Im Kurvenbereich gut (leichte Kurven), Hände aber immer am Lenkrad, da reagiert und agiert der Wagen echt beeindruckend gut. Stärkere Kurven unterstützt er, da riskiere ich keinen Abflug und lenke selbst (ist ja kein Level 3, geschweige denn 4 o. 5).

Streckenbasierte Geschwindigkeitsanpassung: beeindruckend gut, wie der Wagen vor Kreisverkehren die Geschwindigkeit anpasst, nütze das jetzt viel öfters auch in der Stadt.

Autobahn sowieso genial um dahinzucruisen z.B. Distronic auf 160, genial.

Wenn ich merke, dass weiter vorne ein Fahrzeug ist und mein Auto noch beschleunigt, schalte ich die Distronic auch mal kurz aus (geht es leicht bergab, rollt er dann oft weiter) und dann seh Ich ja, ob und wann ich die Distronic wieder einschalte.

Insgesamt bin ich sehr, sehr zufrieden, aber ich weiß auch, dass es ein Assistent ist, die Verantwortung trage ich als „Chef“ im Auto, wie im Berufsleben auch. Immer bedenken, es ist kein Level 3, 4, oder 5, das vergessen manche gelegentlich.

So ähnlich mache ich es auch.

Wobei ich Individual(eco, sport, sport) fahre. Und da habe ich den Eindruck, dass die distronic länger als in Comfort oder Sport versucht, die Geschwindigkeit nach unten durch Rollen und verstärktes Laden anzupassen. Da wird - solange es nach vorne frei ist - nicht sofort beim Verkehrszeichen gebremst. Umgekehrt beschleunigt sie auch sanfter. Ich bin sehr zufrieden.

Mit ein Grund, warum wir den Wagen länger behalten.

am 4. September 2022 um 7:38

Och, diese Distronic Plus hatte ich im 212er MoPf, jetzt auch im 213er.

Was mir immer wieder negativ auffällt ist das Abbremsen beim Spurwechsel, wenn noch ein Fahrzeug vor einem fährt. Man möchte überholen (normalerweise würde man analog beschleunigen), er bremst, man wechselt die Spur - und erst auf der linken Spur beschleunigt er wieder. "Analog" wäre man da schon gefühlte 5 km Wegstrecke weiter... ;-)

Ansonsten sehe ich dieses Distronic-Hexenwerk eher als nette Spielerei, die bei mir ausschließlich bei monotonen Langstrecken mit Geschwindigkeitsbegrenzungen zum Einsatz kommt (Holland z.B.).

Muss man das eigentlich haben? Lebenswichtig ist es für mich nicht.

Zitat:

@Benzputzer schrieb am 4. September 2022 um 09:38:44 Uhr:

Och, diese Distronic Plus hatte ich im 212er MoPf, jetzt auch im 213er.

Was mir immer wieder negativ auffällt ist das Abbremsen beim Spurwechsel, wenn noch ein Fahrzeug vor einem fährt. Man möchte überholen (normalerweise würde man analog beschleunigen), er bremst, man wechselt die Spur - und erst auf der linken Spur beschleunigt er wieder. "Analog" wäre man da schon gefühlte 5 km Wegstrecke weiter... ;-)

Ansonsten sehe ich dieses Distronic-Hexenwerk eher als nette Spielerei, die bei mir ausschließlich bei monotonen Langstrecken mit Geschwindigkeitsbegrenzungen zum Einsatz kommt (Holland z.B.).

Muss man das eigentlich haben? Lebenswichtig ist es für mich nicht.

Obiges Verhalten habe ich nur, wenn ich zu spät zum Überholen ansetze oder den Blinker nicht nutze (wenn man blinkt beschleunigt die Distronic automatisch) oder die Geschwindigkeitsdifferenz zu hoch ist.

Ich fahre eigentlich immer mit DTR, weil ich dann ggf. nur Gas geben muss (z.B. um den Abstand zum Vordermann nicht zu groß werden zu lassen), aber das Bremsen immer automatisch passiert.

Zitat:

@Martin E240T schrieb am 4. September 2022 um 10:29:14 Uhr:

Zitat:

@Benzputzer schrieb am 4. September 2022 um 09:38:44 Uhr:

Och, diese Distronic Plus hatte ich im 212er MoPf, jetzt auch im 213er.

Was mir immer wieder negativ auffällt ist das Abbremsen beim Spurwechsel, wenn noch ein Fahrzeug vor einem fährt. Man möchte überholen (normalerweise würde man analog beschleunigen), er bremst, man wechselt die Spur - und erst auf der linken Spur beschleunigt er wieder. "Analog" wäre man da schon gefühlte 5 km Wegstrecke weiter... ;-)

Ansonsten sehe ich dieses Distronic-Hexenwerk eher als nette Spielerei, die bei mir ausschließlich bei monotonen Langstrecken mit Geschwindigkeitsbegrenzungen zum Einsatz kommt (Holland z.B.).

Muss man das eigentlich haben? Lebenswichtig ist es für mich nicht.

Obiges Verhalten habe ich nur, wenn ich zu spät zum Überholen ansetze oder den Blinker nicht nutze (wenn man blinkt beschleunigt die Distronic automatisch) oder die Geschwindigkeitsdifferenz zu hoch ist.

Ich fahre eigentlich immer mit DTR, weil ich dann ggf. nur Gas geben muss (z.B. um den Abstand zum Vordermann nicht zu groß werden zu lassen), aber das Bremsen immer automatisch passiert.

. . . und innerorts, weil ich dann nie unabsichtlich zu schnell bin.

Ach, und noch ein schöner Nebeneffekt auf der AB: ich ,,muss mir keinen Kopp machen'' wegen Abstandsmessung.

Zitat:

@Benzputzer schrieb am 4. September 2022 um 09:38:44 Uhr:

Och, diese Distronic Plus hatte ich im 212er MoPf, jetzt auch im 213er.

Was mir immer wieder negativ auffällt ist das Abbremsen beim Spurwechsel, wenn noch ein Fahrzeug vor einem fährt. Man möchte überholen (normalerweise würde man analog beschleunigen), er bremst, man wechselt die Spur - und erst auf der linken Spur beschleunigt er wieder. "Analog" wäre man da schon gefühlte 5 km Wegstrecke weiter... ;-)

Ansonsten sehe ich dieses Distronic-Hexenwerk eher als nette Spielerei, die bei mir ausschließlich bei monotonen Langstrecken mit Geschwindigkeitsbegrenzungen zum Einsatz kommt (Holland z.B.).

Muss man das eigentlich haben? Lebenswichtig ist es für mich nicht.

1. Das Abbremsen kann man verhindern, indem man die DST auf passiv schaltet, indem man einfach manuell beschleunigt (Gas geben schaltet, im Gegensatz zum Bremsen, die DST nicht aus). Automatisches Überholen beim Blinkersetzen gibt es seit dem Mopf nicht mehr (EU rechtl. Gründe).

2. Die DST ist keine Spielerei, sondern ein von mir oft genützter Assistent sowohl in der Stadt und auf Landstraßen als auch Autobahnen.

Die bisherige DST ist die Vorstufe zum automatisierten Fahren (S Klasse jetzt auf Level 3 Niveau).

3. JA

Zitat:

@Benzputzer schrieb am 4. September 2022 um 09:38:44 Uhr:

Was mir immer wieder negativ auffällt ist das Abbremsen beim Spurwechsel, wenn noch ein Fahrzeug vor einem fährt. Man möchte überholen (normalerweise würde man analog beschleunigen), er bremst, man wechselt die Spur - und erst auf der linken Spur beschleunigt er wieder.

Tut er bei mir ganz klar nicht. Er bremst vor dem Spurwechsel ggf. recht stark, aber sobald der Spurwechsel eingeleitet wird (Blinker setzen), nimmt er die Bremswirkung stark zurück oder stellt sie komplett ein. Richtig beschleunigen tut er logischer Weise erst nach dem Spurwechsel. Aber wenn man zu spät dran ist, dann wird man halt eingebremst oder man übersteuert per Gaspedal.

