Wie schnell fährt euer Rocco?
Hallo,
ich habe mir kürzlich einen Scirocco 2.0 Tsi bestellt. Mir ist aufgefallen, dass die angegebene Spitzengeschwindigkeit etwas geringer angegeben wurde als bei vergleichbar motorisierten Modellen von BMW und Co.
Für mich ist die Spitzengeschwindigkeit sicher nicht kaufentscheidend gewesen, weshalb ich sie bei der Probefahrt nicht ausgetestet habe, aber interessieren würde sie mich schon.
Wie sieht eure "Praxiserfahrung" aus? Wie schnell fahren eure Wagen tatsächlich?
MfG
Beste Antwort im Thema
Da meine Aussage zu der Genauigkeit der E- MFA Werte etwas pauschal war habe ich gestern mal eine kleine Messreihe auf der Bundesstrasse gemacht. Aus diesem Grunde sind sämtliche Geschwindigkeiten jenseits von 180 km/h auch nur interpoliert.
Meine 18"- Reifen sind noch relativ neu. Zum Vergleich sind über den Abrollumfang errechnete Werte für runtergefahrene Reifen dargestellt.
Genauigkeit der Tacho- Anzeigewerte
2fa7d067-a4c4-454e-adfc-8b4e543628f3
Hinweis: Angaben mit * sind interpoliert/ errechnet
Spalte 1: abgelesener analoger Tachowert mit 235/ 40 R18 Pirelli PZero, Profiltiefe 7mm
Spalte 2: abgelesener digitaler Anzeigewert Kufatec E-MFA mit 235... wie vor
Spalte 3: abgelesener digitaler Anzeigewert Garmin GPSmap 60CSx mit 235... wie vor (Messgenauigkeit 3...4m)
Spalte 4: errechnete Abweichung des Tachowertes vom GPS- Wert bei 235... wie vor (Abrollumfang 2026mm)
Spalte 5: errechneter Anzeigewert Garmin GPSmap 60CSx mit 235..., mit Profiltiefe 2mm (Abrollumfang 1995mm)
Spalte 6: errechnete Abweichung des Tachowertes vom GPS- Wert bei 235..., mit Profiltiefe 2mm
Auswertung:
Im Bereich der Höchstgeschwindigkeit zeigt der Tacho im Schnitt 10 km/h zuviel an.
Bei neuen Reifen etwas weniger und bei abgefahrenen Reifen, bedingt durch den kleineren Abrollumfang, etwas mehr.
Da ich davon ausgehe das das Geschwindigkeitssignal für den Tacho, bzw. die E-MFA aus den Radumdrehungszahlen ermittelt wird, gleicht sich die E-MFA bei weiter abgefahrenen Reifen der realen Geschwindigkeit immer weiter an.
Auch liegen (fast) alle Werte innerhalb der gesetzlichen Vorgaben:
1. Der Tacho zeigt immer zuviel an.
2. Die Abweichung ist in jedem Fall unter 7% (der 40 km/h- Wert ist nicht weit genug aufgelöst).
Tacho
E-MFA
GPS 7mm
Abw. 7mm
GPS 2mm
Abw. 2mm
40 km/h
37 km/h
37 km/h
8,1 %
36 km/h*
9,8 %
60 km/h
57 km/h
58 km/h
3,4 %
57 km/h*
5,1 %
80 km/h
75 km/h
77 km/h
4,6 %
75 km/h*
6,2 %
100 km/h
94 km/h
96 km/h
4,2 %
94 km/h*
5,8 %
120 km/h
113 km/h
115 km/h
4,3 %
113 km/h*
6,0 %
140 km/h
132 km/h
135 km/h
3,7 %
133 km/h*
5,3 %
160 km/h
152 km/h
154 km/h
3,9 %
152 km/h*
5,5 %
180 km/h
171 km/h
174 km/h
3,4 %
171 km/h*
5,1 %
200 km/h
191 km/h*
193 km/h*
3,6 %
190 km/h*
5,2 %
220 km/h
211 km/h*
213 km/h*
3,3 %
210 km/h*
4,9 %
240 km/h
230 km/h*
232 km/h*
3,4 %
229 km/h*
5,1 %
260 km/h
250 km/h*
252 km/h*
3,2 %
248 km/h*
4,8 %
303 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bob96
Die Höchstgeschwindigkeit wird im 5. Gang erreicht und ich war im sechsten.
