Wie sind eure Erfahrungen mit dem aktiven Lenkassistenten im aktuellen W/S213?
in meinem E300deT4matic hab ich die Sonderausstattung Lenkassistent und Distronic, die eigentlich ein "selbständiges" Fahren bezüglich Kurven und Abstand zum Vordermann bzw Geschwindigkeit entsprechend streckenbasiert (Navidaten) und Geschwindigkeitsschilder anpassen. Vorbeugend: Mir ist bewusst, das es Fahrassistenten sind und kein autonomes Fahren...
Mit der Funktion des Lenkassistenten bin ich sehr unzufrieden und möchte gern mal Eure Erfahrungen/Einschätzungen einsammeln.
Ich vergleiche die Funktion natürlich immer mit der der Systeme aus meinen Vorgängerfahrzeugen Audi A6 und VW Passat und da schneidet das MB System sehr schlecht ab, obwohl das neueste System von allen und laut Presse aber hochgelobt, wie souverän und mit hoher Lenkunterstützung das System agiert, selbst auf kurviger Bergstraße (AMS).
Mich stört, daß das MB-System recht unstabil in der Spur ist, immer wieder zwischen den Markierungen pendelt, sehr spät auf eine kommende Kurve reagiert und dann überraschend einlenken muß, dann sehr stark Richtung Kurvenaußenseite abdriftet, so daß ich in Linkskurven schon das Gefühl habe, gleich an der Leitplanke zu enden und am problematischsten sehe ich, daß das System sehr schnell die Orientierung verliert, trotz guter Bedingungen und guter Markierungen, und dann abschaltet. Im Verbund mit der starken Tendenz, am Kurvenaußenrand zu fahren, fehlt mir mittlerweile das Vertrauen in das System, weil beim Abschalten kaum noch Zeit für eigene Reaktion bleibt.
89 Antworten
Zitat:
@GoethePuschkin schrieb am 29. Juli 2022 um 09:47:19 Uhr:
Zitat:
@Gerdchen schrieb am 29. Juli 2022 um 09:43:11 Uhr:
Genau wie bei meinem aus 07/2019; aber zur Klarstellung: die Anpassung der Geschwindigkeit z.B. vor Kreiseln erfolgt nur bei laufender Navigation, nicht aber, wenn nur der Tempomat aktiviert wurde!Bei meinem aus 08/2019 funktioniert die Anpassung auch ohne laufende Navigation. Aber ich fahre im Eco-Modus. Sport habe ich mal getestet. Da funktioniert das nicht.
Gruß, GoethePuschkin
Meiner ist ebenfalls aus 8'2019. Ich fahre in Individual (eco, sport, sport). Und da geht es OHNE aktive Routenführung nur bedingt. Er fährt in den Kreisel oder die Kurve ein und merkt, dass die Querbeschleunigung zu groß wird und reduziert die Geschwindigkeit. Das ist doch recht unbequem.
MIT aktiver Routenführung bereitet er sich bereits vor dem Kreisel oder der Kurve vor und passt die Geschwindigkeit sehr viel sanfter an. Zudem reduziert er seit dem letzten oder vorletzten update die Geschwindigkeit bereits rund 100 Meter vor dem Ortseingangsschild. Davor hat er recht abrupt am Ortseingang gebremst.
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 29. Juli 2022 um 10:16:59 Uhr:
Zitat:
@MTBer schrieb am 29. Juli 2022 um 10:10:24 Uhr:
Meiner auch. Und kann es auch.
Normalerweise trenne ich mich nach drei Jahren. Aufgrund Covid (nur die Hälfte der Kilometer gefahren), der derzeitigen Marktverwerfungen (Lieferzeiten, Ausstattungsprobleme, unklare Entwicklung der Strompreise) und dem Entwicklungsstand meines 213er erwäge ich, den Wagen länger zu fahren.
Das geht mir genau so.
Ich habe den Leasingvertrag schon bis 2024 verlängert. Evtl. kommt noch ein weiteres Jahr dazu.
der vorMoPf aus 03/2020 gefällt mir einfach zu gut und beim MoPf wurde mir zu viel verschlimmbessert.Den 214er muss ich mir da erst noch einmal genau ansehen, wenn er im nächsten Jahr bei Händler steht.
Ich kann mir auch gut noch drei weitere Jahre mit meinem vorstellen. Aber meine Leasing ,,zickt'' rum. Wollen sich erst im August festlegen. Und mein Ansprechpartner bei der Leasing (das läuft nicht über Mercedes sondern über Flottengeschäft) macht mir den ganzen Vorgang madig. Es kommt mir vor, als ob der Wagen schon jemand anders versprochen ist.
Zitat:
@MTSpezi schrieb am 28. Juli 2022 um 11:41:17 Uhr:
in meinem E300deT4matic hab ich die Sonderausstattung Lenkassistent und Distronic, die eigentlich ein "selbständiges" Fahren bezüglich Kurven und Abstand zum Vordermann bzw Geschwindigkeit entsprechend streckenbasiert (Navidaten) und Geschwindigkeitsschilder anpassen. Vorbeugend: Mir ist bewusst, das es Fahrassistenten sind und kein autonomes Fahren...Mit der Funktion des Lenkassistenten bin ich sehr unzufrieden und möchte gern mal Eure Erfahrungen/Einschätzungen einsammeln.
Ich vergleiche die Funktion natürlich immer mit der der Systeme aus meinen Vorgängerfahrzeugen Audi A6 und VW Passat und da schneidet das MB System sehr schlecht ab, obwohl das neueste System von allen und laut Presse aber hochgelobt, wie souverän und mit hoher Lenkunterstützung das System agiert, selbst auf kurviger Bergstraße (AMS).
Mich stört, daß das MB-System recht unstabil in der Spur ist, immer wieder zwischen den Markierungen pendelt, sehr spät auf eine kommende Kurve reagiert und dann überraschend einlenken muß, dann sehr stark Richtung Kurvenaußenseite abdriftet, so daß ich in Linkskurven schon das Gefühl habe, gleich an der Leitplanke zu enden und am problematischsten sehe ich, daß das System sehr schnell die Orientierung verliert, trotz guter Bedingungen und guter Markierungen, und dann abschaltet. Im Verbund mit der starken Tendenz, am Kurvenaußenrand zu fahren, fehlt mir mittlerweile das Vertrauen in das System, weil beim Abschalten kaum noch Zeit für eigene Reaktion bleibt.
Ich kann deine Eindrücke bestätigen, habe bei meinem genau das gleiche Verhalten.Besonders dieses Schlingern in der Spur ist extrem schlechter geworden.
Das war früher bei den Vormöpfen besser.
Ich weiss nicht warum Mercedes das nicht selber merkt, zumal das Problem ja nicht nur auf die E-Klasse beschränkt ist.
Der GLC X253 MOPF den ich dazwischen mal gefahren hatte machte die gleichen Zicken.
Zitat:
@MTBer schrieb am 29. Juli 2022 um 10:29:59 Uhr:
Ich kann mir auch gut noch drei weitere Jahre mit meinem vorstellen. Aber meine Leasing ,,zickt'' rum. Wollen sich erst im August festlegen. Und mein Ansprechpartner bei der Leasing (das läuft nicht über Mercedes sondern über Flottengeschäft) macht mir den ganzen Vorgang madig. Es kommt mir vor, als ob der Wagen schon jemand anders versprochen ist.
Muss dann wirklich an deiner Leasingbank liegen, denn meine Anfrage auf Verlängerung der Leasingdauer für den S213, wurde binnen weniger Tage vom Händler mit Angebot von der Mercedes Benz Leasingbank beantwortet.
Die monatliche Leasingrate war 60€ niedriger, damit hatte ich gar nicht gerechnet. Wird wohl daran liegen, dass auch ich weniger Kilometewr gefahren bin seit 10.2020 und damit das 4te Jahr fast als Freijahr mit den gesparten Kilometern abreisse.
Da habe ich dann zugegriffen und für die gesparten Euros die Garantieverlängerung geordert.
Momentan habe ich eher keine Lust auf Autoauswahl und ggfs. Kompromisse in den SA's bei unklarer Verfügbarkeit und sehr ambitionierten Preisen für PKW ganz allgemein.
Ähnliche Themen
falls jemand von euch, bei dem der Lenkassistent gut funktioniert (scheint ja doch bei einigen zu gehen, andererseits bestätigen mir die mehreren schlechten Rückmeldungen, daß nicht nur ich unzufrieden bin...), aus dem Raum westlich Berlin kommt, wär toll, wenn wir mal vergleichend fahren könnten
Zitat:
@calagodXC707 schrieb am 29. Juli 2022 um 12:12:22 Uhr:
Zitat:
@MTBer schrieb am 29. Juli 2022 um 10:29:59 Uhr:
Ich kann mir auch gut noch drei weitere Jahre mit meinem vorstellen. Aber meine Leasing ,,zickt'' rum. Wollen sich erst im August festlegen. Und mein Ansprechpartner bei der Leasing (das läuft nicht über Mercedes sondern über Flottengeschäft) macht mir den ganzen Vorgang madig. Es kommt mir vor, als ob der Wagen schon jemand anders versprochen ist.Muss dann wirklich an deiner Leasingbank liegen, denn meine Anfrage auf Verlängerung der Leasingdauer für den S213, wurde binnen weniger Tage vom Händler mit Angebot von der Mercedes Benz Leasingbank beantwortet.
Die monatliche Leasingrate war 60€ niedriger, damit hatte ich gar nicht gerechnet. Wird wohl daran liegen, dass auch ich weniger Kilometewr gefahren bin seit 10.2020 und damit das 4te Jahr fast als Freijahr mit den gesparten Kilometern abreisse.
Da habe ich dann zugegriffen und für die gesparten Euros die Garantieverlängerung geordert.
Momentan habe ich eher keine Lust auf Autoauswahl und ggfs. Kompromisse in den SA's bei unklarer Verfügbarkeit und sehr ambitionierten Preisen für PKW ganz allgemein.
Ja. Das liegt an meiner Leasingbank. Die machen nur Neuwagen-Flottengeschäft. Kein Gebraucht-Leasing. Kein Retail-Geschäft.
Zitat:
@Gerdchen schrieb am 29. Juli 2022 um 09:43:11 Uhr:Zitat:
@MTBer schrieb am 29. Juli 2022 um 06:55:49 Uhr:
Kurven, Kreisel und Kreuzungen (verlangsamen) kann er - glaube ich - erst ab Ende 2019.
Zitat:
Unser S213 ist aus 08 2019 und besitzt diese Funktion.
@MadX schrieb am 29. Juli 2022 um 09:21:11 Uhr:
Genau wie bei meinem aus 07/2019
Ich packe noch eins drauf: Funktioniert auch schon bei 12/2018.
Bin mit der Fahrassistenz sehr zufrieden.
Zitat:
@Gerry71 schrieb am 29. Juli 2022 um 21:47:34 Uhr:
Bin mit der Fahrassistenz sehr zufrieden.
Ich auch, aber die Erwartung war auch kein Autopilot.
Bin mit dem System in meinem Cabrio (11/2019) sehr zufrieden.
Total entspanntes cruisen (zuletzt 1900 km nach Spanien und auch wieder zurück)
Lenkassistent und Distronic auf der Autobahn arbeiten perfekt als Assistent - zusätzliche Sicherheit
bei mir funktioniert alles sehr gut, Lenkassistent bremst, lenkt sogar fehlerlos um Kreisverkehre, hält mittig die Spur usw.
das einzige was ist, ist halt das er meiner Meinung nach bei Distronic zu spät bremst wenn ein Vordermann bremst. Er kommt zwar zum stehen aber sehr ruppig. Aber gut das ist ja ein anderes Thema
Mir wurde jetzt bei der Inspektion und Rückruf wegen Kühlwasserpumpe ein Update aufgespielt - und siehe da, jetzt funktioniert Spurhalteassi und Distronic einwandfrei! Und der Aussenrückspiegel geht in die Einparkposition, was er vorher lt MB nicht konnte!
