Wie schaut´s mit dem Verbrauch beim V 250 aus?

Mercedes V-Klasse 447

Nach nunmehr 14 Monaten V 250 Betrieb kann ich die sportlichen Verbrauchs-Angaben vom Hersteller nicht erreichen. Bei einer Langzeitmessung im Mix erziele ich immer wieder 9,0 - 9,5 l/100 km lt Displayanzeige. Logischerweise erhöht sich damit auch der Schadstoffaustausch des Fahrzeuges! Welche Erfahrung habt Ihr?

Beste Antwort im Thema

Guten Abend,

bin genauso enttäuscht... denn 6,3 sind doch anders wie nie unter 9 Liter. War auch schon zur Meesfahrt bei Mercedes und da wurde alles erreicht.... sicher nur 35 in der Stadt und 70 auf der Landstrasse ... da erreiche ich dann auch die werte nur wer fährt so.... Alles nur Beschisssssssssssss

281 weitere Antworten
281 Antworten

Ich fahr auch immer ECO Modus!

Hab den 250er, Durchschnittsverbrauch auch über 9 Liter (bei 9,6 l/100km). Ich habe das Auto sogar über Monate mit nur der eingebauten 3er Sitzgruppe (sonst nix drin) gefahren. Bei Einzelfahrten habe ich nie Werte unter 7l Verbrauch erreicht, auch nicht, wenn ich nur 40, oder 70 km/h gefahren bin.

Die Herstellerangaben sind wie so oft reine Augenwischerei!

habe zwar den 119 Vito TS , liege bei 8,4 bei gemischter Fahrweise und ab und an mit Anhänger (1,4T)
laut Mäusekino, ( Langzeittest)
das ist bei mir genau einen Liter mehr wie mit A4 170 PS. -also zufrieden!
allerdings immer als erstens in den Öko- Modus,vor abfahrt, ist zur Gewohnheit geworden
wenn ich weiter runter will würde das nur gehen mit noch vorausschauender Fahrweise und Ausbau des Bremspedals 😉
MfG B-B

Hi,
ich brauche bei unserem v250 auch 9-10l. Auf ECObin ich nur mal5 Minuten gefahren-da bin ich zu ungeduldig für ;-) Da hat der Scheibenwischermitor ja mehr Leistung dann :-)

Ähnliche Themen

Bei unserem V250 4matic hängt der Verbrauch sehr von Modus, Fahrweise und Strecke ab. In der Stadt sind wir bei ca. 11-12 Liter. Auf der Autobahn sind es zwischen 7 und 10 Litern. Und bisheriger "Tiefpunkt" waren unter 6.5 Liter auf Landstrasse im E-Modus (finde den E-Modus ganz gut, da nicht dauernd hin und her geschaltet wird).

Gruss,
Dinch

Heute wieder den bekannten Kunden 220er gehabt, kompakt, 5 Sitze drin, allein gefahren, Klima Auto 21C. Sind klar zu kurze Strecken, aber ist ja auch normal, das sich bei längeren Fahrten da deutlich was in Richtung abwärts tut. Der Ab Reset ist bei sehr gemischtem Betrieb mit deutlicher Tendenz zu Kurzstrecke Stadt und zwei Verschiedenen Fahrern, die fast täglich zwischen Dem V und nem VW Fox Benziner Schalter wechseln.

Ich persönlich finde die 9,1l/100km nicht viel für die Nutzung.

Image
Image
Image

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 25. Februar 2016 um 19:07:56 Uhr:


Heute wieder den bekannten Kunden 220er gehabt, kompakt, 5 Sitze drin, allein gefahren, Klima Auto 21C. Sind klar zu kurze Strecken, aber ist ja auch normal, das sich bei längeren Fahrten da deutlich was in Richtung abwärts tut. Der Ab Reset ist bei sehr gemischtem Betrieb mit deutlicher Tendenz zu Kurzstrecke Stadt und zwei Verschiedenen Fahrern, die fast täglich zwischen Dem V und nem VW Fox Benziner Schalter wechseln.

Ich persönlich finde die 9,1l/100km nicht viel für die Nutzung.

Die hier gezeigten Bilder mit Kurzstrecken von 12 und / oder 9 km sind aber in warmem Zustand gefahren, oder?
Bei mir sind morgens (oder auch an anderen Zeiten bei Start der Fahrt im kaltem Zustand) nach solch kurzen Strecken eher Werte von weit über 10-15 l/100km in der Anzeige!

Sind das alles Automatik-Getriebe resp. gibt's beim V überhaupt Schaltgetriebe? Bei der Handschaltung fahr ich gemäss Schaltempfehlung fast immer zu hochtourig. Habe mit dieser Fahrweise bei gemischter Fahrt im Vito 116 jetzt 8,4 Liter verbraucht. Mein Vorgänger Modell bewegte ich nie unter 10 Liter.

Zitat:

@Bernh24 schrieb am 25. Februar 2016 um 19:19:52 Uhr:



Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 25. Februar 2016 um 19:07:56 Uhr:


Heute wieder den bekannten Kunden 220er gehabt, kompakt, 5 Sitze drin, allein gefahren, Klima Auto 21C. Sind klar zu kurze Strecken, aber ist ja auch normal, das sich bei längeren Fahrten da deutlich was in Richtung abwärts tut. Der Ab Reset ist bei sehr gemischtem Betrieb mit deutlicher Tendenz zu Kurzstrecke Stadt und zwei Verschiedenen Fahrern, die fast täglich zwischen Dem V und nem VW Fox Benziner Schalter wechseln.