Gut, das erklärt natürlich alles.. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Bob96
Die Garminwerte weichen nur unwesentlich von der EMFA ab.
Hehe, gut zu wissen! 😎 😁
Da meine Aussage zu der Genauigkeit der E- MFA Werte etwas pauschal war habe ich gestern mal eine kleine Messreihe auf der Bundesstrasse gemacht. Aus diesem Grunde sind sämtliche Geschwindigkeiten jenseits von 180 km/h auch nur interpoliert.
Meine 18"- Reifen sind noch relativ neu. Zum Vergleich sind über den Abrollumfang errechnete Werte für runtergefahrene Reifen dargestellt.
Genauigkeit der Tacho- Anzeigewerte
2fa7d067-a4c4-454e-adfc-8b4e543628f3
Hinweis: Angaben mit * sind interpoliert/ errechnet
Spalte 1: abgelesener analoger Tachowert mit 235/ 40 R18 Pirelli PZero, Profiltiefe 7mm
Spalte 2: abgelesener digitaler Anzeigewert Kufatec E-MFA mit 235... wie vor
Spalte 3: abgelesener digitaler Anzeigewert Garmin GPSmap 60CSx mit 235... wie vor (Messgenauigkeit 3...4m)
Spalte 4: errechnete Abweichung des Tachowertes vom GPS- Wert bei 235... wie vor (Abrollumfang 2026mm)
Spalte 5: errechneter Anzeigewert Garmin GPSmap 60CSx mit 235..., mit Profiltiefe 2mm (Abrollumfang 1995mm)
Spalte 6: errechnete Abweichung des Tachowertes vom GPS- Wert bei 235..., mit Profiltiefe 2mm
Auswertung:
Im Bereich der Höchstgeschwindigkeit zeigt der Tacho im Schnitt 10 km/h zuviel an.
Bei neuen Reifen etwas weniger und bei abgefahrenen Reifen, bedingt durch den kleineren Abrollumfang, etwas mehr.
Da ich davon ausgehe das das Geschwindigkeitssignal für den Tacho, bzw. die E-MFA aus den Radumdrehungszahlen ermittelt wird, gleicht sich die E-MFA bei weiter abgefahrenen Reifen der realen Geschwindigkeit immer weiter an.
Auch liegen (fast) alle Werte innerhalb der gesetzlichen Vorgaben:
1. Der Tacho zeigt immer zuviel an.
2. Die Abweichung ist in jedem Fall unter 7% (der 40 km/h- Wert ist nicht weit genug aufgelöst).
Tacho
E-MFA
GPS 7mm
Abw. 7mm
GPS 2mm
Abw. 2mm
40 km/h
37 km/h
37 km/h
8,1 %
36 km/h*
9,8 %
60 km/h
57 km/h
58 km/h
3,4 %
57 km/h*
5,1 %
80 km/h
75 km/h
77 km/h
4,6 %
75 km/h*
6,2 %
100 km/h
94 km/h
96 km/h
4,2 %
94 km/h*
5,8 %
120 km/h
113 km/h
115 km/h
4,3 %
113 km/h*
6,0 %
140 km/h
132 km/h
135 km/h
3,7 %
133 km/h*
5,3 %
160 km/h
152 km/h
154 km/h
3,9 %
152 km/h*
5,5 %
180 km/h
171 km/h
174 km/h
3,4 %
171 km/h*
5,1 %
200 km/h
191 km/h*
193 km/h*
3,6 %
190 km/h*
5,2 %
220 km/h
211 km/h*
213 km/h*
3,3 %
210 km/h*
4,9 %
240 km/h
230 km/h*
232 km/h*
3,4 %
229 km/h*
5,1 %
260 km/h
250 km/h*
252 km/h*
3,2 %
248 km/h*
4,8 %
berg ab.. rückenwind v-power racing... 250 kmh aufm tacho.. hatte keine zeit das gps abzulesen.. 1,4 l TSi .... die wirkliche geschwindigkeit wird drunter liegen.. das ist mir klar 😉
Hallo, wollte mal was zum Thema "Gefährlicher" Scirocco loswerden....
