wie schnell werden eure m52 warm?
bei mir steht der zeige nach 5 km in der mitte.wenn ich heizung voll aufdreh dauert es noch länger.ist das normal bei dem großen motor?mein m43 wurde schneller warm.gibts thermostate die später öffnen?auch beobachte ich das wenn ich mit geringer drehzahl fahr oder viel schiebebetrieb berg ab die temperatur singt.
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von humanerror
wapu ist erst neu.ich denke mir das so.im schubbetrieb verbrennt der motor ja nix.durch den schwung berg ab läuft er ja trotzdem.alle teile werden da angetrieben,die wapu pumpt weiter aber der motor erzeugt im schub nicht mehr so viel hitze.dadurch kühlt der ab.meine theorie😁
Genau so isses!
Nich ganz.....er kühlt ab,aber lang ned so stark,außerdem macht vorher das Thermostat zu,damit er eben ned so stark auskühlt,das die Temperaturanzeige fallen kann.....
Ich hatte das doch selbst und zwar im Winter.Seitdem bin ich oft genug den Drackensteiner Hang runter im Schubbetrieb bei ähnlichen Temperaturen,da fiel keine Temperaturanzeige......
Erklärung?*wart*
Greetz
Cap
Hallo?? Warum sollte denn der Motor nicht abkühlen, wenn er keinen Sprit mehr verbrennt???
Natürlich geht dann erstmal der Thermostat zu, aber nicht ganz. Und wenn dann noch die Heizung an ist, gehen insgesamt schon ein paar KW an Wärme ab. Wo soll die denn wieder herkommen, wenn du ein paar Kilometer Schubbetrieb hast? 😎
Naja, der Thermostat ist ja nicht son teures Teil, aber solange der Motor ordentlich auf Betriebstemperatur kommt, würde ich den einfach in Ruhe lassen.
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Nich ganz.....er kühlt ab,aber lang ned so stark,außerdem macht vorher das Thermostat zu,damit er eben ned so stark auskühlt,das die Temperaturanzeige fallen kann.....Ich hatte das doch selbst und zwar im Winter.Seitdem bin ich oft genug den Drackensteiner Hang runter im Schubbetrieb bei ähnlichen Temperaturen,da fiel keine Temperaturanzeige......
Erklärung?*wart*
Also ich hab dasselbe Phänomen, aber auch nur im Winter (Thermostat recht neu).
Fahre täglich nen 3km-Gefälle mit 100km/h runter, und unten angekommen ist der Zeiger 1-2mm zurückgewandert.
Meine Erklärung: Wie HumanError schon sagt, findet im Schiebebetrieb keine Verbrennung statt. Der sehr kalte Fahrtwind wirkt aber über nen gewissen Zeitraum, sowohl auf den Kühler als auch direkt aufs Motorgehäuse. Auch wenn das Thermostat schließt, sinkt die Gesamttemp., weil über den Zeitraum des Schubs keine neue Wärme produziert wird, besonders auch dann nicht, wenn die Heizung an ist.
M.E. nix andres, wie wenn man den warmen Motor im Winter 10 Minuten abstellt. Die Temp. sinkt recht schnell.
Allerdings schätz ich mal, daß die 1-2mm Zeigerbewegung nicht mehr als 5°C Differenz ausmachen...😉
Ähnliche Themen
Mein Motor bzw. Zeiger ist so nach 3km in der Mitte. Wapu+Thermostat neu vor ca. 3 Monaten (Prophylaxe). Habe 134000 runter. Fahre die ersten 3km durch die Stadt, wo es eher langsam vorangeht und auch schon mal eine rote Ampel im Weg ist.
Die ersten 5km fahre ich grundsätzlich mit Heizung aus, ich gönne dem Motor zuerst die Wärme, dann erst komme ich 😁.
Wenn ich nachmittags von der Arbeit komme, fahre ich nach kurzer Zeit ca. 3-4km bergab meist im Schiebebetrieb mit ca. 60. Der Zeiger bleibt aber immer mittig und wandert kein bischen nach links.
Bei mir is die Nadel damals bis in den blauen Bereich gefallen und bei 1-2mm sag ich auch nix,es liest sich nur so bei den Problembehafteten,als würde sich der Zeiger DEUTLICH in Richtung Kalt bewegen.Und das ist NICHT normal!Erst recht ned,wenns bei ein paar Sekunden/paar hundert Metern Schubbetrieb passiert und ned bei 3km bergab.
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von onkelbobby
..., ich gönne dem Motor zuerst die Wärme, dann erst komme ich 😁.
hmmm mein auto ist da irgendwie egoistisch... er gibt mir keine wärme bevor er selbst net warm ist 😁
Zitat:
Original geschrieben von onkelbobby
Mein Motor bzw. Zeiger ist so nach 3km in der Mitte. Wapu+Thermostat neu vor ca. 3 Monaten (Prophylaxe). Habe 134000 runter. Fahre die ersten 3km durch die Stadt, wo es eher langsam vorangeht und auch schon mal eine rote Ampel im Weg ist.
Die ersten 5km fahre ich grundsätzlich mit Heizung aus, ich gönne dem Motor zuerst die Wärme, dann erst komme ich 😁.
Wenn ich nachmittags von der Arbeit komme, fahre ich nach kurzer Zeit ca. 3-4km bergab meist im Schiebebetrieb mit ca. 60. Der Zeiger bleibt aber immer mittig und wandert kein bischen nach links.
Laß mich raten: 6-Zylinder? Bei meinem 6-Zyl.'s hat sich der Zeiger auch nicht bewegt.
Beim M43 (zumindest bei meinem und Human Error's) bewegt er sich halt.
Schätz mal das liegt am größeren Kühlmittelvolumen!?
Aber glaub mir: wenn Du (wohlgemerkt im Winter) mal mehr als 3-4km bergab schiebst, dann wird auch Deiner kalt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Gerry08
Laß mich raten: 6-Zylinder? Bei meinem 6-Zyl.'s hat sich der Zeiger auch nicht bewegt.Zitat:
Original geschrieben von onkelbobby
Mein Motor bzw. Zeiger ist so nach 3km in der Mitte. Wapu+Thermostat neu vor ca. 3 Monaten (Prophylaxe). Habe 134000 runter. Fahre die ersten 3km durch die Stadt, wo es eher langsam vorangeht und auch schon mal eine rote Ampel im Weg ist.
Die ersten 5km fahre ich grundsätzlich mit Heizung aus, ich gönne dem Motor zuerst die Wärme, dann erst komme ich 😁.
Wenn ich nachmittags von der Arbeit komme, fahre ich nach kurzer Zeit ca. 3-4km bergab meist im Schiebebetrieb mit ca. 60. Der Zeiger bleibt aber immer mittig und wandert kein bischen nach links.
Beim M43 (zumindest bei meinem und Human Error's) bewegt er sich halt.
Schätz mal das liegt am größeren Kühlmittelvolumen!?Aber glaub mir: wenn Du (wohlgemerkt im Winter) mal mehr als 3-4km bergab schiebst, dann wird auch Deiner kalt 😉
Edit: 323ti - hab's jetzt erst gesehen 😁
Edit2: Ups, falscher Button 😰😁
Zitat:
Original geschrieben von ]{laus
Garagenwagen? Welche Außentemperatur? Heute (bei 3°) brauchte meiner definitiv länger und ich hatte bisher nicht das Gefühl, dass er lange braucht
aktuelle Temperaturen (3 - 5grad)
und strassenlaternen-parkplatz... 😉
Mein Thermostat scheint auch defekt zu sein. Kann ich mir mit dem Austausch Zeit lassen oder kann etwas kaputt gehen bzw übermäßig verschleißen? Habe nen m40 motor.
gruß sl
Ich hab etwa 8 kilometer Arbeitsweg und das quer durch die Stadt. Die Mitte erreicht mein Zeiger nach ca 5 bis 6 Kilometern. Im Sommer gehts ein bisschen schneller. (ist aber ein Vierzylinder)