Wie schnell mit Dachbox aufm E61?
Hi,
Mit meinem E61 wäre meine normale gemütliche Reisegeschwindigkeit zwischen 200km/h und 250km/h. Nun muß ich demnächst mal ne Tour mit Dachbox fahren und befürchte, daß bei der Geschwindigkeit evtl. das Auto vor der Dachbox am Ziel ankommt 😉
Wie schnell fahrt ihr denn mit der Dachbox aufm Auto?
Beste Antwort im Thema
Ist das tatsächlich Euer Ernst mit 2 Rädern auf dem Dach zwischen 160 und 180 km/h zu fahren???
Seit mir mal 2 Räder auf der A3 zwischwen D und K entgegengeflogen sind, empfinde ich solche Geschwindigkeiten mit Rädern auf dem Dach als unverantwortlich, sorry !
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JFZmobil
Hi,Mit meinem E61 wäre meine normale gemütliche Reisegeschwindigkeit zwischen 200km/h und 250km/h. Nun muß ich demnächst mal ne Tour mit Dachbox fahren und befürchte, daß bei der Geschwindigkeit evtl. das Auto vor der Dachbox am Ziel ankommt 😉
Wie schnell fahrt ihr denn mit der Dachbox aufm Auto?
Hi,
na das hängt schon noch ein bisschen von anderen Faktoren ab.
Welche Grundträger und welche Daxbox, wie beladen etc.
Ich fahre mit meinem E61 max. 160 km mit Dachbox. Allerdings noch mit 2 Rädern drauf.
Meine Reisegeschwindigkeit mit Box liegt so bei 120-130 kmh.
Gruß
Richard
Zitat:
Original geschrieben von richyboy
Hmm, der Grundsträger und die Dachbox stehen noch im Laden. Beladung wären wohl irgendwelche Reisetaschen o.ä. Ich rechne also einfach mal mit ca. 50kg.Zitat:
na das hängt schon noch ein bisschen von anderen Faktoren ab.
Welche Grundträger und welche Daxbox, wie beladen etc.
Gibt es von BMW ein Limit, bevor die Dachreling abreißt?
In in dieser Hinsicht der Orgininal-BMW-Grundträger das beste Angebot oder bin ich mit alternativen Herstellern besser beraten? Oder ist der original-BMW-Dachträger nur rausgeworfenes Geld?
Hallo,
ich verwende den Grundträger, Träger für die Räder von Thule. Auch die Box bei mir ist von Thule.
Soweit ich informiert bin, sind die BMW Träger auch von Thule (BMW gelabelt). Bin mir da aber nicht sicher.
Gruß
Richard
Servus.
Ich habe die Original BMW-Grundträger und Thule Fahrradhalter bzw. Dachbox.
Laut beiliegendem Heftchen bei Thule ist die Geschwindigkeit auf 130 km/h beschränkt.
Natürlich kann man auch schneller fahren (hatte es vorher noch nicht gelesen und bin auch mal ohne Probleme 220 km/h gefahren).
Wenn man über die empfohlenen 130 km/h fährt kan man im Falle eines Falles rein rechtlich die Firma Thule nicht mehr in die Verantwortung nehmen.
Gruß
bmw-fux
Ähnliche Themen
Hallo,
habe auf meinem e61 montiert:
Thule Grundträger
440l Thule Dachbox mit T-Nut Adapter (wird anstelle der serienmässigen "Kralle" verwendet und greift direkt in die Nut vom Träger)
2 Thule Radträger mit Gabeleinspannung
Fahre i.d.R. zwischen 160 und 180 km/h mit einer Dachlast die eher 100kg als die zulässigen 70kg beträgt . Bislang keine Probleme oder unsicheres Gefühl.
Grüsse
Ist das tatsächlich Euer Ernst mit 2 Rädern auf dem Dach zwischen 160 und 180 km/h zu fahren???
Seit mir mal 2 Räder auf der A3 zwischwen D und K entgegengeflogen sind, empfinde ich solche Geschwindigkeiten mit Rädern auf dem Dach als unverantwortlich, sorry !
Wenn du einen Radträger vom Lebensmitteldiskounter hast würde ich an deiner Stelle nicht mal 80 km/h fahren.
Mit dem Thule-Teil habe ich keine Bedenken
naja, macht wir ihr meint. Hoffentlich hält jeder den gebührenden Abstand. Sollte was passieren, wünsche ich viel Freude mit der Haftpflichtversicherung - bei Personenschäden kanns dann schnell der letzte E61, E39, E34, ... gewesen sein
Eine gesetzliche Beschränkung für die Geschwindigkeit mit Dachbox gibt es in Deutschland (noch) nicht, aber die Hersteller beschränken aufgrund der Versicherungen die empfohlene Maximalgeschwindigkeit auf 120 oder 130 km/h, je nach Hersteller. Die Erfahrung zeigt, dass bei einem Unfall mit höheren Geschwindigkeiten als den Herstellerempfehlungen regelmässig die Gerichte von Fahrlässigkeit ausgehen, bei einigen Extremfällen von grob fahrlässig (was dann bedeutet = kein Versicherungsschutz).
Nun, ich hab auch Thule-Träger und zusätzlich ein Schiebedach. Das habe ich einfach bei der ersten Fahrt offen gehabt und die Chose beobachtet...damit war für mich die Sache klar. Oberhalb von 130 fangen die Fahhräder richtig an, Zirkus zu machen. Da sagt einem einfach der gesunde Menschenverstand, daß es jetzt genug ist.
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Nun, ich hab auch Thule-Träger und zusätzlich ein Schiebedach. Das habe ich einfach bei der ersten Fahrt offen gehabt und die Chose beobachtet...damit war für mich die Sache klar. Oberhalb von 130 fangen die Fahhräder richtig an, Zirkus zu machen. Da sagt einem einfach der gesunde Menschenverstand, daß es jetzt genug ist.
Servus.
Ich kenne Deinen Thule-Träger nicht aber bei meinem wackelt nix an den Rädern.
Habe bei über 180km/h kein Gewackel etc. feststellen können.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von bmw-fux
Servus.Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Nun, ich hab auch Thule-Träger und zusätzlich ein Schiebedach. Das habe ich einfach bei der ersten Fahrt offen gehabt und die Chose beobachtet...damit war für mich die Sache klar. Oberhalb von 130 fangen die Fahhräder richtig an, Zirkus zu machen. Da sagt einem einfach der gesunde Menschenverstand, daß es jetzt genug ist.
Ich kenne Deinen Thule-Träger nicht aber bei meinem wackelt nix an den Rädern.
Habe bei über 180km/h kein Gewackel etc. feststellen können.Gruß
Welches Modell hast du?
Zitat:
Original geschrieben von bmw-fux
Servus.
Ich kenne Deinen Thule-Träger nicht aber bei meinem wackelt nix an den Rädern.
Habe bei über 180km/h kein Gewackel etc. feststellen können.
Trotzdem schonmal drüber nachgedacht, warum Thule eine Maximalgeschwindigkeit von 130 km/h vorgibt?
Zitat:
Trotzdem schonmal drüber nachgedacht, warum Thule eine Maximalgeschwindigkeit von 130 km/h vorgibt?
Habe doch oben bereits dazu etwas geschrieben - bitte lesen...
Habe die Geschwindigkeit überschritten
bevorich wusste, dass diese mit 130 angegeben ist.
Dies sollte auch kein Freibrief zum Rasen sein...
Hier muss jeder selbst entscheiden, ob er sich und andere gefährdet und ob sein Bankkonto reicht die Kosten im Falle eines Falles ohne seine Versicherung zu übernehmen.
Ich halte mich seitdem ich es weiss an die 130 km/h.
Wollte hier nur sagen, dass bei meinem Thule-Träger nichts wackelt - die Räder stehen wie festbetoniert auf dem Dach.
bmw-fux