Wie schnell fährt euer Rocco?
Hallo,
ich habe mir kürzlich einen Scirocco 2.0 Tsi bestellt. Mir ist aufgefallen, dass die angegebene Spitzengeschwindigkeit etwas geringer angegeben wurde als bei vergleichbar motorisierten Modellen von BMW und Co.
Für mich ist die Spitzengeschwindigkeit sicher nicht kaufentscheidend gewesen, weshalb ich sie bei der Probefahrt nicht ausgetestet habe, aber interessieren würde sie mich schon.
Wie sieht eure "Praxiserfahrung" aus? Wie schnell fahren eure Wagen tatsächlich?
MfG
Beste Antwort im Thema
Da meine Aussage zu der Genauigkeit der E- MFA Werte etwas pauschal war habe ich gestern mal eine kleine Messreihe auf der Bundesstrasse gemacht. Aus diesem Grunde sind sämtliche Geschwindigkeiten jenseits von 180 km/h auch nur interpoliert.
Meine 18"- Reifen sind noch relativ neu. Zum Vergleich sind über den Abrollumfang errechnete Werte für runtergefahrene Reifen dargestellt.
Genauigkeit der Tacho- Anzeigewerte
2fa7d067-a4c4-454e-adfc-8b4e543628f3
Hinweis: Angaben mit * sind interpoliert/ errechnet
Spalte 1: abgelesener analoger Tachowert mit 235/ 40 R18 Pirelli PZero, Profiltiefe 7mm
Spalte 2: abgelesener digitaler Anzeigewert Kufatec E-MFA mit 235... wie vor
Spalte 3: abgelesener digitaler Anzeigewert Garmin GPSmap 60CSx mit 235... wie vor (Messgenauigkeit 3...4m)
Spalte 4: errechnete Abweichung des Tachowertes vom GPS- Wert bei 235... wie vor (Abrollumfang 2026mm)
Spalte 5: errechneter Anzeigewert Garmin GPSmap 60CSx mit 235..., mit Profiltiefe 2mm (Abrollumfang 1995mm)
Spalte 6: errechnete Abweichung des Tachowertes vom GPS- Wert bei 235..., mit Profiltiefe 2mm
Auswertung:
Im Bereich der Höchstgeschwindigkeit zeigt der Tacho im Schnitt 10 km/h zuviel an.
Bei neuen Reifen etwas weniger und bei abgefahrenen Reifen, bedingt durch den kleineren Abrollumfang, etwas mehr.
Da ich davon ausgehe das das Geschwindigkeitssignal für den Tacho, bzw. die E-MFA aus den Radumdrehungszahlen ermittelt wird, gleicht sich die E-MFA bei weiter abgefahrenen Reifen der realen Geschwindigkeit immer weiter an.
Auch liegen (fast) alle Werte innerhalb der gesetzlichen Vorgaben:
