Wie schnell fährt euer Rocco?
Hallo,
ich habe mir kürzlich einen Scirocco 2.0 Tsi bestellt. Mir ist aufgefallen, dass die angegebene Spitzengeschwindigkeit etwas geringer angegeben wurde als bei vergleichbar motorisierten Modellen von BMW und Co.
Für mich ist die Spitzengeschwindigkeit sicher nicht kaufentscheidend gewesen, weshalb ich sie bei der Probefahrt nicht ausgetestet habe, aber interessieren würde sie mich schon.
Wie sieht eure "Praxiserfahrung" aus? Wie schnell fahren eure Wagen tatsächlich?
MfG
Beste Antwort im Thema
Da meine Aussage zu der Genauigkeit der E- MFA Werte etwas pauschal war habe ich gestern mal eine kleine Messreihe auf der Bundesstrasse gemacht. Aus diesem Grunde sind sämtliche Geschwindigkeiten jenseits von 180 km/h auch nur interpoliert.
Meine 18"- Reifen sind noch relativ neu. Zum Vergleich sind über den Abrollumfang errechnete Werte für runtergefahrene Reifen dargestellt.
Genauigkeit der Tacho- Anzeigewerte
2fa7d067-a4c4-454e-adfc-8b4e543628f3
Hinweis: Angaben mit * sind interpoliert/ errechnet
Spalte 1: abgelesener analoger Tachowert mit 235/ 40 R18 Pirelli PZero, Profiltiefe 7mm
Spalte 2: abgelesener digitaler Anzeigewert Kufatec E-MFA mit 235... wie vor
Spalte 3: abgelesener digitaler Anzeigewert Garmin GPSmap 60CSx mit 235... wie vor (Messgenauigkeit 3...4m)
Spalte 4: errechnete Abweichung des Tachowertes vom GPS- Wert bei 235... wie vor (Abrollumfang 2026mm)
Spalte 5: errechneter Anzeigewert Garmin GPSmap 60CSx mit 235..., mit Profiltiefe 2mm (Abrollumfang 1995mm)
Spalte 6: errechnete Abweichung des Tachowertes vom GPS- Wert bei 235..., mit Profiltiefe 2mm
Auswertung:
Im Bereich der Höchstgeschwindigkeit zeigt der Tacho im Schnitt 10 km/h zuviel an.
Bei neuen Reifen etwas weniger und bei abgefahrenen Reifen, bedingt durch den kleineren Abrollumfang, etwas mehr.
Da ich davon ausgehe das das Geschwindigkeitssignal für den Tacho, bzw. die E-MFA aus den Radumdrehungszahlen ermittelt wird, gleicht sich die E-MFA bei weiter abgefahrenen Reifen der realen Geschwindigkeit immer weiter an.
Auch liegen (fast) alle Werte innerhalb der gesetzlichen Vorgaben:
1. Der Tacho zeigt immer zuviel an.
2. Die Abweichung ist in jedem Fall unter 7% (der 40 km/h- Wert ist nicht weit genug aufgelöst).
Tacho
E-MFA
GPS 7mm
Abw. 7mm
GPS 2mm
Abw. 2mm
40 km/h
37 km/h
37 km/h
8,1 %
36 km/h*
9,8 %
60 km/h
57 km/h
58 km/h
3,4 %
57 km/h*
5,1 %
80 km/h
75 km/h
77 km/h
4,6 %
75 km/h*
6,2 %
100 km/h
94 km/h
96 km/h
4,2 %
94 km/h*
5,8 %
120 km/h
113 km/h
115 km/h
4,3 %
113 km/h*
6,0 %
140 km/h
132 km/h
135 km/h
3,7 %
133 km/h*
5,3 %
160 km/h
152 km/h
154 km/h
3,9 %
152 km/h*
5,5 %
180 km/h
171 km/h
174 km/h
3,4 %
171 km/h*
5,1 %
200 km/h
191 km/h*
193 km/h*
3,6 %
190 km/h*
5,2 %
220 km/h
211 km/h*
213 km/h*
3,3 %
210 km/h*
4,9 %
240 km/h
230 km/h*
232 km/h*
3,4 %
229 km/h*
5,1 %
260 km/h
250 km/h*
252 km/h*
3,2 %
248 km/h*
4,8 %
303 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
ok, alles klar!Zitat:
Original geschrieben von Kain666sic
ja tacho 220 mein ich natürlich...habe ich auf den ersten seiten hier schon berichtet....berg runter mit windschatten. und da macht der einfach dicht bei 220...
der Rocco wird wahrscheinlich -wie der Golf auch- drehzahlmäßig begrenzt werden!
der drehzahlmesser steht bei tacho 220 ja noch nicht im roten bereich, oder?
nein eben nicht und deswegen hatte mich das so gewundert...ich dreh da grad mal bis 5000 u/min...aber wegen 10 kmh etz den kompletten motorschutz rauszunehmen...nee des seh ich net ein^^
Zitat:
Original geschrieben von Kain666sic
nein eben nicht und deswegen hatte mich das so gewundert...ich dreh da grad mal bis 5000 u/min...aber wegen 10 kmh etz den kompletten motorschutz rauszunehmen...nee des seh ich net ein^^
absolut richtig, seh ich genauso!
Zitat:
Original geschrieben von Kain666sic
nein eben nicht und deswegen hatte mich das so gewundert...ich dreh da grad mal bis 5000 u/min...aber wegen 10 kmh etz den kompletten motorschutz rauszunehmen...nee des seh ich net ein^^Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
ok, alles klar!
der Rocco wird wahrscheinlich -wie der Golf auch- drehzahlmäßig begrenzt werden!
der drehzahlmesser steht bei tacho 220 ja noch nicht im roten bereich, oder?
Ich nehme mal an, das nur Reifen mit Geschwindigkeitsindex V (240 Km/h) verbaut sind. Dann ist die Begrenzung reine Vorsichtsmaßnahme.
Zitat:
Original geschrieben von R-M-S
Ich nehme mal an, das nur Reifen mit Geschwindigkeitsindex V (240 Km/h) verbaut sind. Dann ist die Begrenzung reine Vorsichtsmaßnahme.Zitat:
Original geschrieben von Kain666sic
nein eben nicht und deswegen hatte mich das so gewundert...ich dreh da grad mal bis 5000 u/min...aber wegen 10 kmh etz den kompletten motorschutz rauszunehmen...nee des seh ich net ein^^
könnte mir auch gut vorstellen, dass sich vw gedacht hat wenn sie den 122pser "aufmachen" und der bergab dann wirklcih am tacho 230-240 rennt, dass viele den 160 pser nicht nehmen weil sich´s nicht mehr lohnen würde? nur ne vermutung keine behauptung!^^ hat natürlich viele hintertüren offen, aber is halt son gehirngespinst!^^
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kain666sic
könnte mir auch gut vorstellen, dass sich vw gedacht hat wenn sie den 122pser "aufmachen" und der bergab dann wirklcih am tacho 230-240 rennt, dass viele den 160 pser nicht nehmen weil sich´s nicht mehr lohnen würde? nur ne vermutung keine behauptung!^^ hat natürlich viele hintertüren offen, aber is halt son gehirngespinst!^^
Achtung ironisch😛
Wenn die Begrenzung beim 160 PS bzw. 210 PS wegfällt, kommen diese locker im freien Fall auf 270 km/h und beim 2.0 TSI 320 km/h.😉
Zitat:
Original geschrieben von Kain666sic
könnte mir auch gut vorstellen, dass sich vw gedacht hat wenn sie den 122pser "aufmachen" und der bergab dann wirklcih am tacho 230-240 rennt, dass viele den 160 pser nicht nehmen weil sich´s nicht mehr lohnen würde?
Absolut richtig!
Vor allem in Süddeutschland mit den vielen Gefälle-Autobahnabschnitten wäre das ein Politikum für VW, das auf keine Fall zugelassen werden durfte. Ja fast schon ein Skandal.
Ferdinand Piech selbst soll mal gesagt haben (Gedächtnisprotokoll):
"Wenn ich im Phaeton mit aktivierten Tempomat bei entspannten 220 km/h zu meinen geliebten Verwandten nach Österreich fahre, will ich nicht bergab bei 220 von unlimitierten, die potentielle kinetische Energie ausnutzenden Basismodellen überholt werden."
Und so kahm das mit der Abregelung. 😉
P.S. Hat der 122er eigentlich die selbe Bremsanlage wie der 160er und 200er? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Kain666sic
könnte mir auch gut vorstellen, dass sich vw gedacht hat wenn sie den 122pser "aufmachen" und der bergab dann wirklcih am tacho 230-240 rennt, dass viele den 160 pser nicht nehmen weil sich´s nicht mehr lohnen würde? nur ne vermutung keine behauptung!^^ hat natürlich viele hintertüren offen, aber is halt son gehirngespinst!^^
Ich kann mir nicht vorstellen das, bei welchem Scirocco auch immer der unter Normbedingungen keine 250km/h schafft, irgendeine vmax-Sperre eingebaut ist. Warum sollte man das tun?
VW ist das doch völlig egal ob ein 122PS-Scirocco auf einer Gefällestrecke schneller ist als ein 160PS-Scirocco auf der Geraden. Das ist Vergleichen von Äppeln und Birnen.
Die Natur der Physik setzt da die Grenzen und nix anderes.
Wieso muss über sowas überhaupt Diskutiert werden?
Ich mein, warum müssen sich die 122PSler irgendeine VMAX einreden die über der eines größeren Motors liegt? Dann haben die Käufer meiner Meinung nach was falsch entscheiden beim kauf.
Zumeist ist der größere Motor eben auch schneller 😉.
Das sind wahrscheinlich die selben die irgendwelche beschleunigungsrennen mit Leuten fahren die gerade ganz gemütlich im 5ten Gang nen Shake schlürfen, und sich dann ganz erhaben fühlen wenn sie den vermeindlich stärkeren abgezogen haben 😉.
Aber zum Topic:
Wie kommen eigentlich hier solche werte von 160pslern zusammen die ~230 fahren? Auch nach Navi? Kann das wirklich so stark an der Streuung liegen? Oder eine kombi aus der eine hat nen Streuer nach oben der andere nach unten?
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Bob96
Ich kann mir nicht vorstellen das, bei welchem Scirocco auch immer der unter Normbedingungen keine 250km/h schafft, irgendeine vmax-Sperre eingebaut ist. Warum sollte man das tun?Zitat:
Original geschrieben von Kain666sic
könnte mir auch gut vorstellen, dass sich vw gedacht hat wenn sie den 122pser "aufmachen" und der bergab dann wirklcih am tacho 230-240 rennt, dass viele den 160 pser nicht nehmen weil sich´s nicht mehr lohnen würde? nur ne vermutung keine behauptung!^^ hat natürlich viele hintertüren offen, aber is halt son gehirngespinst!^^VW ist das doch völlig egal ob ein 122PS-Scirocco auf einer Gefällestrecke schneller ist als ein 160PS-Scirocco auf der Geraden. Das ist Vergleichen von Äppeln und Birnen.
Die Natur der Physik setzt da die Grenzen und nix anderes.
keine physik setzt dem da grenzen...ich weiß wie sich ein auto anfühlt, das bergab seine absolute höchstgeschwindigkeit erreicht hat und wie sich der scirocco anfühlt der einfach bei tacho 220 zu macht. des is kein geschmeidiges an die höchstgeschwindigkeit kommen sondern der macht da einfach abrupt dicht du merkst da einfach nen stop. und ich bleib der meinung, dass vw das nicht völlig egal ist.
Bei mir lagen gestern exakt die 250 km/h lt. Tacho an. Navi hatte ich leider aus. 11°C Luftt., Tank fast leer, Reifen:Interlagos.
Der Drehzahlmesser stand kurz vor rot, bei 5.950 rpm.
Selbst als es leicht bergab ging, ging nicht mehr. Ich denke die realistischen 236 km/h passen. Reicht auch.
😎
bei meinem 5er GTI hatte ich mal bergab 270 auf der nadel... achtung, festhalten!!!! laut gps waren es knappe 240....
Zitat:
Original geschrieben von Kain666sic
keine physik setzt dem da grenzen...ich weiß wie sich ein auto anfühlt, das bergab seine absolute höchstgeschwindigkeit erreicht hat und wie sich der scirocco anfühlt der einfach bei tacho 220 zu macht. des is kein geschmeidiges an die höchstgeschwindigkeit kommen sondern der macht da einfach abrupt dicht du merkst da einfach nen stop. und ich bleib der meinung, dass vw das nicht völlig egal ist.
VW hat die begrenzung aber aus motorschutzgründen gemacht, damit der motor auch bergab nicht überdreht werden kann und nicht aus boshaftigkeit! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Kain666sic
keine physik setzt dem da grenzen...ich weiß wie sich ein auto anfühlt, das bergab seine absolute höchstgeschwindigkeit erreicht hat und wie sich der scirocco anfühlt der einfach bei tacho 220 zu macht. des is kein geschmeidiges an die höchstgeschwindigkeit kommen sondern der macht da einfach abrupt dicht du merkst da einfach nen stop. und ich bleib der meinung, dass vw das nicht völlig egal ist.Zitat:
Original geschrieben von Bob96
Ich kann mir nicht vorstellen das, bei welchem Scirocco auch immer der unter Normbedingungen keine 250km/h schafft, irgendeine vmax-Sperre eingebaut ist. Warum sollte man das tun?
VW ist das doch völlig egal ob ein 122PS-Scirocco auf einer Gefällestrecke schneller ist als ein 160PS-Scirocco auf der Geraden. Das ist Vergleichen von Äppeln und Birnen.
Die Natur der Physik setzt da die Grenzen und nix anderes.
Schau mal in dem Moment, wo du die 220 erreichst auf die Momentanverbrauchsanzeige, wenn die in dem Moment drastisch nach unten geht ( zb. von 20 Liter auf 15 ), dann hat er ne Abschaltung. Hab das mal im Einser BMW Forum gelesen, da gabs das bei einem Diesel auch mal ne Zeit lang. Die haben das aber dann wiedewr rausgenommen.
ok, hab meinen kleinen letzten dienstag ausgefahren... (fast, die ausfahrt kam zu früh ^^) laut tacho bin ich 238km/h schnell gewesen. ich denk es kommt auf die realistischen 222km/h zu, oder? das navi habe ich leider nicht mit gehabt.
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
P.S. Hat der 122er eigentlich die selbe Bremsanlage wie der 160er und 200er? 🙂
Nein, hat er nicht. Wozu auch, er geht bergab ja nur maximal 220 Km/h 😉