Wie sind eure Erfahrungen mit dem aktiven Lenkassistenten im aktuellen W/S213?

Mercedes E-Klasse W213

in meinem E300deT4matic hab ich die Sonderausstattung Lenkassistent und Distronic, die eigentlich ein "selbständiges" Fahren bezüglich Kurven und Abstand zum Vordermann bzw Geschwindigkeit entsprechend streckenbasiert (Navidaten) und Geschwindigkeitsschilder anpassen. Vorbeugend: Mir ist bewusst, das es Fahrassistenten sind und kein autonomes Fahren...

Mit der Funktion des Lenkassistenten bin ich sehr unzufrieden und möchte gern mal Eure Erfahrungen/Einschätzungen einsammeln.

Ich vergleiche die Funktion natürlich immer mit der der Systeme aus meinen Vorgängerfahrzeugen Audi A6 und VW Passat und da schneidet das MB System sehr schlecht ab, obwohl das neueste System von allen und laut Presse aber hochgelobt, wie souverän und mit hoher Lenkunterstützung das System agiert, selbst auf kurviger Bergstraße (AMS).
Mich stört, daß das MB-System recht unstabil in der Spur ist, immer wieder zwischen den Markierungen pendelt, sehr spät auf eine kommende Kurve reagiert und dann überraschend einlenken muß, dann sehr stark Richtung Kurvenaußenseite abdriftet, so daß ich in Linkskurven schon das Gefühl habe, gleich an der Leitplanke zu enden und am problematischsten sehe ich, daß das System sehr schnell die Orientierung verliert, trotz guter Bedingungen und guter Markierungen, und dann abschaltet. Im Verbund mit der starken Tendenz, am Kurvenaußenrand zu fahren, fehlt mir mittlerweile das Vertrauen in das System, weil beim Abschalten kaum noch Zeit für eigene Reaktion bleibt.

89 Antworten

Zitat:

@ultrax schrieb am 28. Dezember 2023 um 15:34:01 Uhr:



Zitat:

@wg035164 schrieb am 26. Dezember 2023 um 03:45:31 Uhr:


ich habe (fast) die Mopf-Funktionen und bin damit sehr zufrieden, der Komfort - besonders auf Autobahn Fahrten - steigt beträchtlich, aber auch die Abbiege- und Kreisverkehrsunterstützungen sind wirklich super, ich kann die nur empfehlen

Welches Mj hast du?

2017 - er war bei mir zum Umbau:
https://www.motor-talk.de/.../...hre-23p-p20-fap-fap-t7534933.html?...

Was findest du nun konkret besser?

Details finden sich in dem exzellenten Blogartikel Martins (s. o.).
Was mir sehr persönlich gefällt:
- beim Nähern an einen Kreisverkehr wird die Geschwindigkeit automatisch so reduziert, daß man ohne weitere Aktion durchfahren kann
- das Gleiche gilt beim Abbiegen oder wenn eine T-Kreuzung kommt
- auf Autobahnen reicht ein Blinkerantippen und das Fahrzeug wechselt selbständig die Spur
- bei Autobahnabfahrten wird die Geschwindigkeit an den Radius der Abfahrt angepaßt (funktioniert aber nicht immer)

ich weiß schon: first world luxury problems...

So unterschiedlich sind die Vorlieben….
Ich habe in meinem S213 EZ 04/2022 die ganzen Assistenten an Bord, hab den Wagen jetzt seit 3 Wochen und bin damit 2.500 km gefahren.
Ich war neugierig auf die Assistenten, zugegeben allerdings auch skeptisch.
Positiv formuliert: die Dinger funktionieren, machen wohl das, was sie sollen.

Mein persönliches Fazit ist allerdings, dass mir die ganzen Assistenten komplett und zuverlässig auf die Nerven gehen. Eingriffe in Lenkung und Geschwindigkeit kann ich nicht leiden, zum Glück kann man die meisten Sachen abschalten.

Gruß
Hagelschaden

Ähnliche Themen

Ach ja, die Vorlieben...
Ich hab fast alles abgeschaltet, denn ich möchte eigentlich Autofahren und nicht aufpassen, dass meine Assistenten keine Fehler machen.
n.B. mein "Freundlicher" sagt, "Stand der Technik".
Verwirrend finde ich nur, dass solche unvollkommende Assistenten nun gesetzlich vorgeschrieben werden.

Moin, also mein Lenkassistent macht das was er soll. Sprich wenn ich ein Streifen überfahre vibriert das Lenkrad und nach einer gewissen Zeit bremst und lenkt er mich zurück.
Gruß

Zitat:

@O.Berg schrieb am 31. Dezember 2023 um 14:07:49 Uhr:


Moin, also mein Lenkassistent macht das was er soll. Sprich wenn ich ein Streifen überfahre vibriert das Lenkrad und nach einer gewissen Zeit bremst und lenkt er mich zurück.
Gruß

Das ist nicht der Lenkassis. sondern der Spurassis.:

Lenkassis. ist nur bei aktiver Distronic aktiv (grünes Lenkrad-Symbol)

Spurassis. ist immer oberhalb von 60 KM/h aktiv und kann nur bremsen, nicht lenken.