1. Der Tacho zeigt immer zuviel an.
2. Die Abweichung ist in jedem Fall unter 7% (der 40 km/h- Wert ist nicht weit genug aufgelöst).
Tacho
E-MFA
GPS 7mm
Abw. 7mm
GPS 2mm
Abw. 2mm
40 km/h
37 km/h
37 km/h
8,1 %
36 km/h*
9,8 %
60 km/h
57 km/h
58 km/h
3,4 %
57 km/h*
5,1 %
80 km/h
75 km/h
77 km/h
4,6 %
75 km/h*
6,2 %
100 km/h
94 km/h
96 km/h
4,2 %
94 km/h*
5,8 %
120 km/h
113 km/h
115 km/h
4,3 %
113 km/h*
6,0 %
140 km/h
132 km/h
135 km/h
3,7 %
133 km/h*
5,3 %
160 km/h
152 km/h
154 km/h
3,9 %
152 km/h*
5,5 %
180 km/h
171 km/h
174 km/h
3,4 %
171 km/h*
5,1 %
200 km/h
191 km/h*
193 km/h*
3,6 %
190 km/h*
5,2 %
220 km/h
211 km/h*
213 km/h*
3,3 %
210 km/h*
4,9 %
240 km/h
230 km/h*
232 km/h*
3,4 %
229 km/h*
5,1 %
260 km/h
250 km/h*
252 km/h*
3,2 %
248 km/h*
4,8 %
303 Antworten
@hidolf69Zitat:
Original geschrieben von hildolf69
Du sagtest das dein 122er Rocco bei 5000U/min und Tacho 220, abgeregelt hat, kann ich mir echt nicht vorstellen.Vielleicht hättest du mal hochschalten sollen 😉Jeder normale Benziner dreht bis ca.6500U/min bis er abregelt.So auch mein 160er Rocco, der hatte bei Tacho 250 ca.6000U/min(6.Gang) drauf wenn ich mich richtig erinnere.So dürfte theoretisch, entsprechendes Gefälle/Rückenwind etc.,vorausgesetzt sogar noch mehr drinnen sein.Weil er ja erst bei 6500U/min abregelt 😁.Und ja, ich weiß der Rocco erreicht seine Vmax(die vorgegebene im Schein) im 5.Gang, aber dann auch auf gerader Strecke.Zitat:
Original geschrieben von Kain666sic
mal nebenbei ne frage! ihr sagt euer rocco geht 250 am tacho...wieviel dreht ihr dann in dem moment?.....ist der 1.4 l 160 pser dann nicht abgeregelt?....weil wie schon vor einer seite von mir geschrieben regelt meiner bei tacho 220 ab...
Fährst du einen 160PSler mit DSG?
Meine bisherige Vmax lag bei knappen 250km/h laut Tacho (leichtes Gefälle) und da drehte der Rocco im 5. Gang ca. 6150 Touren. Das entsprach echten 232km/h.
Ich denke, dass man beim Handschalter im 6. Gang nie über die 6000 U/min kommen wird, da der Sprung vom 5. zum 6. Gang etwa 750-800 Umdrehungen ausmacht und ich somit bei meiner persönlichen Vmax bei 5400 Touren im 6. Gang wäre. Damit mir der Drehzalmesser jedoch 6k U/min im 6. Gang anzeigt, müsste ich vermutlich 280km/h laut Tacho fahren... aber wartet mal, der Tacho geht doch sogar bis 280km/h! 😉😁
Mfg
Honkie2
Mal so am Rande: Es muss Luftwiderstand heißen 🙂
Sonst prägt sich das noch ein...
Zitat:
Original geschrieben von hildolf69
Ja genau, regelt nun der Tacho ab, der Drehzahlmesser, oder der Luftwiederstand 😁Zitat:
Original geschrieben von FO308
Das was den 122 PS abregelt, bei 220 Tacho, ist der Luftwiederstand. 😉
Zitat:
Original geschrieben von mittagsglut
Mal so am Rande: Es muss Luftwiderstand heißen 🙂Sonst prägt sich das noch ein...
Zitat:
Original geschrieben von mittagsglut
Zitat:
Original geschrieben von hildolf69
Ja genau, regelt nun der Tacho ab, der Drehzahlmesser, oder der Luftwiederstand 😁
Zitat:
Original geschrieben von FO308
Das was den 122 PS abregelt, bei 220 Tacho, ist der Luftwi e derstand. 😉
Recht hast Du. 😰🙁🙄
nee also des hat man wirklich gemerkt ....es war der 6. gang 😉...er wollte weiter aber iwas hat den abgeregelt...und nein nicht der luftwiderstand^^
Ähnliche Themen
Die Endgeschwindigkeit laut Tacho würde mich aber auch bei einem gut eingefahreren 170PS Diesel interesieren...
Im Oktober mit 2.0er DSG Rocco : Nadel war bei 250km/h - mehr ging nicht.
KM-Stand war bei 500km :-O - Es war kein Berg - sondern gerade offene Strecke.
@meich86
Da hast du den nicht eingefahrenen Scirocco, aber mal schön getreten. 😁 Lass mich raten, Vorführfahrzeug? 😉
@Rocco1969
Ich denke, du solltest mit dem 170PS Diesel, die 230-240km/h (laut Tacho) auf gerader Strecke schon schaffen. 🙂
Mfg
Honkie2
Zitat:
Original geschrieben von Honkie2
@meich86
Da hast du den nicht eingefahrenen Scirocco, aber mal schön getreten. 😁 Lass mich raten, Vorführfahrzeug? 😉@Rocco1969
Ich denke, du solltest mit dem 170PS Diesel, die 230-240km/h (laut Tacho) auf gerader Strecke schon schaffen. 🙂240 wäre ein guter Wert🙂🙂..., werd ganz schnell die ersten 1000km Einfahrzeit abspulen und dann testen und berichten...🙂
Mfg
Honkie2
Jau, aber nur weil der Dealer sagte, dass ich den auch ruhig treten könne,
weil die Motoren im Werk schon eingefahren werden...
Mich hätte ohne diese Aussage das schlechte Gewissen geplagt 😁
Meinen aktuellen Wagen habe ich bei 250km volle Pulle getreten, der schnurrt noch wie am ersten Tag 🙂)
Denke meinem Dieselrocco wird es nicht langweilig und der DPF wird regelmäßig gründlich gereinigt...🙄
Scheiß Politik in D hin oder her, ja, ist so garnicht meine politische Richtung, aber wir dürfen/werden zukünftig dürfen, unserem Rocco auf Deutschlands Autobahnen die Sporen geben das ist gut so und ich bin dankbar und nutze diese Freiheit auch🙂(auch wenn ich bis Mai das mit meinem Golf IV tun muß)...
Ist das ätzend wenn man in NL mit 120 gezwungen ist dahin zu trudeln😠
@Rocco1969
Das wird deinem Diesel ganz gut tuen, wenn er öfter mal freigeblasen wird. 😛 Was die Politiker angeht, haltet euch fern vom Tempolimit! 😮 Bei den ganzen Reglementierungen in Deutschland, muss die Freiheit der individuellen Geschwindigkeitwahl bestehen bleiben.
Wenn der Verkehr es zulässt, dann wird auch mal ordentlich gebrettert. 😁 Ab geht die Post bis 230-235km/h laut Tacho. 🙂
Mfg
Honkie2
Zitat:
Original geschrieben von Honkie2
@Rocco1969
Das wird deinem Diesel ganz gut tuen, wenn er öfter mal freigeblasen wird. 😛 Was die Politiker angeht, haltet euch fern vom Tempolimit! 😮 Bei den ganzen Reglementierungen in Deutschland, muss die Freiheit der individuellen Geschwindigkeitwahl bestehen bleiben.Wenn der Verkehr es zulässt, dann wird auch mal ordentlich gebrettert. 😁 Ab geht die Post bis 230-235km/h laut Tacho. 🙂
Mfg
Honkie2
Genau, Vernunft hin oder her, der Rocco will auch mal fliegen🙂🙂🙂... Und ganz klar sofern es der Verkehr zuläßt und man niemand anderen gefährdet... Aber dann gib ihm...
Hab mit meiner Rumpeldüse(Golf IV TDI PD 115PS) auch nach knapp 10 Jahren beste Abgaswerte bei der ASU, aber der bekommt ja auch reichlich Auslauf😉...
Also bei meinem Diesel waren's bis jetzt lt. Tacho 236 km/h. Hatte das Gefühl, ein klein wenig würde noch gehen, da war aber dann der Platz zu Ende. Muss jedoch gestehen, dass es marginal bergab ging.
Hi
serienmäßig fuhr mein 125 kW 2,0 TDI nach Tacho 227km/h.
Nachdem er ein wenig optimiert wurde geht er nach Tacho 253 km/h und nach Navi GPS sind es 237 km/h.
Naja, man kommt sowieso nicht wirklich zum ausfahren und von daher erfreue ich mich lieber am Drehmoment und dem ruhigen CR-Diesel.
Gruß