Wie schnell fährt euer Rocco?
Hallo,
ich habe mir kürzlich einen Scirocco 2.0 Tsi bestellt. Mir ist aufgefallen, dass die angegebene Spitzengeschwindigkeit etwas geringer angegeben wurde als bei vergleichbar motorisierten Modellen von BMW und Co.
Für mich ist die Spitzengeschwindigkeit sicher nicht kaufentscheidend gewesen, weshalb ich sie bei der Probefahrt nicht ausgetestet habe, aber interessieren würde sie mich schon.
Wie sieht eure "Praxiserfahrung" aus? Wie schnell fahren eure Wagen tatsächlich?
MfG
Beste Antwort im Thema
Da meine Aussage zu der Genauigkeit der E- MFA Werte etwas pauschal war habe ich gestern mal eine kleine Messreihe auf der Bundesstrasse gemacht. Aus diesem Grunde sind sämtliche Geschwindigkeiten jenseits von 180 km/h auch nur interpoliert.
Meine 18"- Reifen sind noch relativ neu. Zum Vergleich sind über den Abrollumfang errechnete Werte für runtergefahrene Reifen dargestellt.
Genauigkeit der Tacho- Anzeigewerte
2fa7d067-a4c4-454e-adfc-8b4e543628f3
Hinweis: Angaben mit * sind interpoliert/ errechnet
Spalte 1: abgelesener analoger Tachowert mit 235/ 40 R18 Pirelli PZero, Profiltiefe 7mm
Spalte 2: abgelesener digitaler Anzeigewert Kufatec E-MFA mit 235... wie vor
Spalte 3: abgelesener digitaler Anzeigewert Garmin GPSmap 60CSx mit 235... wie vor (Messgenauigkeit 3...4m)
Spalte 4: errechnete Abweichung des Tachowertes vom GPS- Wert bei 235... wie vor (Abrollumfang 2026mm)
Spalte 5: errechneter Anzeigewert Garmin GPSmap 60CSx mit 235..., mit Profiltiefe 2mm (Abrollumfang 1995mm)
Spalte 6: errechnete Abweichung des Tachowertes vom GPS- Wert bei 235..., mit Profiltiefe 2mm
Auswertung:
Im Bereich der Höchstgeschwindigkeit zeigt der Tacho im Schnitt 10 km/h zuviel an.
Bei neuen Reifen etwas weniger und bei abgefahrenen Reifen, bedingt durch den kleineren Abrollumfang, etwas mehr.
Da ich davon ausgehe das das Geschwindigkeitssignal für den Tacho, bzw. die E-MFA aus den Radumdrehungszahlen ermittelt wird, gleicht sich die E-MFA bei weiter abgefahrenen Reifen der realen Geschwindigkeit immer weiter an.
Auch liegen (fast) alle Werte innerhalb der gesetzlichen Vorgaben:
1. Der Tacho zeigt immer zuviel an.
2. Die Abweichung ist in jedem Fall unter 7% (der 40 km/h- Wert ist nicht weit genug aufgelöst).
Tacho
E-MFA
GPS 7mm
Abw. 7mm
GPS 2mm
Abw. 2mm
40 km/h
37 km/h
37 km/h
8,1 %
36 km/h*
9,8 %
60 km/h
57 km/h
58 km/h
3,4 %
57 km/h*
5,1 %
80 km/h
75 km/h
77 km/h
4,6 %
75 km/h*
6,2 %
100 km/h
94 km/h
96 km/h
4,2 %
94 km/h*
5,8 %
120 km/h
113 km/h
115 km/h
4,3 %
113 km/h*
6,0 %
140 km/h
132 km/h
135 km/h
3,7 %
133 km/h*
5,3 %
160 km/h
152 km/h
154 km/h
3,9 %
152 km/h*
5,5 %
180 km/h
171 km/h
174 km/h
3,4 %
171 km/h*
5,1 %
200 km/h
191 km/h*
193 km/h*
3,6 %
190 km/h*
5,2 %
220 km/h
211 km/h*
213 km/h*
3,3 %
210 km/h*
4,9 %
240 km/h
230 km/h*
232 km/h*
3,4 %
229 km/h*
5,1 %
260 km/h
250 km/h*
252 km/h*
3,2 %
248 km/h*
4,8 %
303 Antworten
@alle die viel höhere Angaben haben als die Werksangabe 😁
Hab ihr mal ne Leistungsmessung machen lassen was wirklich an PS dahinter steckt?
