Wie schnell ist euer 323F BA unterwegs??? Kleines Kraftpacket oder nicht???

Mazda 323 3 (BW)

Hallo hab mal ne kurze frage???
Wie shcnell ist euer Mazda 323F Ba 1,5L 88ps
unterwegs??? Was schafft ihr an endgeschwingkeit und was für ein Verbrauch habt ihr???

Also zu meinem auto will ich sagen es ist auch ein mazda 323f BA 1,5L 88ps baujahr 1998 kein tuning kein garnichts nur ne klimaanlage.
Ich muss sagen mein mazda mit mittlerweile 110000 km drauf und er läuft spitze. Ich schaffe gerade aus ine geschwindigkkeit von 210km/h laut tacho nur weiss ich net ob mein tacho mich verarscht, dazu muss ich sagen hab dann ein verbrauch von geraade mal 10,5 Liter auf 100km/ kann mir jemand was dazu sagen. Kumpel von mir fährt das gleich auto und schafft geradeaus gerade mal 190km/ h wenn es gut kommt

Danke schon mal im vorraus

85 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Premacy1


Hallo Sir Donald!
Mit Deiner Oberschullehrergehabe und diesem väterlichen "Junge komm mal wieder zurück auf die Erde,das was du nimmst ist nicht gut für dich." kommst Du nicht wirklich gut rüber.
Auch wenn Du echt Ahnung zu haben scheinst, erreichst Du so bei vielen jungen Usern dieses Forums das gleiche, wie der Torero mit dem Tuch..... nur mal so als Tipp.
Also zurück zum Thema und immer schön sachlich bleiben!

Am besten sagt man gar nichts dazu. 😉

Aber lustig ist es hier... 🙂
*chipsundbierraushol*

Ok,wenn man Schülern wiederspricht wird man schnell Oberlehrer.😁
Fühlst du dich da auch angesprochen?

An den Bürschen wie die mit ihren Wunderautos hier nervt nur das sie auch im realen Leben auf der Autobahn meinen sie seien die Schnellsten und sie können gar nicht überholt werden.Ist nur blöd wenn hinter so einem hängt und gerne die gut 200 fahren würde die der vor ihm meint zu fahren.

😁 Wäre nicht das erste mal das ich mit ca 200 auf meinem Tacho einen überhole der schon 210 fährt.

😉 GPS ist auch eine feine Sache,bis man sieht wie der Geschwindigkeitswert steigt obwohl man gerade vom Gas gegangen ist,das erschüttert den Glauben an die Zuverlässigkeit etwas.

@AndreasMX-5

Hab leider nur Erdnüsse und Spezi,deshalb muß ich was schreiben damits lustig bleibt.

Ich lasse mich aber gerne überzeugen das ein 323 mit 88PS echte 200 läuft,auf ebener Strasse ohne Rückenwind und Heimweh.Aber nur wenn die Messung amtlich ist.😉Aber dazu reicht der Blick in den Kfz-Schein.

Hallo!

Habe mal Fehler weg editiert.....und das Editierte fett markiert

Zitat:

Original geschrieben von Premacy1


Hallo Sir Donald!
Mit Deinem Oberlehrergehabe und diesem väterlichen "Junge komm mal wieder zurück auf die Erde,das was du nimmst ist nicht gut für dich." kommst Du nicht wirklich gut rüber.
Auch wenn Du echt Ahnung zu haben scheinst, erreichst Du so bei vielen jungen Usern dieses Forums das gleiche, wie der Torero mit dem Tuch..... nur mal so als Tipp.
Also zurück zum Thema und immer schön sachlich bleiben! [/

Und ich fühle mich aufgrund meines fortgeschrittenen Alters nicht angesprochen

Der ganze Thread gehört in den Papierkorb...

Ähnliche Themen

Hi Jungs

Also wegen dem Tachovorlauf. Das ist ja auch bei jedem Fahrzeug irgendwo anders. Aber macht das doch einfach mal so, dass Ihr einen Kollegen fragt der ne Kiste mit 150 oder mehr PS fährt. Funkgerät eingepackt und auf die Autobahn. Dann soll der mal 180 fahren und Du schaust auf deinen Tacho.
Hab ich vor kurzem mit meinem Bruder ausprobiert. Er fährt nen BMW 330CI und ich nen Mazda 323F BG mit 103 PS. Auf jeden Fall hat ich 200 auf dem Tacho stehn als es bei ihm 180 angezeigt hat. Kerzengerade Strecke und nebeneinander gefahren. Ich hab damit gerechnet, wundert mich überhaupt nicht. Ansonsten habt Ihr immernoch die Möglichekeit mittels Rädergröße, Getriebeübersetzung und Motordrehzahl auszurechnen was man in dem Moment wirklich fährt. Das nicht so das Problem.

Und zu saure2:

Trend verpennt ? Naja. Mit der Aussage hast Dich aber gewaltigt ins Abseits gestellt. Wenn wer neue Technologien und Fortschritt in den Automobilbau bringt sind das die Deutschen Hersteller und ihre Zulieferer. Was wär denn der Automobilbau ohne ZF, Sachs, Bosch, Mercedes usw.. Also immer schön locker bleiben.
Ich bin auch Fan von Mazda, aber es gibt nunmal gewisse Fakten. Die Deutschen haben halt in dem Segment der alternativen Antriebskonzepte andere Prioritäten gesetzt. Sprich Brennstoffzelle, synthetischer Diesel, Biogas etc.. Aber von Trend verpennt kann hier sicher nicht die Rede sein.

In der Zeitschrift "Börse Online" war vor kurzem ein Interview mit dem Mazda Chef. Er war voller Bewunderung für den deutschen Mobilbau und sieht sie als Vorbilder des technischen Fortschritts und der Sichehreit an. Und er ist bestrebt darin diesen Standard auch zu erreichen. Also er hat es selber gesagt. Ihr braucht ihm nicht widersprechen. Gewisser Patriotismus is ja ok, aber übertreiben brauchts man auch nicht.

So, und jetzt viel Spass beim zerpflücken meines Beitrags 😁

Hallo zusammen!

Keine Sorge, ich möchte hier nichts "zerflücken" 😉

Wollte nur mal meinen Eindruck von dem 323F schildern.

Also meine Schwester fährt auch die 88PS Version und ab und an leihe ich mir das Auto um in die Uni zu fahren. Dabei habe ich natürlich auch mal den Flitzer ausgefahren und die absolute Vmax laut Tacho war 210...dazu muß ich allerdings sagen, dass es einen Berg runter ging, auf der Geraden fiel er dann wieder ab auf ca. 190 km/h. Auf einer geraden Strecke, mit viel Anlauf, habe ich es nicht über 185 km/h geschafft. Ich denke, dass das die eingetragen 175 sind und damit der Tacho auch einigermaßen richtig geht. Das auf waagerechter Strecke 200 oder sogar mehr drin sein sollen kann ich kaum glauben, denn ab 140 geht es nur noch, für meine Begriffe zäh voran.

Der 323F läuft sicher besser/spritziger als z.b ein vergleichbarer Golf 3 mit 90 PS ( allein schon, weil drehzahlfreudiger) aber damit hat es sich auch. Meine Schwester sagt heute noch, dass sie sich im nachhinein lieber den 1.9er geholt hätte aber ihrer stand halt schon schön zurecht gemacht da...was soll man machen 😉

Guß Mr.Ryler

Weiss nicht meiner (323 F BA 88PS) hat schon 215t KM auf dem Buckel (2 Unfälle hatt er auch schon) und schaft auch noch die 200 Marke mit den 215 Reifen

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


 

😁 Aber schon überholt und die Fahrer machten nicht den Eindruck das es ihnen gefallen hat.


Kann es nicht,zum einen ist der 323 auch nicht überwältigend Aerodynamisch und zum Anderen hat der Calibra der erheblich Aerodynamischer als der 323 ist,hat eine CW-Wert von 0,26,immer noch 115PS gebraucht um die 200 zu knacken.


Auch für Japaner gelten die gleichen pysikalischen Gesetze wie für alle Anderen eben auch.


Wenn andere Hersteller nicht mal den Namen des Modells wechslen würden wäre der Corolla nicht das Meistverkaufte,das ist immer noch das Ford T-Modell.Vom Ersten bis zum letzten praktisch unverändert.Der aktuelle Corolla hat mit dem ersten so viel gemeinsam wie der Käfer mit dem Golf.

Nicht nur einmal.

Junge komm mal wieder zurück auf die Erde,das was du nimmst ist nicht gut für dich.

PS:Wenn ihr alle davon so überzeugt seid das eure 88PS Möhren deutlich über 200 laufen könnte man ja mal einen Versuch starten ob eine Autozeitschrift eure Wunderautos mal testet.

😁 fast wie damals im Kindergarten als man glaubte das die höchste ZAhl auf dem Tacho für V-max steht.Im Fünften Gang könnte es bei einer Vergleichsfahrt vielleicht eng werden,aber man hat ja dann noch den Sechsten.

Hi,

Calibra,

das ist doch uralt... Der Ford von meinem Vater hat gleich viel PS und fährt locker über 200...

Japaner arbeiten länger und härter... Sie erreichen immer bessere Ergebnisse. Schaue dir den Technologiesektor an: SAMSUNG Gewinnsteigerung 06= + 40 Prozent. Und das ist nicht nur dort so: Man sieht ja an der Werbung von TOYOTA. Die wollen massiv in den deutschen Automarkt vordringen. Und ich wette mit Dir bis in ein zwei Jahren haben Sie es geschafft... Fakt ist: japanische Autos auf deutschen Straßen werden immer mehr...

Ich sehe es doch Tag täglich... Mein ex-Chef hat damals beide Ford's rausgeschmissen und zwei TOYOTA's gekauft.

Bei der Firma wo ich jetzt arbeite reden nur noch alle von:

Mitsubishi, Honda, Mazda, Toyota. Oder wer kauft einen Golf, der so viel wie ein JAGUAR kostet?

zu Mazda 323 F BA:

ich habe niemals behauptet, das er weit über 200 fährt, sondern von einem " möglichen ca " Wert geredet...

es ist ja wohl klar, das er von Autos mit mehr PS überholt werden kann...

ich behaupte ja auch nicht das der " 323 " das ultimative auto ist...

klar gibt es inzwischen besseres. Der Markt steht ja nicht...

Zitat:

Original geschrieben von Spaetzle007


Hi Jungs

Also wegen dem Tachovorlauf. Das ist ja auch bei jedem Fahrzeug irgendwo anders. Aber macht das doch einfach mal so, dass Ihr einen Kollegen fragt der ne Kiste mit 150 oder mehr PS fährt. Funkgerät eingepackt und auf die Autobahn. Dann soll der mal 180 fahren und Du schaust auf deinen Tacho.
Hab ich vor kurzem mit meinem Bruder ausprobiert. Er fährt nen BMW 330CI und ich nen Mazda 323F BG mit 103 PS. Auf jeden Fall hat ich 200 auf dem Tacho stehn als es bei ihm 180 angezeigt hat. Kerzengerade Strecke und nebeneinander gefahren. Ich hab damit gerechnet, wundert mich überhaupt nicht. Ansonsten habt Ihr immernoch die Möglichekeit mittels Rädergröße, Getriebeübersetzung und Motordrehzahl auszurechnen was man in dem Moment wirklich fährt. Das nicht so das Problem.

Und zu saure2:

Trend verpennt ? Naja. Mit der Aussage hast Dich aber gewaltigt ins Abseits gestellt. Wenn wer neue Technologien und Fortschritt in den Automobilbau bringt sind das die Deutschen Hersteller und ihre Zulieferer. Was wär denn der Automobilbau ohne ZF, Sachs, Bosch, Mercedes usw.. Also immer schön locker bleiben.
Ich bin auch Fan von Mazda, aber es gibt nunmal gewisse Fakten. Die Deutschen haben halt in dem Segment der alternativen Antriebskonzepte andere Prioritäten gesetzt. Sprich Brennstoffzelle, synthetischer Diesel, Biogas etc.. Aber von Trend verpennt kann hier sicher nicht die Rede sein.

In der Zeitschrift "Börse Online" war vor kurzem ein Interview mit dem Mazda Chef. Er war voller Bewunderung für den deutschen Mobilbau und sieht sie als Vorbilder des technischen Fortschritts und der Sichehreit an. Und er ist bestrebt darin diesen Standard auch zu erreichen. Also er hat es selber gesagt. Ihr braucht ihm nicht widersprechen. Gewisser Patriotismus is ja ok, aber übertreiben brauchts man auch nicht.

