Wie schaut es bei Euch mit dem Geradeauslauf aus?

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hallo Forum-Leser,

da ich ja nicht der Einzige bin, der Probleme mit dem Geradeauslauf des Evoque hat, hier meine Frage:

  • Wie schaut es bei Euch mit dem Geradeauslauf aus?

Hintergrund meiner Frage ist: Mich interessiert, ob die Probleme, die ich bemerkt habe, vielleicht bei weiteren JLR-Besitzern auftreten und ob das Problem vielleicht schon einmal irgendwo gelöst wurde. Es handelt sich übrigens nicht im Probleme, die mit einer Vermessung in den Griff zu bekommen sind, denn Ein/Ausgangsmessungen unterscheiden sich sofort. In meinem Fall wird jetzt seit Februar diesen Jahres am Evoque repariert. Mittlerweile sind Reifen , Radlager vorn, Bremsen, Dämper, Lenkung teils mehrmals getauscht worden.

Hier kurz die von mir bemerkten Probleme:

  • Probleme sind beim Loslassen des Lenkrad sichtbar, manchmal aber auch als Zug in der Lenkung im Arm spürbar
  • man lässt das Lenkrad los und das Fahrzeug zieht dann sichtbar irgendwohin
  • Die Probleme treten manchmal tagelang gar nicht auf, und manchmal sehr stark
  • manchmal fährt der Evoque auch tagelang perfekt.
  • Wenn das Problem auftritt, stellt das Lenkrad sichtbar nicht gerade
  • 2 Werkstätten konnten das Problem nachstellen, es aber nicht beheben
  • in extrem starker Form tritt es bei meinem Evoque, welcher sich zum 4ten Mal bei JLR selbst zur Reparatur befindet. Bei diesem Evoque hat es bei der letzten Reparatur übrigens ein Radlager zerlegt.
  • Besagtes Fahrzeug fährt beim regelmäßigen Befahren der selben Straße (bei gleicher Temperatur, gleichem Wetter) mal gerade, mal irgendwohin
  • Wenn das Problem auftritt, wechselt das Fahrzeug beispielsweise von selbst die Spur, fährt Kurven alleine, auch entgegen der Fahrbahn-Neigung, also bei stark rechts abfälliger Fahrbahn fährt das Fahrzeug dann dennoch nach Links
  • sehr auffällig ist: Das Problem tritt oft nach Aus/Ein der Zündung auf. Beispiel: Fahrt zum Ziel: Alles ok, 10 Min später: Neustarten des Evoque: Problem ist da. Die Lenkung wurde diverse Male neu kalibriert
  • bei meinem Evoque war nach der letzten Reparatur auch ein leichtes links/rechts "tänzeln" bei fest gehaltenen Lenkrad spürbar.
  • bei einem Evoquefahrer kann man das Problem durch rückwärts fahren beim Einparken, Zündung aus, beheben, dann ist am nächsten Tag alles ok. Parkt man den Evoque vorwärts ein, ist das Problem am nächsten Tag da.
  • mir ist klar, dass das seltsam klingt, wie gesagt: 2 Werkstätten konnten das nachvollziehen

Ich weiß mittlerweile von einem LR, 2 weiteren RR und einem Jaguar, die ähnliche Probleme (teils in abgeschwächter Form) haben, wobei nicht klar ist, ob es hier mit einer Vermessung getan wäre. Bei dem Evoque mit dem "rückwärts-Einpark-Thema" behaupte ich mal, dass es sich um ein vergleichbares Problem wie bei mir handelt.

Noch ein Hinweis: Das Auto fuhr 1 Jahr lang perfekt. Dann war ein JLR-Servicepartner bei der ersten Durchsicht der Meinung: "die Lenkung geht zu schwer", die haben das Auto vermessen und seitdem sind die Probleme da. Fahrzeug wurde nur auf befestigten Straßen bewegt, keine Rempler, Unfälle, gar nix in der Art.

Vielen Dank und viele Grüße

Andre

Beste Antwort im Thema

Ich hoffe auch, dass es gut ausgeht. Das Autohaus in Rosenheim wollte "nochmal alles prüfen", das Gutachten hat die nicht interessiert "Nur aufgrund eines Schreibens von Ihnen können wir nicht"....
Dem GF in Rosenheim war wohl nicht bekannt, dass einer seiner Mitarbeiter telef. die Gewährleistung verweigert hat "Herr ....., wir haben ihr Auto repariert... nun ist alles ok". Aber dieser Herr Schl.........er ist eh schon weit und breit für seine Eskapaden bekannt. Aber da man in Rosenheim auch der Meinung ist, dass 2 bar ein passender Luftdruck für den Evoque ist, bzw. die Luft in wenigen Wochen aus allen Rädern gleichmäßig bei mir entwichen sein soll...

Ich habe dann beim Hersteller angerufen und einen mords Anfall bekommen und das hat dann wohl was ins Rollen gebracht.

Und wenn das nicht passiert wäre, wäre ich mit gewissen Informationen (die ich hier bisher nicht preis gegeben habe) zum KBA gegangen...

Neben der riesigen Mängelliste gibts auch schon wieder neue Mängel...

24 weitere Antworten
24 Antworten

Gut.

für mich wenig Autotechnik versierten Benutzer, würde auf den Rückruf tippen wo in der Lenkung Schrauben ersetzt wurden, das da geschlampt wurde. Dieser Rückruf wurde bei mir während des 1.Service gemacht ohne das ich vorher informiert wurde. Danach hat sich bei mir auch der Geradeauslauf verändert, aber war im 5% Bereich. Davor lief er 100% exakt geradeaus.

Zitat:

Original geschrieben von Zombie99


Danach hat sich bei mir auch der Geradeauslauf verändert, aber war im 5% Bereich. Davor lief er 100% exakt geradeaus.

Permanente Veränderung oder mal so mal so? Wann war denn dieser leise Ruckruf?

Oh Gott,

so ein Verhalten ist ja ein Alptraum und sehr sicherheitsbedenklich.

Ich bin zwar kein Kfz Experte, habe aber operativ mit IT zu tun.

Bei der Beschreibung
"... fährt Kurven alleine, auch entgegen der Fahrbahn-Neigung, also bei stark rechts abfälliger Fahrbahn fährt das Fahrzeug dann dennoch nach Links"

würde ich wohl eher von (massiven) Problemen diverser Steuergeräte oder Sensoren ausgehen.
Alles was mechanisch ist (Lenkung jenseits der Servos) - wenn auch verstellt (Spur) - müsste in solch extrem Fällen wie oben beschrieben trotzdem der Physik folgen. Da scheinen aber irgendwelche Fahrassistenssysteme zu spinnen und aktiv mit Gewalt gegen zu steuern.

"sehr auffällig ist: Das Problem tritt oft nach Aus/Ein der Zündung auf."
" bei einem Evoquefahrer kann man das Problem durch rückwärts fahren beim Einparken, Zündung aus, beheben, dann ist am nächsten Tag alles ok. Parkt man den Evoque vorwärts ein, ist das Problem am nächsten Tag da."

Auch diese beiden Aussagen bestätigen ein "Elektronik"-Problem. Wenn man bedenkt wieviele (letztendlich) Computer in einem modernen Fahrzeug zusammen werkeln wundere ich mich manchmal, das solche Dinge nicht viel öfter auftreten. In deinem Fall vermute ich, entweder lösen falsche Sensorsignale das Fehlverhalten der Steuergeräte aus oder diese haben selbst Defekte in CPU, RAM, Flash etc. Es ist wie bei einem PC, fehlerhafte Hardware kann die dollsten Effekte auslösen und ist gerade bei sporadischen Fehlern u.U. sehr schwer einzukreisen. Wäre es "nur" ein Software Problem, müsste es bekannt sein, bzw. durch Auswertung von Log- bzw. Diagnosedaten einfacher zu finden und zu beheben sein. So oder so wäre das ein Fall direkt für die Entwicklungsingenieure und nicht die "kleinen" Meister/Mechatroniker beim Händler. Eigentlich müsste LR selbst Interesse an so einem Fehlerfahrzeug zur Analyse haben. Schon mal versucht in diese Richtung Kontakt aufzunehmen?

Die Nervensparenste Variante wäre wohl dein Kauf zu wandeln und direkt einen Neuen zu kaufen. LR wird wohl kaum freiwillig "ALLE" mutmaßlich beteiligte Elektronik/Verkabelung auswechseln wollen, das käme ja einer Entkernung des Fahrzeugs gleich.

Tust mir echt leid, dagegen waren die DPF Probleme ja Vergleichsweise Kinderkram.
Viele Grüße

Wie gesagt, das Fahrzeug befindet sich gerade beim glaube 3ten Reparaturversuch direkt bei JLR, hab schon keinen Überblick mehr, hab das Fahrzeug die letzten Monate kaum gesehen.

Ich bin selbst ITler und sehe das mit der Sensorik genauso wie Du, allerdings bei ich kein Fahrzeug-Spezialist, auch wenn ich als ITler einige Jahre direkt in der Fahrwerksentwicklung eines Münchner Autobauers saß, muss letztendlich JLR oder der Händler die Ursache finden.

Nachdem das Thema wohl nicht auf mein Fahrzeug beschränkt ist, hab ich Bauchgrummeln, gegen ein Fahrzeug der selben Serie zu wandeln, solange da die Ursache nicht gefunden ist.
Dass eine Wandlung nerversparend ist, kann ich mir bei meinem Auslieferautohaus nicht vorstellen. Sollte es soweit kommen, werde ich allerdings das KBA vorher einschalten. Glücklicherweise habe ich mittlerweile einige Zeugen und 20 bis 30 Videos, die das teils krasse Verhalten zeigen.

nach der Wies'n nicht mehr so gut

seit knapp 3 Monaten und knapp 4000 km top Geradelauf hoffe bleibt auch nach 1. Service so

Kann ebenfalls nicht klagen: ebenfalls 4.000 km aber gerade mal etwas über einen Monat alt ...

50tkm, verschiedene Rad-Reifenkombinationen, tiefergelegtes Fahrwerk, Distanzscheiben und trotzdem jederzeit 100% stimmiger Geradeauslauf.

Gruß Daniel

...servus, bei mir mit werksfelgen und 30mm ds alles super!

Gut, dann scheints ja schonmal kein Serienproblem zu sein, was mich beruhigt

Auch bei mir nach 10tkm mit 20 Zöller keine merkbaren Probleme.
Schönes WE

60.000 Km und alles wunderbar...

Immer geradeaus, keine Probleme. Sommer- Winterreifen im Wechsel.

Deine Antwort