Wie schnell ist euer 323F BA unterwegs??? Kleines Kraftpacket oder nicht???
Hallo hab mal ne kurze frage???
Wie shcnell ist euer Mazda 323F Ba 1,5L 88ps
unterwegs??? Was schafft ihr an endgeschwingkeit und was für ein Verbrauch habt ihr???
Also zu meinem auto will ich sagen es ist auch ein mazda 323f BA 1,5L 88ps baujahr 1998 kein tuning kein garnichts nur ne klimaanlage.
Ich muss sagen mein mazda mit mittlerweile 110000 km drauf und er läuft spitze. Ich schaffe gerade aus ine geschwindigkkeit von 210km/h laut tacho nur weiss ich net ob mein tacho mich verarscht, dazu muss ich sagen hab dann ein verbrauch von geraade mal 10,5 Liter auf 100km/ kann mir jemand was dazu sagen. Kumpel von mir fährt das gleich auto und schafft geradeaus gerade mal 190km/ h wenn es gut kommt
Danke schon mal im vorraus
85 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Ein Tacho darf maximal 10% zzgl. 4 Km/h zu viel anzeigen. Wenn man echte 180 fährt, darf der Tacho also maximal 202 Km/h anzeigen. Allerdings ist es nicht gerade selten, daß diese Toleranz nicht eingehalten wird. Anders kann man sich diese ganzen 250Km/h fahrenden 60PS-Corsas nicht erklären.
ciao
😉 Die Tachos werden nur bis 120km/h geprüft,eine höhere Geschwindigkeit ist in der EU-Richtlinie nicht vorgesehen.Man könnte daraus schliessen das der Bereich darüber nicht mehr gesetzlich geregelt ist und deshalb die Voreilung auch deutlich mehr als die 10% betragen kann.
Bei diesen Geschichten fällt mir immer die eines Bekannten aus seinen Anfängerzeiten ein.Fahrer A fährt laut Tacho 130,B überholt ihn mit 160 auf dem Tacho und C überholt beide mit 120 auf seinem Tacho. 😁 Viel mehr wäre bei einem Ascona A mit 60 PS auch nicht drin gewesen.
Definitiv Kraftpaket
Ser's, hab ja auch den 1.5 16V BA mit 88PS, hab 135000km und der Bock läuft laus Tacho 210 und laus GPS 208 @ 6,5RPM. Um das ganze zu bestätigen war ich auf nem Prüfstand in der Berufschule weil KFZ-Mechatroniker lerne und der sagte Vmax = 215km/h @ 6600RPM
So viel zu euren Streitereien....
PS.: Hab keinerlei Tuning od. äh.
Greet's JapanDriver
warum steht im fahrzeug schein dann etwas von 5500Upm als das maximum was der motor kann?
ein bekannter meinte sogar mein mazda könnte 8000 umdrehungen machen... -> lol
irgendwie witzig wie sich eine tachonadel bei bleifuss verhält... hab mal einen opel movano 2.7 diesel mit 115ps auf 160kmh getrieben laut tacho... schaut euch mal die kiste an, der hat n luftwiderstand wie n berg.
einen kangoo der laut tacho 143 fährt hatte ich auf 170kmh...
i finde das gerede von wie schnell der wagen fährt eigentlich wurscht!
auf der ab ist der 1.5er eh eher lahm beim beschleunigen und bei der endgeschwindigkeit lässt ihn fast jedes größere deutsche fabrikat stehen...
hatte es letztens in slovenien etwas eiliger und war dann mit 160 (laut tacho) auf der AB unterwegs und wurde ganz normal überholt -> 1.) audi und 2.) corvette
der wagen ist keine rakete und die die es nicht kapieren die machen den wagen einfach kaput...
Re: Definitiv Kraftpaket
Zitat:
Original geschrieben von JapanDriver
Ser's, hab ja auch den 1.5 16V BA mit 88PS, hab 135000km und der Bock läuft laus Tacho 210 und laus GPS 208 @ 6,5RPM. Um das ganze zu bestätigen war ich auf nem Prüfstand in der Berufschule weil KFZ-Mechatroniker lerne und der sagte Vmax = 215km/h @ 6600RPM
So viel zu euren Streitereien....
PS.: Hab keinerlei Tuning od. äh.
Aber noch viel zu lernen.
Zum einen läuft kein Serienauto mit 88PS ohne Hilfe der Umwelt 208,da muß es gut Bergab gegangen sein.
