Wie schnelle läuft euer Omega V6 mit 170 PS und Handschaltung?

Opel Omega B

Moin wollte mal fragen wie schnell euer Omega V6 mit 170 PS fährt?

78 Antworten

Ich fahre meinen jetzigen Omega 2,2 /16V Caravan mit Automatikgetriebe seit 1,5 Jahren. Wie schnell der ist ? Keine Ahnung, mein Tempo ist 120-130 km/h auf der Autobahn. War beim überholen mal kurzzeitig auf 160 km/h um mich danach gleich wieder auf 130 km/h einzupegeln. Ich habe auch kein Problem wenn ich sehr viel Zeit habe, mich mit 95 km/h hinter einen Holländischen LKW zu klemmen.
Und wenn man dann in aller Ruhe beobachten kann wie in der linken Spur wilde Sau gespielt wird kommen mir Zweifel ob die noch klar ticken. Je älter (reifer) man wird desto ruhiger wird man auch.
Um es ganz klar zu sagen, früher bin ich stärkere Omega´s gefahren und auch deutlich schneller wie heute. Schlimm finde ich zum Beispiel auch das heutige Kleinwagen schon locker 180 km/h fahren, bei 2 Meter Radstand und kleinen Bremsanlagen.
Nicht´s für ungut und allen eine unfallfreie Fahrt !!!

Hallo!

@DD50Polo du hast hier keinen Stress gemacht. Traurig ist nur das sich mancher persönlich Angesprochen fühlt , wenn man seine Meinung äussert. Vielleicht war meine Wortwahl doch etwas Provozierend und dass wa rnicht so von mir gewollt. Aber die Antwort hat ja alles gesagt :Meine Senni ist eh schneller als dein Omega!!! Was bitte soll das. Eigentlich ging es ja um den 2.5V6.

Mfg
FalkeFoen

Ihr fragt immer wie schnell ist er, viel wichtiger ist doch die Frage wie schnell kommt man zum stehen ?

wo du recht hast, hast du recht. Was nützt es dir du fährst mit 200 über die Bahn und ein LKW schert aus? Dann hilft nur Anker werfen und hoffen das man zum stehen kommt :-)
Also allzeit gute Fahrt ;-)

Ähnliche Themen

@ FalkeFoen,

jetzt drehst du aber was rumm, DU warst der,der als erstes mit anderen modellen angefangen hat,meintest dann müsste deiner 290 laufen!!!! das hat sich so angehört als würdest du nen rennwagen und der 2.5er wäre ne lahme grücke ;-) deshalb hab ich einfach mal geschrieben das der 3,2er auch net das gelbe vom ei und lediglich mit 12kmh mehr eingetragen ist, als esmein 2.5er war!!!! Und ich suche mit sicherheit keinen streit oder stress, das könnt ihr mir glauben!!! In meinen augen isses einfach nur dämlich, wenn man schreibt mein auto fährt 250 laut tacho und ein anderer meint, immer schön realistisch bleiben, was soll das? wenn ich weiß und sehe das mein auto 250 läuft und dann einer kommt der mein auto nochnetmal gesehen hat und meint so nach dem motto kannste vergessen, nur weil er vielleicht net verkraftet das der 2.5er FAST genauso schnell laut tacho läuft wie sein viel stärkerer 3.2er!!! Das sind sachen, die MICH aufregen......

Aber egal jetzt oder?????? Jedem das seine, wer nicht glauben will das mein 2.5er 250 lief, pech, lass ich den jenigen in seinem glauben...

Also ich würde mich sehr freuen wenn wir die ganze sache bischen runterfahren und uns nich wegen sowas streiten....

Falls sich einer von mir persönlich angegriffen gefühlt hat,dann tut mir das sehr leid, und ich werde mich an dieser stelle entschuldigen!!!!

liebe grüße senni

Zitat:

Original geschrieben von peterpio


mein Caravan ist mit 220 angegeben und kommt auf gerader Strecke nach etwas "Anlauf" auf ca. 225 km/h (laut GPS) Angezeigt wird dann laut Tacho etwas über 230 km/h.

Die 230 werden auch bei mir - mit Automatik - angezeigt (o.k. Anlauf vorausgesetzt :-). Ein Schalter sollte da also noch ein klein wenig nachzulegen haben...

Gruß

Bommel

Mein Omega 3000 zeigt tzacho 290 an .. JA 290!

is natürlich ein schwindeltacho, logisch .. sind sicher so echt 230 ... denn einem Calibra 2.0 16V bin ich davon gefahren .. und ein Calibra 2,5 V6 ist mir davon gefahren .. also irgendwo zwischen 225 km/h und 240 km/h ....

von 0 auf 100 ist der omi erstaunlich fix .. denn er wiegt ja bloß 1460 kg ... (ähnlich wie ein neuer Golf GTI) 8.5 wären realistisch!

Wenn noch fragen bestehen .-.. beantworte sie gerne

@cali V6 master

Ich geb Dir einen guten Tipp !!

Wenn dein Tacho wirklich 290 anzeigt bau ihn schnell aus und wirf ihn weg.

Kauf Dir einen neuen denn das ist wirklich gefährlich.

Stell Dir vor Du fährst 50 und in wirklichkeit stehst Du dann kommt der ganze Verkehr in DD zu erliegen.

