wie schädlich ist ein ständiges hochjagen

BMW 3er E46

hallo,

wollte mal wissen was der 325ci so aushält.

ich fahre meinen motor immer sehr langsam warm also 15km nur bis 3000 drehen und max halbgas.

ist es eigentlich schädlich den motor ständig hochzujagen bis 6000U? natürlich nach der warmfahrphase😉

motor hat 11.500km runter.

41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dozer-M


Moin,

seit 220 tkm wird meiner sobald er warm ist, nicht immer, aber immerhin reichlich getreten... und das reißt schon arg an der Heckachse... es hat bisher nur ein Teil zerlegt, komm aber nicht auf den Namen. Kein teueres Teil, welches durch das "heftige" Anfahren kaputt geht.
2-4 Stunden "hochjagen" bzw. Dauervolllast hat er schon sehr häufig ohne ein Murren gemacht..

ich denke auch, dass es dem Motor wenig ausmacht, wenn er oft an der Leistungsgrenze betrieben wird..,.. wenn er den warm ist und regelmäßig frisches Öl bekommt.

Besser auf jeden Fall, als immer untertourig nur in der Stadt zu fahren.

So far..
Gruß
Tim

Hi der ohne Hecklippe aber mit M-Paket, wie läufts eigentlich??

Das Teil was du meinst, iist die Hardyscheibe und geht immer nur kaputt wenn man zu viel Ampelrennen macht! 🙂

Ich würde mein Bimmer nicht laufend tretten dafür ist er mir zu schade, merk dir nur eins, je mehr der Motor drehen muss, desto älter wird es! Ganz einfach!

Hatte schon mal ein e30 mit 400.000km ein 318i gefahren und der Motor ging noch ganz gut, aber einige 318i e30 waren schon nach 200.000km kaputt.

Allein die höheren temperaturen die Reibung usw usw lässt dein Motor und die Zubehörteile altern!

MfG Micha

ich fahre meinen im sommer ca. 18 km warm,iund im winter 33 km....

Ich fahre meinen warm bis die ÖL-Temperatur über 80-90°C zeigt und nicht über 120°C.

Moin, 😉

ja hi. Alles gut soweit. Und Hardyscheibe stimmt! 😁 Das war's.
Hast schon recht, der Verschleiss ist höher...
Aber es ist nicht schädlich.. wenn der wie gesagt, sonst gut behandelt wird. Ein warmer Motor muss drehen.
Das 320i Cabrio einer älteren Lady in meiner Company fuhr a) immer offen und b) nur aus der Garage bis zum Friseur. In 4 Jahren 12 tkm.. nun, als der Wagen an einen anderen Mitarbeiter abgegeben wurde, ist der Motor mit Ventilschäden nach 2 Monaten hin gewesen.. und die Natur des Fahrers spricht nicht wirklich für schnelles Fahren.

Ich denke, wenn der Motor rund läuft und man sonst alles im Auge hat, hält der auch unter häufiger Belastung lange.

Gruß
Tim

Ähnliche Themen

ich dachte immer dass im sommer so 8-10km und im winter so. 10-15km fürs warmfahren reichen...

Was versteht man den unter Dauervolllast?
Wen ich in den Urlaub fahre, bin ich auch 8 Stunden mit ca. 5-6.000 upm unterwegs.
Das ist sicher besser, als die Maschine an jeder Ampel bis in den Begrenzer zu jagen.

Wen es an der Ampel mal juckt, dann wird auch mal bis 5.000 gedreht.
Und bei jedem beschleunigen wirken natürlich höhere Kräfte, als wen du dauerhaft mit 5.000 upm fahren würdest, also ist auch der Verschleiß höher.

Gruß TomTom😉

wenigstens ist dann der motor diese hohe belastung gewohnt. außerdem macht es imme spaß ihn hochzujagen.

meiner wird echt sehr schonend behandelt. nach so beschleunigungsorgien lass ich erst mal den motor im stand für 3-5min laufen und mach die haube auf. und wenn ich ne halbe stunde oder stunde stehe dann fahr ich den motor wieder für 5km warm auch wenn die wassertemp. schon auf betriebsbereit steht.

Wie ist es eigentlich, wen man den Wagen jetzt in dieser Heißen Zeit abstellt und die Haube öffnet, um ihn abkühlen zu lassen?
Bekommt das Material dann keinen schock?

Gruß TomTom

Zitat:

Original geschrieben von Tomelino


Wie ist es eigentlich, wen man den Wagen jetzt in dieser Heißen Zeit abstellt und die Haube öffnet, um ihn abkühlen zu lassen?
Bekommt das Material dann keinen schock?

Gruß TomTom

auf jeden fall nichts bzw ein schock sowieso nicht....

das bringt überhaupt nichts ,wenn man die haube öffnet.....🙂

dadurch kühlt sich der motor überhaupt nicht schneller ab...

die wärme kommt vom inneren des motors....

Zitat:

Original geschrieben von VentoGL75


wenigstens ist dann der motor diese hohe belastung gewohnt. außerdem macht es imme spaß ihn hochzujagen.

meiner wird echt sehr schonend behandelt. nach so beschleunigungsorgien lass ich erst mal den motor im stand für 3-5min laufen und mach die haube auf. und wenn ich ne halbe stunde oder stunde stehe dann fahr ich den motor wieder für 5km warm auch wenn die wassertemp. schon auf betriebsbereit steht.

3 - 5 minuten 😰

Zitat:

Original geschrieben von CH_330d


3 - 5 minuten 😰

warum was ist da so schlimm?

natürlich bringt es etwas wenn man die haube öffnet. dann bildet sich kein so enormer hitzestau.

Die letzten 1 1/2 Monate ist er doch im Stand schon warm genug 🙂 und muß nich noch warm gefahren werden.
Also mal ganz im Ernst, "warm fahren",bis der Motor seine normale Betriebstemperatur erreicht hat (ca. 80° - 3 bis 5 Min.) und danach muß er da durch. Außerdem gibt BMW ja nich umsonst 6500 Touren frei.

Gruß

ich ahte eigentlich auch penibel aufs warmfahren und so 10-15 km iss sicherlich diem regel, aber wenn ich bei den temperaturen in die stadt fahr springt nach 4 km der zusatzlüfter an. ich denke dann wird er wohl warm sein.

Hallo, ich würde mal sagen manche übertreiben es maßlos 😉. Wenn man nicht gerade einen Turbodiesel hat, brauch man den Motor nicht einige Minuten nachlaufen zu lassen, usw. Die geöffnete Haube bringt auch nichts, wie schon gesagt. So lange der Motor "gesund" ist und alles funktioniert ( Zusatzlüfter, etc. ) macht ihm das nichts aus.

MfG

Hi,

der Zusatzlüfter ist ja ausschließlich fürs Kühlwasser.
Dieses erwärmt sich deutlich schneller als deine gesamte Ölwanne inkl. Öl.

Ich würde auch min. 10km warmfahren.
Alles andere ist in meinen Augen schönrederei, das man ihn früher treten kann. M.M. nach kommt dafür die Rechnung irgendwann.

Grüße
Philipp

Deine Antwort
Ähnliche Themen