Ich persönlich finde die 9,1l/100km nicht viel für die Nutzung.

Die hier gezeigten Bilder mit Kurzstrecken von 12 und / oder 9 km sind aber in warmem Zustand gefahren, oder?
Bei mir sind morgens (oder auch an anderen Zeiten bei Start der Fahrt im kaltem Zustand) nach solch kurzen Strecken eher Werte von weit über 10-15 l/100km in der Anzeige!

Nein, bei der 12km Fahrt heute morgen stand das Auto über Nacht bei Frost draußen und ohne Standheizung an. Bei der 9km Fahrt stand das Auto vorher in einer ca. 15C warmen Halle.

@Q3Ronaldo

Nein, es gibt auch Schaltgetriebe. Aber meist wird ja einer der Edition Modelle gekauft und die haben immer Automatik.

Moin,
mein V250 4matic brauchte laut Anzeige im Duchschnitt 7,5 L auf den letzten 21000 km. Fast immer im Comfort Modus bei normaler Fahrweise. ADBlue bislang einmal nachgefüllt

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 25. Februar 2016 um 20:22:41 Uhr:



Zitat:

@Bernh24 schrieb am 25. Februar 2016 um 19:19:52 Uhr:


Die hier gezeigten Bilder mit Kurzstrecken von 12 und / oder 9 km sind aber in warmem Zustand gefahren, oder?
Bei mir sind morgens (oder auch an anderen Zeiten bei Start der Fahrt im kaltem Zustand) nach solch kurzen Strecken eher Werte von weit über 10-15 l/100km in der Anzeige!

Nein, bei der 12km Fahrt heute morgen stand das Auto über Nacht bei Frost draußen und ohne Standheizung an. Bei der 9km Fahrt stand das Auto vorher in einer ca. 15C warmen Halle.

...

Anbei meine 2 Kurzsstreckenfahrten von heute zum Vergleich. Auto stand vor Antritt der ersten Fahrt in der Tiefgarage und vor Antritt der zweiten Kurzstrecke draußen. Wie man sehen kann Außentemp. ca. 3°C, Motor kalt. Die Verbrauchsanzeigen sind aber zu Deinen deutlich unterschiedlich!

Dsc-1323
Dsc-1322

Hast du recht. Man muss halt alle Parameter betrachten. Bei deinen Fotos ist der Unterschied zu meinen schonmal der niedrigere Durchschnitt. Ein paar km/h machen da viel aus.

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 26. Februar 2016 um 18:07:50 Uhr:


Hast du recht. Man muss halt alle Parameter betrachten. Bei deinen Fotos ist der Unterschied zu meinen schonmal der niedrigere Durchschnitt. Ein paar km/h machen da viel aus.

Danke für die ehrliche Erläuterung.
😉
Das erklärt natürlich Alles, auch die Aussage:

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 25. Februar 2016 um 20:22:41 Uhr:



Zitat:

@Bernh24 schrieb am 25. Februar 2016 um 19:19:52 Uhr:


Die hier gezeigten Bilder mit Kurzstrecken von 12 und / oder 9 km sind aber in warmem Zustand gefahren, oder?
Bei mir sind morgens (oder auch an anderen Zeiten bei Start der Fahrt im kaltem Zustand) nach solch kurzen Strecken eher Werte von weit über 10-15 l/100km in der Anzeige!

Nein, bei der 12km Fahrt heute morgen stand das Auto über Nacht bei Frost draußen und ohne Standheizung an. Bei der 9km Fahrt stand das Auto vorher in einer ca. 15C warmen Halle.
..

Denn die (das) dazu veröffentlichten Bilde(r) zeigen(t) eine Motortemperatur von knapp 80°C.!
Wenn ich ehrlich bin, dann bekomme ich das nicht hin: von Frosttemperaturen binnen 12km Fahrstrecke mit Durchschnittsgeschwindigkeit von 31 km/h, also Fahrzeit 23 Minuten den Motor (Kühlsystem) auf ca. 80°C zu erwärmen. Meine Testfahrt heute zeigt 3,5°C Außentemp., 13 km Fahrstrecke, 27 Minuten Fahrzeit (also 5 Minuten länger) und eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 28 km/h (weil annähernd gleiche Strecke, aber 5 Minuten längere Fahrzeit). Dabei leuchtet nicht einmal ein Lämpchen der Motortemperaturanzeige, also unter 40°C.

Der Glaube versetzt immerhin Berge ... 🙂 😉 oder macht evtl. den Motor schon mal warm ... 😉

Ich verstehe nicht, was du mit diesen Anspielungen bezwecken willst.?

Meinst du ich denke mir das aus.?

Die 12km sind gut gemischt, 30er Wohngebiet, 50er Strecke, 70er Strecke und überall verteilt insgesamt 10 Ampeln, wovon 8 auf jeden Fall rot sind.

Die 9km sind der Rückweg nur ohne fast 3km 30Zone ins hinterletzte Wohngebiet rein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen