1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Sierra & Scorpio
  6. Wie schnell sind die Scorpio Cossys eigentlich?

Wie schnell sind die Scorpio Cossys eigentlich?

Ford Scorpio Mk1

Hi
Hab da mal n paar Fragen über die Scorpio Cossys
Da gibts ja 2 Sorten einmal den BOA und den BOB.
Die meisten sagen der BOA ist definitiv die bessere und Staerkere Maschine trotz weniger PS ,Ich glaube BOA 195 PS und der BOB 207
Welche Endgeschwindigkeit haben beide,einmal laut Funktionstüchtigem Tacho und wahrer KM/h wert,bitte wenns geht.
Überlege seit laengerem mir eine einzubauen,ich tendiere zu BOA mit Schaltgetriebe...... mir schwelgt auch der Cossy Turbo vom Sierra im Sinn,apropo hat da jemand schonmal was von gehört ob jemand den COSWORTH turbo Motor in einen SCORPIO gebaut hat???? müsste eigentlich ganz gut passen.DAS waere von der Power und der TUNEbarkeit eigentlich die Beste Wahl.Hab viel über Scorpio gelesen usw. aber noch nie einen Scorpio Cosworth Turbo gesehen.Ausser den BOA Cosworth von TOP BOSS PERFORMANCE mit BITURBO.Aber 4 Zylinder 2 Liter Cosworth TURBO noch nicht.Wer weisss mehr???
Eigentlich ein geiles Projekt son 500 PS Turbo Scorpio
Sierra Monster mit dieser Ps Zahl oder höher gibts ja ne .Menge .
Gruss RAY
Siehe FOTO ...... ist der einbaubar in den Scorpio??????

Ähnliche Themen
90 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rayluv


Hi
Hab da mal n paar Fragen über die Scorpio Cossys
Da gibts ja 2 Sorten einmal den BOA und den BOB.
Die meisten sagen der BOA ist definitiv die bessere und Staerkere Maschine trotz weniger PS ,Ich glaube BOA 195 PS und der BOB 207
Welche Endgeschwindigkeit haben beide,einmal laut Funktionstüchtigem Tacho und wahrer KM/h wert,bitte wenns geht.
Überlege seit laengerem mir eine einzubauen,ich tendiere zu BOA mit Schaltgetriebe...... mir schwelgt auch der Cossy Turbo vom Sierra im Sinn,apropo hat da jemand schonmal was von gehört ob jemand den COSWORTH turbo Motor in einen SCORPIO gebaut hat???? müsste eigentlich ganz gut passen.DAS waere von der Power und der TUNEbarkeit eigentlich die Beste Wahl.Hab viel über Scorpio gelesen usw. aber noch nie einen Scorpio Cosworth Turbo gesehen.Ausser den BOA Cosworth von TOP BOSS PERFORMANCE mit BITURBO.Aber 4 Zylinder 2 Liter Cosworth TURBO noch nicht.Wer weisss mehr???
Eigentlich ein geiles Projekt son 500 PS Turbo Scorpio
Sierra Monster mit dieser Ps Zahl oder höher gibts ja ne .Menge .
Gruss RAY
Siehe FOTO ...... ist der einbaubar in den Scorpio??????

Ich fahre einen 91er ford Scorpio Cosworth also den BOA, ich hatte ihn gekauft und habe ihn dann auf der autobahn mal getestet also ich war wirklich begeistert er ging richtig schnell locker bis 250Km/h nur leider ist mir einer rausgezogen und da hatte ich meinen eben gekauften cossi fast zu schrott gefahren aber ich kann dich beruhigen also bei 250 war definitiv noch nicht schluss ich schätze mal 260 wird er schon machen und noch was also auch in beschleunigung hatte ich keine gegner auf der fahrt gehabt, also ein Audi A6 2,7TDi und ein 530d hatten wirklich absolut keine chance. mein kumpel fährt einen 530d e60 also das neuste modell er hat mir nicht geglaubt das ich auf der fahrt genau so einen versegt habe, dann sind wir beide irgendwann auf die autobahn=)naja und er versteht bis heute warum er mit seinem 5er keine schnitte hatte. Also das was auf der Ansugbrücke drauf steht steckt auch wirklich drin=)
was der scorpio mit dem BOB motor macht, kann ich dir nicht sagen da ich das modell nicht so schön finde
wie das erste, ich hab nur schon oft gehört das der nicht so gut sein soll wie der BOA
mfg

Du kannst Fragen stellen , der passt im Granni und natürlich auch in den Scorpio 1 , der 2,0 OHC ist die Basis von dem Cosworth Turbo !

Hatte auch mal nen 91er BOA, eingetragen mit 225km/h, ging Vollbesetzt mit Anlauf Tacho 260km/h, hat sogar noch ganz gemächlich weiterbeschleunigt, mußte aber leider bremsen. Der Ansaugtrakt war ein wenig umgebaut und ein K&N Filtereinsatz war drinn, sonst Serie.
Allerdings hat der BOA eine extreme Tachovoreilung mit den Serien Sommerreifen, Serie Sommer 205/50R16 zu 195/65R15 im Winter und den anderen Modellen. Der Abrollumfang der 205/50R16 ist wesentlich kleiner.

Zitat:

Original geschrieben von rappo10


Ich fahre einen 91er ford Scorpio Cosworth also den BOA, ich hatte ihn gekauft und habe ihn dann auf der autobahn mal getestet also ich war wirklich begeistert er ging richtig schnell locker bis 250Km/h nur leider ist mir einer rausgezogen und da hatte ich meinen eben gekauften cossi fast zu schrott gefahren aber ich kann dich beruhigen also bei 250 war definitiv noch nicht schluss ich schätze mal 260 wird er schon machen und noch was also auch in beschleunigung hatte ich keine gegner auf der fahrt gehabt, also ein Audi A6 2,7TDi und ein 530d hatten wirklich absolut keine chance. mein kumpel fährt einen 530d e60 also das neuste modell er hat mir nicht geglaubt das ich auf der fahrt genau so einen versegt habe, dann sind wir beide irgendwann auf die autobahn=)naja und er versteht bis heute warum er mit seinem 5er keine schnitte hatte. Also das was auf der Ansugbrücke drauf steht steckt auch wirklich drin=)
was der scorpio mit dem BOB motor macht, kann ich dir nicht sagen da ich das modell nicht so schön finde
wie das erste, ich hab nur schon oft gehört das der nicht so gut sein soll wie der BOA
mfg

bitte sei mir nicht bösse aber der serien cossi hat gegen einen 530d mit 238 ps keine chance er ist von 0 auf 100 mit 7,1s angegeben und ist mit248km/h schnell.also bitte. habe den cossi mit 207 ps und wir haben im cossi club deutschland das schon öfters ausprobiert, der 195 ps cossi ist schneller in der beschleunigung und der 207ps cossi schneller in der endgeschwindigkeit ca 230km/h (elecktronischer tacho im 95 cossi) da hatte der kolege im 92 cossi knapp 255km/h. ok im bergrunter geht er auch bis zum abschalten ca 255km/h aber auf der geraden laufen die cossis was in den papieren steht.

Mein 91er hat auch elekt. Tacho , aber trotzdem nur ein Schätzeisen !
Bergrunter war bis jetzt 268 das schnellste bei knapp 6000 !
Mach ich nen anderen Tachoantrieb , ebenfalls von einem 91er Kotzi ins Getriebe rein , hab ich frühere Schaltpunkte , weniger Drehzahl und weniger km drauf , dann ist da bei 260 Feierabend und man kann locker 20 km davon abziehen !
Den werd ich wohl wieder verbauen , mit dem Anderen geht der im 1. gang bei Kickdown bis in den Begrenzer , kotzt ne Weile und schaltet dann hoch , nervt und kostet Zeit !

hatte der alte cossi keine begrentzer?

Doch , knapp bei 6000 , hatte ein Getriebewechsel und danach schaltete der so wie beschrieben früher um , hab dann das Teil von meinem alten Getriebe rein und seitdem macht der das , mit dem alten Getriebe und dem Teil hat der immer sauber kurz vor dem Begrenzer hochgeschaltet , also optimal , deswegen hab ich das verbaut , muß wohl doch leicht anders sein trotz selben Baujahr und Karosse !
Keine große Sache , hab das Teil im Kofferraum liegen , wenn ich mal wieder Lust zum schrauben habe !

sorry, ich meinte einen geschwindigkeits begrenzer. bei tachostand ca. 255km/h kommt der begrenzer. gehe davon aus,das das nicht über die motordrehzahl pasiert . ist wie wenn man in die eisen steigt .

hmmm ein DOHC Motor der auf dem OHC basiert??? ist mir neu kann aber sein wenn du es sagst OHC Tuner.
Der DOHC ,turbo Cosworth passt also in den Scorpio,gut,Motorhalterungen auch? Oder muss man da was umschweissen oder so.Welches Getriebe hat der Cosworth Turbo Serie? Das selbe wie in meinem DOHC 2Liter...? wohl eher nicht oder doch?Dann denke ich man müsste den gesamten Kabelbaum tauschen und ich schaetze mal die Bremsanlage,oder reichen die 4 scheibenbremsen die ich habe?Hab ich was vergessen;? Da steht naehmlich son Cosworth Motor zum Verkauf bei E Bay und ich spiele mit dem Gedanken recht ernsthaft sogar mir den zu kaufen.Aber vorher brauche ich halt ?nfo.Wie siehts aus mit BOA schaltgetriebe (vom normalo 2.9 Liter) passt sagte man mir hier.Habe meine Kohle zusammen und möchte mehr Leistung also was sagen die Experten jetzt ? 2.9 Cosworth BOA plus Schaltgetriebe oder 2.0 Liter Cosworth Turbo aus dem Sierra.Kein Automatik und das Geld spielt auch nicht sooooo die Rolle soll standfest sein und 300 Ps haette ich schon ganz gerne was aus dem Turbo Cossy ja locker machbar ist.
Cosworth 4x4 wo bist du Kollega?

Der Kotzi hat keine Geschwindigkeitsbegrenzung , nur Drehzahlbegrenzer , macht keinen Sinn den bei 250 zu begrenzen wenn der mit 225 angegeben ist !
@rayluv
Jo , OHC-Block ist die Basis , der Block wurde verstärkt , da die ersten Turbos den Serienblock hatten und gerne mal putt gingen !
Verbaut war wohl ein Getrag Getriebe wo die Leistung aushält , das normale MT75 hält nur bis 300 Nm , somit ungeeignet !
Da es den OHC im Scorpio gab , bekommt man auch passende Motorhalter , müßen halt nur die Lagerböcke vom Turbo drunter !
Ich persönlich steh mehr auf den 24V , allerdings ist das MT75 vom V6 da gerade noch ausreichend , da der schon 275 Nm Serie hat , mit Chiptuning sind da schon an die 220 ps drin und über 300 Nm !
Tuningnocken gibt es hier keine für , lediglich umschleifen wäre möglich , vielleicht was aus England , wenn überhaupt !
Einzeldrossel ging noch , Hubraumerweiterung gab es früher mal über 4 liter und anständig Leistung , aber wurde eingestellt , da der Antrieb nicht haltbar war , meißtens sind die Antriebswellen abgeschert , war halt etwas mehr Leistung vorhanden wie beim DOHC Turbo !
Denke mal ne Hubraumerweiterung auf 3,2 ist realistisch möglich und wurde öfters gemacht , dann sind ca. 250 ps möglich und die Sache hält auch länger !

Oops , einmal zuviel gedrückt !
Ist bei Euch das Forum auch so langsam unterwegs ?

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER


Der Kotzi hat keine Geschwindigkeitsbegrenzung , nur Drehzahlbegrenzer , macht keinen Sinn den bei 250 zu begrenzen wenn der mit 225 angegeben ist !
das ist so nicht richtig. der drehzahlbegrenzer ist so bei 6200 und bei ca 255km/h dreht er 5600 dan plötzlich bremst das auto auf ca 225km/h ab. mann kann auch in dieser zeit nicht gasgeben. erst wieder wen er 225km/h fährt. habe das schon von mehreren cossi fahrern ab bj95 gehört.

Kenn ich nicht , nur bei Amischüssel mal erlebt , beim Scorpio 1 gibt es das jedenfalls nicht !
Das mit den 5600 bei 255 kommt bei mir auch hin , Begrenzer ist bei 6000 laut DZM , dürfte aber auch ein Schätzeisen sein !

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Sierra & Scorpio