Die Systeme sind funktional entkoppelt.

Zitat:

@Martin E240T schrieb am 22. Dezember 2023 um 13:09:20 Uhr:


Die Assistent-Systeme sind stark vom Modelljahr abhängig und jedes Modelljahr hat weitere Optimierungen und Funktionsmehrungen gebracht.
Mit dem richtigen IDC-Steuergerät in Verbindung mit einer neuen SW und optimierten Codierung kann man den VorMoPf fast auf MoPf-Niveau anheben:

Kann man diesbezüglich beim 809er (Mj 18/2) noch großartig was verbessern ?

Zitat:

@manu_hr schrieb am 6. Januar 2024 um 18:43:49 Uhr:



Kann man diesbezüglich beim 809er (Mj 18/2) noch großartig was verbessern ?

809er hat ja schon „Geschw.-Anpassung“ und den „Spurwechselassistent“ mit Tipp-Blinken…
Gibt noch paar Feinjustierungen (z.B. Lenkassistenten nicht abschalten beim Blinker setzen, falls das noch nicht codiert ist) aber keine Zusatzfunktionen.

Bei Code 801 und später (MoPf) sieht das wieder anders aus: da kann man den „Spurwechselassistenten“ noch freischalten.

Zitat:

@Martin E240T schrieb am 6. Januar 2024 um 18:54:09 Uhr:



Zitat:

@manu_hr schrieb am 6. Januar 2024 um 18:43:49 Uhr:



Kann man diesbezüglich beim 809er (Mj 18/2) noch großartig was verbessern ?

809er hat ja schon „Geschw.-Anpassung“ und den „Spurwechselassistent“ mit Tipp-Blinken…
Gibt noch paar Feinjustierungen (z.B. Lenkassistenten nicht abschalten beim Blinker setzen, falls das noch nicht codiert ist) aber keine Zusatzfunktionen.

Eben, deswegen frag ich ja ob noch großartig was verbessert werden kann...
z.B. mehr Lenkkraft in Kurven, längeres Fahren ohne eingreifen am Lenkrad usw...

Zitat:

@manu_hr schrieb am 6. Januar 2024 um 20:13:14 Uhr:



Eben, deswegen frag ich ja ob noch großartig was verbessert werden kann...
z.B. mehr Lenkkraft in Kurven, längeres Fahren ohne eingreifen am Lenkrad usw...

Ja da ist noch Feintuning mgl. - va. durch die MoPf-Software auf der Kamera…

Meine Erfahrung ist sehr gut. Gerade auf der Autobahn funktioniert das super. Aber nicht beim starken Regen, wenn die Spurmarkierungen fürs Auto schlecht sichtbar sind.

Nur im Stau ist es sehr nervig, das Auto beschleunigt und bremst sich zu stark ab. Egal wie viel Abstand ich einstelle,– ob 1 oder 4 Balken, ich sehe da keinen Unterschied im Stau.

Zitat:

@ih52 schrieb am 7. Januar 2024 um 04:09:02 Uhr:


Meine Erfahrung ist sehr gut. Gerade auf der Autobahn funktioniert das super. Aber nicht beim starken Regen, wenn die Spurmarkierungen fürs Auto schlecht sichtbar sind.

Nur im Stau ist es sehr nervig, das Auto beschleunigt und bremst sich zu stark ab. Egal wie viel Abstand ich einstelle,– ob 1 oder 4 Balken, ich sehe da keinen Unterschied im Stau.

---------

Tipp:
Fahrprogramm ECO wenn vorhanden.

Nicht Sport, da ist alles dynamischer.

Zitat:

@Eiskurve schrieb am 8. Januar 2024 um 16:47:31 Uhr:



Zitat:

@ih52 schrieb am 7. Januar 2024 um 04:09:02 Uhr:


Meine Erfahrung ist sehr gut. Gerade auf der Autobahn funktioniert das super. Aber nicht beim starken Regen, wenn die Spurmarkierungen fürs Auto schlecht sichtbar sind.

Nur im Stau ist es sehr nervig, das Auto beschleunigt und bremst sich zu stark ab. Egal wie viel Abstand ich einstelle,– ob 1 oder 4 Balken, ich sehe da keinen Unterschied im Stau.

---------

Tipp:
Fahrprogramm ECO wenn vorhanden.

Nicht Sport, da ist alles dynamischer.

Exakt. In eco funktioniert das sehr harmonisch. Ich empfehle Individual: eco/sport/sport.

Zitat:

---------

Tipp:
Fahrprogramm ECO wenn vorhanden.

Nicht Sport, da ist alles dynamischer.

Ohje, ich fahre fast immer im ECO und es ist alles andere als weich im Stau (Anfahrt/Bremsen).
Vielleicht beim Coupe ist es "dynamischer" programmiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen