Wie schnell fährt euer Rocco?
Hallo,
ich habe mir kürzlich einen Scirocco 2.0 Tsi bestellt. Mir ist aufgefallen, dass die angegebene Spitzengeschwindigkeit etwas geringer angegeben wurde als bei vergleichbar motorisierten Modellen von BMW und Co.
Für mich ist die Spitzengeschwindigkeit sicher nicht kaufentscheidend gewesen, weshalb ich sie bei der Probefahrt nicht ausgetestet habe, aber interessieren würde sie mich schon.
Wie sieht eure "Praxiserfahrung" aus? Wie schnell fahren eure Wagen tatsächlich?
MfG
Beste Antwort im Thema
Da meine Aussage zu der Genauigkeit der E- MFA Werte etwas pauschal war habe ich gestern mal eine kleine Messreihe auf der Bundesstrasse gemacht. Aus diesem Grunde sind sämtliche Geschwindigkeiten jenseits von 180 km/h auch nur interpoliert.
Meine 18"- Reifen sind noch relativ neu. Zum Vergleich sind über den Abrollumfang errechnete Werte für runtergefahrene Reifen dargestellt.
Genauigkeit der Tacho- Anzeigewerte
2fa7d067-a4c4-454e-adfc-8b4e543628f3
Hinweis: Angaben mit * sind interpoliert/ errechnet
Spalte 1: abgelesener analoger Tachowert mit 235/ 40 R18 Pirelli PZero, Profiltiefe 7mm
Spalte 2: abgelesener digitaler Anzeigewert Kufatec E-MFA mit 235... wie vor
Spalte 3: abgelesener digitaler Anzeigewert Garmin GPSmap 60CSx mit 235... wie vor (Messgenauigkeit 3...4m)
Spalte 4: errechnete Abweichung des Tachowertes vom GPS- Wert bei 235... wie vor (Abrollumfang 2026mm)
Spalte 5: errechneter Anzeigewert Garmin GPSmap 60CSx mit 235..., mit Profiltiefe 2mm (Abrollumfang 1995mm)
Spalte 6: errechnete Abweichung des Tachowertes vom GPS- Wert bei 235..., mit Profiltiefe 2mm
Auswertung:
Im Bereich der Höchstgeschwindigkeit zeigt der Tacho im Schnitt 10 km/h zuviel an.
Bei neuen Reifen etwas weniger und bei abgefahrenen Reifen, bedingt durch den kleineren Abrollumfang, etwas mehr.
Da ich davon ausgehe das das Geschwindigkeitssignal für den Tacho, bzw. die E-MFA aus den Radumdrehungszahlen ermittelt wird, gleicht sich die E-MFA bei weiter abgefahrenen Reifen der realen Geschwindigkeit immer weiter an.
Auch liegen (fast) alle Werte innerhalb der gesetzlichen Vorgaben:
1. Der Tacho zeigt immer zuviel an.
2. Die Abweichung ist in jedem Fall unter 7% (der 40 km/h- Wert ist nicht weit genug aufgelöst).
Tacho
E-MFA
GPS 7mm
Abw. 7mm
GPS 2mm
Abw. 2mm
40 km/h
37 km/h
37 km/h
8,1 %
36 km/h*
9,8 %
60 km/h
57 km/h
58 km/h
3,4 %
57 km/h*
5,1 %
80 km/h
75 km/h
77 km/h
4,6 %
75 km/h*
6,2 %
100 km/h
94 km/h
96 km/h
4,2 %
94 km/h*
5,8 %
120 km/h
113 km/h
115 km/h
4,3 %
113 km/h*
6,0 %
140 km/h
132 km/h
135 km/h
3,7 %
133 km/h*
5,3 %
160 km/h
152 km/h
154 km/h
3,9 %
152 km/h*
5,5 %
180 km/h
171 km/h
174 km/h
3,4 %
171 km/h*
5,1 %
200 km/h
191 km/h*
193 km/h*
3,6 %
190 km/h*
5,2 %
220 km/h
211 km/h*
213 km/h*
3,3 %
210 km/h*
4,9 %
240 km/h
230 km/h*
232 km/h*
3,4 %
229 km/h*
5,1 %
260 km/h
250 km/h*
252 km/h*
3,2 %
248 km/h*
4,8 %
303 Antworten
Klar streuen die Motoren teilweise auch nach oben, aber um die Vmax deutlich zu steigern muß die Leistung nicht nur ein paar PS steigen, und das ist mit der Serienstreuung in den allermeisten Fällen (wenn überhaupt) nicht drin. Und der Bordcomputer zeigt auch nur die verfälschten Tachowerte an.😉
Macht euch nix vor, euer Wagen fährt nicht sehr viel mehr als im Schein steht.
