Wie prüfen: defekte Koppelstange & Stabistangen ??? (Bilder???)

Audi TT 8N

Hy @ALL;
liebe TT Gemeinde,

ich habe seit ein paar Tagen ein metallisches Knarzgeräusch an der VA.
(z.B. Wenn ich das Auto hoch und runter bewege, duch Wippen)
=> Stabilisator?

Desweiteren ist mir ein heller klingendes Klacken aufgefallen, wenn ich langsam über versch. Bodenwellen, Schlaglöcher fahre.
Dies tritt nicht immer auf, sonder nur sporadisch.
=> Koppelstangen?

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
1) Wie kann ich genau prüfen (ohne Freundlichen), ob sich meine Vermutungen erhärtern?
2) Was muss zu sehen sein, wenn meine Vermutungen eintreten? (Bild?)
3) Was kostet der "Spass" beim Freundlichen?
4) Habe ihc etwas vergessen... ;-)
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Danke vorab,...
Wünsch euch noch viel SPASS beim TT'len,...

22 Antworten

Wenns die Koppelstangen sind:

Für 120 Euro wechsel ich dir auch die Koppelstangen, Material für beide gesamt 50,87 Euro (hab die Rechnung vor mir liegen). Das wären dann 70 Euro in ca. 1 Std verdient!!!

Lass es mich machen bidde 😁

Wenns der Stabi ist, WOW guter Preis!

Namd.
So, heute Wagen abgeholt nach ein paar Minuten
fing es genau wie vorher wieder an zu knarzen!

Hat sich nix verändert.
Viele hundert EURO für nichts..klasse!

Wie soll ich mich jetzt verhalten? Morgen gleich
wieder hin und Wagen darlassen? Und wenn
dann noch "was anderes" als Ursache in Frage
kommt, ... wer trägt die Kosten davon?
Die WS ..oder ich? Diese Situation hatte ich bis
dato noch nicht....

Gruß
dG

Wás genau wurde denn jetzt getauscht?
Hast ne Rechnung, da stehts drauf...

Zitat:

Original geschrieben von Corx


Stabis für beide Seiten? Tippfehler oder inkompetenter Meister? Koppelstangen gibt es für beide Seiten, Stabi ist nur ein großer verbaut und der ist inkl. Einbau deutlich teurer, es sei denn, die verbauen dir einen aus einem Matchbox-Auto.

wenn es knarzt ist es meist nicht DER stabi, sondern die gummilager des stabis. was soll denn bitteschön an einem stabi knarzen? das ist eine metallstange!

von den stabi-lagern gibt es 2 stück - auf jeder seite einen. folglich meinte der meister diese gummis. der preis für material zzgl. einbau kommt auch hin.

kleiner tipp am rande: ihr könnt euer auto auf die hebebühne-stellen und an die stabi-lager etwas silikon-spray (o.ä.) hinsprühen. das hilft sehr gut, wenn die lager noch nicht zu sehr verschlissen sind....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TT-Cuiser


Wás genau wurde denn jetzt getauscht?
Hast ne Rechnung, da stehts drauf...

Gewechselt wurde "das Gelenk der Antriebswelle" ..so wurde es mir gesagt! Eine Rechnungs gibts nicht, da es "unter der Hand" gemacht wurde... sollte das ein Problem sein, wenn ich da morgen wieder aufkreuze?

Ich meine, es geht ja nicht an, das da irgendwas getauscht wird und das Problem dadurch nicht behoben wurde und ich demzufolge das liebe Geld für nichts dagelassen habe!

Würde auch mal auf Stabi-Hülsen tippen...aber darauf muss ich doch den Typen nicht hinweisen, ... das muss er doch selbst erkennen?!

dG

jeder mensch ist auch nur ein mensch 😁
es ist nicht die regel ,sondern die ausnahme ,das man 100% kompetent beraten wird 😉
es gibt nicht mehr viele ,die sich mit alles autos auskennen und sofort wissen was fakt ist!
meist kommt ein wagen rein und dann wird erstmal fleißig im leitfaden geguckt was loß ist und dann angefangen ...auch wenn man es vorher noch nie gemacht hat ,einziger vorteil einer kfz werkstatt ist ,das sie das ganze werkzeug ,hebebühnen ,gruben usw. haben ,aber das ist keine garantie ,das sie wissen was sie tun!
bei der anzahl an fahrzeugen auf der welt ,kann eigendlich ein mechaniker nicht jedes wehwehchen von jedem wagen kennen ,deswegen ist es schon ratsam ,sich hier tips zu holen und diese dann weiter zu geben ,spart des öfteren viel geld!
es soll sogar gesellen oder meister geben ,die keinen plan von der materie haben 😉
tausch ,oder lass die gummies tauschen und gut ist ,das ist in den meisten fällen der auslöser!

gruß michael

bei mir wurden von Audi die Stabilisatorlager erneuert. Hat mich 107,89 Euro gekostet und es ist wieder Ruhe.

Ist wahrscheinlich das gleiche wie hier http://www.tt-eifel.de/index.php?id=66,78,0,0,1,0 beschrieben, nur das ich es nicht selber gemacht habe. Aber 1. eher zwei linke Mechanikerhände und 2. keine Zeit zum selber machen.

Hy @ALL,...

ALSO,...
ich war gerade beim Freundlichen.
und nun,..
weder STABI noch KOPPEL kaputt,...

Mein 1. Auspuffhalter ist weg.
Somit klopft es bei unebenem Boden ein wenig metallisch,...

Wird geschweißt und ist mit ca. 40Euro erledigt.

Bni mal gespannt wann bei dir der Stabi und die Koppelst. dran sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen