Wie schnell fährt euer Rocco?
Hallo,
ich habe mir kürzlich einen Scirocco 2.0 Tsi bestellt. Mir ist aufgefallen, dass die angegebene Spitzengeschwindigkeit etwas geringer angegeben wurde als bei vergleichbar motorisierten Modellen von BMW und Co.
Für mich ist die Spitzengeschwindigkeit sicher nicht kaufentscheidend gewesen, weshalb ich sie bei der Probefahrt nicht ausgetestet habe, aber interessieren würde sie mich schon.
Wie sieht eure "Praxiserfahrung" aus? Wie schnell fahren eure Wagen tatsächlich?
MfG
Beste Antwort im Thema
Da meine Aussage zu der Genauigkeit der E- MFA Werte etwas pauschal war habe ich gestern mal eine kleine Messreihe auf der Bundesstrasse gemacht. Aus diesem Grunde sind sämtliche Geschwindigkeiten jenseits von 180 km/h auch nur interpoliert.
Meine 18"- Reifen sind noch relativ neu. Zum Vergleich sind über den Abrollumfang errechnete Werte für runtergefahrene Reifen dargestellt.
Genauigkeit der Tacho- Anzeigewerte
2fa7d067-a4c4-454e-adfc-8b4e543628f3
Hinweis: Angaben mit * sind interpoliert/ errechnet
Spalte 1: abgelesener analoger Tachowert mit 235/ 40 R18 Pirelli PZero, Profiltiefe 7mm
Spalte 2: abgelesener digitaler Anzeigewert Kufatec E-MFA mit 235... wie vor
Spalte 3: abgelesener digitaler Anzeigewert Garmin GPSmap 60CSx mit 235... wie vor (Messgenauigkeit 3...4m)
Spalte 4: errechnete Abweichung des Tachowertes vom GPS- Wert bei 235... wie vor (Abrollumfang 2026mm)
Spalte 5: errechneter Anzeigewert Garmin GPSmap 60CSx mit 235..., mit Profiltiefe 2mm (Abrollumfang 1995mm)
Spalte 6: errechnete Abweichung des Tachowertes vom GPS- Wert bei 235..., mit Profiltiefe 2mm
Auswertung:
Im Bereich der Höchstgeschwindigkeit zeigt der Tacho im Schnitt 10 km/h zuviel an.
Bei neuen Reifen etwas weniger und bei abgefahrenen Reifen, bedingt durch den kleineren Abrollumfang, etwas mehr.
Da ich davon ausgehe das das Geschwindigkeitssignal für den Tacho, bzw. die E-MFA aus den Radumdrehungszahlen ermittelt wird, gleicht sich die E-MFA bei weiter abgefahrenen Reifen der realen Geschwindigkeit immer weiter an.
Auch liegen (fast) alle Werte innerhalb der gesetzlichen Vorgaben:
1. Der Tacho zeigt immer zuviel an.
2. Die Abweichung ist in jedem Fall unter 7% (der 40 km/h- Wert ist nicht weit genug aufgelöst).
Tacho
E-MFA
GPS 7mm
Abw. 7mm
GPS 2mm
Abw. 2mm
40 km/h
37 km/h
37 km/h
8,1 %
36 km/h*
9,8 %
60 km/h
57 km/h
58 km/h
3,4 %
57 km/h*
5,1 %
80 km/h
75 km/h
77 km/h
4,6 %
75 km/h*
6,2 %
100 km/h
94 km/h
96 km/h
4,2 %
94 km/h*
5,8 %
120 km/h
113 km/h
115 km/h
4,3 %
113 km/h*
6,0 %
140 km/h
132 km/h
135 km/h
3,7 %
133 km/h*
5,3 %
160 km/h
152 km/h
154 km/h
3,9 %
152 km/h*
5,5 %
180 km/h
171 km/h
174 km/h
3,4 %
171 km/h*
5,1 %
200 km/h
191 km/h*
193 km/h*
3,6 %
190 km/h*
5,2 %
220 km/h
211 km/h*
213 km/h*
3,3 %
210 km/h*
4,9 %
240 km/h
230 km/h*
232 km/h*
3,4 %
229 km/h*
5,1 %
260 km/h
250 km/h*
252 km/h*
3,2 %
248 km/h*
4,8 %
303 Antworten
Tag zusammen,
bei mir war es bislang einmal unter optimalen Bedingungen (Rückenwind, leicht bergab, nicht zu heiss und nicht zu kalt, kaum Beladung), nach Tacho ganz knapp über 250 km/h.
