Wie schnell läuft eure Susi laut tacho ???

Suzuki Motorrad

Mich würde interressieren wie schnell eure suzuki
laut Tacho läuft, schreibt bitte wie schnell und was
für eine ihr fahrt.

299 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ohschda


Also der Hersteller schreibt ja über 200, das kann ich bestätigen. bin sogar, man mag es kaum glauben über 250km/h gekommen. Weiter leider noch net. Da war dann plötzlich Winter. Im Frühjahr starte ich weitere Tests.

Gruß Sebastian

Dann warst du recht fix unterwegs->schneller als die Klimagrenze ...lol

Hi hallo

Ich kanns ja fast nicht verstehen das man sich selber anlügt, und den Mist den welche auf den letzten 14 seiten verzapft auch noch glauben, da stellts mir die nacken haare auf .

Ich fahr ne Hayabusa so zum Spaß aber wenns um Geschwindigkeit geht, hät ich mir ja das Geld dafür sparen können und mir was kleines schnuckliges zugelegt wenn man den worten mancher glauben schenken darf.

Ehrlich das mußte jetzt mal gesagt werden, nach den Motto einer is der erste.
Ein witzblatt lest sich a net anderes

Gruß

kanguu

Wenn man hier sieht 34 PS und 179Km/h seh ich das genauso. Ich dachte immer die andren 125er Fahrer wären unrealistisch, aber das sone Mito ne bessere Aerodynamik hat als ne 600er is klar und die hat auch 34 PS und damit sind (siehe Link) ca 160 möglich mehr nicht.

GS 850 G Bj 79, Marke Vollmaterial, 215 lt.Tacho
GS 850 G Bj 84, gleich Bauweise, 205 lt Tacho

Ähnliche Themen

Hi Darknibbler

hallo

hast du eigentlich schon alles , wirklich alles mit ein bezogen. Maschinengewicht , Fahrergewicht, Aerodynamischen Luftwiderstand, Abrolleffekt der Reifen ist gleich zu setzten mit den Bremswiderstand (abrollkomtfort) ebene Straßen Luftzirkulation Benzinart, super zweitaktgemisch oder gemisch mit normalen benzin

ich glaub ich hör lieber auf sonst überholen noch einige *grins* 125er aber was solls

gruß

kanguu

ALso ich denke schon das ne Mito mit 34PS schneller ist als ne 600er mit 34Ps! WEil die Mito ja viel leichter ist.

Moin!

Für die Endgeschwindigkeit spielt das Gewicht quasi keine Rolle. Allerdings für die Zeit bis zum erreichen derselben.

Beispiel:
Mein Mopped, eine CBR600 schafft mit 110PS laut Fahrzeugschein 254km/h und ist in etwa 3-3,5s von 0-100km/h.

Ein BMW 330i schafft mit 231PS 250km/h (abgeregelt) und ist in 6,5s von 0-100km/h.

Mein Mopped wiegt mit Fahrer und Klamotten fahrbereit (mit allen Flüssigkeiten befüllt, vollgetankt) rund 300kg, der BMW rund 1600kg.

Die Endgeschwindigkeit beider Fahrzeuge ist nahezu identisch, wobei das Mopped auf 100km/h fast doppelt so schnell beschleunigt.

Beim Mopped "schleppt" jedes PS etwa 3KG, beim BMW sind es ca. 8KG.

Der Luftwiderstand des Moppeds ist geringer (der cw-Wert ist deutlich höher, dafür die Querschnittsfläche klein - Luftwiderstand ist das Produkt aus cw-Wert und Querschnittsfläche), deshalb schafft es mit der halben Leistung diesselbe Endgeschwindigkeit - der Luftwiderstand ist aber bei kleinen Geschwindigkeiten fast zu vernachlässigen, da zählt primär das Gewicht. Dafür spielt bei Topspeed das Gewicht kaum noch eine Rolle, dann aber der Luftwiderstand.

Als Gegenstück beim Auto nehmen wir mal Beispielsweise einen Opel Speedster. Der wiegt mit Fahrer rund 950KG bei 147PS - macht etwa 6,5KG pro PS (daher auch primär die bessere Beschlunigung). Er beschleunigt von 0-100km/h in 5.9s - schafft aber "nur" 220km/h. Obwohl der Speester in der Beschleunigung schneller als der BMW ist und deutlich weniger wiegt, ist er erheblich langsamer in der Endgeschwindigkeit im Vergleich zum BMW (der Opel wäre mit 231PS auch im Topspeed schneller als der BMW, liegt aber an seiner geringen Querschnittsfläche und dem daraus resultierendem geringeren Luftwiderstand).

Eine Mito wäre mit 34PS nur dann schneller als eine CBR600, wenn sie einen geringeren Luftwiderstand hätte. Kann sogar sein, weil eine Mito vermutlich kleiner ist und deshalb weniger Querschnittsfläche hat. Da reden wir aber von minimalen Unterschieden, die sich im Bereich von ein paar wenigen km/h ausdrücken würden. Und es ist halt physikalisch unmöglich, dass eine 34PS-Kiste echte 180 oder gar 200km/h schafft.

Gruß, Markus.

PS: Obiges ist an einigen Stellen zum teil erheblich vereinfacht dargestellt. Für diese Anschauung geht das IMHO aber in Ordnung.

Gut das du das mit dem "Vereinfacht" noch hinzu geschrieben hast, es fehlen da noch massig Parameter die sehr wichtig sind um so etwas zu berechnen, nicht nur der Luftwiederstand usw usw...

MFG ECOTEC

Suzuki GSX-R 1000 K3
Laut Tacho 299 Km/h- und der Drehzahlmesser dreht weiter...
Müsste einen anderen Tacho montieren- eingetragene 285 Km/h lassen die 300 Km/h Marke locker überspringen, aber 0-200 Km/h in gut 7 Sec. ist lustiger!!!!

Jap für die Konkrete Formel fehlen ja die Fläche usw. Aber da in der groben rechnung (mit linearem Luftwiderstand) schon "nur" 163 rauskamen wird bei Quadratischem Luftwiderstand wohl nicht 180 oder 200 rauskommen.

Hi

@ darknibbler

eins haste bestimmt nicht mit einbezogen.

die KRÜMMUNG DER TACHONADEL deshalb kamen da die 180 zustande *grins*

gruß

kanguu

Hi,
Suzuki GS 500 auf 34 PS gedrosselt, laut Tacho 160 km/h (geduckt und im 5. Gang)

Bin letzte Woche mal wieder gafahren und jetzt macht sie nur noch 150 km/h laut Tacho.

Muss woll wieder frei geblasen werden?

susi 1000

hi

meine leuft laut tacho 299 KM/H

gruß
maksut74

Mit der GSXR 750 W2 liegend laut Tacho 280KM/H

Mit der 1200 Bandit Pop liegend laut Tacho 250 KM/H

Echte ????????????????????????????????????????????

Um die ohren abzufahren reicht`s dreimal.

Also , nie schneller fahren als dein schutzengel fliegt!

Zitat:

Original geschrieben von GerdKaeS


Hatte meine RV 125 K3 schon ma auf 115. Bin gespannt, was sie offen bringt... *g*
Und die Fahrschuhl GN 125 hatte ich mal auf ca. +130 (Tacho geht nur bis 125).

Gruß an alle Rider, G.K.S.

Moi, also ich habe für die Stadt eine kleine RV 125 VAN VAN, laut Tacho komme ich mal gerade an die 95er Grenze ran und sie ist nicht gedrosselt oder vielleicht doch woran kann man das sehen ?

Gruß

Bosse

Deine Antwort
Ähnliche Themen