Wie richtig verhalten auf Auffahrt / Abfahrt
Hallo zusammen,
es geht um Stellen auf, wo die Auffahrt gleichzeitig die Abfahrt für andere ist. Angenommen ihr seid gerade dabei auf die Kraftfahrstr. bzw. Autobahn aufzufahren, also ihr seid das gelbe Auto. Neben euch möchte jetzt das blaue Auto die Straße verlassen, also nach rechts fahren.
Ich hatte schon die Situation, dass ich als orangener Auto nach dem Motto "links wird überholt" langsamer gefahren bin, um dem blinkenden Blauen Auto die Möglichkeit zu geben, die Ausfahrt noch zu erwischen.
Das blaue Auto fuhr aber auch langsamer, damit eben ich herauskomme. Eine gefährliche Situation ist entstanden (vorallem für schneller Autos die von hinten nachkamen und abbremsen mussten).
Was sagt das Gesetz? Regelt ihr sowas mit Handzeichen?
112 Antworten
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 15. September 2022 um 18:20:12 Uhr:
So, bevor ich hier noch kopfwirr werde und selber nicht mehr weiß wie ich das in Zukunft machen sollte/muss oder wie auch immer ich das immer gemacht habe, werde ich mal Tschüss sagen.😉
Aber bitte nicht, ohne vorher Handzeichen zu geben.
Klar doch und es war doch klar das einer von euch es einfach nicht lassen will;(
Ach, warum ich noch hier bin? Tja ist wohl noch durchgerutscht.
Somit kann ich sagen erwischt.
Zitat:
@armin-g schrieb am 15. September 2022 um 14:37:07 Uhr:
Ich habe HIER noch nirgends gelesen, dass man auch das Reißverschlussverfahren anwenden kann und auch sollte.
Wäre und ist die beste Möglichkeit um zurecht zu kommen.
Wird auch meist so gehandhabt.
Ähm
Zitat:
@Rainer_EHST schrieb am 13. September 2022 um 19:54:35 Uhr:
Also Handzeichen würde bei mir auch nichts nutzen.blablabla usw. ...
Aber bis jetzt habe ich das immer problemlos mit nem Reißverschluss lösen können.
🙂
@Rainer_EHST Sorry.......habe ich tatsächlich überlesen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 14. September 2022 um 21:06:59 Uhr:
Hb-Hemelingen, Delmenhorst West, HH-Waltershof, Brinkum - soll ich weiter machen?
Waltershof ist keine kombinerte Auf und Abfahrt, weder in die eine noch in die andere Richtung.
Seevetal Fleestedt FR Hannover ist aber eine, sie geht über in den Abzweig zur A39 Lüneburg. Limit keine Ahnung, denke 120.
Und dann gibts da noch Seevetal Ramelsloh wo die Auffahrt in FR Hamburg in der Abfahrt zur Raststätte Seevetal endet, allerdings mit angedeuteten (gestrichelten) Ende und Anfang.
Hast recht.
In Berlin kommt die Auf- und Abfahrt häufig vor. Der gesamte Berliner Autobahnring ist gespickt davon. Allerdings bei einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 80 km/Std, die aber gerne auch 90 gefahren werden, wenn nicht gerade mal wieder Stau ist. Ich habe mal ein Beispiel herausgepickt und zwar die Auffahrt Spandauer Damm, die dann in die Ausfahrt Knobelsdorffstraße übergeht. Je Ampelschalte schaffen es so bis 6 Fahrzeuge in die Auffahrt, die Abfahrt Knobelsdorffstraße ist nicht so begehrt dort fährt im gleichen Zeitraum nur einer ab so in etwa. Dennoch kommt es zu der hier eingangs beschriebenen Schwierigkeit alle 20 Sekunden etwa. Ich habe mal einen Ausschnitt aus der zur freien Verwendung stehenden Openstreetmaps mit den zulässigen Höchstgeschwindigkeiten anghängt. Es geht um den kleinen Abschnitt rechts neben dem Friedhof, der als Grünfläche dargestellt ist. Der Abschnitt ist etwa 250m lang. Ich habe zwei Bilder angehängt. Einmal die Auffahrt hinaufgeblickt und einmal herab. Ich habe auch Videos gedreht, hier muß ich mal schauen wo ich die hochladen kann und ob ich hier dann darauf verweisen darf.
Das schöne ist, daß man den Bereich hautnah erleben kann, denn zwischen Friedhof und dem ganzen Auf- und Abfahrtsbereich gibt es über die gesamte Länge einen kleinen öffentlich zugängigen Trampelpfad. Wer sowas mal besuchen möchte.
Meine Beobachtung war, daß es zu dem Beschriebenen Fall etwa ein bis drei mal je Minute kommt während der Mittagszeit und zwar immer dann wenn Fahrzeuge nicht zufällig versetzt ankommen. Es wurde immer bis auf zwei Ausnahmen von allen auf die gleiche Weise gelöst. Dabei wurde es manchmal recht eng, das heißt, daß Sicherheitsabstände bis auf 2m verringert wurden bei Geschwindigkeiten von etwa 50-60 km/Std geschätzt. Auffällig war, daß wenn es etwas enger wurde alle umherfahrenden Fahrzeuge gleichzeig ihre Geschwindigkeit verringerten. So als würde plötzlich eine höhere Macht eine Zeitlupe einschalten.
Also es war immer so, daß der Auffahrende seine Geschwindigkeit verringert hat und dann hinter dem Abfahrenden eingeschert ist. Der Abfahrende hat in so einem Falle erst sehr spät begonnen zu verzögern, wahrscheinlich wissend, daß er die Abfahrt auch zur Not mit den vollen 80-90 km/Std schafft. Das war auch der Fall als ein auffahrendes Fahrzeug auf gleicher höhe mit dem Fahrerhäuschens eines Sattelschleppers war. Der PKW-Fahrer ließ sich über den Bereich von 100m zurückfallen und scherte dann hinter dem Sattelschlepper auf den Autobahnring. Auch die Verkehrspolizei ist das so gefahren. Einmal gab es tatsächlich den Fall, das beide blinkten und keiner langsamer wurde und sie nebeneinander herfuhren. Schlußletztlich hat dann aber der Auffahrende nachgegeben weil er sonst wieder im Stadtverkehr gelandet wäre und hat dem Abfahrenden seine Vorfahrt gelassen. Ein auffahrender Teslafahrer ist mit etwa 100 Sachen den gesamten Zubringer bis kurz vor Auffahrt ausgefahren und hat dabei etwa 3-4 Fahrzeuge überholt bevor er eingeschert ist. Durch die gute Beschleunigung seines Elektroantriebes sah das ganze sehr gut aus und war auch sehr leise also ohne aufheulende Motorengeräusche.
Ich bin mir aber nicht sicher ob das an Autobahnenabschnitten anderer BATBs mit höheren Geschwindigkeiten genauso gefahren wird oder ob sich das ganze dann anders darstellt.
Wenn jemand einen Vorschlag hat wo man Filmchen hochladen kann...
Hm... da ich da um die Ecke Wohne (beim Schloß) nutze ich diese Auffahrt sehr oft. Und ich finde die in Vergleich zu anderen Auffahrten und Abfahrten in Berlin sehr entspannt. Der kombinierte Streifen zum Beschleunigen/Abfahren ist dort sehr lang und da gab es bei mir zu keiner Tageszeit bisher Probleme. Und wenn man es nicht schafft, dann kann man ja einfach geradeaus fahren und die 300m entferne Auffahrt des KAiserdamms nutzen (musste ich noch nie machen).
Viel schlimmer finde ich bspw. die Auffahrt gegeüber eine eher - also die Auffahrt Kaiserdamm in Richtung Norden. Dort gibt es kein Beschleunigungsstreifen und der Zubringe führt direkt auf die Autobahn. Und dann kommt der Zubringer auch noch von "oben" von der Brücke runter, so dass ich wenn ich dort auf der Autobahn bin den auffahrenden Verkehr erst recht spät sehe und vice versa.
Und die Auffahrenden kommen dort mit knapp 80 herunter und fahren dann direkt auf die Autobahn. Wenn man das weiß und auf der Autobahn dort immer genug Platz (eine extra Wagenlänge), dann klappt es dort aber auch sehr gut.
Ebenfalls schlimmer als dein Beispiel findich ich zwei Ausfahrten zu deiner weiter den Abzweig zur Avus. Da kommt auch erstmal der Verkehr von der Auffahrt, man selber muss auf genau diesen Streifen um auf die Avus nach Potsdam zu kommen - viele denken aber sie können noch auf den Autobahnstreifen bleiben, da die Beschilderung auf dem ersten Blick nicht sehr eindeutig scheint und versuchen dann noch über die Sperrlinie zu fahren, wenn sie merken, dass sie doch noch zu weit rechts fahren - bzw. gibt es diese die da noch an allen vorbei wollen und vorn über die Sperrlinie sich hineinquetschen.
Aber auch hier gilt - wenn man zumindest als Ortskundiger diese Eigeneheit kennt kommt man da auch sehr gut durch 😉
Für Unkundige ist es aber beim ersten Mal meist ein Abenteuer 😁
EDIT: Wenn du ein Google-Konto hast, dann lade den Clip doch bei Youtube hoch und verlinke hier. Ansonsten habe ich auch gesehen, dass einige ihre MP4-Videos hier direkt als Datei angefügt haben - geht auch (evtl. nicht über die Forum-App. Die ist manchmal etwas reduziert. Computer und Browser nutzen).
In Berlin gibt es, zumindest tagsüber, die geringsten Probleme, da sich die Fahrzeuge auf der rechten Spur dem auffahrenden Fahrzeugen anpassen, so das eigentlich fast immer ein halbwegs reißverschlussähnliches Einfädeln möglich ist.
Das funktioniert so an normalen Auffahrten, als auch den kombinierten Auf-/Abfahrten.
Die Aufahrt Kaiserdamm, in Richtung Norden habe ich selbst noch nicht genommen, kenne aber die Auffahrten Kurfürstendamm und Heckerdamm in Richtung Süden.
Allerdings bremst ja die Abfahrt Spandauer Damm in nördlicher Richtung oft die rechte Spur etwas aus, so das dann das Auffahren vom Kaiserdamm etwas einfacher wird.
Zitat:
@Rainer_EHST schrieb am 21. September 2022 um 19:54:29 Uhr:
...
Allerdings bremst ja die Abfahrt Spandauer Damm in nördlicher Richtung oft die rechte Spur etwas aus, so das dann das Auffahren vom Kaiserdamm etwas einfacher wird.
Gute Beobachtung. Außerdem wird die Auffahrt Kaiserdamm weniger angefahren, sodaß man zusätzlich mehr Spielraum beim Beschleunigen hat. Muß ich mir merken da lang zu fahren. Danke! 🙂
Diese Situation gibt es doch in jedem Autobahnkreuz und bei uns im Ruhrgebiet auf der A40 wirklich überall.
Habe mir da noch nie Gedanken gemacht, das hat einfach immer geklappt, blöd ist es nur, wenn beide meinen bremsen zu müssen, das sollte man in beiden Fällen niemals tun.
Ich war in den letzten Jahren einige Male auf geschäftlicher Rundreise in UK, da gibt es 2-spurige Auffahrten, wobei die rechte dieser Spuren ohne Beschleunigungsstreifen auf die linke Autobahnspur mündet. Grade in den Ballungsräumen wird die linke dieser Beschleunigungsspuren oft direkt zur Verzögerungsspur bzw Abfahrt für die nächste Ausfahrt. Klappt dort super, würde bei uns niemals funktionieren, in England wird sehr rücksichtsvoll gefahren. Dort muss man man sich als Abfahrender ja sogar durch 2-spurig auffahrende Fahrzeugkolonnen quetschen. Ohne Rücksicht aller beteiligten unmöglich.
Hier mal drei Filmchen zum Spandauer Damm . . .
Zeigen zumindest mal wie sowas in etwa in Bewegung aussieht.
... sind die alle besoffen oder warum kann keiner die Spur halten?
... da gibt es hier in Essen spannendere Auffahrten zur A40 😁
Wer bitte stellt sich an eine auf/Abfahrt und dreht Filme?
Die Hauptstädter haben scheinbar viel Zeit!
Zitat:
@pido schrieb am 22. September 2022 um 18:50:09 Uhr:
Wer bitte stellt sich an eine auf/Abfahrt und dreht Filme?
Die Hauptstädter haben scheinbar viel Zeit!
Manche gehen da auch mit ihren Hündchen Spazieren und werfen Stöckchen. Was davon jetzt wirklich heilsbringender ist weiß ich nicht. In Dortmund habe ich mal gesehen saugen sie ihre Grundstückszufahrten mit dem Staubsauger. Auch jetzt nicht so unbedingt der Knaller.