Also ich kann so manche "Angaben" hier nicht nachvollziehen.
Ich komme relativ gut auf 220-230 laut Navi aber danach wird es zäh und ich weiß nicht was noch wäre da es in dem Verkehr hier nie zu einer längeren "GERADEN" Fahrt reicht.
Da es aber dann recht zäh wird, kann nicht mehr viel kommen würde ich mal sagen.
Und ich hab (laut Leistungsmessung heute bei Oettinger) 215 PS mit dem original 200 PS Motor (kein Tuning).
Wenn es bei mir mit 215 PS bei 230 (GPS) schon zäh wird, frag ich mich echt wie viel PS die 160er oder 122 haben (wollen?) bei manchen Angaben.
Übrigens meine Abweichung des Tacho's bei > 200 ist recht gleichbleibend. Immer 10 Km/h.
Also wenn ich von den 230 GPS (die das RNS510 anzeigt) rede, zeige die digitale Geschwindigkeit im Cockpit 240 an.
es kommt auch nicht nur auf die maximale Leisung an, sondern wo diese überhaupt noch anliegt bei der jeweiligen Übersetzung.
Wenn diese nur vorher höher ist, wirkt es sich nur in der Beschleunigung aus.
Gibt genug Chiptunings wo das so ist. Schont den Motor
Zitat:
Original geschrieben von R-M-S
Nein, hat er nicht. Wozu auch, er geht bergab ja nur maximal 220 Km/h 😉Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
P.S. Hat der 122er eigentlich die selbe Bremsanlage wie der 160er und 200er? 🙂
😁😁
aber ich find die packen auch gut an
Ich war gestern auch mal "Testen"
Folgende Konstellation:
Vollgetankt; 2 Personen; 160PS; DSG; S-Modus; Reifen 235/35 17.
Getriebe blieb im 6. Gang bei ca. 5800 U/min standen laut Tacho 232 km/h an. GPS gemessen sind das 227 km/h. Wobei man sagen muß, dass er ab ca 215 schon etwas zäh "beschleunigt".
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hawischer
Ich war gestern auch mal "Testen" [...] GPS gemessen sind das 227 km/h. Wobei man sagen muß, dass er ab ca 215 schon etwas zäh "beschleunigt".
Kein Grund für heruntergezogene Mundwinkel, - bei Tempo 200+x geht schließlich jedem 118 kW PKW-Motor allmählich der Elan aus. 🙂
also cih glaub mein 122ps geht nicht viel mehr als 200 lt. tacho, vielleicht 210
schon komisch, mein leihpolo 1.9 tdi schafte die 220
kann heir ein anderer 122er was dazu sagen
Zitat:
Original geschrieben von tobsen89
also cih glaub mein 122ps geht nicht viel mehr als 200 lt. tacho, vielleicht 210
schon komisch, mein leihpolo 1.9 tdi schafte die 220kann heir ein anderer 122er was dazu sagen
was sagen denn diese tacho 220 aus? richtig, nichts. ein 140ps tdi touran fährt laut tacho auch 230... laut tacho....
Meiner drückte serienmäßig 218 PS und ich hatte ihn mit der Leistung auf 250 km/h laut Tacho - laut Navi waren es 240 km/h - aber da kam dann auch nix mehr. Echte 240 km/h für 218 PS klingt wohl realistisch würde ich behaupten, oder?
