Wie schnell fährt euer Rocco?

VW Scirocco 3 (13)

Hallo,

ich habe mir kürzlich einen Scirocco 2.0 Tsi bestellt. Mir ist aufgefallen, dass die angegebene Spitzengeschwindigkeit etwas geringer angegeben wurde als bei vergleichbar motorisierten Modellen von BMW und Co.

Für mich ist die Spitzengeschwindigkeit sicher nicht kaufentscheidend gewesen, weshalb ich sie bei der Probefahrt nicht ausgetestet habe, aber interessieren würde sie mich schon.

Wie sieht eure "Praxiserfahrung" aus? Wie schnell fahren eure Wagen tatsächlich?

MfG

Beste Antwort im Thema

Da meine Aussage zu der Genauigkeit der E- MFA Werte etwas pauschal war habe ich gestern mal eine kleine Messreihe auf der Bundesstrasse gemacht. Aus diesem Grunde sind sämtliche Geschwindigkeiten jenseits von 180 km/h auch nur interpoliert.
Meine 18"- Reifen sind noch relativ neu. Zum Vergleich sind über den Abrollumfang errechnete Werte für runtergefahrene Reifen dargestellt.

Genauigkeit der Tacho- Anzeigewerte

2fa7d067-a4c4-454e-adfc-8b4e543628f3

Hinweis: Angaben mit * sind interpoliert/ errechnet

Spalte 1: abgelesener analoger Tachowert mit 235/ 40 R18 Pirelli PZero, Profiltiefe 7mm
Spalte 2: abgelesener digitaler Anzeigewert Kufatec E-MFA mit 235... wie vor
Spalte 3: abgelesener digitaler Anzeigewert Garmin GPSmap 60CSx mit 235... wie vor (Messgenauigkeit 3...4m)
Spalte 4: errechnete Abweichung des Tachowertes vom GPS- Wert bei 235... wie vor (Abrollumfang 2026mm)
Spalte 5: errechneter Anzeigewert Garmin GPSmap 60CSx mit 235..., mit Profiltiefe 2mm (Abrollumfang 1995mm)
Spalte 6: errechnete Abweichung des Tachowertes vom GPS- Wert bei 235..., mit Profiltiefe 2mm

Auswertung:

Im Bereich der Höchstgeschwindigkeit zeigt der Tacho im Schnitt 10 km/h zuviel an.
Bei neuen Reifen etwas weniger und bei abgefahrenen Reifen, bedingt durch den kleineren Abrollumfang, etwas mehr.

Da ich davon ausgehe das das Geschwindigkeitssignal für den Tacho, bzw. die E-MFA aus den Radumdrehungszahlen ermittelt wird, gleicht sich die E-MFA bei weiter abgefahrenen Reifen der realen Geschwindigkeit immer weiter an.

Auch liegen (fast) alle Werte innerhalb der gesetzlichen Vorgaben:
1. Der Tacho zeigt immer zuviel an.
2. Die Abweichung ist in jedem Fall unter 7% (der 40 km/h- Wert ist nicht weit genug aufgelöst).

Tacho

E-MFA

GPS 7mm

Abw. 7mm

GPS 2mm

Abw. 2mm

40 km/h

37 km/h

37 km/h

8,1 %

36 km/h*

9,8 %

60 km/h

57 km/h

58 km/h

3,4 %

57 km/h*

5,1 %

80 km/h

75 km/h

77 km/h

4,6 %

75 km/h*

6,2 %

100 km/h

94 km/h

96 km/h

4,2 %

94 km/h*

5,8 %

120 km/h

113 km/h

115 km/h

4,3 %

113 km/h*

6,0 %

140 km/h

132 km/h

135 km/h

3,7 %

133 km/h*

5,3 %

160 km/h

152 km/h

154 km/h

3,9 %

152 km/h*

5,5 %

180 km/h

171 km/h

174 km/h

3,4 %

171 km/h*

5,1 %

200 km/h

191 km/h*

193 km/h*

3,6 %

190 km/h*

5,2 %

220 km/h

211 km/h*

213 km/h*

3,3 %

210 km/h*

4,9 %

240 km/h

230 km/h*

232 km/h*

3,4 %

229 km/h*

5,1 %

260 km/h

250 km/h*

252 km/h*

3,2 %

248 km/h*

4,8 %

303 weitere Antworten
303 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von geeage.bora


zum leichter werden des hecks: ein scirocco ist eben kein supersportwagen ob manns glauben will oder nicht.... er hat zwar eine sehr breite spur aber doch einen kurzen radstand...
ausserdem reden wir hier von geschwindigkeiten über 200kmh!!!! leute auch moderne fahrzeuge sind den grenzen der physik unterworfen!!! und was glaubt ihr wozu es zb. spoiler gibt - genau um sowas zu verhindern...
mfg

von über 200km war hier nicht die Rede:

Zitat:

Original geschrieben von Eagle3386


Ergebnis: auf 'ner geraden Landstraße zog sein Wägelchen davon und beim Bremsen wackelte der Arsch dann aber so richtig - dabei ging's von >= 100 km/h auf unter 50 km/h binnen weniger Meter, was er dank dem Training natürlich bestens abfangen konnte..

Hat jemand auch mal mit GPS die Geschwindigkeit gemessen?
Übers Navi z.B.?

Zitat:

Original geschrieben von desm0



Zitat:

Original geschrieben von 1000er


Wer sagt dass es mit DCC nicht so ist?

@1000er: hab gesehen das du 35mm H&R verbaut hast. kannst du zu dem thema was sagen? zb ob du vor umrüstung ein leichtes heck beobachtet hast und hinterher nicht...?!

Kann ich leider nicht. Ich habe die Federn gleich einbauen lassen. Als ich die Höchstgeschw. getestet habe, musste ich auch von 250 auf 120 abbremsen. Ich habe gemerkt er wird hinten leicht. War kein Problem. Absolut beherrschbar. Also ich kann damit leben. Der Scirocco ist kein "Anybody's Darling" Golf. Das Fahrwerk wurde extra darauf getrimmt, dass der Arsch hinten rum kommt. War doch in diesem DSF Test auch zu sehen. Die haben damals vom ESP geredet. Man sollte hier keine Panik verbreiten.

@Honkie2
Eigentlich ist mir meine Zeit zu schade dir darauf zu antworten.

Zitat:

Original geschrieben von 1000er



Zitat:

Original geschrieben von desm0


@1000er: hab gesehen das du 35mm H&R verbaut hast. kannst du zu dem thema was sagen? zb ob du vor umrüstung ein leichtes heck beobachtet hast und hinterher nicht...?!

Kann ich leider nicht. Ich habe die Federn gleich einbauen lassen. Als ich die Höchstgeschw. getestet habe, musste ich auch von 250 auf 120 abbremsen. Ich habe gemerkt er wird hinten leicht. War kein Problem. Absolut beherrschbar. Also ich kann damit leben. Der Scirocco ist kein "Anybody's Darling" Golf. Das Fahrwerk wurde extra darauf getrimmt, dass der Arsch hinten rum kommt. War doch in diesem DSF Test auch zu sehen. Die haben damals vom ESP geredet. Man sollte hier keine Panik verbreiten.

@Honkie2
Eigentlich ist mir meine Zeit zu schade dir darauf zu antworten.

Ob ihr es glaubt, oder nicht, nur Federn sind nie eine vernünftige Lösung. Rede von mir aus mit einem Fahrwerksspezialisten, der wird dir das selbe sagen. Durch die nicht aufeinander abgestimmte Feder-Dämpfer Einheit kann es zu Problemen kommen, insbesondere bei höheren Tempi.

Bestellt man sich z.B. bei KW nur Federn steht extra dabei, dass diese Alternative nicht optimal ist und sie selbst zum Gewindefahrwerk raten. Unzwar nicht nur aufgrund kommerzieller Interessen. Kürzere Feder bieten nur Optik, Fahrdynamisch ist es Humbug. Aber es reicht ja, wenn der Wagen schon schnell aussieht... 🙄

Mfg

Honkie2

Ähnliche Themen

Heißt also eigentlich, dass - wenn man den Spoiler verbaut - dieses Heckausbrechen vermieden werden könnte?

