Wie schnell seit Ihr so unterwegs?
Guten Abend zusammen.
Ich war die Tage unterwegs nach Hannover und habe zum ersten mal meinen Vectra so richtig durchtreten können. Auf der A27 habe ich laut Tacho ca. 228 km/h erreicht, laut Navi warens nur 225 km/h.
Der Verbrauch lag dabei bei ca. 23L/100km. Ist das normal?
Im Fahrzeugschein steht ja maximale Höchstgeschwindigkeit 205 km/h, hätte nie gedacht das der so viel mehr kann.
Das ganze wohl gemerkt mit dem kleinsten Motor im Vecci, dem Z18XE, die Drehzahl lag etwas im roten Bereich.
Mich würde mal interessieren, wie schnell Ihr mit welchem Motor so fahren könnt, und ob euer Verbrauch auch so extrem ist? Allerdings behaupte ich mal, mein Vecci ist eigentlich eher zum gleiten als zum Rasen gedacht 😁
Freue mich über eure Antworten.
LG Dani
Beste Antwort im Thema
Scheißt auf die V-Max. 😁 Ich habe wieder mal das genossen, für was der Vectra C (Caravan) gemacht ist: Für zügiges Reisen statt Rasen. Zum Jahreswechsel für 8 Tage nach Nordjütland gedüst. Hin auf freier Bahn mit 160-180 km/h Reisetempo und 7,5 L. im Schnitt, zurück mit 140 km/h und 5,9 L. im Schnitt. Alles höchst entspannt, sicher und komfortabel.
330 Antworten
immer diese "sportlichen" Fahrer..... ich versteh nicht wie man freiwillig auf einen Gang verzichten kann?!? Als ob es soooo viel Arbeit ist einen Gang mehr zu schalten. Mir würde es in der Seele weh tun mein Auto im 5. Gang bei 200 über die BAB zu prügeln, da bin ich schon froh über den 6. Gang. Auch für alle Reisenden.....fahrt mal 500km 140km/h mit Tempomat, einmal im 5. und einmal im 6., der Verbrauchsunterschied ist schon beachtlich. Und immer diese Sprüche "Spritverbrauch ist mir egal"....wer soviel Geld hat, dass ihn die Spritpreise egal sind, fährt bestimmt keinen Opel
Dem kann ich mich anschließen: je mehr Gänge desto besser. Bei meinem 2.0t hätt ich sogar gern mal noch nen 7. gehabt oder bzw. nen schönen Automaten. warum Opel ausgerechnet bei dem Motor so etwas nicht angeboten hat, versteh ich bis heute nicht.
Desweiteren wirds gerade bei den moderen Bezinmotoren und ihren Turboladern immer wichtiger sie im günstigen Drehzahlbereich laufen zu lassen, da sie ab gewissen Drehzahlen das Saufen anfangen...nicht umsonst gibt es schon Getriebe auf dem Markt mit bis zu 8 Gängen!
Um ganz ehrlich zu sein; je höher die Preis an der Tanke klettern, desto wirtschaftlicher fahre ich, denn auf ne halbe Stunde bei ner Entferung kommst auch nicht wirklich an, dafür hab ich aber deutlich günstigere Kosten. Gerade beim 2.0t ist es so, da ist alles möglich von 7l bei 100km/h bis hin zu über 20l bei weit über 200km/h.
Bei mir warens meistens so 180/190km/h, denn dann bin ich mitm Tank immer von Berlin nach Nürnberg gekommen (knapp 500km).
Moin
soweit ich weiß wird die angabe im Fahrzeugschein immer im 4 Gang gemessen und naturlich ohne Drehzahlbegrenzung (bei 5 Gang, 6 gang weiß ich nicht genau).
Deshalb schaft man fast immer mehr als in den Fahrzeugpapieren drin steht.
mfg
ich
Zitat:
Original geschrieben von asze
Moinsoweit ich weiß wird die angabe im Fahrzeugschein immer im 4 Gang gemessen und naturlich ohne Drehzahlbegrenzung
mfg
ich
LOL 😁
geht gar nich da wärs schon im Begrenzer
bei mir steht 245 drin wenn ich die im 4ten hätt dann wär ich bei ca 7,5 - 8 Tausend upm
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Komm mal etwas runter! 3500 U/min können bei 100km/h nicht anliegen, weil der Motor sonst bei 200km/h schon 7000 U/min drehen müsste. Eine ganz einfache Rechnung. Ich erinnere mich nicht mehr so genau, aber es müssten eher so um die 2500 bis 2700 U/min bei 100km/h im 5. Gang sein.
Heute Morgen extra nochmal drauf geachtet, bei Strich 100km/h hab ich im 5. Gang irgendwas um die 3.200 - 3.300 U/min. Ich persönlich habe mich die ganze Zeit schon gefragt, wie das alles funktionieren soll, weil mein Vectra B Diesel vorher bei 160 knapp an die 3.000 kam... auch im 5.
Aus dem Grund kann ich es nicht glauben, dass der 3.2 V6 wirklich über 240 rennen soll, geht eigentlich gar nicht. Jetzt hatte ich nie vor hier zu prahlen mit dem Auto, wie mir unterstellt wurde, auch wollte ich Opel nicht niedermachen, ich suche nur eine Erklärung für die Sache...
Gibt es bei dem 5-Gang auch Unterschiede in der Übersetzung? Wenn ja, wie findet man das raus? Ich müsste dann ja ein extrem kurzes Getriebe drin haben... wobei, damals bei Kadett E/ Astra F hatte man vom kürzesten bin zum längsten Getriebe ca. 5Km/h Unterschied bei der Endgeschwindigkeit und ne halbe Sekunde von 0-100.
Beim GTS würde ich ja schon bei um die 200km/h in den Begrenzer laufen!? 😕
Zitat:
Wie schnell seit Ihr so unterwegs?
Für den Rest meiner LIP-Schnarchnasen im Alltagsverkehr immer zu zügig.
Anders kann ich mir meinen Blutdruck am Steuer nicht erklären. 😁
AB fahre ich selten, wenn dann gehts weiter weg und somit sitzt die Family mit im Auto.
Daraus folgt das ich selten über 200 komme.
Den größeren Streß habe ich im täglichen Verkehr auf Bundesstraßen.
Ich weiß nicht ob das nur hier so schlimm ist, oder ob auch anderen Ortes 40-Tonner mittlerweile durch PKW-Schleicher ausgebremst werden.
Früher war das mal anders herum, heute zuppelt alles mit 70 hinter LKWs her.
Auch fahren die Leute 80 bei leerer Straße und schönstem Sonnenschein, da bekomm ich regelmäßig nen Koller.
Nein, ich rase nicht, ich schlafe nur nicht wenn ich im Auto sitze! 😉
Zitat:
Original geschrieben von - DC -
Ich weiß nicht ob das nur hier so schlimm ist, oder ob auch anderen Ortes 40-Tonner mittlerweile durch PKW-Schleicher ausgebremst werden.
Gestern erst einen Z4 hinter mir und einen Boxster vor mir gehabt, die ich mit nichtmal 160 beide schnell weit hinter mir gelassen habe. Normalerweise hätte ich da kein Land gesehen, weil absolutes No-Go, sich von einem ollen Obbl überholen/abziehen zu lassen.
Sehr ungewöhnlich, fast schon unheimlich, ja beängstigend die Dinger überhaupt rechts so schleichen zu sehen. Ich opfere mich auch gerne mal als Spielball auf der linken Spur aber die wollen offenbar zunehmend gar nicht mehr aufs Gas treten.
Zitat:
Original geschrieben von signum_freud
Gestern erst einen Z4 hinter mir und einen Boxster vor mir gehabt, die ich mit nichtmal 160 beide schnell weit hinter mir gelassen habe. Normalerweise hätte ich da kein Land gesehen, weil absolutes No-Go, sich von einem ollen Obbl überholen/abziehen zu lassen.Sehr ungewöhnlich, fast schon unheimlich, ja beängstigend die Dinger überhaupt rechts so schleichen zu sehen. Ich opfere mich auch gerne mal als Spielball auf der linken Spur aber die wollen offenbar zunehmend gar nicht mehr aufs Gas treten.
wow....mit 160 auf der autobahn zwei sport cabrios verblasen. Als wenn es immer einen Rennen wär auf deutschen Straßen. Klar, mit 70 auf der geraden Landstraße oder 100km/h auf der Autobahn stört man u.U. den fließenden Verkehr.
Aber es soll auch Menschen geben die sich mit der Richtgeschwindigkeit von 130km/h auf der BAB begnügen und denen ist es scheiß egal ob ein Opel GTS oder sonst was sie mit 160km/h alt aussehen lässt, die cruisen einfach nur EFFIZIENT dahin, aber wenn sie wollten könnten sie, und dieses Wissen reicht vollkommen aus.
Zitat:
Original geschrieben von cuckoon
die cruisen einfach nur EFFIZIENT dahin
Vor ein paar Jahren sind die mir auf diesem Teilstück, wo jeder immer alles gegeben hat, aber noch regelmäßig viel zu dicht aufgefahren.
Der Spritpreis verleitet inzwischen auch den ein oder anderen Sport Coupé Fahrer zum schleichen. (der Z4 ist vielleicht 100 gefahren und für einen alten Clio nach rechts hinter einen LKW reingezogen, soviel konnte ich im Rückspiegel gerade noch sehen)
Zitat:
Original geschrieben von opelfreak.de
LOL 😁Zitat:
Original geschrieben von asze
Moinsoweit ich weiß wird die angabe im Fahrzeugschein immer im 4 Gang gemessen und naturlich ohne Drehzahlbegrenzung
mfg
ichgeht gar nich da wärs schon im Begrenzer
bei mir steht 245 drin wenn ich die im 4ten hätt dann wär ich bei ca 7,5 - 8 Tausend upm
wenn du´s nicht glaubst
www.motor-talk.de/forum/4-gang-gegen-5-gang-t1381554.html
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Heute Morgen extra nochmal drauf geachtet, bei Strich 100km/h hab ich im 5. Gang irgendwas um die 3.200 - 3.300 U/min. Ich persönlich habe mich die ganze Zeit schon gefragt, wie das alles funktionieren soll, weil mein Vectra B Diesel vorher bei 160 knapp an die 3.000 kam... auch im 5.
Da kann was nicht stimmen. Bei meinem 6 Gang habe ich im 4ten Gang bei 100KMH ca 3200U/min. Mein 4ter Gang ist wesentlich kürzer wie dein 5ter. Im 5ten habe ich 2500 u/min und im 6ten 2100 U/min bei Tempo 100. Das ganze geht also irgendwo nicht auf.
Zitat:
Original geschrieben von Asgard71
So?Wo verriegelt denn dann der 5.Gang?Bis denne...
Keine Ahnung. Wenn ich mal 2.8T fahre dann nicht so schnell um das zu prüfen.