Wie schaut es bei Euch mit dem Geradeauslauf aus?
Hallo Forum-Leser,
da ich ja nicht der Einzige bin, der Probleme mit dem Geradeauslauf des Evoque hat, hier meine Frage:
- Wie schaut es bei Euch mit dem Geradeauslauf aus?
Hintergrund meiner Frage ist: Mich interessiert, ob die Probleme, die ich bemerkt habe, vielleicht bei weiteren JLR-Besitzern auftreten und ob das Problem vielleicht schon einmal irgendwo gelöst wurde. Es handelt sich übrigens nicht im Probleme, die mit einer Vermessung in den Griff zu bekommen sind, denn Ein/Ausgangsmessungen unterscheiden sich sofort. In meinem Fall wird jetzt seit Februar diesen Jahres am Evoque repariert. Mittlerweile sind Reifen , Radlager vorn, Bremsen, Dämper, Lenkung teils mehrmals getauscht worden.
Hier kurz die von mir bemerkten Probleme:
- Probleme sind beim Loslassen des Lenkrad sichtbar, manchmal aber auch als Zug in der Lenkung im Arm spürbar
- man lässt das Lenkrad los und das Fahrzeug zieht dann sichtbar irgendwohin
- Die Probleme treten manchmal tagelang gar nicht auf, und manchmal sehr stark
- manchmal fährt der Evoque auch tagelang perfekt.
- Wenn das Problem auftritt, stellt das Lenkrad sichtbar nicht gerade
- 2 Werkstätten konnten das Problem nachstellen, es aber nicht beheben
- in extrem starker Form tritt es bei meinem Evoque, welcher sich zum 4ten Mal bei JLR selbst zur Reparatur befindet. Bei diesem Evoque hat es bei der letzten Reparatur übrigens ein Radlager zerlegt.
- Besagtes Fahrzeug fährt beim regelmäßigen Befahren der selben Straße (bei gleicher Temperatur, gleichem Wetter) mal gerade, mal irgendwohin
- Wenn das Problem auftritt, wechselt das Fahrzeug beispielsweise von selbst die Spur, fährt Kurven alleine, auch entgegen der Fahrbahn-Neigung, also bei stark rechts abfälliger Fahrbahn fährt das Fahrzeug dann dennoch nach Links
- sehr auffällig ist: Das Problem tritt oft nach Aus/Ein der Zündung auf. Beispiel: Fahrt zum Ziel: Alles ok, 10 Min später: Neustarten des Evoque: Problem ist da. Die Lenkung wurde diverse Male neu kalibriert
- bei meinem Evoque war nach der letzten Reparatur auch ein leichtes links/rechts "tänzeln" bei fest gehaltenen Lenkrad spürbar.
- bei einem Evoquefahrer kann man das Problem durch rückwärts fahren beim Einparken, Zündung aus, beheben, dann ist am nächsten Tag alles ok. Parkt man den Evoque vorwärts ein, ist das Problem am nächsten Tag da.
- mir ist klar, dass das seltsam klingt, wie gesagt: 2 Werkstätten konnten das nachvollziehen
Ich weiß mittlerweile von einem LR, 2 weiteren RR und einem Jaguar, die ähnliche Probleme (teils in abgeschwächter Form) haben, wobei nicht klar ist, ob es hier mit einer Vermessung getan wäre. Bei dem Evoque mit dem "rückwärts-Einpark-Thema" behaupte ich mal, dass es sich um ein vergleichbares Problem wie bei mir handelt.
Noch ein Hinweis: Das Auto fuhr 1 Jahr lang perfekt. Dann war ein JLR-Servicepartner bei der ersten Durchsicht der Meinung: "die Lenkung geht zu schwer", die haben das Auto vermessen und seitdem sind die Probleme da. Fahrzeug wurde nur auf befestigten Straßen bewegt, keine Rempler, Unfälle, gar nix in der Art.
Vielen Dank und viele Grüße
Andre
Beste Antwort im Thema
Ich hoffe auch, dass es gut ausgeht. Das Autohaus in Rosenheim wollte "nochmal alles prüfen", das Gutachten hat die nicht interessiert "Nur aufgrund eines Schreibens von Ihnen können wir nicht"....
Dem GF in Rosenheim war wohl nicht bekannt, dass einer seiner Mitarbeiter telef. die Gewährleistung verweigert hat "Herr ....., wir haben ihr Auto repariert... nun ist alles ok". Aber dieser Herr Schl.........er ist eh schon weit und breit für seine Eskapaden bekannt. Aber da man in Rosenheim auch der Meinung ist, dass 2 bar ein passender Luftdruck für den Evoque ist, bzw. die Luft in wenigen Wochen aus allen Rädern gleichmäßig bei mir entwichen sein soll...
Ich habe dann beim Hersteller angerufen und einen mords Anfall bekommen und das hat dann wohl was ins Rollen gebracht.
Und wenn das nicht passiert wäre, wäre ich mit gewissen Informationen (die ich hier bisher nicht preis gegeben habe) zum KBA gegangen...
Neben der riesigen Mängelliste gibts auch schon wieder neue Mängel...
24 Antworten
Es zeichnet sich im Monat 8 seit Problem eine Lösung ab.
Der Hersteller der Lenkung (ZF) hat eine Idee dazu. Das beschriebene Verhalten kann auftreten, allerdings nicht, wenn nicht zuvor Unfug gemacht wurde.
Das Fahrzeug befindet sich noch bei JLR und die machen nun einen Termin mit Spezialisten von ZF.
So, kurz zur Info:
Das Auto ist immer noch bei JLR und so wie es aussieht, nicht reparierbar. Leider sind dabei so krasse Dinge ans Licht gekommen... wo jetzt auch klar ist, warum es nicht reparierbar sind.
Mein Anwalt hat eine Frist bis Donnerstag gesetzt und wir schauen uns bei anderen Herstellern um.
So, ein Beweis-Sicherungs-Gutachten der DEKRA bestätigt ein abnormales Lenkverhalten und die Karre geht zurück.
Zitat:
@andre.ho schrieb am 17. Dezember 2014 um 14:12:09 Uhr:
So, ein Beweis-Sicherungs-Gutachten der DEKRA bestätigt ein abnormales Lenkverhalten und die Karre geht zurück.
Dann schreib mal bitte was da alles an Licht gekommen ist.
Ein herzliches Danke für Deine Berichte!Und meine Anerkennung und Bewunderung für Deine Geduld! Es ist schon erstaunlich was man sich alles gefallen lassen muss! Ich hoffe sehr,dass die Sache gut für Dich ausgeht!Und, obwohl ich ein absoluter Fan des Evoque-Stylings bin,werde ich mir dieses Auto eher nicht kaufen! Die im Talk beschriebenen Automatik-Getriebe Eigenheiten,Undichtigkeiten da und dort,sowie diese Lenkungsverirrungen schrecken mich etwas ab!
mfg
wiliamson
Zitat:
@andre.ho schrieb am 17. Dezember 2014 um 14:12:09 Uhr:
So, ein Beweis-Sicherungs-Gutachten der DEKRA bestätigt ein abnormales Lenkverhalten und die Karre geht zurück.
Ich hoffe auch, dass es gut ausgeht. Das Autohaus in Rosenheim wollte "nochmal alles prüfen", das Gutachten hat die nicht interessiert "Nur aufgrund eines Schreibens von Ihnen können wir nicht"....
Dem GF in Rosenheim war wohl nicht bekannt, dass einer seiner Mitarbeiter telef. die Gewährleistung verweigert hat "Herr ....., wir haben ihr Auto repariert... nun ist alles ok". Aber dieser Herr Schl.........er ist eh schon weit und breit für seine Eskapaden bekannt. Aber da man in Rosenheim auch der Meinung ist, dass 2 bar ein passender Luftdruck für den Evoque ist, bzw. die Luft in wenigen Wochen aus allen Rädern gleichmäßig bei mir entwichen sein soll...
Ich habe dann beim Hersteller angerufen und einen mords Anfall bekommen und das hat dann wohl was ins Rollen gebracht.
Und wenn das nicht passiert wäre, wäre ich mit gewissen Informationen (die ich hier bisher nicht preis gegeben habe) zum KBA gegangen...
Neben der riesigen Mängelliste gibts auch schon wieder neue Mängel...
Ich muss sagen das der Geradeauslauf vom Evoque optimal ist. Zieht weder nach rechts noch nach links. Sehr angenehm zu fahren. *daumenhoch*
Zitat:
@Weinheimer schrieb am 15. Januar 2015 um 11:01:04 Uhr:
Ich muss sagen das der Geradeauslauf vom Evoque optimal ist. Zieht weder nach rechts noch nach links. Sehr angenehm zu fahren. *daumenhoch*
Bei mir ebenso, tadellos, perfekt! (SD4 Dynamik, Autom., 11.2014)
Grüße, plasmasonic
Moin :-)
Bis jetzt Gradeauslauf i.O.
Lenkrad steht bei gradeaus fahrt ebenfalls gerade, allerdings wurde der Wagen innerhalb des letzten Jahres auch 3 mal beim freundlichen vermessen, immer nach Getriebetausch.
Gruß an Alle
PS: wann kommt endlich der Schnee nach Nordhessen ich will doch xdrive mountain ;-)