Rasen werde ich sicherlich auch nicht, aber ab und an mal Höchstgeschwindigkeit wäre schon nett und zwar ohne Befürchtung, dass dann das Heck hinten weg geht

Zitat:

Original geschrieben von schnellchen


Heißt also eigentlich, dass - wenn man den Spoiler verbaut - dieses Heckausbrechen vermieden werden könnte?

Rasen werde ich sicherlich auch nicht, aber ab und an mal Höchstgeschwindigkeit wäre schon nett und zwar ohne Befürchtung, dass dann das Heck hinten weg geht

einfach net bremsen 😁

Genau - Blinker links, Lichthupe, akustische Hupe und los geht's 🙂

Zitat:

Original geschrieben von schnellchen


Heißt also eigentlich, dass - wenn man den Spoiler verbaut - dieses Heckausbrechen vermieden werden könnte?

Rasen werde ich sicherlich auch nicht, aber ab und an mal Höchstgeschwindigkeit wäre schon nett und zwar ohne Befürchtung, dass dann das Heck hinten weg geht

Alsi ich denke das zwar ein Spoiler mehr Anpressdruck bringt, aber das Problem nicht unbedingt behoben ist. Soblad die AB voller wird gehe ich vom Gas, dann halte ich mich lieber zwischen 150 - 170 km/h auf. Vorallem auf einer zwei spurigen AB kommt es schnell mal dazu das jemand hinter einem LKW rauszieht. Und da sollte man immer den Blick schon sehr weit vorne haben. Wenn ich diese Situation schon sehe, Auto hinter einem LKW. Werde ich automatisch etwas langsamer und bereite mich mental auf das bremsen vor.

Genau so fahre ich auch. Also ich den GTI Probe gefahren bin, hatte ich Glück, dass die Bahn frei war und ich einfach mal probieren konnte, was der Motor so bringt

Ich bin ja den Scirocco auch Probe gefahren - auch mit der Motorisierung und auch mit Vollgas. Bremsen musste ich halt nicht und so konnte ich keinen Heckausbruch bemerken. Ich fahre auch umsichtig, da man immer mit der Dummheit anderer Leute rechnen muss.

Hört sich nur hier irgendwie recht gravierend an - ist also nur bei stärkerem Bremsen dieses Ausbrechen?

FO308, hab gerade geschaut: maximal 45 Öcken beträgt der Preisunterschied (wochentags 275 vs. 230 und Sonnabend/Sonntag/Feiertag 305 vs. 275 Öcken).. Insofern lohnt sich das wohl kaum.. Aber danke für die Info! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Bob96


Im Übrigen weiss ich auch nach 4500km immer noch nicht wie schnell mein Rocco wirklich fährt. Im sechsten Gang (ohne DSG) schafft er es jedoch bis 232 km/h (E-MFA, gerade Strecke, 15°C, 18"😉

Sollte die 2,0-l-Maschine dank deiner "H&R-Feder-Tieferlegung" nicht sogar schneller als die eingetragenen 238 km/h sein? Egal, beim nächsten Treffen sollte ich ein TomTom haben, dann messen wir das nach.. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bob96


@eagle: Die Domstrebe ist aus carbonummanteltem Alu.

Richtig, hatte ich mir falsch gemerkt - 'tschuldigung! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von schnellchen


(...)
Hört sich nur hier irgendwie recht gravierend an - ist also nur bei stärkerem Bremsen dieses Ausbrechen?

Aye, genau das sagte ich ja..

Zitat:

Original geschrieben von schnellchen


Genau so fahre ich auch. Also ich den GTI Probe gefahren bin, hatte ich Glück, dass die Bahn frei war und ich einfach mal probieren konnte, was der Motor so bringt

Ich bin ja den Scirocco auch Probe gefahren - auch mit der Motorisierung und auch mit Vollgas. Bremsen musste ich halt nicht und so konnte ich keinen Heckausbruch bemerken. Ich fahre auch umsichtig, da man immer mit der Dummheit anderer Leute rechnen muss.

Hört sich nur hier irgendwie recht gravierend an - ist also nur bei stärkerem Bremsen dieses Ausbrechen?

Jo ich hatte es auch nur bei einer Vollbremsung kurz vor dem ABS. Bei normaler Fahrt bzw auch zügiger Fahrt mit verzögern ist mir nichts aufgefallen.