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Klar streuen die Motoren teilweise auch nach oben, aber um die Vmax deutlich zu steigern muß die Leistung nicht nur ein paar PS steigen, und das ist mit der Serienstreuung in den allermeisten Fällen (wenn überhaupt) nicht drin. Und der Bordcomputer zeigt auch nur die verfälschten Tachowerte an.😉
Macht euch nix vor, euer Wagen fährt nicht sehr viel mehr als im Schein steht.
Bestes Beispiel ist das Chiptuning, bei Steigerung von 200 auf 250 PS steigt die Endgeschwindigkeit nur von 235 auf 250km.
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Klar streuen die Motoren teilweise auch nach oben, aber um die Vmax deutlich zu steigern muß die Leistung nicht nur ein paar PS steigen, und das ist mit der Serienstreuung in den allermeisten Fällen (wenn überhaupt) nicht drin. Und der Bordcomputer zeigt auch nur die verfälschten Tachowerte an.😉
Macht euch nix vor, euer Wagen fährt nicht sehr viel mehr als im Schein steht.
O.k, trotzdem verstehe ich dann nicht, warum so viele, wie z.B. GTI-Fahrer mit der Serienmaschine so viel mehr v-max Werte, also auch in GPS, behaupten.
Wahrscheinlich müsste man dann schon z.B. mit einem ähnlich starken Wagen eines anderen Fabrikats neben her fahren, um zu sehen, ob die v-max Übertreibungen nun tatsächlich hinkommen oder eben Phantasie sind. Wenn z.B. einige VI GTI Fahrer v-max in echt von etwa 10 km/h mehr behaupten, dann müssten das so ca. 250 km/ h sein (rd. 10 mehr als Werksangabe). Damit müssten sie dann aber = / > schnell sein, als z.B. abgeregelte Fahrzeuge, z.B. BMW´ler 325i/330i oder Audi A 6 etc.
Selbst GPS ist nicht 100% genau.😉
Ähnliche Themen
Der Golf hat auch einen besseren Cw Wert, und bei diesen Geschwingkeiten ist genau dieser Wert dafür verantwortlich, dass ein gleich starker Golf schneller unterwegs ist als ein Rocco
Zitat:
Original geschrieben von e 92
O.k, trotzdem verstehe ich dann nicht, warum so viele, wie z.B. GTI-Fahrer mit der Serienmaschine so viel mehr v-max Werte, also auch in GPS, behaupten.
Wahrscheinlich müsste man dann schon z.B. mit einem ähnlich starken Wagen eines anderen Fabrikats neben her fahren, um zu sehen, ob die v-max Übertreibungen nun tatsächlich hinkommen oder eben Phantasie sind. Wenn z.B. einige VI GTI Fahrer v-max in echt von etwa 10 km/h mehr behaupten, dann müssten das so ca. 250 km/ h sein (rd. 10 mehr als Werksangabe). Damit müssten sie dann aber = / > schnell sein, als z.B. abgeregelte Fahrzeuge, z.B. BMW´ler 325i/330i oder Audi A 6 etc.
10 km mehr als in der Werksangabe wird jeder Wagen schneller sein, da die Höchstgeschwindigkeit ein zugesicherter Wert des Herstellers ist und dieser MUSS erfüllt werden, d.h. auch bei einer Streuung nach unten MUSS dieser Mindestwert erreicht werden. Es ist auch schwierig auf längerer Strecke eine absolut ebene Fahrbahn zu haben, wenns da etwas bergab geht, auch wenn nichtmal besonders auffällt, sind da schnell mal 10-20 km mehr drin. Unser Zweitwagen ein Ford KA, fährt auch bei sehr leichtem Gefälle, nach GPS 170 km, auf gerader Strecke 160 km (angegeben 150 km).
Kann bei mir leider keinen genauen GPS Wert angeben, da ich nach dem Einfahren gleich die Winterreifen hab aufziehen lassen. Im Frühjahr kann ich es testen. Aber auch das wird je nach Tieferlegung und der Räderwahl bei jedem unterschiedlich ausfallen.
Da die abgeregelten Fahrzeuge nicht nach GPS messen und dann abregeln, wird es da auch nicht bei jedem Hersteller genau bei 250 km sein, das wird auch streuen.
@amigopringles
Der Golf ist nicht schneller angegeben, der GTI mit 6 Gang und 210 PS ist genau wie der Scirocco mit 6 Gang und 210 PS, mit 240 km angegeben.
Zitat:
Original geschrieben von FO308
10 km mehr als in der Werksangabe wird jeder Wagen schneller sein
LOL 😁😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von FO308
d.h. auch bei einer Streuung nach unten MUSS dieser Mindestwert erreicht werden.
Nach unten sind es 5% Toleranz...🙄
Zitat:
Original geschrieben von FO308
@amigopringles
Der Golf ist nicht schneller angegeben, der GTI mit 6 Gang und 210 PS ist genau wie der Scirocco mit 6 Gang und 210 PS, mit 240 km angegeben.