Zum Anderen sollte einem angehenden Kfz'ler bewusst sein das ein Rollenprüfstand ein besseres Schätzeisen ist und vor allem der Luftwiederstand nicht berücksichtigt wird.Wenn dein Auto auf dem Prüfstand bis zum Anschlag dreht bedeutet das noch lange nicht das es das auch auf ebener Strecke schafft,das schaffen nur Autos die so kurz übersetzt sind das sie bei der eingetragenen Höchstgeschwindigkeit an den Begrenzer rennen.Für echte 215 braucht auch dein Mazda rund 40 PS mehr,gegen die physikalischen Grundgesetze kann auch Mazda nichts machen.
@iheartmazda
Zitat:
warum steht im fahrzeug schein dann etwas von 5500Upm als das maximum was der motor kann?
Vielleicht solltest du dich mal damit beschäftigen was die Eintragungen im Schein bedeuten.Die einzige Drehzahl die in den Papieren steht ist dei Drehzahl bei der die Maximalleistung anliegt.Dein Auto hat seine XX PS bei 5500 Umdrehungen.Wie hoch der Motor dann noch dreht interessiert bei den Behörden kein Schwein.Nur eines ist sicher,die 8000 Umdrehungen macht der Motor nicht oft mit.Beim verschalten oder wenn man ihn einen Berg runterprügelt können sie durchaus erreicht werden,aber vermutlich nur einmal da dann ein neuer Motor fällig ist.Ausser er hat sein Konto geplündert und viel Geld in den Motor investiert.
Ähnliche Themen
@ Noch viel zu lernen...
Zum Thema was im FZG-Schein steht hast du vollkommen recht, da steht nur, was der Motor bei xx RPM an maxLeistung hat!
Auserdem wollte ich mit meinem State nur sagen, das mein Tacho fast keine Abweichung hat (+-2-3%). Auserdem hab ich den Wagen keien Abhang runtergeprügelt....! Gerade Strecke, kein Seitenwind, serien Bereifung, fast leerer Tank, kein unnötiger Ballast,... (optimale Bedingungen eben).
....ist warscheinlich schwer zu glauben das sowas geht, aber wahr.
Und den Motor bis 8000 zu drehen würde ich vermeiden, auser ich hab 'nen RX8 oder sowas.... da geht das...
Auf gerader ebener Strecke schafft dein Auto trotzdem niemals 208,mein Auto ist mit 203 angegeben und hat 130PS.Ausserdem solltest du mal darüber nachdenken,
208 bei 6500 Umdrehungen entsprechen 32km/h pro 1000 Umdrehungen.Deine auf dem Prüfstand gemessenen 215 bei 6600 Umdrehungen entsprechen 32,58km/h.Jetzt kannst du ja mal versuchen rauszufinden woher die Differenz kommt.
Was für ein blödsinn mit der rechnerei!!!!! Man kann nicht Geschwindigkeit vom Tacho durch die angezeigte Drehzahl teilen.... Auserdem sag ich ja nicht, das der Tacho bis auf's 1/10 genau ist!!!!! Klar, Abweichung haben die alle. Aber wenn ihr euer auto mit zb. 130PS auf gerademal 203 bringt, macht ihr irgendwas falsch....
Achso, ...mit 203 angegeben???? Das Steht im FZG-Schein, ist aber nicht Vmax.....
Junge,du mußt noch viel lernen.Was glaubst du was eine angegeben Höxhstgeschwindigkeit ist,eine unverbindliche Empfehlung?Die eingetragene Höchstgeschwindigkeit wird nicht ausgewürfelt oder Pi mal Daumen angegeben sondern in D vom KBA amtlich ermittelt und ist Bestandteil der Fahrzeug-ABE.Nach dieser ermittelten Geschwindigkeit wird zb auch der Geschwindigkeitsindex der Reifen festgelegt.Bei deiner Möhre dürfte es T sein,bei der von dir behaupteten Geschwindigkeit müßte es V sein.
ok,bei der Höchstgeschwindigkeit hab ich mich geirrt,sind 204.Nur mal zum Nachdenken,130PS=204km/h,bei 115PS sind es 197 und bei 155PS 216,bezieht sich immer auf den Kombi.Daran siehst du wieviel Mehrps man für eine relativ geringe höhere Endgeschwindigkeit braucht und die Mehrleistung liegt schon deutlich über den Toleranzen im Motorenbau,erst recht bei einem Sauger.
Bei dem Mechanikernachwuchs wundert mich nicht mehr viel.
MAZDA 323 F BA 1.5
Hi an alle,
ist schon komisch, das immer gleich Leute da sind, die es besser wissen, aber das entsprechende Modell noch nie im Leben gefahren sind.