Zitat:

@MTSpezi schrieb am 28. Juli 2022 um 11:41:17 Uhr:

in meinem E300deT4matic hab ich die Sonderausstattung Lenkassistent und Distronic, die eigentlich ein "selbständiges" Fahren bezüglich Kurven und Abstand zum Vordermann bzw Geschwindigkeit entsprechend streckenbasiert (Navidaten) und Geschwindigkeitsschilder anpassen. Vorbeugend: Mir ist bewusst, das es Fahrassistenten sind und kein autonomes Fahren...

Mit der Funktion des Lenkassistenten bin ich sehr unzufrieden und möchte gern mal Eure Erfahrungen/Einschätzungen einsammeln.

Ich vergleiche die Funktion natürlich immer mit der der Systeme aus meinen Vorgängerfahrzeugen Audi A6 und VW Passat und da schneidet das MB System sehr schlecht ab, obwohl das neueste System von allen und laut Presse aber hochgelobt, wie souverän und mit hoher Lenkunterstützung das System agiert, selbst auf kurviger Bergstraße (AMS).

Mich stört, daß das MB-System recht unstabil in der Spur ist, immer wieder zwischen den Markierungen pendelt, sehr spät auf eine kommende Kurve reagiert und dann überraschend einlenken muß, dann sehr stark Richtung Kurvenaußenseite abdriftet, so daß ich in Linkskurven schon das Gefühl habe, gleich an der Leitplanke zu enden und am problematischsten sehe ich, daß das System sehr schnell die Orientierung verliert, trotz guter Bedingungen und guter Markierungen, und dann abschaltet. Im Verbund mit der starken Tendenz, am Kurvenaußenrand zu fahren, fehlt mir mittlerweile das Vertrauen in das System, weil beim Abschalten kaum noch Zeit für eigene Reaktion bleibt.

In meinem Vorgänger S213 war ich mit dem aktiven Lenkassistent sehr zufrieden. Hat genau das gemacht, was ich erwartet habe. In meinem aktuellen W213 hat er das bisher auch gemacht. Bis der Tag kam, als ich pro Fahrt Minimum 5x die Fehlermeldung bekam, dass mein aktiver Lenkaissent ausgefallen ist. Es kamen unkontrolliert immer diese Meldung. Nach 3 Wochen mit den Meldungen hatte ich endlich einen Termin beim Freundlichen. Sie haben Software Updates gemacht und irgendwas kodiert. Die Meldung ist seit Freitag nicht mehr gekommen. Aber ich habe das Gefühl, dass er jetzt genauso rum eiert, wie einige von euch schon berichtet habe. Ich werde es noch weiter testen, aber habe jetzt kein gutes Gefühl. Falls die Meldung wieder kommt, dann bekomme ich ein neues Lenkrad.

Img
F0595ba3-9943-4d36-8e7f-e8b897a38afc

Die Assistent-Systeme sind stark vom Modelljahr abhängig und jedes Modelljahr hat weitere Optimierungen und Funktionsmehrungen gebracht.

Mit dem richtigen IDC-Steuergerät in Verbindung mit einer neuen SW und optimierten Codierung kann man den VorMoPf fast auf MoPf-Niveau anheben:

 

https://www.motor-talk.de/.../...lljahre-23p-p20-fap-fap-t7534933.html

ich habe (fast) die Mopf-Funktionen und bin damit sehr zufrieden, der Komfort - besonders auf Autobahn Fahrten - steigt beträchtlich, aber auch die Abbiege- und Kreisverkehrsunterstützungen sind wirklich super, ich kann die nur empfehlen

Zitat:

@wg035164 schrieb am 26. Dezember 2023 um 03:45:31 Uhr:

ich habe (fast) die Mopf-Funktionen und bin damit sehr zufrieden, der Komfort - besonders auf Autobahn Fahrten - steigt beträchtlich, aber auch die Abbiege- und Kreisverkehrsunterstützungen sind wirklich super, ich kann die nur empfehlen

Welches Mj hast du?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Wie sind eure Erfahrungen mit dem aktiven Lenkassistenten im aktuellen W/S213?