wie repariert man das und was kostet sowas?
Hallo Leute,
ich hab mal ein Bild von meinem Frontschaden gemacht. Das erste Bild ist an der Vorderseite der Batterie aus nach unten aufgenommen.
24 Antworten
hätt ich jetzt auch gesagt
von ner Werkstatt aus gesehn isses ein wirtschaftlicher Totalschaden
weils sich einfach nicht mehr lohnen wird zu reparieren
(ich nehme mal an deine Angaben übers Fahrzeug in deiner Signatur stimmen)
wenn für dich kein neuer Wagen in Frage kommt würde ich da eigentlich gar ned viel machen (wenn du beim fahren keine beeinträchtigung feststellen kannst)
neue stoßstange besorgen, neue scheinis
mehr brauchts eigentlich gar nicht
sonst is ja alles heile oder?
MFG TbMoD
Also dass er nach einer Seite zieht kann ich jetzt nicht so sagen. Bin zwar noch 100 km damit heim gefahren aber hatte andere Sorgen, als darauf zu achten. Wenn dann wars jedenfalls nicht so, dass es mir aufgefallen wäre. Bis dahin hatte ich den eingeschobenen Längsträger auch noch gar nicht gesehen.
Toll find ich ja auch, dass durch bei meiner Vollbremsung das Pedalgummi vom Bremspedal gerutscht ist. Ob das meinen Bremsweg beeinflusst hat, weil ich vielleicht mit dem Fuß abgerutscht bin weiß ich nicht mehr. Das ging einfach zu schnell.
Also der Längsträger ist, an den dafür vorgesehenen Stellen, um ca. jeweils 2-3 cm eingedrückt. Da sind ja so Kerben im Träger wo sich dat Dingen dann kontrolliert verformen soll, was er ja auch gemacht hat.
In meiner Straße gibt es einen, der günstig repariert. Nur ob der die nötigen Einrichtungen DAFÜR hat weiß ich nicht. Aber nach Weihnachten werd ich den mal drüber schauen lassen. Der war mal Meister bei Opel in der Werkstatt.
Am liebsten würde ich alles richten lassen und Scheinwerfer, Frontschürze und was sonst noch geht selbst anbauen. Das würde ich schon hinbekommen... Da müsste ich nicht extra Arbeitslohn für bezahlen.
Zitat:
Original geschrieben von -=TbMoD=-
hätt ich jetzt auch gesagt
von ner Werkstatt aus gesehn isses ein wirtschaftlicher Totalschaden
weils sich einfach nicht mehr lohnen wird zu reparieren
(ich nehme mal an deine Angaben übers Fahrzeug in deiner Signatur stimmen)wenn für dich kein neuer Wagen in Frage kommt würde ich da eigentlich gar ned viel machen (wenn du beim fahren keine beeinträchtigung feststellen kannst)
neue stoßstange besorgen, neue scheinis
mehr brauchts eigentlich gar nicht
sonst is ja alles heile oder?MFG TbMoD
Ja die Angaben in der Sig stimmen. Was mich am meisten ärgert, ist dass vor ca. 6 Wochen erst neue Stoßdämpfer und ein neuer Kat, sowei ne neue Pendelstütze vorne links reingekommen sind und mich das schon 1400 euro gekostet hat.
Ich denke nur, dass wenn ich mir jetzt neue Teile besorge, dass die erstmal gar nicht passen werden, weil ja einiges verbogen ist.
Hab schon mal geschaut. Material käme nur so um die 400 euro (ohne Lack etc.)
Also bei mir damals haben Sie nur den Querträger gewechselt (siehe Linie) und dann auf längsträger neue Enden angeschweist.(das teil nennt sich Führungszapfen, habe 6 Euro dafür bezahlt.)(s. Pfeil)Gibt es zu kaufen, habe noch eins im Keller liegen, kann ich ja mal fotografieren wenn ich zeit habe.
Das ganze hat mich dann nur 80€ für Querträger und Führungszapfen gekostet.