Punkt 1: Wer sagt eigentlich das die Seriendämpfer nicht zu den H&R Federn passen?
Diese wurden Speziell für diese entwickelt und getestet also hört auf Schwachsinn zu verbreiten!
Punkt 2: leichtes Heck bei Vollbremsung
Dies als Ausbrechen zu bezeichnen ist fast schon lächerlich....
Dies mit eingriffen in die Bremse wegbekommen zu wollen ist Strafbar! und Schwachsinn!
Bei einer Vollbremsung erledigt nunmal ca 70% - 80% der Bremsleistung die VA (Lastwechsel)
insbesondere bei Fahrzeugen mit Frontmotor und unausgeglichener Gewichtsverteilung wird dies nicht besser!
Klar würde hier ein "schicker" Spoiler abhilfe bei hohen Geschw. schaffen.....
aber wozu? der Scirocco hat ein absolut Narrensicheres Fahrverhalten!
alles andere ist Blödsinn! Fahrsicherheitstraining um Scirocco zu Fahren, ich lach mich Tot....
nichts für Ungut natürlich helfen solche Trainings! nur sollte es nicht so dargestellt werden als brauche man dies beim Scirocco!
mfg
PS: Es gibt Leute die sollten da dringend hin....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von einszufuenf
(...)
Fahrsicherheitstraining um Scirocco zu Fahren, ich lach mich Tot....nichts für Ungut natürlich helfen solche Trainings! nur sollte es nicht so dargestellt werden als brauche man dies beim Scirocco!
(...)
1:5, ich sehe das auf mich gemünzt, insofern: ich möchte das Training nicht, weil ich jetzt Eleanor fahre!
Ich möchte das Training, seit ich am 04. März 2004 die Führerschein-Karte in die Hand gedrückt bekam - nur fehlte es mir bis dato daran, mal eben 300 Öcken auf den Tisch zu legen.. Das Training ist für mich, für mein ganzes restliches "Auto-Leben", für Gefahren-Situationen und _unabhängig_ vom Fahrzeug! 😉
Und Andreas, _erstklassige_ Arbeit! Die Tabelle ist soeben in die FAQ gekommen! 😎
Zitat:
Original geschrieben von einszufuenf
Hallo, wollte mal was zum Thema "Gefährlicher" Scirocco loswerden....Punkt 1: Wer sagt eigentlich das die Seriendämpfer nicht zu den H&R Federn passen?
Diese wurden Speziell für diese entwickelt und getestet also hört auf Schwachsinn zu verbreiten!aber wozu? der Scirocco hat ein absolut Narrensicheres Fahrverhalten!
alles andere ist Blödsinn! Fahrsicherheitstraining um Scirocco zu Fahren, ich lach mich Tot....
nichts für Ungut natürlich helfen solche Trainings! nur sollte es nicht so dargestellt werden als brauche man dies beim Scirocco!
mfg
PS: Es gibt Leute die sollten da dringend hin....
Hi,
jeder der sein Fahrzeug nicht nur als Show-Car sieht und auch den nötigen Zaster übrig hat wird zum Gewindefahrwerk greifen. Wenn es so einfach wäre, dass man mit gekürzten Federn die gleichen Fahreigenschaften erreichen kann als mit einer speziell abgestimmten Kombination, schön wär’s, ist aber leider nicht so.
@ PS: Es gibt Leute die sollten da dringend hin...
Es ist für jeden Autofahrer empfehlenswert, ein Fahrsicherheitstraining zu absolvieren. Eindrucksvoll kann man hier erfahren wie schnell ein Fahrzeug trotz aller technischen Hilfsmittel wie ESP usw., den physikalischen Gesetzen gehorchend ein Eigenleben entwickelt. Bei dem Glauben, der Scirocco habe ein Narrensicheres Fahrverhalten, steht man am Ende sehr schnell selbst als Narr da.
Zitat:
Original geschrieben von zzyzx
Hi,Zitat:
Original geschrieben von einszufuenf
Hallo, wollte mal was zum Thema "Gefährlicher" Scirocco loswerden....Punkt 1: Wer sagt eigentlich das die Seriendämpfer nicht zu den H&R Federn passen?
Diese wurden Speziell für diese entwickelt und getestet also hört auf Schwachsinn zu verbreiten!aber wozu? der Scirocco hat ein absolut Narrensicheres Fahrverhalten!
alles andere ist Blödsinn! Fahrsicherheitstraining um Scirocco zu Fahren, ich lach mich Tot....
nichts für Ungut natürlich helfen solche Trainings! nur sollte es nicht so dargestellt werden als brauche man dies beim Scirocco!
mfg
PS: Es gibt Leute die sollten da dringend hin....
jeder der sein Fahrzeug nicht nur als Show-Car sieht und auch den nötigen Zaster übrig hat wird zum Gewindefahrwerk greifen. Wenn es so einfach wäre, dass man mit gekürzten Federn die gleichen Fahreigenschaften erreichen kann als mit einer speziell abgestimmten Kombination, schön wär’s, ist aber leider nicht so.
@ PS: Es gibt Leute die sollten da dringend hin...
Es ist für jeden Autofahrer empfehlenswert, ein Fahrsicherheitstraining zu absolvieren. Eindrucksvoll kann man hier erfahren wie schnell ein Fahrzeug trotz aller technischen Hilfsmittel wie ESP usw., den physikalischen Gesetzen gehorchend ein Eigenleben entwickelt. Bei dem Glauben, der Scirocco habe ein Narrensicheres Fahrverhalten, steht man am Ende sehr schnell selbst als Narr da.
Klasse zusammengefasst! Vor allem der letzte Satz ist geil. 😁 Ein Fahrsicherheitstraining ist immer sinnvoll, unabhängig vom Wagen.
Mfg
Honkie2
Sehe ich genauso in einer Gefahrensituation kann man eigentlich nur besser reagieren, als ohne training weil ich denk die leute bei denen es man lernt haben gut ahnung und keiner kann sich von einer unerwarteten situation freisprechen. Also ich möchte zu 100% ein training machen zudem ich ein Jahr lang Micra ohne ABS, ESP und sonstiges gefahren bin..denke mir wird es sehr gut helfen...
Wie viel kostet so ein Fahrsicherheitstraining bei der Fahrschule haben wir gesagt bekommen im ersten Jahr beim ADAC ist es umsonst aber ich gehe jetzt ins 3 Jahr und bin 19 also womit muss ich preislich rechnen ??
Na genau diese Reaktionen habe ich doch erwartet....
@Eagle Nein war nicht für dich! sondern für die Allgemeinheit hier....
@zzyzx Gewindefahrwerk gleich besseres Fahrverhalten? lol.....Auf der Rennstrecke schon! aber nicht auf normalen Straßen! Fahr doch mal auf der BAB ne schöne Kurve jenseits der 200 aber mit Bodenwellen....taugt auch nicht! übrigens zeigt genau dein Anhang das Gegenteil von dem was du sagst! die Rundenzeit war besser als Serie oder!?
Und nochmals klar sind Trainings Sinnvoll aber eben kein Muss!
mfg
Zitat:
Wie viel kostet so ein Fahrsicherheitstraining bei der Fahrschule haben wir gesagt bekommen im ersten Jahr beim ADAC ist es umsonst aber ich gehe jetzt ins 3 Jahr und bin 19 also womit muss ich preislich rechnen ??
Hier der Link zum ADAC
http://www.adac.de/.../default.asp?...Mitglied je nach Kurs 89-145€ Nichtmitglieder: 105 - 155€
Zitat:
Original geschrieben von morgana69
Hier der Link zum ADACZitat:
Wie viel kostet so ein Fahrsicherheitstraining bei der Fahrschule haben wir gesagt bekommen im ersten Jahr beim ADAC ist es umsonst aber ich gehe jetzt ins 3 Jahr und bin 19 also womit muss ich preislich rechnen ??
http://www.adac.de/.../default.asp?...Mitglied je nach Kurs 89-145€ Nichtmitglieder: 105 - 155€
Danke für den Link - ich werd mir das auch durch den Kopf gehen lassen!
Sinnvoll finde ich das zu 100%. Man lernt sein Auto und die physikalischen Grenzen kennen... die gerade junge Menschen wie ich ja schon gerne unterschätzen... (wenn auch vlt. nur unbewusst)
Lohnt sich doch die ADAC Mitgliedschaft wenigstens beim sparen xD
Zitat:
Original geschrieben von einszufuenf
Na genau diese Reaktionen habe ich doch erwartet....
Du kennst mich halt schon zu lange! 😉
Zitat:
Original geschrieben von einszufuenf
@Eagle Nein war nicht für dich! sondern für die Allgemeinheit hier....
(...)
Dann ist ja gut.. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von MrGPunkt
Danke für den Link - ich werd mir das auch durch den Kopf gehen lassen!Zitat:
Original geschrieben von morgana69
Hier der Link zum ADAC
http://www.adac.de/.../default.asp?...Mitglied je nach Kurs 89-145€ Nichtmitglieder: 105 - 155€
Sinnvoll finde ich das zu 100%. Man lernt sein Auto und die physikalischen Grenzen kennen... die gerade junge Menschen wie ich ja schon gerne unterschätzen... (wenn auch vlt. nur unbewusst)
Lohnt sich doch die ADAC Mitgliedschaft wenigstens beim sparen xD
Nein, das ist so nicht korrekt!
Gemäß http://sachsenring.de/index.php?id=33 bzw. http://sachsenring.de/index.php?id=91 gibts für die 150 Öcken nur das Basis-Training..
Wirklich gut, weil 2-tägig und nahezu alles abdeckend (Rennstrecken-Wissen gibts nur im 3. Programm), ist aber nur http://sachsenring.de/index.php?id=226 und das schlägt werktags mit 230 und am Wochenende bzw. an Feiertagen mit 275 Öcken zu Buche!
Als Nicht-ADAC-Mitglied zahlt man werktags 45 und sonst 30 Öcken drauf - gegenüber der ADAC-Jahresgebühr ein Witz..
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Wie wäre es mit der Vmax im Fahrzeugschein?Zitat:
Original geschrieben von ibykus
Hallo,ich habe mir kürzlich einen Scirocco 2.0 Tsi bestellt. Mir ist aufgefallen, dass die angegebene Spitzengeschwindigkeit etwas geringer angegeben wurde als bei vergleichbar motorisierten Modellen von BMW und Co.
Für mich ist die Spitzengeschwindigkeit sicher nicht kaufentscheidend gewesen, weshalb ich sie bei der Probefahrt nicht ausgetestet habe, aber interessieren würde sie mich schon.
Wie sieht eure "Praxiserfahrung" aus? Wie schnell fahren eure Wagen tatsächlich?
MfG
Und wenn es dich glücklich macht, kannst du maximal 1-2 km/h addieren, größer wird die Streuung nicht sein.
Na ja, aber im Golf-Forum behaupten zum GTI (VIer) viele, dass der auch per GPS deutlich mehr laufe, so bis ca. 10 km/h mehr als angegeben; schaut´s mal dort nach, kann man das nu glauben...
ich weiss nich inwiefern die motoren nach oben streuen, aber das kann schon sein bei manchen.
aber ob jetzt 240 oder 250, bei 2km oder 4km anlauf...is doch egal, es gibt immer jmd der schneller is, aber man is schonmal schneller als die meisten 😉. am stammtisch kannst ja einfach sagen "verdammt, er is so schnell, hab nichmal mehr die zeit zum tacho zu schauen" und fertig 😁
ich selbst achte weder großartig auf tacho und absolut garnich auf gps wenn ich, auf ner freigegebenen autobahn, vollgas fahre...da is mir die straße und der verkehr wichtiger.
ein wirklich genauer blick bei der geschwindigkeit, und nich der üblich kurze, da gehen doch schon einige huntert meter an einem vorbei, erstrecht beim blick auf ein mobiles navi.
Ich habs bei mir Letzens mal getestet. Hab die MFA auf Tacho gestellt und angezeigt hat es 258 Km/h
Gruß