Im Moment ist alles gut!
Interessant war, dass ich den MB-Meister beijeder Inspektion um ein Update bitte und jedesmal sagt er:"...gibt im Moment keins..."!
Da muss man hartnäckig bleiben!
Die Distronic ist meiner Meinung nach sehr konservativ programmiert. Bei Geschwindigkeiten über 200km/h nimmt die schon sehr früh zum Vordermann Dampf raus, ist ja kein Nachteil aber das System funktioniert top in Verbindung mit dem Lenk-Assi.
Zitat:
@roleeg schrieb am 1. August 2022 um 19:10:51 Uhr:
Die Distronic ist meiner Meinung nach sehr konservativ programmiert. Bei Geschwindigkeiten über 200km/h nimmt die schon sehr früh zum Vordermann Dampf raus, ist ja kein Nachteil aber das System funktioniert top in Verbindung mit dem Lenk-Assi.
Das ist doch ganz normal. Die distronic berechnet fortlaufend den Mindestabstand zum Vordermann nach StVO. Und der ist nun mal bei 200 km/h doppelt so groß wie bei 100 km/h.
Zitat:
@MTBer schrieb am 1. August 2022 um 19:28:26 Uhr:
Zitat:
@roleeg schrieb am 1. August 2022 um 19:10:51 Uhr:
Die Distronic ist meiner Meinung nach sehr konservativ programmiert. Bei Geschwindigkeiten über 200km/h nimmt die schon sehr früh zum Vordermann Dampf raus, ist ja kein Nachteil aber das System funktioniert top in Verbindung mit dem Lenk-Assi.Das ist doch ganz normal. Die distronic berechnet fortlaufend den Mindestabstand zum Vordermann nach StVO. Und der ist nun mal bei 200 km/h doppelt so groß wie bei 100 km/h.
Stimmt das?
Ich denke das geht nicht linear.
Ich denke expotential.
Zitat:
@mercedes-cabrio schrieb am 1. August 2022 um 19:32:45 Uhr:
Zitat:
@MTBer schrieb am 1. August 2022 um 19:28:26 Uhr:
Das ist doch ganz normal. Die distronic berechnet fortlaufend den Mindestabstand zum Vordermann nach StVO. Und der ist nun mal bei 200 km/h doppelt so groß wie bei 100 km/h.
Stimmt das?
Ich denke das geht nicht linear.
Ich denke expotential.
Ja. Ich bin auch über meine Aussage gestolpert, dachte es nähme im Quadrat zu, habe mich aber vorher vergewissert: die StVO sagt, halber Tachowert in Meter. Das ist linear.
Ich habe dann aber die Bremswege nach Formel für 50, 100 und 200 km/h berechnet. Und siehe da, die Bremswege sind tatsächlich jeweils 4x so lang.
Welche Berechnung jetzt aber die distronic anstellt - keine Ahnung. Jedenfalls nimmt sie logischerweise bei 200 km/h deutlich eher das Gas zurück.
Aber obwohl ich bestimmt 90% meiner Strecken unter distronic zurücklege - vor allem auch innerorts - würde ich niemals 200 km/h mit distronic fahren. Da sind häufig Kriterien für mich entscheidend, die die distronic nicht erkennen kann (Fahrbahnbeschaffenheit, Verkehrsdichte, Sichtverhältnisse, Verhalten verschiedener Verkehrsteilnehmer untereinander).
Nachtrag: der Abstand zwischen zwei Verkehrsteilnehmern spielt eigentlich nur eine Rolle bezüglich des während der Reaktionszeit zurückgelegten Weges. Und der liegt deutlich unterhalb von ,,halber Tachowert in Metern''. Der Bremsweg ist hier eigentlich nicht relevant.