Wie seid Ihr mit dem E90 nach 1 Jahr zufrieden?

BMW 3er E90

Hallo

Ich habe meinen E90 jetzt etwas mehr als 1 Jahr und bin immer noch gleich zufrieden wie nach dem ersten Monat.
Motor und Getriebe begeistern mich jeden Tag aufs Neue. Das Auto macht jeden Tag Spass.

Geblieben sind auch die paar nervigen Sachen. Das Auto reagiert immer noch sehr sensibel auf Spurrillen und bei ganz spezifischen, kleinen Bodenwellen in Serie bockt und versetzt das Fahrwerk.

Der Wagen hatte bei Auslieferung ein paar kleine Mängel (Klicker- und Knister Geräusche im Innenraum). Die meisten sind von der Werkstatt behoben worden. Nur das sporadische Knistern aus dem Bereich Rücksitzbank ist geblieben.

Sonst aber Null Probleme.

Wie sind Eure Erfahrungen nach einem Jahr mit dem E90?

Gruss,
Chris

19 Antworten

35.000 Km und 10 durch Leidenschaft geprägte Monate später, ziehe ich folgendes Resümee:
-meine gewiß hohen Ansprüche gegenüber einem BMW der neuesten Generation wurden grundsätzlich nicht entäuscht.
-spontane Begeisterung ruft bspw. der Sound dieses Benziners (3L) in mir hervor, wenn ich an Drehzahlen jenseits der 4.000 Umdrehungen denke. Hab ich es doch geahnt, dass in den vier Selbstzünderjahren irgendetwas gefehlt hat. Überhaupt ein guter Motor.
-die Verarbeitung und das Cockpit-Design hauen mich nicht gerade vom Hocker. Sicher auch ein Resultat des obig beschriebenem Anspruchdenkens. Alles in allem aber ganz kann ich mich damit mittlerweile abfinden.
-Fahrwerk und Getriebe sind erstklassig.
-meines Erachtens führt an i-drive aus optischen Gründen kein Weg vorbei. Wenn man dann jedoch den Gegenwert für knapp 4.000 Euro entgegenhält (OK, BT ist auch dabei), macht sich Ernüchterung breit. Zu den Schwächen des Navigationssystems ist hinlänglich viel gesagt worden.
-Über eine Winzigkeit ärgere ich mich jedoch seit Beginn: Regensensor. Auch in der höchsten Stufe oftmals launisch und divenhaft. Seit der E46-Ära leider keiner Evolution ausgesetzt.

Alles in allem, mit kleinen Korrekturen, würde ich ihn wieder kaufen.

Fischkopp

Kann mich den Ausführungen von Robertxt hinsichtlich der 225er 17 Zoll Bereifung rundum nur anschließen.
Schein nicht das Optimale zu sein. Muss auch noch ne Lösung finden...

ichhabe meinen 325iA seit 8 Monaten mit 15.000 km und habe bisher noch kiene einzige Macke !!!
Super leiser Motor aber wenn es mal schnell geht im DS-Modus dann röhrt der "Kleine" schön genug. Ich würde ihn genauso wieder kaufen (mit SH) und meinen Wechsel von DB zu BMW bereu ich keine einzige Minute.

Für mich ist das Auto der Inbegriff von "made in Germany" mit positivem Ausblick für die Zukunft. Weiter so BMW !

Hab den Wagen jetzt auch seit 13 Monaten und fast 70.000Km. Bis auf die hängenden Türgriffe ist im laufenden Betrieb kein einziger Fehler zu den ab Werk verbauten dazugekommen, so gesehen ein gutes Auto. Aber nach einem Jahr sollte ja wohl auch nichts akut werden, dafür gibt es auf jeden Fall kein Lob. Warten wir mal bis die Garantiezeit vorbei ist!

Immerhin die Klimaanlage hat der großartige BMW-Service nach knapp 2 Monaten ans laufen gekriegt. Auch die meisten klicker&klapper Geräusche sind jetzt weg. Ein bis zwei neue kündigen sich auch schon gelegentlich an.

Was bleibt ist das nach wie vor nach rechts ziehende Fahrwerk und ein ganzer Haufen Macken am CCC.

Mal so nebenbei ist es scheinbar schon nicht einfach für die Spracheingabe, u.A. zwischen CD und TP kommt es oft sogar im hochdeutschen Sprachraum zu Mißverständnissen.

Immerhin habe ich nach einem Jahr EINEN Servictechiker gefunden der meine Beschwerden mit dem Navi/CCC nicht als Vision eines verblödeten Kunden angesehen hat und tatsächlich mal nachgesehen hat, was BMW dann sogar bestätigte.

Na schaum mer mal wie es nach dem Tausch aussieht. Jedenfalls ist BMW im Falle des Falles die allerschlechteste Marke was den Kundendienst angeht die ich kenne.

Keine Ahnung, aber was vom Pferd erzählen...

Ähnliche Themen

Mein 320d wird nun auch bald (in 6 Tagen) ein Jahr alt, Km-Stand derzeit etwas über 13.000.
Bin mittlerweile auch zufrieden, die Standard-Wehwehchen wurden abgestelllt:

- Klicken B-Säule
- Hängende Türgriffe
- Zitterndes Xenon
- Falsch montierte Regenrinne
- Knarzen Lenksäule
- Knackende Hutablage

Das Gasannahme-Problem beim Freibrennen des RPF wurde nach Update von CIP 16.x auf 21 inkl. DDE-Update besser, eine endgültige Lösung ist lt. meinem 🙂 mit CIP 22 bald in Sicht.

Nach "Upgrade" von 16-Zoll 156 auf 17-Zoll 158 in diesem Frühjahr ist die Spurrillenempfindlichkeit zwar deutlich gestiegen, aber ich wusste ja, auf was ich mich einlasse.

Insgesamt ein gutes Auto, Spritverbrauch siehe Link in Signatur.

Viele Grüße,
"Steve"

Deine Antwort
Ähnliche Themen