Legen wir doch mal die Fakten auf den Tisch:
- Hier haben sich jetzt schon mehrere Mazda 323 F BA 1.5 Fahrer zusammengefunden, die Behaupten das Ihr Auto ca. 200 schafft. Was ist daran so ungewöhnlich? Die Kiste hat 88PS, ist sehr aerodynamisch gebaut etc. das kann doch alles sein.
- Man kann die deutschen Autos doch gar nicht mit den Japanern vergleichen. Japaner haben eine ganz andere Mentalität Autos zu bauen. Fakt ist, das jedes japanische Auto eine höhere Drehzahl dreht als ein deutsches Auto.
- Der Toyota Corolla ist das meist verkaufte Auto auf der ganzen Welt und das nicht umsonst. Mit einem gut motorisierten Corolla verblase ich jeden gleichwertigen Audi im Handumdrehen.
- Es streiten sich doch komischerweise nur japanische Konzerne wie TOYOTA und MAZDA um den ersten Platz auf der Welt. Wo sind Audi, Mercedes, VW, OPEL ???
- Die deutsche Automobilindustrie ist eben nun mal rückständig, das müssen einige endlich mal akzeptieren. Auch wenn wir es nicht wahrhaben wollen. Japan baut die besten Autos auf dieser Welt. Das Japanische Volk arbeitet mehr als jedes andere auf der Welt, die werden uns immer vorraus sein...
- stellt doch mal ein jap. Auto und ein deutsches (gleichwertige) nebeneinander, da lach ich mich tot...
Bei den Japsern sind nur Nahmhafte Hersteller unter der Haube zu finden. Und bei den deutschen ?
- General Motors (OPEL) ist fast pleite... VW baut ständig stellen ab, Golf verkauft sich nicht mehr... was soll ich dazu noch sagen ???
- Und was macht Mercedes so ? Also der von meinem Nachbar gurgelt beim Start immer ewig und braucht lange bis er mal anläuft, im Winter gab es Tage wo er zur Abwechslung mal gar nicht angelaufen ist. Man sieht diese auch häufig auf der Autobahn (auf dem Standstreifen wegen tech. Problemen...) Ich habe dort noch keinen Mazda 6 oder Corolla gesehen, oder Ihr etwa ?
Mfg und schönen Tag noch...
Re: MAZDA 323 F BA 1.5
Zitat:
Original geschrieben von saure2
ist schon komisch, das immer gleich Leute da sind, die es besser wissen, aber das entsprechende Modell noch nie im Leben gefahren sind.
Legen wir doch mal die Fakten auf den Tisch:
Also den TD bin ich schon diverse male gefahren und für mehr als 190 ist der nicht gut. Dann ist einfach Schluss..
Zitat:
Original geschrieben von saure2
- Hier haben sich jetzt schon mehrere Mazda 323 F BA 1.5 Fahrer zusammengefunden, die Behaupten das Ihr Auto ca. 200 schafft. Was ist daran so ungewöhnlich? Die Kiste hat 88PS, ist sehr aerodynamisch gebaut etc. das kann doch alles sein.
200 würd ich ja grade noch fast glaubwürdig finden, aber
weit über 200 halt ich für Märchen..
Zitat:
Original geschrieben von saure2
- Man kann die deutschen Autos doch gar nicht mit den Japanern vergleichen. Japaner haben eine ganz andere Mentalität Autos zu bauen. Fakt ist, das jedes japanische Auto eine höhere Drehzahl dreht als ein deutsches Auto.
Naja, dass ist schon ein bischen die Methode, alles über einen Kamm zu scheren..
Zitat:
Original geschrieben von saure2
- Der Toyota Corolla ist das meist verkaufte Auto auf der ganzen Welt und das nicht umsonst. Mit einem gut motorisierten Corolla verblase ich jeden gleichwertigen Audi im Handumdrehen.
Wenn ich meinen alten Omega mit dem Avensis vergleiche, dann sind das rein vom qualitativen Eindruck (ausdrücklich schreibe ich Eindruck 😉) WELTEN Unterschiede.
Zitat:
Original geschrieben von saure2
- Es streiten sich doch komischerweise nur japanische Konzerne wie TOYOTA und MAZDA um den ersten Platz auf der Welt. Wo sind Audi, Mercedes, VW, OPEL ???
Auf den hinteren Plätzen!🙂
...schnipp...
Zitat:
Original geschrieben von saure2
Ich habe dort noch keinen Mazda 6 oder Corolla gesehen, oder Ihr etwa ?
Gesehen, ja, aber wirklich nicht oft. Kommt vieleicht auch drauf an, ob man als Panne "stehenbleiben" versteht, oder diverse andere Kleinigkeiten. Ich halte jap. Autos auch für zuverlässiger als deutsche, aber vom Grundsatz nicht für schneller u.s.w.
Japan baut die besten Autos auf der Welt? Ich lach mich kaputt.
Gibt es ein Japanisches auto da z.B. auch innen schön und hochwertig ist??
Ich kenn keins nich mal Lexus
nich mal lexus...
Zitat:
Original geschrieben von Alfitsch
Japan baut die besten Autos auf der Welt? Ich lach mich kaputt.
Gibt es ein Japanisches auto da z.B. auch innen schön und hochwertig ist??
Ich kenn keins nich mal Lexus
So ein Quatsch,
sieh Dir mal die Verkaufszahlen an, die Lügen auf keinen Fall!
und LEXUS ist ja die absolute Oberklasse... Lexus baut jetzt sogar Autos mit Hybrid-Antrieb. Und die deutschen? Ich sage nur:
---> DEN TREND VÖLLIG VERPENNT <---
Man sieht ja schon an der qualitativ hochwertigen LEXUS Werbung, das die Autos sehr edel sind. Das Tochterunternehmen müsste ja längst Pleite sein, wenn es anders wäre...
Zitat:
Original geschrieben von Alfitsch
Gibt es ein Japanisches auto da z.B. auch innen schön und hochwertig ist??
Im Vergleich gleichteurer deutscher Autos?
z.B. Nissan 280ZX, MX-5..
Aber den Innenraum würde ich nicht als maßgebliche Größe für so eine Beurteilung sehen..
Zitat:
ist schon komisch, das immer gleich Leute da sind, die es besser wissen, aber das entsprechende Modell noch nie im Leben gefahren sind.
😁 Aber schon überholt und die Fahrer machten nicht den Eindruck das es ihnen gefallen hat.
Zitat:
Hier haben sich jetzt schon mehrere Mazda 323 F BA 1.5 Fahrer zusammengefunden, die Behaupten das Ihr Auto ca. 200 schafft. Was ist daran so ungewöhnlich? Die Kiste hat 88PS, ist sehr aerodynamisch gebaut etc. das kann doch alles sein.
Kann es nicht,zum einen ist der 323 auch nicht überwältigend Aerodynamisch und zum Anderen hat der Calibra der erheblich Aerodynamischer als der 323 ist,hat eine CW-Wert von 0,26,immer noch 115PS gebraucht um die 200 zu knacken.
Zitat:
Man kann die deutschen Autos doch gar nicht mit den Japanern vergleichen. Japaner haben eine ganz andere Mentalität Autos zu bauen. Fakt ist, das jedes japanische Auto eine höhere Drehzahl dreht als ein deutsches Auto.
Auch für Japaner gelten die gleichen pysikalischen Gesetze wie für alle Anderen eben auch.
Zitat:
Der Toyota Corolla ist das meist verkaufte Auto auf der ganzen Welt und das nicht umsonst. Mit einem gut motorisierten Corolla verblase ich jeden gleichwertigen Audi im Handumdrehen.
Wenn andere Hersteller nicht mal den Namen des Modells wechslen würden wäre der Corolla nicht das Meistverkaufte,das ist immer noch das Ford T-Modell.Vom Ersten bis zum letzten praktisch unverändert.Der aktuelle Corolla hat mit dem ersten so viel gemeinsam wie der Käfer mit dem Golf.
Zitat:
Man sieht diese auch häufig auf der Autobahn (auf dem Standstreifen wegen tech. Problemen...) Ich habe dort noch keinen Mazda 6 oder Corolla gesehen, oder Ihr etwa ?
Nicht nur einmal.
Junge komm mal wieder zurück auf die Erde,das was du nimmst ist nicht gut für dich.
PS:Wenn ihr alle davon so überzeugt seid das eure 88PS Möhren deutlich über 200 laufen könnte man ja mal einen Versuch starten ob eine Autozeitschrift eure Wunderautos mal testet.
😁 fast wie damals im Kindergarten als man glaubte das die höchste ZAhl auf dem Tacho für V-max steht.Im Fünften Gang könnte es bei einer Vergleichsfahrt vielleicht eng werden,aber man hat ja dann noch den Sechsten.
Hallo Sir Donald!
Mit Deiner Oberschullehrergehabe und diesem väterlichen "Junge komm mal wieder zurück auf die Erde,das was du nimmst ist nicht gut für dich." kommst Du nicht wirklich gut rüber.
Auch wenn Du echt Ahnung zu haben scheinst, erreichst Du so bei vielen jungen Usern dieses Forums das gleiche, wie der Torero mit dem Tuch..... nur mal so als Tipp.
Also zurück zum Thema und immer schön sachlich bleiben!