Das mit den 17" Donington und 235er Sommerreifen.
Dies wird dann wohl den tatsächlichen (und auch eingetragenen) 233 km/h entsprechen.
Lg
Lombax
Ich war letztes Wochenende auf der Autobahn, laut Digitaltacho der MFA waren es 254km/h. Hab knapp 2000km drauf, 18" Interlagos mit 235er. Wär vielleicht noch etwas mehr gegangen aber es war mir zu viel Verkehr....
ich war auch afer bahn mit 2 freunden
253 waren das mit 19 zoll 225/25 reifen
bin nem mottorrad hinterher gejagt 😁
230 - 235 nach tacho 🙂
mit laaaaangem anlauf mal 240.
Ähnliche Themen
Ich hatte mal bei kühlen und trockenem Wetter mit meinen 160er Rocco, nach langen Anlauf auf einer langen, abschüssigen AB-Geraden auf der A 9 Richtung München, 250km/h auf dem Tacho.Ich hatte Shell V-Power Racing 100 getankt. Auf der Geraden schafft er mit hängen und würgen Tacho 235....das dürften dann real die eingetragenen 218km/h sein.
Zitat:
Original geschrieben von hildolf69
Ich hatte Shell V-Power Racing 100 getankt.
Dann ists klar.
😁
Ich teile deine Erfahrung ansonsten, aber 250 hab ich noch nicht geschafft.
Ich bekam auch ohne 100er Benzin die Nadel auf minimal abfallender Strecke bis ganz knapp über 250.. 😎
euer 1.4 soll laut vw 218 fahren und ihr bringt den auf 250??? für mich ist das bisschen unrealistisch... paar kmh mehr is ja normal aber über 30 kmh entweder spinnt ihr oda seit vollkommen bergab gefahren
der 2.0 is mit 240 angegeben und der lauft grad mal 250 oda paar kamh mehr
sry geht einfach nich in meinem kopf rein über 30 kmh zur werksangabe
klar geht das... tachoungenauigkeit + gefälle (+evtl rückenwind)... das passt schon.
selbst ein golf, a3 1,8t mit 150ps hats so auf 250lt tacho gebracht.
Zitat:
Original geschrieben von GDM
klar geht das... tachoungenauigkeit + gefälle (+evtl rückenwind)... das passt schon.selbst ein golf, a3 1,8t mit 150ps hats so auf 250lt tacho gebracht.
VW Tachos eben 😉
nein im ernst, bin selber schon Golf IV GTI gefahren, auch da ging der Tacho nach dem Mond....
einfach mal schauen, was ein externes Navi dazu sagt... 🙂
mal nebenbei ne frage! ihr sagt euer rocco geht 250 am tacho...wieviel dreht ihr dann in dem moment?.....ist der 1.4 l 160 pser dann nicht abgeregelt?....weil wie schon vor einer seite von mir geschrieben regelt meiner bei tacho 220 ab...
Zitat:
Original geschrieben von Kain666sic
mal nebenbei ne frage! ihr sagt euer rocco geht 250 am tacho...wieviel dreht ihr dann in dem moment?.....ist der 1.4 l 160 pser dann nicht abgeregelt?....weil wie schon vor einer seite von mir geschrieben regelt meiner bei tacho 220 ab...
Du sagtest das dein 122er Rocco bei 5000U/min und Tacho 220, abgeregelt hat, kann ich mir echt nicht vorstellen.Vielleicht hättest du mal hochschalten sollen 😉Jeder
normaleBenziner dreht bis ca.6500U/min bis er abregelt.So auch mein 160er Rocco, der hatte bei Tacho 250 ca.6000U/min(6.Gang) drauf wenn ich mich richtig erinnere.So dürfte
theoretisch, entsprechendes Gefälle/Rückenwind etc.,vorausgesetzt sogar noch mehr drinnen sein.Weil er ja erst bei 6500U/min abregelt 😁.Und ja, ich weiß der Rocco erreicht seine Vmax(die vorgegebene im Schein) im 5.Gang, aber dann auch auf gerader Strecke.
Zitat:
Original geschrieben von FO308
Das was den 122 PS abregelt, bei 220 Tacho, ist der Luftwiederstand. 😉
Ja genau, regelt nun der Tacho ab, der Drehzahlmesser, oder der Luftwiederstand 😁