Wie schaut´s mit dem Verbrauch beim V 250 aus?

Mercedes V-Klasse 447

Nach nunmehr 14 Monaten V 250 Betrieb kann ich die sportlichen Verbrauchs-Angaben vom Hersteller nicht erreichen. Bei einer Langzeitmessung im Mix erziele ich immer wieder 9,0 - 9,5 l/100 km lt Displayanzeige. Logischerweise erhöht sich damit auch der Schadstoffaustausch des Fahrzeuges! Welche Erfahrung habt Ihr?

Beste Antwort im Thema

Guten Abend,

bin genauso enttäuscht... denn 6,3 sind doch anders wie nie unter 9 Liter. War auch schon zur Meesfahrt bei Mercedes und da wurde alles erreicht.... sicher nur 35 in der Stadt und 70 auf der Landstrasse ... da erreiche ich dann auch die werte nur wer fährt so.... Alles nur Beschisssssssssssss

281 weitere Antworten
281 Antworten

Einigermaßen aussagefähig sind nur Langstrecken-Werte, alles andere ist - Nonsens.

p.s.:
... kranker "Bleifuß" auf der äußersten linken Spur ist aber Tabu. V 250 CDI

"Hirn einschalten" !

Bildschirmfoto-2016-02-26-um-19-31-48
Bildschirmfoto-2016-02-26-um-19-32-34

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 26. Februar 2016 um 19:04:16 Uhr:


Ich verstehe nicht, was du mit diesen Anspielungen bezwecken willst.?

Meinst du ich denke mir das aus.?

Das möchte ich nicht sagen.

Ich finde es jedoch erstaunlich, bzw. kann ich persönlich es nicht nachvollziehen, dass bei annähernd gleichem Auto, gleicher Umgebungsbedingungen, gleicher Fahrstrecke, usw. diese Parameter (nehmen wir einfach mal nur die Erwärmung des Motors - Kühlsystem) so verschieden sind. Meine Fahrstrecke ähnelt Deinen Angaben (habe aber nicht alle Ampeln gezählt). Dabei wird das eine Auto gut warm (Betriebstemperatur), das Andere hat nicheinmal ein "Zucken" in der Anzeige der Motortemperatur. Ähnlich unterschiedlich sind dann dabei auch die Verbrauchsangaben!

Erklärbar ist das nicht, oder gibt es hier plausible Erläuterungen?

@pahul: Wow, solche Werte wären für mich ein Traum. Selbst mit extremer Sparsamkeit beim Fahren (ECO-Modus, 70 km auf Landstraße, Klima aus usw. - auch eine längere Strecke dabei fahren, habe ich bislang nicht hinbekommen. Aber wie es aussieht, ist es bei einigen Fahrzeugen möglich.

Das hängt halt von soviel Faktoren ab, das es einfach nicht vergleichbar ist... Das musst du endlich mal verstehen. Die angegebenen Normwerte sind eben Prüfstandswerte mit den kleinsten Reifen, der geringstmöglichen Ausstattung, einem Fahrer mit 68kg und 90% Tank(wahrscheinlich dazu noch der Kleine). Da kann man dem Hersteller keinerlei Vorwurf machen. Der ermittelt und gibt eben nur genau das an, was der Gesetzgeber aktuell vorschreibt.

Es gibt auch mir bekannte Leute, die fahren V6-Diesel im 204 jeden Tag mit 5,3l/100km. Aber eben nur 45km pro Tour Landstraße im Kolonnenverkehr. Da würde ich bei meiner Strecke sicherlich locker 10l/100km verbrauchen.

Soll ich jetzt den Hersteller meines 17 Jahre alten Autos verklagen, weil der regelmäßig seit 8 Jahren innerorts errechnete 1,5l/100km mehr verbraucht als die Werksangabe für innerorts!? Was soll dabei rauskommen außer absolut nichts...

Es wird Zeit für eine reelle Normverbrauchsangabe...

Fährt wie im EuroZyklus, dann werdet Ihr den Wert auch ziemlich erreichen.
Nur je stärker und schwerer ein Fahrzeug ist, desto mehr Leistung wird zum Beschleunigen benötigt und auch der Verbrauch höher.
Deshalb sind 60PS Kleinwägen in der Praxis näher an den Herstellerangaben, als 500PS SUV.

Letztendlich seit doch froh, daß die Herstellerangaben möglichst niedrig sind.
Die EU Strafzahlungen würden natürlich in den Kaufpreis eingerechnet, oder in Ländern, welche über den Verbrauch Steuern berechnen, die Fahrzeuge noch teurer.

Ähnliche Themen

Zitat:

@GT-Liebhaber
"Da kann man dem Hersteller keinerlei Vorwurf machen. Der ermittelt und gibt eben nur genau das an, was der Gesetzgeber aktuell vorschreibt"

Kann man doch!
Es sind die gut bezahlten Lobbyisten der Hersteller. Diese beeinflussen immer die Gesetzeslage nach den Vorstellungen der Auftaggeber. Die Politik versucht Anfangs eine gute Idee in einen Gesetzentwurf zu verfassen und wird danach von angeblichen Fachleuten beeinflusst. siehe Link
https://www.lobbycontrol.de/.../
nur mal meine Meinung

Zitat:

@Pahul [url=http://www.motor-talk.de/.../...verbrauch-beim-v-250-aus-t5603950.html

p.s.:
... kranker "Bleifuß" auf der äußersten linken Spur ist aber Tabu. V 250 CDI

"Hirn einschalten" !

600km nach Österreich in 4,5h Durchschnitt 133km/h
Verbrauch 12l/100km
WAR GEIL..... und nun zerreisst mich ;-)

Hiermit bin ich ebenso zufrieden, weil es voll normal ist, wenn tagtägl. ein 5 Zentner schwerer Eisenklotz (Dieselmotor vom V250) von 0 Grad auf 95 Grad mit 20 km Laufstrecke aufgewärmt werden muß.
Bei vernünftiger Fahrweise sind es am Ende des Tages ca. 6, ... l/100 km.

Bildschirmfoto-2016-02-27-um-19-44-17

Zitat:

@Pahul schrieb am 27. Februar 2016 um 19:50:45 Uhr:


Hiermit bin ich ebenso zufrieden, weil es voll normal ist, wenn tagtägl. ein 5 Zentner schwerer Eisenklotz (Dieselmotor vom V250) von 0 Grad auf 95 Grad mit 20 km Laufstrecke aufgewärmt werden muß.
Bei vernünftiger Fahrweise sind es am Ende des Tages ca. 6, ... l/100 km.

Das wäre ich auch, wenn denn mein V am Ende des Tages 6,...l/100 km stehen hätte. Und ich fahre über den Tag keine Rennen, oder voll besetzt, sondern meist allein mit ausgebauten Sitzen ...

Alles was um die 8 ist, ist normal bei dem Auto denke ich :-)

Zitat:

@K.Kutte schrieb am 24. Februar 2016 um 21:18:09 Uhr:


Guten Abend,

bin genauso enttäuscht... denn 6,3 sind doch anders wie nie unter 9 Liter. War auch schon zur Meesfahrt bei Mercedes und da wurde alles erreicht.... sicher nur 35 in der Stadt und 70 auf der Landstrasse ... da erreiche ich dann auch die werte nur wer fährt so.... Alles nur Beschisssssssssssss

Was soll dieses überzogen emotionale Getue?

Wollen Sie mehr KFZ Steuer bezahlen? Sie und MB bescheißen vielleicht den Staat...

Die Naivität dass man quaderförmige 2,2 to + x im Alltag zu den NEFZ Konditionen bewegen könnte, kann man bereits bei einer Probefahrt ablegen. Man muss ja nur mal das eigene Fahrverhalten mit den NEFZ Modalitäten abgleichen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzyklus

Die im Zyklus durchgeführten Beschleunigungen von 0 auf 50 km/h innerhalb 26 Sekunden sind nicht realistisch, der Zyklus blendet so hohe Verbräuche und Schadstoffemissionen bei starken Beschleunigungen aus.

Gestern 90km bei 80% Bundesstraße und 20% innerorts, 65 km/h Durchschnitt und 7,3l Durchschnittsverbrauch. Ich verstehe hier manch User nicht. Die 6,3l sind möglich, aber was erwarte ich von so einem schweren Auto ???

Zitat:

@Strahlemann85 schrieb am 28. Februar 2016 um 11:59:13 Uhr:


Gestern 90km bei 80% Bundesstraße und 20% innerorts, 65 km/h Durchschnitt und 7,3l Durchschnittsverbrauch. Ich verstehe hier manch User nicht. Die 6,3l sind möglich, aber was erwarte ich von so einem schweren Auto ???

Genau, so sehe ich das auch! Das Fahrverhalten anpassen und schon sind 7 und bei idealbedingungen auch weniger möglich. Und bitte vergesst nicht, zur Zeit haben wir Winterreifen drauf, die Fahrbahnen sind oft nass, zusatzverbraucher wie Standheizung, Sitzheizung etc.... Verbrauchen auch! Ich hab oben schon mal gepostet, mit meinem MP + zusätzliche Ladung von Ca. 150KG, Winterreifen und Standheizung etc., liege ich jetzt Kumuliert bei 7,7L (bei knapp 7000KM).

Zitat:

@Bernh24 schrieb am 26. Februar 2016 um 16:49:01 Uhr:



Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 25. Februar 2016 um 20:22:41 Uhr:


Nein, bei der 12km Fahrt heute morgen stand das Auto über Nacht bei Frost draußen und ohne Standheizung an. Bei der 9km Fahrt stand das Auto vorher in einer ca. 15C warmen Halle.

...

Anbei meine 2 Kurzsstreckenfahrten von heute zum Vergleich. Auto stand vor Antritt der ersten Fahrt in der Tiefgarage und vor Antritt der zweiten Kurzstrecke draußen. Wie man sehen kann Außentemp. ca. 3°C, Motor kalt. Die Verbrauchsanzeigen sind aber zu Deinen deutlich unterschiedlich!

Bei Temperaturen von 2 Grad kommt mein 250er auch nicht unter 10l auf den ersten 10 Kilometern.

Meiner verbraucht bei sparsamer Fahrweise im Sommer ca. 8,8 und im Winter ca. 9,2 Liter

Deine Antwort
Ähnliche Themen