Ähnliche Themen
DIE REPARATUR KOSTET DICH ca.25,00EUR!
Hatte etwa selben Unfall. Aufgefahren auf anderes Fahrzeug.
Wenn nur der Querträger verbogen ist (das sieht so aus), kannst du dir im WWW ein Querträger bestellen und diesen selber wechseln. Querträger ist nur geschraubt. Ein Neuteil hat ca. 25,-EUr gekostet.
Wenn du noch lackieren lassen willst, kostet es bisschen mehr!
OK Das klingt doch schon etwas besser. Ich hoffe, dass das in meinem Fall auch so funktioniert. In den nächsten Tagen ist ja ein Besuch bei einem ehemaligen Opel-Werkstattmeister geplant.
Wie kommen denn die Teile geliefert? Schwarz oder wie? Oder blank? Naja meinen Längsträger muss ich eh lacken lassen oder wenigstens irgendwie gegen Rost schützen. Der ist an den Knicken ja total blank jetzt, weil der Lack weggesplittert ist.
Auf alle Fälle vielen vielen Dank für Eure Antworten!!!
Zitat:
Original geschrieben von tom_ktom
OK Das klingt doch schon etwas besser. Ich hoffe, dass das in meinem Fall auch so funktioniert. In den nächsten Tagen ist ja ein Besuch bei einem ehemaligen Opel-Werkstattmeister geplant.
Wie kommen denn die Teile geliefert? Schwarz oder wie? Oder blank? Naja meinen Längsträger muss ich eh lacken lassen oder wenigstens irgendwie gegen Rost schützen. Der ist an den Knicken ja total blank jetzt, weil der Lack weggesplittert ist.
Auf alle Fälle vielen vielen Dank für Eure Antworten!!!
querträger is schwarz lackiert von natur aus... und hat bei mir 98€ gekostet
Wird doch...
geht doch,
bereite dein Auto so vor, das dein Bekannter alles gleich gut erkennen kann (ggfs Stoßstange abmontieren),
dann fährst du zu ihm und lässt dir seine Meinung sagen.
Ich denke schon das so einer mitspielt und dir den Träger etc richtet bzw erneuert und dich den rest machen lässt.
Viel Erfolg :-)
Martj
Ja der kommt in schwarz lackiert.
Da der aber hinter der Stoßstange ist, habe ich meinen so gelassen.
Anbei mal die Rechnung.
Kannst ja bei der Firma mal anfragen!
Also ich hab die Karre wieder. Hat leider 1400 Euro gekostet. Dafür ist jetzt auch alles wieder komplett lackiert. Kostenvoranschlag einer Werkstatt ohne Beziehungen war 2300 Euro.
Es wurde fast alles getauscht außer der Motorhaube. Die hat jetzt noch zwei kleine Dellen über und unter dem Grill und ist minimal nach oben gewölbt.
Der Längsträger links war EXTREM gestaucht und es wurden links und rechts neue Spitzen aufgeschweißt. Nagelneue Scheinis (sogar schwarze Hella, die ich zum Preis von Ausstellungsstücken bekommen hab. Die Aussteller waren aber blind und Hella hat sie kostenlos ersetzt :-D) und ne neue Stoßstange sind jetzt auch an Bord.
Jetzt muss der Wagen nur noch 2 Jahre halten oder noch besser mindestens noch die 200 TKm knacken.
Ich werde bei der nächsten Inspektion noch ne Achsvermessung machen lassen. So ganz bin ich nicht überzeugt, dass die Spur noch stimmt. Zwar zieht er nach keiner Seite weg beim Beschleunigen oder Bremsen. Aber die Spur zu halten ist glaub ich schwieriger als vorher (kann aber auch Wind und Spurrinnen gewesen sein).
Zumindest zieht das lenkrad von selbst gerade. Schade, im November wurde sie erst neu eingestellt nach dem Stoßdämpfertausch... :-(