Manche müssen scheinbar nen Porschemotor in ihren 122 PS Scirocco versteckt haben um damit dann reihenweise sehr starke Autos stehen zu lassen.... 😉 😁 😁 Aber sehr interessant hier des zu lesen 😉
Wenn ich das gewusste hätte, hätte ich mir den auch bestellt und mir ABT gespart 😁
Also - mein kleiner (122PS) Angeber (mit Sportpaket-Reifen 235?) hat es am letzten Samstag auf der platten AB zwischen Hildesheim und Hannover auf ~205. km/h lt. Tacho gebracht. Lt. TomTom-Navi waren es 199 km/h - dann kam die Ausfahrt - glücklicherweise, denn die Verbrauchsanzeige gab 22,8 Liter an.
Bin letztens vollgtankt, bei warmen Außentemp. richtung Erfurt
gefahren und hatte Konstante 250 km/h auf dem Tacho. Das einzigste was mir dabei keine freude
bereitete war der mom. Verbrauch, der lag so bei 29l 🙂
Thema Messungen: Eine flache Autobahn ist nicht immer genau flach, hat halt manchmal etwas Steigung oder Gefälle.
Ich nehme für GPS Messungen das Programm GPSTuner am PDA – da kann man seine Tour aufzeichnen (incl. Höhe) und hinterher auswerten. Ist mir etwas zu stressig bei >200 km/h die Zahlen auf dem Navi abzulesen! 😁
@Vercetty: die Messung im Anhang entstand ebenfalls auf der A4 Richtung Erfurt 😉
Ich hatte mal mit Navi ne Abweichung von ca 2,5% errechnet. 205 hat er angezeigt und fuhr laut GPS 200km/h
Später hatte ich mal mit 205er/55/16 Reifen zwischen Hildesheim und Hannover 235 am Tacho. Kann das sein? Weniger Luftwiderstand der schmalen Puschen? Die GPS Messung der prozentualen Abweichung wurde mit den selben Reifen durchgeführt.
Den Hinweis mit dem Momentanverbrauch werd ich mal nachgehen, bisher ging der immer nur runter wenn ich vom Gas gegangen bin...
Auch habe ich noch nicht probiert V-max im V-ten Gang zu erreichen.
Zitat:
Original geschrieben von Castano
Manche müssen scheinbar nen Porschemotor in ihren 122 PS Scirocco versteckt haben um damit dann reihenweise sehr starke Autos stehen zu lassen.... 😉 😁 😁 Aber sehr interessant hier des zu lesen 😉
Wenn ich das gewusste hätte, hätte ich mir den auch bestellt und mir ABT gespart 😁
220 lt. TACHO, BERGAB sind 220 auch mit dem kleinen motor möööglich!🙂🙄
Zitat:
Original geschrieben von Rocco Rosso
Ich hatte mal mit Navi ne Abweichung von ca 2,5% errechnet. 205 hat er angezeigt und fuhr laut GPS 200km/h
Später hatte ich mal mit 205er/55/16 Reifen zwischen Hildesheim und Hannover 235 am Tacho. Kann das sein? Weniger Luftwiderstand der schmalen Puschen? Die GPS Messung der prozentualen Abweichung wurde mit den selben Reifen durchgeführt.nicht nur weniger luftwiderstand!
die 16"er haben auch einen etwas kleineren abrollumfang, das bringt einerseits den tacho dazu, ein wenig mehr vorzugehen, andererseits resultiert aus einem kleineren radumfang auch eine höhere radzugkraft!
steigungen/gefälle sowie andere umgebungsbedingungen tun dann noch ihr übriges! 😉Auch habe ich noch nicht probiert V-max im V-ten Gang zu erreichen.
solltest du mal, der 6.gang ist nur ein spargang und zum erreichen der Vmax zu lang übersetzt, aber das wurde hier eh schon erwähnt. 😉