Wie richtig verhalten auf Auffahrt / Abfahrt
Hallo zusammen,
es geht um Stellen auf, wo die Auffahrt gleichzeitig die Abfahrt für andere ist. Angenommen ihr seid gerade dabei auf die Kraftfahrstr. bzw. Autobahn aufzufahren, also ihr seid das gelbe Auto. Neben euch möchte jetzt das blaue Auto die Straße verlassen, also nach rechts fahren.
Ich hatte schon die Situation, dass ich als orangener Auto nach dem Motto "links wird überholt" langsamer gefahren bin, um dem blinkenden Blauen Auto die Möglichkeit zu geben, die Ausfahrt noch zu erwischen.
Das blaue Auto fuhr aber auch langsamer, damit eben ich herauskomme. Eine gefährliche Situation ist entstanden (vorallem für schneller Autos die von hinten nachkamen und abbremsen mussten).
Was sagt das Gesetz? Regelt ihr sowas mit Handzeichen?
112 Antworten
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 14. September 2022 um 21:06:59 Uhr:
Hb-Hemelingen, Delmenhorst West, HH-Waltershof, Brinkum - soll ich weiter machen?
Also an den Autobahnen A1 und A28 finde ich keine solche Auf-/Abfahrten, sondern nur an den kreuzenden Bundestraßen B6 und B75.
Ich muss zurückrudern. Am Dreieck Stuhr habe ich eine gefunden, wenn man von der B322 kommend, über die A28 zur A1, in Richtung Westen weiter will.
Hemelingen geht es einmal ins Gewerbegebiet Hansalinie als auch nach Hemelingen rein. Erzähl mir nix, ich wohne seit 40 Jahren hier.
@KapitaenLueck
Halt doch einfach mal den Rand. 😁
Edit :HB I-Hafen und HB Arsten auch. Brinkum nehme ich zurück, Irrtum meinerseits.
Dieses gesamte herzzerreißende Scharmützel bezüglich sich gegenzeitig behindernder und auf- und abfahrtverweigernder Nuckelpillen mit durchschnittlichen Fahrzeuglängen von 2,69m erübrigt sich wenn man in einschlägigen Lastkraftforen nachliest wie diese solche Schwierigkeit meistern mit Lastzuglängen von jeweils durchschnittlich 25m und durchschnittlichen Auffahrtslängen von 200m.
Lese ich immer wieder in der BLÖD: Brummi drängt Brummi von der Auffahrt ab weil er zu Kentucky wollte, abgedrängter Brummi fällt in Havel, Fahrer rettet sich ans Ufer.
Ähnliche Themen
Ja, es ist alles ganz fürchterlich. 🙂
Das Einzige wo es wirklich mal haarig werden kann, ist bei extrem kurzen Auf- und Abfahrten. Hat man im Oldenburger Raum viel (A28/29), teilweise noch in Kurven und ohne anschließende Standspur, wo man notfalls weiter fahren kann. Da kracht das auch regelmäßig.
Zitat:
@DoveJess schrieb am 12. September 2022 um 12:55:02 Uhr:
Hallo zusammen,es geht um Stellen auf, wo die Auffahrt gleichzeitig die Abfahrt für andere ist. Angenommen ihr seid gerade dabei auf die Kraftfahrstr. bzw. Autobahn aufzufahren, also ihr seid das gelbe Auto. Neben euch möchte jetzt das blaue Auto die Straße verlassen, also nach rechts fahren.
Ich hatte schon die Situation, dass ich als orangener Auto nach dem Motto "links wird überholt" langsamer gefahren bin, um dem blinkenden Blauen Auto die Möglichkeit zu geben, die Ausfahrt noch zu erwischen.
Das blaue Auto fuhr aber auch langsamer, damit eben ich herauskomme. Eine gefährliche Situation ist entstanden (vorallem für schneller Autos die von hinten nachkamen und abbremsen mussten).Was sagt das Gesetz? Regelt ihr sowas mit Handzeichen?
Du verhältst dich auch nicht anders, wie wenn sonst 2 Autos nebeneinander in 2 Spuren fahren und wechseln wollen.
Ansonsten sollte klar sein, dass ein Auto beschleunigen muss und eins abbremsen muss. Den Rest kann man sich denken.
Zitat:
@xis schrieb am 14. September 2022 um 19:33:22 Uhr:
Wo genau is thier die Eindeutigkeit, wenn zwei nebeneinander fahrende, gleich schnelle Fahrzeuge auf die Spur des jeweils Anderen wollen? 🙂😁
Hmm...
Na die von rechts kommenden müssen Vorfahrt gewähren und die auf der linken Spur haben (eine einmalige) Vorfahrt. Was ist daran NICHt eindeutig.
Ich habe mir mal die diversen Auffahrtsspuren hier am Münchner AB Ring angeschaut. Da ist steht an fast allen ein Schild "Vorfahrt gewähren", egal ob einfache Auffahrt oder Autobahnkreuz. Bei den ganzen kombinierten Auf-/Abfahrten bei den AK und Kreis-/Bundesstraßen - BAB steht bei den von "unten" kommenden ebenfalls "Vorfahrt gewähren".
Richtig tricky ist das Ganze am AK M-Ost Richtung München, wenn man von der A99 aus Richtung Stuttgart kommt. Das ist nämlich eine kombinierte Ausfahrt, wo die von links kommenden eigentlich Vorfahrt haben (Schild Vorfahrt). Da die von der A99 eigentlich ein Limit von 60 haben, eigentlich kein Problem. Nur hier haben wir so einen Fall, dass sich keine Sau dran hält und Stoff gibt, so dass die von ganz links oft Schwierigkeiten haben, ganz nach rechts zu kommen (sind halt 4 Spuren).
VG
Zitat:
@hlmd schrieb am 15. September 2022 um 11:18:19 Uhr:
Zitat:
@xis schrieb am 14. September 2022 um 19:33:22 Uhr:
Wo genau is thier die Eindeutigkeit, wenn zwei nebeneinander fahrende, gleich schnelle Fahrzeuge auf die Spur des jeweils Anderen wollen? 🙂😁Hmm...
Na die von rechts kommenden müssen Vorfahrt gewähren und die auf der linken Spur haben (eine einmalige) Vorfahrt. Was ist daran NICHt eindeutig.
ABSOLUT eindeutig - aber das betrifft nur die eigene Spur. Auf der anderen Spur hat "Vorfahrt" wer schon länger da drauf fährt.
Oder wie genau signalisierst Du dem von rechts Einfahrenden, ohne eine Linie quer vor seine Nase zu ziehen, und mit einem Dreieck auf der Spitze zu verzieren, dass der von links Vorfahrt hat, auf SEINE Spur zu wechseln?
Zitat:
Ich habe mir mal die diversen Auffahrtsspuren hier am Münchner AB Ring angeschaut. Da ist steht an fast allen ein Schild "Vorfahrt gewähren",
Betrifft IMMER die andere Spur! Auf der eigenen Spur ist nach wie vor Feuer frei!
Zitat:
Problem. Nur hier haben wir so einen Fall, dass sich keine Sau dran hält und Stoff gibt, so dass die von ganz links oft Schwierigkeiten haben, ganz nach rechts zu kommen (sind halt 4 Spuren).
Ja, ein klassischer Aufreger 😁
Ist doch irgendwie Haarspalterei.
Wenn man auf der rechten Spur ist, muss man Vorfahrt gewähren und muss den auf der linken Spur vorbei lassen, da man sich ja nicht "vordrängeln" darf.
Also ist doch klar, dass der auf der linken Spur sich VOR dem anderen setzen darf und der auf der rechten warten muss. Da ist auch nix mit 50:50.
Warum muss man da etwas konstruieren, wenn sich eins aus dem anderen ergibt.
Ist ja wie mit den Denken, dass beim Benutzen der Beschleunigungsspur, der auf der Richtungsfahrbahn rechts Platz zu machen hat. Ich weiß nicht, was heutzutage in den Fahrschulen gelehrt wird, bei mir war es noch so, dass man auf der Beschleunigungsspur ggf. soagr anhalten muss, eben weil die auf der Richtungsfahrbahn Vorfahrt haben. Das "Platz machen" ist ein "nice to have", wurde damals aber nicht so genannt...