Also schnell raus mit dem Teufelsding.

;-)))

War nur ein Scherz !! Nicht böse sein.

Grüße Micha

Zitat:

Original geschrieben von DD50Polo


sorry wollte nicht son stress machen. wie schon gesagt: Hauptsache das Auto läuft. Schnell fahren kann man in Deutschland aufgrund der vielen Baustellen sowieso nicht mehr...
also locker bleiben und nicht aufregen ;-)

Och du bin Mittwoch morgens von Kiel nach Dortmund gefahren(hauptsächlich A1) und konnte schon ordentlichen schnellfahren(Tacho 240). Baustellen waren auf ca. 250km vielleicht 2stück.

Zitat:

Schlimm finde ich zum Beispiel auch das heutige Kleinwagen schon locker 180 km/h fahren, bei 2 Meter Radstand und kleinen Bremsanlagen.

Die haben dann schon eine ordentliche Bremsanlage. Siehe Corsa GSI etc.

A1, da hast Du alleine im Hamburger Umland schon zwei Baustellen, Moorfleet und Maschener Kreuz. Und dann bis Dortmund freie Fahrt ???

Dazu musst du Wissen das ich Neumünster Süd aufe A7 raufgehe und dann aufe A261 und bei Tötensen dann halt aufe A1. Dann kommtn kleiner Bereich wo 120 ist(Unfallschwerpunkt) und dann gehts. Wobei ich auch bei Münster auf die 43 geh. Kamener Kreuz is öfters mal dicht.
Hier mal ein Bild:
Davon war in Hamburg zwischen 80 und 110 möglich(morgendlicher Verkehr) und in Bremen war lt. Verkehrsleitsystem Stau und deshalb komplett zwischen 80 und 100. War allerdings komplett frei. Schon komisch.

Alles klar, bin komplett von der A1 ausgegangen.

@Mandel: Es gibt schon noch Strecken, wo man, je nach Tageszeit, laufen lassen kann. Beispiel: Bremen - Halle/Saale.

A27 - unbegrenzt, 2-spurig, aber außerhalb der Rush-Hour extrem leer, kurz A7 dann A2 - begrenzt bis Braunschweig aber dann, 3-spurig und außer Freitag / Sonntag / Montag auch erträglich. Abschließend A14 - auch hier frei.

Gesamtstrecke ca. 330-340km.

Läßt man den Wagen laufen und hält sich an die Begrenzungen (+20 bis +30 km/h), so kommt man am Ende mit dem V6 bei 15 l/100km raus, und das in sagen wir mal 2:15-2:30h

Nimmt man sich Zeit, Tempomat 140 km/h liegt man knapp über 8 l /100km und immernoch unter 3h.

Also eine Kraftstoffkostenhalbierung bei kaum höherem Zeiteinsatz. Ich persönlich reise mit 160 km/h. Da schluckt der V6 seine 10 l/100km und man kommt angemessen schnell vorwärts. Wenn es richtig leer ist, lasse ich es krachen (aber nicht um schneller anzukommen, sondern um SPASS zu haben), ist es voll, gehe ich in der Speed zurück.

Achso, fahre eine 314mm Bremsanlage vorne, 298mm hinten. Ich hoffe das reicht.

---

Thema Topspeed

Die AMS hat bei Erscheinen des Omegas alle Modelle getestet. Damals wurde auch noch die Topspeed getestet. Es standen zur Debatte handgeschaltete Limos.

2.0 16V 210 km/h
2.5 V6 222 km/h
3.0 V6 240 km/h

Auch interessant waren die Beschleunigungswerte. Wer sagt, dass zwischen 2.5er und 3.0er kein Unterschied besteht, der sollte mal die 2.5er Brille abnehmen. Auch interessant der Kommentar hinter dem 2.0er: 0-200 NICHT MESSBAR. Man hat ja in Hockenheim auf der Waldgeraden gemessen - und hier ist den Testern mit dem lahmen XEV die Straße ausgegangen.

möchte hier nur mal kurz einhaken...

hier wurde erzählt, wenn man älter wird, wird man reifer...

ich und mein Freund sind beide noch jung (18 und 20), und wir sind sehr verantwortungsvolle fahrer!

Es wird gemeinhin immer behauptet, dass jüngere Fahrer immer Rasen, oder den Verkehr gefährden, aber die Realität sieht anders aus.

Ist euch schon einmal aufgefallen, WER auf der Bahn Rast?

Das sind meisst Firmen Passats mit gestressten Aussedienstlern zwischen 30 und 50 Jahren, und der Gleichen.

Wollte das nur mal klarstellen.

MFG mike69

Trotzdem verursachen diese "Vertreter-Raser" statistisch wesentlich weniger Unfälle als Jugendliche Raser zwischen 18 und 25 Jahren.

Das liegt einfach daran, dass man mit wachsender Fahr- und Lebenserfahrung Verkehrssituationen besser einschätzen kann.

Zumindest bei mir ist die Lernkurve erst nach 4-Jahren Führerscheinbesitz spürbar abgeflacht - und erst dann habe ich mir leistungsstärkere Fahrzeuge gegönnt. Bis dahin war bei mir privat bei 211PS Schluß (und Motorrad nur abgeregelt).

Ähnliche Themen