wie oft wechselt ihr die Wischerblätter

Volvo S60 1 (R)

also ich habe schon die Suche bemüht, sorry wenn ich vielleicht was aufwärme, was schon diskutiert wurde

Wie oft wechselt ihr eigentlich eure Wischerblätter. Ich fahre jetzt seit gut 2 Monaten den V70 MY05 mit Visio/Varioflex oder wie auch immer die Dinger heissen und bin nach mittlerweile 10Tkm unzufrieden mit der Wischleistung, was sich vor allem bei dem Betrieb mit Regensensor bemerkbar macht.

Der Effekt: bei gesalzener Autobahn und aktiviertem Sensor, wischen die Dinger nervig, obwohl die Scheibe trocken ist, was nach meiner Vermutung an den weissen Salzstreifen auf der Scheibe, vor allem auch im Bereich des Regensensors liegen könnte.

Wie ist eure Erfahrung und euer Wechselintervall so? Werden die nach 20Tkm standardmässig bei der Inspektion gewechselt?

Danke und Grüße

Michael

37 Antworten

Hi,

der Regensensor ist echt schon lange ein Thema hier. Bei mir z.B. stelle ich fest, daß er nur dann ordentlich funktioniert, wenn es "normal" regnet oder nieselt.

Bei der Dreckbrühe, die von den vorausfahrenden Autos hochgewirbelt wird, reagiert er entweder gar nicht oder nur in Stufe MAX oder er wischt plötzlich wie verrückt.

Möglicherweise hilft ein Software-Update. Aber wer weiß eigentlich genau, welche Modelljahrgänge betroffen sind, d.h., wo ein Update überhaupt sinnvoll ist? Kann die Werkstatt die SW-version für den RS auslesen und mir dann sagen, ob Abhilfe möglich ist?

Davon abgesehen: Der manchmal etwas Eigenleben-entwickelnde RS ist in den letzten 40 TKM eigentlich das einzige, mit dem ich nicht so ganz zufrieden bin... 🙂

Grüße
Frank

Zitat:

Original geschrieben von deMJÖLNIR


Hi,

der Regensensor ist echt schon lange ein Thema hier. Bei mir z.B. stelle ich fest, daß er nur dann ordentlich funktioniert, wenn es "normal" regnet oder nieselt.

Bei der Dreckbrühe, die von den vorausfahrenden Autos hochgewirbelt wird, reagiert er entweder gar nicht oder nur in Stufe MAX oder er wischt plötzlich wie verrückt.

Möglicherweise hilft ein Software-Update. Aber wer weiß eigentlich genau, welche Modelljahrgänge betroffen sind, d.h., wo ein Update überhaupt sinnvoll ist? Kann die Werkstatt die SW-version für den RS auslesen und mir dann sagen, ob Abhilfe möglich ist?

Davon abgesehen: Der manchmal etwas Eigenleben-entwickelnde RS ist in den letzten 40 TKM eigentlich das einzige, mit dem ich nicht so ganz zufrieden bin... 🙂

Grüße
Frank

Stimme hier voll und ganz zu. Ich habe einen XC90 MY05 und erlebe genau diese Situationen auch.

Von der Sache her bin ich mit dem RS dennoch zufrieden, den Zuwachs an Komfort möchte ich nicht mehr missen.

Ob und wann ich die Wischerblätter wechsle, weiß ich noch nicht (erst 4.500 Km auf der Uhr). Aber auf keinen Fall bevor der Winter rum ist.

saluti
elkman
geht jetzt das BSP erhöhen 😉

Zitat:

Original geschrieben von deMJÖLNIR


der Regensensor ist echt schon lange ein Thema hier. Bei mir z.B. stelle ich fest, daß er nur dann ordentlich funktioniert, wenn es "normal" regnet oder nieselt.

Bei der Dreckbrühe, die von den vorausfahrenden Autos hochgewirbelt wird, reagiert er entweder gar nicht oder nur in Stufe MAX oder er wischt plötzlich wie verrückt.

full ACK!!! genau so ist es bei mir!

Zitat:

Möglicherweise hilft ein Software-Update. Aber wer weiß eigentlich genau, welche Modelljahrgänge betroffen sind, d.h., wo ein Update überhaupt sinnvoll ist? Kann die Werkstatt die SW-version für den RS auslesen und mir dann sagen, ob Abhilfe möglich ist?

ich möchte bezweifeln, ob ein SW update wirklich hilft, da mein V70 gerade mal gute 2 Monate alt ist und ich nicht glaube, dass die Schweden so schnell programmieren können 😁

Im Ernst, wieso sollte auf meinem neuen V70 die SW schon wieder veraltet sein, das will mir nicht in den Kopf. Ich glaube eher es geht um ein prinzipielles Manko, wie Du oben schon angedeutet hast, der RS hat einfach keinen Chance z.B. bei Spritzwasser, welches durch die stark geneigte Frontscheibe einfach nicht bis ganz oben zum RS spritzt. Auf der anderen Seite wunderts mich immer wieder, dass z.B. bei AndiXC90 das Ding anscheinend nun perfekt funktioniert. Aber beim XC 90 spritzt es eben nicht soooo hoch, weil der Wagen selber so hoch ist 🙂

Grüße

Michael

Zitat:

Original geschrieben von blackV70


... Auf der anderen Seite wunderts mich immer wieder, dass z.B. bei AndiXC90 das Ding anscheinend nun perfekt funktioniert....

Das liegt ganz einfach daran, daß Andi auf seinem XC90 eine Wasserberieselunganlage montiert hat, die auf einen zweiten RS ganz vorne auf der Motorhaube reagiert. Wenn dort Wasser hinspritzt, fängt die Berieselungsanlage an, die Frontscheibe im oberen Bereich künstlich zu beregnen. Und dann reagiert der andere RS in der Frontscheibe und die Wischer fangen an zu wischen... 😉 😁

Aber nix für ungut: Prinzipiell möchte ich den RS auch nicht missen, denn meistens funktioniert er ja gut. Und solange uns nicht das passiert, was meinem Bekannten neulich in seinem 5-er BMW passiert ist, nämlich als er auf nasser Autobahn (mittlere Spur) plötzlich einen Wasserschwall von einem LKW auf die Scheibe bekam und die Wischer plötzlich stehenblieben. Er sah mit einemmal rein gar nichts mehr, und auch manuell reagierten die Wischer nicht mehr - PANIK - bremsen - auf dem Standstreifen gerade irgendwie blind zum Halten gekommen... Echt der Horror... Und solange mir DAS mit meinem Volvo nicht passiert, meckere ich nur noch ganz leise über den RS... 🙂

Grüße
Frank

Ähnliche Themen

Zitat:

Und solange mir DAS mit meinem Volvo nicht passiert, meckere ich nur noch ganz leise über den RS...

Nur zur Info:

- Bei wurde der komplette Wischermotor gewechselt, Grund => der Wischer ließ sich nicht mehr ausschalten und blieb wie oben beschrieben zwischendurch bei eine Fahrt von WÜ nach H bei echtem sch.. Wetter auch stehen.

Diese Fahrt war nicht richtig lustig.

Zitat:

Original geschrieben von taptom


 

Nur zur Info:

- Bei wurde der komplette Wischermotor gewechselt, Grund => der Wischer ließ sich nicht mehr ausschalten und blieb wie oben beschrieben zwischendurch bei eine Fahrt von WÜ nach H bei echtem sch.. Wetter auch stehen.

Diese Fahrt war nicht richtig lustig.

Hmmm, anscheinend sind das Probleme, die markenunabhängig autreten (können) - die lieben (ok, und auch von den Autokonzernen geknechteten) Zulieferer wieder... 🙁

Wir kennen das ja vom berühmten Luftmassenmesser (Bosch), der bei Audi/VW, BMW und weiteren regelmäßig die Turbodiesel komisch werden ließ!

Grüße
Frank

Bei mir haben Wischer bislang immer etwa 1 Jahr lang gehalten. Auch bei meinen Vorgängerfahrzeugen.

Zitat:

Original geschrieben von rapace


Da wurden ja nur das Gummi gewechselt. Das Wischergummi mein ich.

Na das war aber auch 'ne Sch...., sag' ich Dir . 1x ausprobiert, nie wieder! Tun mir heut' die Finger noch weh von. 😉

Meine Wischerblätter bleiben solange drauf, bis sie anfangen zu "rubbeln" und die Scheiben nicht mehr vernünftig sauber werden (also bis die Wischleistung nervt)...

BoisBleu

Deine Antwort
Ähnliche Themen