VG
Der spannende Fall ist doch die kombinierte Beschleunigungs- und Ausfahrtspur. Im Zweifelsfall fahren nachher 2 Vollpfosten den falschen Weg oder halten beide (mit Vollbremsung) an 😁
Zitat:
@hlmd schrieb am 15. September 2022 um 12:58:31 Uhr:
Ist doch irgendwie Haarspalterei.
Wenn man auf der rechten Spur ist, muss man Vorfahrt gewähren und muss den auf der linken Spur vorbei lassen, da man sich ja nicht "vordrängeln" darf.
Also ist doch klar, dass der auf der linken Spur sich VOR dem anderen setzen darf und der auf der rechten warten muss. Da ist auch nix mit 50:50.
Ich verstehe deinen Beitrag nicht. Meinst du, dass auf dem
Bildchendas orange Fahrzeug nicht am blauen vorbeifahren darf und grundsätzlich hinter dem blauen Fahrzeug auf die AB auffahren darf?
Gruß
Uwe
Ich habe HIER noch nirgends gelesen, dass man auch das Reißverschlussverfahren anwenden kann und auch sollte.
Wäre und ist die beste Möglichkeit um zurecht zu kommen.
Wird auch meist so gehandhabt.
Zitat:
@hlmd schrieb am 15. September 2022 um 12:58:31 Uhr:
Ist doch irgendwie Haarspalterei.
Wenn man auf der rechten Spur ist, muss man Vorfahrt gewähren und muss den auf der linken Spur vorbei lassen, da man sich ja nicht "vordrängeln" darf.
Also ist doch klar, dass der auf der linken Spur sich VOR dem anderen setzen darf und der auf der rechten warten muss. Da ist auch nix mit 50:50.
Der auf der rechten Spur darf aber schneller fahren als der auf der linken Spur, wenn die rechte Spur zum Einfädeln gedacht ist. Wenn sie zum Ausfädeln gedacht ist, dann nicht (geschieht aber standardmäßig).
Ich darf also rechts schneller fahren als auf der durchgehenden Fahrbahn, und der Typ will auf meine Spur....
Witzige Situation, wenn er seine "Vorfahrt" durchsetzen will. Heißt dann aber auch: wer einfädeln will, darf nicht beschleunigen, wenn einer Ausfädeln will 😁
Zitat:
Warum muss man da etwas konstruieren, wenn sich eins aus dem anderen ergibt.
Aus dem Vorfahrtsschild ergibt sich NICHTS bezüglich eines Spurwechsels. Auch das Dreieck auf der Spitze beendet Deine Fahrt auf Deiner Spur nicht. Jenes Dreieck muss auch unmittelbar vor der Kreuzung aufgestellt werden. Einige Meter dahinter gilt es ohnehin nicht mehr.
Wir haben im beschriebenen Fall eine reine Spurwechsel-Situation. Die Vorfahrtsregelung ist für die Nüsse, wenn zwei Fahrzeuge nebeneinander den Platz wechseln wollen.
Zitat:
Ist ja wie mit den Denken, dass beim Benutzen der Beschleunigungsspur, der auf der Richtungsfahrbahn rechts Platz zu machen hat. Ich weiß nicht, was heutzutage in den Fahrschulen gelehrt wird, bei mir war es noch so, dass man auf der Beschleunigungsspur ggf. soagr anhalten muss, eben weil die auf der Richtungsfahrbahn Vorfahrt haben. Das "Platz machen" ist ein "nice to have", wurde damals aber nicht so genannt...
Es ist ein ungeahndeter Horror an Nötigung und gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr.
Aber hast Du auch gelernt, dass das Fahrzeug in der Einfädelspur Platz zu machen hat, wenn jemand von der durchgehenden Autobahn meint, dort drauf zu fahren?
So, bevor ich hier noch kopfwirr werde und selber nicht mehr weiß wie ich das in Zukunft machen sollte/muss oder wie auch immer ich das immer gemacht habe, werde ich mal Tschüss sagen.
😉