So, und jetzt viel Spass beim zerpflücken meines Beitrags 😁

Hi,

ist doch klar, das er sagt: Er bewundere die deutschen Autos.
Wenn er was gegenteiliges sagt, verkauft er hier in Deutschland keine Autos mehr, die deutschen fühlen sich doch gleich angegriffen, wenn jemand was gegen Ihre Autos sagt. Er muß die deutschen ja davon überzeugen, das er mit deutscher fortgeschrittener Technologie bessere Autos baut und die deutschen dann aber trotzdem seine Autos kaufen sollen.

Er ist der Boss und er braucht Gewinn, Gewinn, Gewinn, wie jeder Chef eines Unternehmens...

Ich sage nur: DER SCHEIN TRÜGT!

Hallo

die Geschwindigkeit über die Motordrehzahl auszurechenen ist auch nicht viel genauer als den Tacho abzulesen.
Erstens eilt auch der Drehzahlmesser vor ist also nicht unbedingt genauer als der Tacho.
Zweitens muss man neben der Übersetzung den dynamischen Radhalbmesser wissen.
Und ändert sich je nach Reifen, Luftdruck und Geschwindigkeit.
Schlupf mal noch vernachlässigt.

Wirklich am einfachsten , und wie es auch richtige Männer machen , misst man die Geschwindigkeit indem man die Zeit für eine bestimmte Strecke misst.
Rechts an der Autobahn stehen immer diese Kilometerschilder alle 500m , da messe ich dann die Zeit für meist 2km. Und die kann man noch einfacher in Geschwindigkeit umrechnen.
Am besten lässt man einen Beifahrer stoppen.

Bei meinem Bruder seinem BMW hab ich 262 berechnet und der Tacho hat keine 270 gezeigt, also relativ genau.
Bei meinem Mazda sind Tacho 200 evtl nur echte 190-195 .

So lange man nichts am Motor gemacht hat fährt ein Auto eh nur so schnell wie es im Brief steht , alles andere ist nur Geschwätz.

Gruß Patrick

ist doch egal, hauptsache der wagen fährt.. *friedenspfeife herumreich*

Dann rauch ich mal mit. Fassen wir zusammen: Mazdas sind Porschekiller und laufen wie am Schnürrchen.
Ich kauf mir trotzdem irgendwann en Porsche 😁

😁 Ausnahmsweise rauch ich mal mit,bin ja Nichtraucher.(im Gegensatz zu meinem Auto ) 😉

Aus dem Alter wo ich unbedingt wissen mußte was mein Auto nach Tacho läuft bin ich eh schon lange raus.

Zitat:

Japaner arbeiten länger und härter... Sie erreichen immer bessere Ergebnisse.

😁 Nur Naturgesetze können sie auch nicht ändern.

Im übrigen ist Toyota in den letzten Jahren qulitativ eindeutig auf dem absteigenden Ast gewesen.Ob sich das nach der Entschuldigung des Chefs ändert zeigt die Zeit.

Ansonsten gilt das alle Autohersteller im großen und ganzen alle nur mit Wasser kochen.Wie die Marktverteilung in einigen Jahren aussieht wird die Zukunft zeigen,die Japaner können zulegen aber auch schlagartig verlieren.Vielleicht haben in 10 JAhren auch die Chinesen die Nase vorn.Mir egal,mein Auto ist aus Belgien und wo das Nächste herkommt sehe ich in einigen Jahren.Nur ein Japaner wird es kaum sein.die bieten für mich nicht das richtige Programm.

*paff , paff *

Eigentlich bin ich ja auch Porsche-fan , aber dazu hats im Augenblick noch nicht gereicht.
Muss eben die billige Kopie aus Japan her , wobei es einem auch leichter fällt an Japsern rum zu basteln.
Man bekommt die alten 944er Kopien ( Supra,RX7,200SX ) halt einfach so billig 🙂

Aber irgendwie werd ich langsam Japan, und Wankel fan...

Endgeschwindigkeit!

Hallo,ich fahre einen Mazda 323 F BA Bj August/98 Grünmetallic.
Und fahre damit laut Tacho auch meine 21o bis 215, und lasse auf der Autobahn meinen Kumpel,der auch einen fährt damit stehen,er schafft laut Tacho 190 km/h (gleiches Modell)!!!Wollt ich nur mal mitteilen

Fazit:Er hat voll den Hals,und ich finds Geil

Und er dreht doch bis 6500,bei 5500 haste die volle Leistung!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen