Wie schaltet ihr?
Mal eine etwas dumme Frage, aber mich würde mal interessieren, wie weit ihr die Gänge ausfahrt, also wann ihr vom 1. in den 2. geht und wann in den 3. usw.
Am besten bei welcher km/h Anzeige auf dem Tacho!
Vielleicht auch unterschiede zwischen sparsam fahren und rasen!
40 Antworten
Zitat:
Also bei meinem Golf II mit 90PS schalte ich wie folgt wenn ich ein Beschleunigungsrennen habe:
Zitat:
205 bei 90 PS und noch 1000 U/min offen... na, das Thema hatten wir ja schon.
o.k. das mit den 205km/h is wirklich nen bischen viel, allerdings kommt das mit den 1000 u/min hin...
er wird ein 4+E getriebe (kennbuchstaben: 4T) drin haben, selbiges hatt ich mal ne zeit in meinem 3er GTI, das ist schön lang im 4 und 5 übersetzt... somit war ich bei 100/km/h erst bei 2000 u/min. jetzt mit dem originalen getriebe (kennbuchstaben:CHE) bin ich bei 100km/h bei 2300 u/min...
höchstgeschwindigkeit lauf tacho hat ich mal schätzungsweise 240 km/h können auch 235 km/h gewesen sein... mein tacho geht nur bis 220km/h 🙁 aufjedenfall ist das getriebe für leistungsstärkere motoren einfach schön, wenn man auf hohe endgeschwindigkeiten aus ist... 1 - 2 - 3 gang sind bei beiden getrieben gleich übersetzt nur 4 - 5 sind länger...
das G2 getriebe passt von der glocke genau aun den rumpf vom g3... allerdings müssen abtriebsflansche von 90mm auf 100mm durchmesser geändert werden dank dem baukasten passen aber die flansche vom g3 getriebe ins g2 getriebe 😁 da die eingangswelle von g3 getriebe größer ist muß man mit der kupplung nen bischen tricksen... mitnehmerscheibe von g2 druckplatte und schwungscheibe vom g3, der durchmesser der mitnehmerscheibe sollte = dem durchmesser der druckplatte sein...
schwups, fertig 😁
VR-6
Ich fahr ein VR-6 den ich auf 3.0L aufgebohrt hab mit
ca. 220 PS .
Das problem beim VR-6 ist das er erst ab 3000 U/min anfängt
richtig zu ziehen , so mit dreh ich in im 1er bis 7000 U/min damit ich beim schalten in den 2er mit ca 3500 U/min weiter gas geben kann . Die andern Gänge das gleiche .
Wichtig ist das Fahrzeug richtig warm zufahren und das die
Werte wie Öl , Wasser , Temp , Druck ...etc. stimmen .
Dan kann eigentlich nicht sooo viel passieren . Jedes Fahrzeug hat seinen Drehmoment anders . Die einen von unter (da fehlt die Kraft für die Höst kmh) und die andern oben rum (da fehlt die Kraft beim schnellen anfahren)
1er 69 kmh
2er 110 kmh
3er 165 kmh
4er 205 kmh
5er 265 kmh
Angaben laut Tacho
MFG Speedy
------->necrite
also des mit dem 4+E beim II'er Golf is schon wahr......meiner BJ88/90PS/RP ist allerdings bei 190 lt Tacho erst bei 5800u/min in 5.Gang so bei 5200
kann also gar net sein wenn jemand so im Bereich von 190 bei 6500 rumgurkt.wär er ja schon in der Drehzahlbegrenzung, es sei denn er hat nen reinen 5-gang so wie der GT mit Motor RP,der schaffts aber auch net in die Begrenzung....
oder seh mer da was falsch ???
Christian
Hi @ll,
also wenn meiner 90° Öltemperatur hat gibt es nur eins.
Aber an den Begrenzer :-)
Und der ist bei 7300 :-)
1. G = 65
2. G = 110
3. G= 140
4. G= 180
5. G= was geht ... in der Regel bis 215 - 220.
Eben 16 V :-)
Ähnliche Themen
wie jetzt? drehzahl steigt doch linear zur geschwindigkeit, seh ich das falsch?
@ Necrite
Danke für deine Unterstützung. Mir glaubt man ja nicht das ich mit meinem 90 PS Motor 205 fahre, aber na ja....
Ich bild mir das ja nicht ein....und nur zum prollen hier im Forum schreib ich das ja nicht.
Ein guter Freund von mir hat auch den 90 PS Motor allerdings nicht den RP-Motor sondern den GX und der sagte das er auf gerader Strecke nur 185 km/h schafft, während meiner mindestens bis 195 locker durchzieht. Scheint wohl wirklich am Getriebe zu liegen...
Viergang + Energiespargang, d.h. Höstgeschwindigkeit im vierten und der E-Gang bewirkt eine Drehzahlsenkung => Spargang
Hi, wenn du zügig voran kommen willst, fahr deinen golf so bis 4000 max 4500 u/min also im 2. bis 60 oder 70, im 3. bis 100 und im 4 bis 120-130, dann in den 5.
Wenn du sprit sparen willst, dann schalt früh hoch und fahr in 50ig zonen ruhig im 4ten gang, das geht.
MFG Alex
50 im 5ten ist in der Regel auch kein Problem, es sei denn du hast keinen 5ten😁
Also ich fahre beim sprit sparen so:
1->20
2->40
3->60
4->90
5->180
Ansonsten:
1->30
2->60
3->100
4->140
5->180
Moinsen!
Ich habe einen Golf 3 mit 90 PS (1.8)!
Bei normaler Fahrweise schalte ich so zwischen 2500 U/min. und 3200 U/min.!Aber wenn es sein muss (z.B. 316i - 318i "je nach BJ" neben einem), dann bis 6200 U/min.!
Bei 6250 U/min. ist Schluss...da kommt der Begrenzer! Und wenn man den erreicht hat, fehlen einem die Hundertstel...!
Die Gänge gehen wie folgt:
1. Gang: 50Km/h
2. Gang: 93Km/h
3. Gang: 135Km/h
4. Gang: 170Km/h
5. Gang: 210Km/h
Bisher bin ich nur einmal auf die 209Km/h gekommen ,aber ein Luftzug an den Drehzahlmesser und die Sperre wäre da gewesen!!!
Aber mir scheint so, egal wie ich fahre, ich verbrauche immer 10Liter! ... Watt solls!!!
hy leude ich wollte auch mal was dazu sagen.....
probiert mal beim beschleunigen (egal ob warm oder kalt) nur halbgas zu geben......nicht vollgas
das spart am allermeißten.
und jetzt zu den punkten die in der fahrschule schon drannkamen.....
"vorrausschauend fahren" d.h. haltet mal den gesetzlich vorgeschriebenen abstand dann könnt ihr das fahrzeug beim bremsen oder bei einer beschränkung von 100 auf 70 z.B. ausrollen lassen und gemütlich wieder(eben mit halbgas) beim ende der beschränkung beschleunigen...
gleiches auf der autobahn :
wir haben einen test letztens gemacht:
2 fast baugleiche fahrzeuge einen corrado G60 und einen turbo(meiner) einer ist vollstoff auf der autobah gefahren und der andere kontant mit 130 kmh (das war ich....) !! die strecke war von Augsburg nach Lindau, ca. 165km)
beide fahrzeuge sind vollgetankt losgefahren und am ende haben wir die zeitunterschiede und den sprittverbrauch gemessen....)
ich(konstant 130kmh mit tempomat und "vorrausschauendem fahren (ausrollen lassen usw.) habe 35 min länger gebraucht als der G60
spritverbrauch 7,3 liter genau laut MFG und auch laut tankstelle
G60
gesamtzeit 1h und 15 min
vollstoff was geht auf der linken spur
sprittverbrauch 16,6 l also mehr als das doppelte!!!!!!
da merkt man den unterschied.....
im übrigen schont das auch die bremsen.....(ich hasse nichts mehr als dreckige felgen--- und mit der fahrweise werden die nicht so schnell dreckig (-: )
aber wenns einer wissen will .......
kenn ich keine gnade....
schöne grüße noch vom bodensee
MAIKY RS
es sollte MFA heissen nicht MFG
ups..
also ich kann hier nicht ganz kappieren wie manche im 1. Gang bis 60 oder gar 70!! Km/h fahren (auch wenn der motor warmgefahren ist), wollt ihr euer auto schon nach einer laufleistung von 50 TKM verschrotten? ich hab einen Golf 3, 75 PS (benziner) mit bereits knapp 190.000 KM laufleistung. Fahre im 1. nur ca 1 Autolänge an, meistens fahre ich auch im 2. an, fahre in der stadt bei 30 im 3., bei 50 im 4., ausserhalb, fahre ich im 2. bis 40, im 3. bis 60-70, im 4 bis 80 Km/h, dannach gibts nur noch den 5. und erreiche auch so eine höchstgeschwindigkeit von 190 KmH (Laut tacho)