Zitat:

Original geschrieben von Eagle3386



Zitat:

Original geschrieben von Bob96


Im Übrigen weiss ich auch nach 4500km immer noch nicht wie schnell mein Rocco wirklich fährt. Im sechsten Gang (ohne DSG) schafft er es jedoch bis 232 km/h (E-MFA, gerade Strecke, 15°C, 18"😉
Sollte die 2,0-l-Maschine dank deiner "H&R-Feder-Tieferlegung" nicht sogar schneller als die eingetragenen 238 km/h sein? Egal, beim nächsten Treffen sollte ich ein TomTom haben, dann messen wir das nach.. 😉

Die Höchstgeschwindigkeit wird im 5. Gang erreicht und ich war im sechsten.

Die Garminwerte weichen nur unwesentlich von der EMFA ab.

Zitat:

Original geschrieben von Honkie2



Zitat:

Original geschrieben von 1000er


Kann ich leider nicht. Ich habe die Federn gleich einbauen lassen. Als ich die Höchstgeschw. getestet habe, musste ich auch von 250 auf 120 abbremsen. Ich habe gemerkt er wird hinten leicht. War kein Problem. Absolut beherrschbar. Also ich kann damit leben. Der Scirocco ist kein "Anybody's Darling" Golf. Das Fahrwerk wurde extra darauf getrimmt, dass der Arsch hinten rum kommt. War doch in diesem DSF Test auch zu sehen. Die haben damals vom ESP geredet. Man sollte hier keine Panik verbreiten.

@Honkie2
Eigentlich ist mir meine Zeit zu schade dir darauf zu antworten.

Ob ihr es glaubt, oder nicht, nur Federn sind nie eine vernünftige Lösung. Rede von mir aus mit einem Fahrwerksspezialisten, der wird dir das selbe sagen. Durch die nicht aufeinander abgestimmte Feder-Dämpfer Einheit kann es zu Problemen kommen, insbesondere bei höheren Tempi.

Bestellt man sich z.B. bei KW nur Federn steht extra dabei, dass diese Alternative nicht optimal ist und sie selbst zum Gewindefahrwerk raten. Unzwar nicht nur aufgrund kommerzieller Interessen. Kürzere Feder bieten nur Optik, Fahrdynamisch ist es Humbug. Aber es reicht ja, wenn der Wagen schon schnell aussieht... 🙄

Mfg

Honkie2

Ich wollte die Fahrdynamik nicht verändern. Nur die Optik. Und das ist mir gelungen. Das Fahrwerk mit DCC ist OK für mich. Das ist nichts neues was du da erzählst. Jeder halbwegs technisch versierte kann sich das sehr gut vorstellen, dass ein abgestimmtes Komplettfahrwerk um Welten besser ist als "nur Federn". Wo liegt denn dein Problem?

Seit wann denn wurden im Golf V verschiedene "Heckspoiler" verbaut. Ich kenn nur den vom Gti/R32...

Zitat:

Ob ihr es glaubt, oder nicht, nur Federn sind nie eine vernünftige Lösung. Rede von mir aus mit einem Fahrwerksspezialisten, der wird dir das selbe sagen. Durch die nicht aufeinander abgestimmte Feder-Dämpfer Einheit kann es zu Problemen kommen, insbesondere bei höheren Tempi.

Bestellt man sich z.B. bei KW nur Federn steht extra dabei, dass diese Alternative nicht optimal ist und sie selbst zum Gewindefahrwerk raten. Unzwar nicht nur aufgrund kommerzieller Interessen. Kürzere Feder bieten nur Optik, Fahrdynamisch ist es Humbug. Aber es reicht ja, wenn der Wagen schon schnell aussieht... 🙄

Mfg

Honkie2

Hi,

Honkie Du hast Recht, ein „Sportwagen“, wie der Name schon sagt, identifiziert sich mit seinen Fahreigenschaften. Vollkommen unverständlich, da kommen zu große Räder drauf, Navi, Hifi Anlage, Gelsenkirchner Barock in Form von Plastikanbauteilen usw, ausgerechnet am Fahrwerk wird dann geknausert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen