Wie schnell seit Ihr so unterwegs?

Opel Vectra C

Guten Abend zusammen.

Ich war die Tage unterwegs nach Hannover und habe zum ersten mal meinen Vectra so richtig durchtreten können. Auf der A27 habe ich laut Tacho ca. 228 km/h erreicht, laut Navi warens nur 225 km/h.
Der Verbrauch lag dabei bei ca. 23L/100km. Ist das normal?
Im Fahrzeugschein steht ja maximale Höchstgeschwindigkeit 205 km/h, hätte nie gedacht das der so viel mehr kann.
Das ganze wohl gemerkt mit dem kleinsten Motor im Vecci, dem Z18XE, die Drehzahl lag etwas im roten Bereich.
Mich würde mal interessieren, wie schnell Ihr mit welchem Motor so fahren könnt, und ob euer Verbrauch auch so extrem ist? Allerdings behaupte ich mal, mein Vecci ist eigentlich eher zum gleiten als zum Rasen gedacht 😁

Freue mich über eure Antworten.
LG Dani

Beste Antwort im Thema

Scheißt auf die V-Max. 😁 Ich habe wieder mal das genossen, für was der Vectra C (Caravan) gemacht ist: Für zügiges Reisen statt Rasen. Zum Jahreswechsel für 8 Tage nach Nordjütland gedüst. Hin auf freier Bahn mit 160-180 km/h Reisetempo und 7,5 L. im Schnitt, zurück mit 140 km/h und 5,9 L. im Schnitt. Alles höchst entspannt, sicher und komfortabel.

330 weitere Antworten
330 Antworten

Schau an... Wie bist sonst so zufrieden mit dem Motor? Und wieviel hat der runter? Bei uns war der halt damals leider total platt, hatte aber auch schon knapp 300.000km hinter sich in 5 jahren.

jaja die argumente hier... ich sag dazu lieber nix mehr. Am Ende wird mir sonst wieder vorgeworfen, ich hätte behauptet, mein "18 hunderter" würde bergauf 300 fahren. 😉

gruß
Felix

Zitat:

Original geschrieben von b14ck4ng31


sofern man nicht in der großsstadt unterwegs ist und mit 3 ordentlich positionierten satelliten verbunden ist, ist die gps-messung sogar sehr genau. klar gibt es immer wieder "peak-werte" aber wenn man z.b. 10 sekunden die geschwindigkeit misst und dann den durschnitt nimmt dann sollte dies schon ziemlich genau der real gefahrenen geschwindigkeit entsprechen.

LOL, wenn mir schon keiner glaubt, dann sucht doch mal nach Naviforen und stellt dort eure Fragen. Exakte Geschwindigkeit mit ner 10 Sec. Messung? Demnächst bestellt die Polizei ihre ProViDa Fahrzeuge nur noch mit Navi, die restliche Technik ist überflüssig 🙄

Experten sagen, man soll um die 10 Km mit gleichbleibender Geschwindigkeit fahren und wenn man ein gutes Navi hat, dann den Wert nehmen, -15km/h (unter 100 reichen auch -5 bis -8) und man hat so ziemlich seine Geschwindigkeit.
Allerdings sind die Navis vom Aldi, TomTom, Navigon und wie die Dinger alle heißen dazu weniger geeignet, weil es keine hochwertigen Teile sind. Das original Navi der Autohersteller ist auch nicht gerade das Beste vom Besten 😉

wenn das stimmen würde, dann müssten drei unterschiede Navis im Auto alle einen anderen Werte anzeigen - komischer Weise zeigen alle den gleichen Wert an

ProViDa Fahrzeuge brauchen eichfähige Messinstrumente und wie soll das beim GPS gehen, wenns vom Militär kontrolliert wird?

Hallo,

zur Tachoabweichung habe ich mal das hier gefunden.
Zitat:
"

Gesetzliche Vorschriften

Trotz der genannten Ungenauigkeitsfaktoren darf nie weniger als die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit angezeigt werden (wichtig für die Einhaltung von Tempolimits). Der notwendige Toleranzbereich der Anzeige muss also nach "oben" verlagert werden, d.h. angezeigt wird grundsätzlich mehr als die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit.

Gesetzlich zulässig ist eine Voreilung von 10 % zuzüglich 4 km/h (§57 StVZO). Bei 50 km/h darf die Voreilung also bis zu 9 km/h, bei Tempo 100 bis zu 14 km/h betragen. Diese recht großzügigen Toleranzwerte sind eine Folge der Angleichung europäischer Bauvorschriften (hier: Richtlinie ECE R-39).

Beim Wegstreckenzähler ist (§ 57 StVZO) die maximal zulässige Abweichung auf 4% beschränkt. "

Zitat Ende

Quelle:

http://www.tachoteam.de/tachojustierung-forum/ftopic652.html

Hier (www.juergen-tieges.de ) steht auch so einiges, u.a. auch ein Rechner der die Vmax über Drehzahl und Getriebe / Achsübersetzung errechnet.

Ähnliche Themen

Hier gehts ja eigentlich darum wie schnell seit ihr unterwegs und nicht wie genau sind unsere Tachos,wenns darum gehen würde müßte man Wissenschaftliche Berechnungen ala wikipedia starten....

Bin gestern gegen 22uhr 30 auf der A4 Richtung Pfungstadt gewesen und hab ma genau,eher gesagt genauer meine Geschw.mit dem Verbrauch verglichen,richtig Spass macht mein Schweröltanker so zwischen 150-180.
Der Verbrauch lag so bei 5,5-max 6,5,die äußeren Bedingungen waren sehr gut,fließender Verkehr,Trocken etc....
Will nur damit sagen das Geschwindigkeit für jeden relativ ist,einer fühlt sich bei 220sachen wohl ,der andere zb.ich fahr die gemütlichere Tour,obwohl man(n) mit Frau+Quälgeister im ausnahme zustand ist und mit 130 eher seine ruhe von rechts hat.

PS.der Verbrauch ist mit Tempomat gemessen worden,natürlich ohne Beschleunigungsorgien.

Zitat:

Original geschrieben von gas_vectra


wenn das stimmen würde, dann müssten drei unterschiede Navis im Auto alle einen anderen Werte anzeigen - komischer Weise zeigen alle den gleichen Wert an

ProViDa Fahrzeuge brauchen eichfähige Messinstrumente und wie soll das beim GPS gehen, wenns vom Militär kontrolliert wird?

danke ProVida, aber ich gebs jetz auf hier noch gegenargumente zu bringen da es irgendwie keinen sinn hat.

ich fahre übrigens auch immer sofern ich ein mobiles navi dabei habe nach dessen angezeigter geschwindigkeit, wurde noch nie geblitzt und bin auf der land- / schnellstraße mit halbwegs realen 100/120km/h stets der schnellste 🙂 nagut, bis auf die personen, welche wirklich schneller als erlaubt fahren...

da denk ich mir immer warum soll ich mit 90km/h lang hin fahren nur weil der tacho bereits 100 anzeigt, es aber gar nicht den realen 100km/h entspricht. somit schafft man zumindest in der thoerie 10km mehr pro stunde zurück zu legen.

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter



Experten sagen, man soll um die 10 Km mit gleichbleibender Geschwindigkeit fahren und wenn man ein gutes Navi hat, dann den Wert nehmen, -15km/h (unter 100 reichen auch -5 bis -8) und man hat so ziemlich seine Geschwindigkeit.
Allerdings sind die Navis vom Aldi, TomTom, Navigon und wie die Dinger alle heißen dazu weniger geeignet, weil es keine hochwertigen Teile sind. Das original Navi der Autohersteller ist auch nicht gerade das Beste vom Besten 😉

Und in welchen Gebiet arbeiten diese Experten?

Die Geschwindigkeit wird bei GPS nicht aus Positionsbestimmung berechnet, sondern über den Dopplereffekt ermittelt. Somit ist sie recht genau. Bei mir steht in den technischen Daten +- 0,1m/s.
Das deckt sich auch mit Geräten untereinander/verschiedenen Tachos & Radcomputern...

Man sollte natürlich nicht im 'Großstadtdschungel' oder im 'Regenwald' messen.

Servus Opelaner!

Also ich habe auch nen Signum 1.8 (Z18XE) aus dem Baujahr 2003.
Vmax beträgt laut Tacho auf gerader Strecke zwischen 205 und max 210. Danke auch der Wert ist realistisch. Alles andere finde ich ein bissi übertrieben.

Gruß :-)

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter



Zitat:

Original geschrieben von VectraOasis


Autos mit H - Reifenzulassung werden ja auch 210 abgeriegelt (ist ja beim Caravan und Signum der Fall).
Es muss bei jedem Fahrzeug die max. mögliche Geschwindigkeit im Fahrbetrieb eingetragen werden... soll heißen, du sitzt am Lenkrad, Gang drin und Fuß auf dem Gas. Dabei berücksichtigen die Hersteller auch, dass ein Auto mal vollgeladen wird und die Last bergab noch ein bisschen mehr schiebt... man kann fast davon ausgehen, dass schon bis zu 10km/h mehr im Schein stehen, als der Motor überhaupt schaffen würde. Ausgenommen sind die elektronisch begrenzten Modelle, die können ja eh nicht schneller...
Trotzdem fahren hier reihenweise die 1.8er in V6 oder 2.0T Regionen rum... ist aber ein generelles Phänomen, wer zu wenig Leitung hat, der muss halt ein paar Mächen auspacken 🙄 Ne Bekannte will mir auch schon seit Jahren erzählen, ihr 60 PS Opelchen läuft 230km/h... laut Tacho vielleicht, was dann wiederum 150 realen km/h entspricht 🙄

Edith:

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter



Zitat:

Original geschrieben von VectraOasis


Mei alter Vectra A war auch mit 176 Km/H eingetragen und lief einmal Berg runter mit Windschatten von nen 3er bis Tachoanschlag (220 km/H), waren vielleicht 200 km/H.
Sicher dass es echte 200 waren? Ich hatte am Anfang nen 1.6er Kadett, laut Digi Tacho ist der 224 gerannt, was im Endeffekt irgendwas um die 160 gewesen sein müssen, 170 sollte er laufen. Selbst nachher mit dem Vectra A Amaturenbrett und selbigem Tacho rannte er noch gute 40km/h schneller als er durfte. Die Tachos mit Welle sind wirklich nur Schätzeisen und zeigen irgendwas an, aber nicht die reale Geschwindigkeit.
Dabei fällt mir gerade ein, bei meinem Besuch im Werk letztes Jahr hat mir ein Mitarbeiter erzählt, dass bei den neuen Fahrzeugen teilweise auch extra der Tacho so programmiert ist, dass er mehr anzeigt, als das Steuergerät ermittelt... quasi Tachovoreilung, dass man sich nicht beschweren kann, man ist laut Tacho 70 gefahren und wurde mit 72 geblitzt...

Als erstes wird im Fahrzeugschein nicht höchst mögliche Geschwindigkeit angezeigt, sondern die Höchste auf ebener Strecke. Und diese muss auch erreicht werden, weil sonst ein Mangel am Kfz vorliegt. Sonst würde ja da auch die Geschwindigkeit im freien Fall drin stehen (:.

Jeder der andere Reifen fährt, als die die zugelassen sind (z.B. bei mir im Sommer W - index und im Winter T - index) bekommt einen Aufkleber (190 Km/H bei T-index) der normalerweise ins Display geklebt wird.

Und meiner erreicht locker und auch mehr als die V-max die im KFZ- schein steht, wurde auch gemessen mit zwei Navis ( I-Phone 4 und CD70 Navi).

Zeig mir bitte den Tacho der 220 Km/H bei realen 160 anzeigt, das wären 60 Km/H unterschied. Also bitte, das würde ich schon vom Gefühl merken. Wenn das so war, dann war er kaputt, oder du hast Rollerräder drauf gehabt.

Na das war sein 16er Kadett mit umgebauten Digitacho und falschen Wegsteckensignal. Am Ende stand der Umschalter hinten am Tacho noch auf 185/65 14... 😁

Solche V-Max disskusionen sollten Verboten werden,bringt doch nix.

Oder man darf erst ab 175PS aufwärts teilnehmen. Es ist ja ganz offensichtlich das die mit kleinen Motoren wahnsinnige Komplexe haben.

boer ey, über 175 PS... na das is ja Intoleranz vom Feinstein, ja ich hab nen Turbo mit nur 175 PS und darf da mit diskutieren :P

Zitat:

Original geschrieben von hwgmf


Oder man darf erst ab 175PS aufwärts teilnehmen. Es ist ja ganz offensichtlich das die mit kleinen Motoren wahnsinnige Komplexe haben.

Wenn der 1.8er schon 30km/h mehr schafft als im Schein, dann läuft mein V6 nun offiziell auch 30 mehr... gleich mal bei Opel nen neuen Tacho bestellen, wird reichlich eng, wenn der mind. bis 280 anzeigen muss ^^

Wie war das noch? "Die Ignoranz der anderen ist hart, wie sie dümmlich lachend in den Abgrund gehen!" Wer sich angesprochen fühlt, der hat halt Pech, mir reicht es hier, ich hab genug Beispiele gebracht und Erklärungen getippt, aber bei einigen muss man echt Bilder malen, sonst kommt nichts an 🙄 🙄

In diesem Sinne, immer schön den Rückspiegel im Auge behalten und Platz machen, wenn ihr nen Vectra C seht... wenn es nen 1.8er oder 2.2er ist, der macht euch platt, auch wenn ihr im OPC sitzt 🙄
Was mir persönlich nur noch fehlt ist der 1.6er, der ü250 rennt... beim Vectra B hatten den einige drin 😎🙄🙄

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter



Zitat:

Original geschrieben von hwgmf


Oder man darf erst ab 175PS aufwärts teilnehmen. Es ist ja ganz offensichtlich das die mit kleinen Motoren wahnsinnige Komplexe haben.
Wenn der 1.8er schon 30km/h mehr schafft als im Schein, dann läuft mein V6 nun offiziell auch 30 mehr... gleich mal bei Opel nen neuen Tacho bestellen, wird reichlich eng, wenn der mind. bis 280 anzeigen muss ^^

Ja, bestelle dir mal ein neues Instrument, vielleicht passt dann deine Drehzahl bei 100Kmh im fünften Gang wieder!😛

Tja so ist das, der eine fährt mit seinem 3,2er im fünften Gang bei 100Kmh um die 3300U/min, die anderen fahren mit Motor x eine V/max von x.🙄

Gruß Jan

Deine Antwort
Ähnliche Themen