Ja, hast natürlich recht, habs verpeilt und mit meinem Rocco verglichen, der ja noch die 200PS hat.
Bei dem mit 210PS passt das dann wieder genau!
Wobei man trotzdem sagen muss, dass der Golf einen besseren Cw-Wert hat 🙂
Zitat:
Original geschrieben von FO308
10 km mehr als in der Werksangabe wird jeder Wagen schneller sein, da die Höchstgeschwindigkeit ein zugesicherter Wert des Herstellers ist und dieser MUSS erfüllt werden, d.h. auch bei einer Streuung nach unten MUSS dieser Mindestwert erreicht werden. Es ist auch schwierig auf längerer Strecke eine absolut ebene Fahrbahn zu haben, wenns da etwas bergab geht, auch wenn nichtmal besonders auffällt, sind da schnell mal 10-20 km mehr drin. Unser Zweitwagen ein Ford KA, fährt auch bei sehr leichtem Gefälle, nach GPS 170 km, auf gerader Strecke 160 km (angegeben 150 km).
ka wie groß der tank beim ka is, aber ich komm 500-600km weit, auf gerader strecke evtl. etwas weiter
Hallo
Tuningtest “Tiefer gleich schneller?”, Sonderheft AUTO BILD TUNING: 1/2009. Ein Audi A3 mit einem H&R Gewindefahrwerk war bei einer Testserie verschiedener Fahrwerksvarianten auf dem Contidrom mit einer Speed von 116,62 km/h um einiges schneller als die 110,98 km/h mit Serienfahrwerk. Bei über 200 km/h dürfte der Abstand vermutlich noch um einiges größer sein. Am Cw-Wert der Karosserie verändert sich ja nichts, anscheinend wirkt sich die veränderte Luftströmung am Unterboden durch die Absenkung aber positiv auf die Speed aus?
Woar, fast 6 Kilometer in einer Stunde mehr - und dafür bezahlt man vierstellige Beträge?
Liebe macht wahrlich blind.. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von zzyzx
HalloTuningtest “Tiefer gleich schneller?”, Sonderheft AUTO BILD TUNING: 1/2009. Ein Audi A3 mit einem H&R Gewindefahrwerk war bei einer Testserie verschiedener Fahrwerksvarianten auf dem Contidrom mit einer Speed von 116,62 km/h um einiges schneller als die 110,98 km/h mit Serienfahrwerk. Bei über 200 km/h dürfte der Abstand vermutlich noch um einiges größer sein. Am Cw-Wert der Karosserie verändert sich ja nichts, anscheinend wirkt sich die veränderte Luftströmung am Unterboden durch die Absenkung aber positiv auf die Speed aus?
😁
Geiler Witz... Ich lache später.
Die angegebene Geschwindigkeit ist die Durchschnittsgeschwindigkeit auf der Runde und hat mit den erreichten Top-Speed-Werten gar nichts zu tun. Das Fahrwerk macht den Wagen nicht unbedingt windschlüpfriger, sondern steigert die Fahrwerksperformance, so dass eine schnellere Rundenzeit geafahren werden kann, woraus auch eine höhere Durchschnittgeschwindigkeit resultiert.
Bitte die Ergebnisse nicht missverstehen.
Mfg
Honkie2
Ein bißchen macht das schon aus, weiß nicht genau, aber ich glaube beim Touareg hat die Version mit dem absenkbarem Fahrwerk eine etwas höhere Endgeschwindigkeit.
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Woar, fast 6 Kilometer in einer Stunde mehr - und dafür bezahlt man vierstellige Beträge?
Liebe macht wahrlich blind.. 🙄
Ich glaube es geht hier um erzielbare Endgeschwindigkeiten, ein abgesenktes Fahrzeug könnte eine Erklärung für einen höheren Speed sein, als die Werksangabe vorgibt. Einige hier werden gerne vierstellige Beträge ausgeben, nicht weil Liebe blind macht, sonder weil sie ganz einfach nicht mit einem SUV (Geschmacksache) unterwegs sein wollen.
die höhere geschwindigkeit und die bessere zeit resultiert nicht nur durch die tiefe...
die tiefe bewirkt einen niedrigeren schwerpunkt weshalb höhere kurvengeschwindigkeiten erreicht werden können, aber auch die kennwerte wie zug & druckstufe können zu höheren geschwindigkeiten führen (vorausgesetzt, es wurdne die optimalen gefunden, für einen laien sidn die fahrwerke meist brauchbar eingestellt, "rekorde" kann man aber nur mit optimierung erreichen)...dadurch wird aber keine höhere geschwindigkeit erreicht, zumindest erklärt sichs mir nicht, da angriffsfläche sowie cw-wert nicht verändert wurden, oder zumindest so minimal, das es keine große wirkung auf die endgeschwindigkeit haben dürfte...